• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Lichtstarke Kompakte mit schnellem AF und Auslösung?

So, ich wollte es jetzt mal wissen und habe Bilder vom Hund mit der XZ-1 geschossen (die ersten Action-Fotos - bisher war hier eher Landschaft und Portrait angesagt gewesen). Will heißen: ohne jegliche Übung. Und ich würde behaupten: es geht! Mit etwas Übung vermutlich noch viel besser. Die Bilder sind OOC und NICHT nachgeschärft, aber natürlich verkleinert. Aus RAW kann man aus der XZ-1 noch erstaunliches rauskitzeln.

Und zu den Preisen der von Euch genannten Kameras: die XZ-1 gibt`s aktuell beim großen Fluss für unglaubliche 229,90 Euro. Da muss man bei der Sony und der Canon ja fast das Doppelte investieren.

Für die TO: Die XZ-1 ist relativ klein, die XZ-2 schon ein ziemlicher Klumpen im Vergleich und kommt mit dem selben Objektiv daher. Die XZ-10 ist wieder etwas zierlicher. Die genauen Daten bekommst Du auf der Oly-Homepage. Und: Sowohl die Aufstecksucher als auch evtl. vorhandene Blitze kannst du sowohl auf der OM-D als auch auf der XZ-1 bis 10 weiterbenutzen.

VG

Verdeboreale
 

Anhänge

Heute war ich schon drauf und dran zu wählen zwischen einer Oly XZ-2 und der Canon G15, aber so wirklich entscheidungsfreudig war ich noch nicht.

LG

Die XZ-2 ist grenzwertig "kompakt". Die XZ-1 ist wesentlich zierlicher und kommt dem Ideal einer "immer-dabei"-Kamera deutlich näher. Im entsprechenden Markenforum hat man sich da drüber auch schon ausgelassen. Stand auch vor der gleichen Frage und habe mich für die XZ-1 entschieden. Vor allem wegen der Größe und dem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis.
 
So, ich wollte es jetzt mal wissen und habe Bilder vom Hund mit der XZ-1 geschossen (die ersten Action-Fotos - bisher war hier eher Landschaft und Portrait angesagt gewesen). Will heißen: ohne jegliche Übung. Und ich würde behaupten: es geht!

Mal ganz ehrlich: Ist das jetzt dein Ernst? Das nennst du Action-Fotos?:eek: Und vor allem: Wo ist bei diesen Einfachbildern das letzte Quäntchen Schärfe? Schau dir nur mal, nur mal das Fell an. Weißt du nun, warum ich zur G15 gegriffen habe?
Ja, aus dem Bauch heraus kann man viel schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bildbeispiele sind am besten.
Hier nochmal eines mit der G15, nur neu bearbeitet. Wenn das keine Leistung der G15 ist!

Ich bremse nur ungern deine Euphorie, aber das ist nun wirklich in keiner Hinsicht eine gute Leistung der G15, eher im Gegenteil :( (bitte nicht böse sein).

Bei der gewählten Brennweite und Blende hat man eine Hyperfokaldistanz von sage und schreibe 1,89 Meter (vgl.l hier: http://www.dofmaster.com/dofjs.html).
D.h., fokussiert man auf ca. 2 Meter, ist von einem Meter Entfernung bis unendlich alles ausreichend scharf.

Hast du auf den Hund in einer geschätzen Entfernung von 5 Metern korrekt fokussiert, ist von 1,37 Metern bis unendlich alles ausreichend scharf.

Das bedeutet: Der Autofokus konnte eigentlich fast schon machen, was er wollte, es konnte kaum schief schief gehen.

Ganz einfach bekommt man solche Aufnahmen korrekt hin, indem man auf die Entfernung vorfokussiert, in der man das Foto machen möchte und dann im richtigen Moment abdrückt (eine Art Fokusfalle), das geht mit jeder Kompakten, wenn das DOF so riesig ist wie hier.

Das ist natürlich überhaupt kein Vergleich zu einer DSLR mit einer Telebrennweite, wo das DOF vielleicht einen halben oder einen Meter beträgt. Das ist dann eine Herausforderung für den Autofokus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute war ich schon drauf und dran zu wählen zwischen einer Oly XZ-2 und der Canon G15, aber so wirklich entscheidungsfreudig war ich noch nicht.

LG

Ich kenne das nur zur Genüge und schreibe es gerne nochmals:
Ein User hier war froh, dass ich mich eeeeeendlich entschieden hatte. Ich habe lange, lange, lange gesucht, geschrieben, Tests gelesen, Bilder angesehen und es wurde die G15.
 
Bei der gewählten Brennweite und Blende hat man eine Hyperfokaldistanz von sage und schreibe 1,89 Meter (vgl.l hier: http://www.dofmaster.com/dofjs.html).
D.h., fokussiert man auf ca. 2 Meter, ist von einem Meter Entfernung bis unendlich alles ausreichend scharf.

Würde stimmen, wenn der Hund stehen geblieben wäre. Vergiss die Hypfokdistanz. Vor allem, weil ich auch die Kamera bewegte, den Auslöser nicht gedrückt habe, erst in dem Moment, in dem ich fotografierte. Die Kamera wusste also nichts von einer HFD. Was meinst du, wie schnell der Hund draußen war. Aber klar, wenn die Tiefenschärfe diese Dimension hat, wäre das zweitrangig. Dann wird alles scharf. Aber beachte, wie nahe der Hund schon war, das bei Blende 2.8 und: ja, gut, 6.1 mm Brennweite, also Anfangsbrennweite.

Das Bild zeigt eben nicht, wie schnell der Hund raste, du siehst nur ein Standbild, aber das ist es nicht.

Und nein, ich bin dir nicht böse. :top:
Aber antworte, wenn ich was Falsches geschrieben habe, man kann nur lernen.

Ich habe jetzt noch andere Bilder mit längerer Brennweit durchgesehen, gleiche Ergebnisse. Auch diese Bilder zeigen ähnliche Ergebnisse von einem auf mich zurennenden Hund oder eben plötzlich auftauchendem. Mehr kann man von einer Kompakten nicht erwarten, und deshalb habe ich sie mir zugelegt.
Muss jeder selber entscheiden, zu mehr fehlt mir jetzt die Lust. Ich habe mich auch abgequält mit meiner Entscheidung und die war richtig. Jedem steht es offen, sich Infos zu holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ronald09
Der Bereich, der scharf ist, und auch die Hyperfokaldistanz haben mit der Geschwindigkeit des Motivs nichts zu tun.

Nehmen wir sogar erschweren an, der Hund war bei der Aufnahme nur 2 Meter entfernt (ich habe das nochmal überschlägig nachgerechnet, könnte ungefähr hinkommen, wobei ich die Größe deines Hundes nicht genau kenne).

Dann wird der Hund bei deinen Aufnahmebedingungen ausreichend scharf, wenn der Autofokus irgendeinen Wert zwischen einem Meter und unendlich annahm (dass sich die Werte hier so schön ergeben, ist Zufall). Er durfte nur nicht auf eine Entfernung unter einem Meter tippen, (was er auch nicht gemacht hat). Das lag für ihn aber auch nicht nahe, da der Hund ja nie so nah war, vor der Aufnahme war er eher weiter weg.

Der langen Rede kurzer Sinn: Bei einem großen DOF (und hier war es fast riesig, beinahe egal auf was fokussiert wird) tut sich der AF leicht, weil er in einem sehr weiten Bereich immer "richtig" liegt.

Und bei einem großen DOF kann das Motiv sich noch so schnell bewegen, wenn du auch nur ganz grob auf den Punkt vorfokussierst, wo das Bild dann gemacht werden soll, passt die Schärfe, denn man hat ja einen sehr großen Toleranzbereich.


Aber mache doch mal Hundactionbilder mit längerer Brennweite, da wird es für den AF schon viel schwieriger, selbst mit einer kleinsensorigen Kamera.
 
Mal ganz ehrlich: Ist das jetzt dein Ernst? Das nennst du Action-Fotos?:eek: Und vor allem: Wo ist bei diesen Einfachbildern das letzte Quäntchen Schärfe? Schau dir nur mal, nur mal das Fell an. Weißt du nun, warum ich zur G15 gegriffen habe?
Ja, aus dem Bauch heraus kann man viel schreiben.


Was sind Action-Fotos? Lass mich raten: ein Hund, der auf einen zuläuft?! :lol: Ach Ronald, hör doch auf, das ganze auf die persönliche Ebene zu ziehen.

Ich kann ja verstehen, dass du stolz auf Deine Bilder bist. Aber diese Begeisterung müssen deswegen ja nicht gleich alle teilen.

Ja, es sind "Einfachbilder", da nur mal eben so innerhalb zwei Minuten auf der Terrasse gemacht. Ja, das letzte Quäntchen Schärfe fehlt (tolle Retourkutsche), weil die Bilder OOC sind und nicht stundenlang in LR nachbearbeitet und mit null Übung gemacht. Und nach dem Verkleinern auch nicht nachgeschärft.

Ich hätte dutzende Bilder schießen und hier eine Auswahl der Besten als Standard verkaufen können. Aber das liegt mir fern. Mir ging es darum zu zeigen, dass sog. Schnappschüsse durchaus möglich sind und das auf einem für Schnappschüsse akzeptablen Niveau. Alles andere wurde hier ja schon diskutiert.

VG

Verdeboreale
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein nicht zu unterschätzendes Feature der XZ-2

Mit nur einer Berührung fokussieren und aufnehmen
In einem Sekundenbruchteil fokussieren und auslösen - einfach mit der Fingerspitze.

Die XZ-2 kombiniert eines der schnellsten Autofokussysteme mit einem schnellansprechenden Touchscreen - die Basis für eine völlig neue Art aufzunehmen. So fotografieren Sie im Nu, einfach mit Ihren Fingerspitzen, und halten selbst flüchtige Momente perfekt fest

Ist schnell, schwenkbar und macht mächtig Spaß:top:

Anschauen und probieren lohnt sich.
 
Angeschaut habe ich mir die XZ-2 heute, und sie gefiel mir von der Haptik her schon recht gut, auch wenn sie nicht gerade zierlich ist. Na ja, was man so nach ein paar Minuten befingern und ausprobieren im Handel so dazu sagen kann. ;)

LG
 
Ein nicht zu unterschätzendes Feature der XZ-2

...bei hellem Sonnenschein aber eher hinderlich.

Irgendwie hat man sich ja schon an Touchscreens an allen möglichen Geräten gewöhnt. Sicher ist das hipp, aber nicht immer sinnvoll.

VG

Verdeboreale

PS: stimmt, Ausprobieren hilft am meisten! ;) Jeder hat ja bekanntlicherweise seine eigenen Vorlieben.
 
Was sind Action-Fotos? Lass mich raten: ein Hund, der auf einen zuläuft?! :lol: Ach Ronald, hör doch auf, das ganze auf die persönliche Ebene zu ziehen.

Ich kann ja verstehen, dass du stolz auf Deine Bilder bist. Aber diese Begeisterung müssen deswegen ja nicht gleich alle teilen.

Ja, es sind "Einfachbilder", da nur mal eben so innerhalb zwei Minuten auf der Terrasse gemacht. Ja, das letzte Quäntchen Schärfe fehlt (tolle Retourkutsche), weil die Bilder OOC sind und nicht stundenlang in LR nachbearbeitet und mit null Übung gemacht. Und nach dem Verkleinern auch nicht nachgeschärft.

Ich hätte dutzende Bilder schießen und hier eine Auswahl der Besten als Standard verkaufen können. Aber das liegt mir fern. Mir ging es darum zu zeigen, dass sog. Schnappschüsse durchaus möglich sind und das auf einem für Schnappschüsse akzeptablen Niveau. Alles andere wurde hier ja schon diskutiert.

VG

Verdeboreale

Wie verstehst du denn das? Actionbilder in einer Ecke? Was hat das mit persönlicher Ebene zu tun, auf diese ziehst du nun das Ganze. Auch meine Bilder sind Sekundenbilder, ín freier "Wildbahn" und nich in vorgegebenem Raum. Ja, ich hatte viele Bilder geschossen, aber eben nicht stundenlang bearbeitet und nicht eine kleine Auswahl getroffen. Du verteidigst nun wirklich die einfachsten Shootings, die man machen kann und das nicht mal mit dem von dir geforderten letzten Quäntchen Schärfe. Du hast das gefordert, nicht ich und in den Bildern sehe ich überhaupt keine Schärfe.

Ich kann ja verstehen, dass du stolz auf Deine Bilder bist. Aber diese Begeisterung müssen deswegen ja nicht gleich alle teilen.

Bei diesen, deinen Bildern soll man aber das tun, du bist stolz darauf?
Lassen wir doch diese Kleinhackerei, du versuchst nun einfach, das auf stundenlange Bearbeitung zu schieben. Ich habe nicht mehr Zeit investiert als du, geht ziemlich schnell: TW-Korrektur, etwas Schärfe, Belichtung angepasst - außer du hast mit EBV selber noch Probleme, ich nicht. Geht fix.

Mache Bilder von rennenden Hunden in freier Wildbahn, egal, wohin sie rennen. Von Kompakten habe ich solche noch nicht gesehen.
Also bitte, lass doch die Polemik.
 
Aber mache doch mal Hundactionbilder mit längerer Brennweite, da wird es für den AF schon viel schwieriger, selbst mit einer kleinsensorigen Kamera.

Habe ich ja, wie schon geschrieben, aber weil der Richtungswechsel unverhersehbar ist, kann ich mit der längsten Brennweite nicht "hantieren". Ich habe schon welche rausgesucht, aber wie geschrieben, zumindest im Moment verspüre ich wenig Lust, nochmals zu entwickeln, zu verkleinern, auch wenn's zeitlich kein großer Aufwand ist. Aber ich werde es nachholen, manche Originale/RAWs habe ich gelöscht, sind ja Bilder für meine Partnerin für das Tablet, und dort sehen sie super aus.

Entschuldigung, keine Ausrede, habe gerade entwickelt. Nein, ich habe wirklich keine Lust mehr zu dieser schon getaner Arbeit. Wollte nur dem TO zeigen, was die Kompakte kann und keine DSLR-reife Bilder liefern. Müsste wieder auf Forumsgröße verkleinern usw.

Also, hier, Brennweite 30,5 bei Blende 2,8, auch wieder fast ein auf einen zurennenden Hund, ISO 800!, starker Ausschnitt und ich weiß nun wirklich nicht, was ich eigentlich noch alles zeigen soll. Ich habe auch noch andere, weniger ISO usw. usw.
Wer die G15 mag, mag sie, wer nicht, braucht sie nicht. Ich mag sie.
Ach, so, das Bild: http://www.m-i-u.de/thumb-i67147bb2xex.jpg
Mist, neu einstellen, Moment.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich ja, wie schon geschrieben ... Aber ich werde es nachholen,

Ich habe inzwischen gesehen, dass du das geschrieben hast, das hat sich zeitlich mit meinem Post überschnitten.
Bin schon sehr gespannt, weil ich es kaum glauben kann, dass man mit Kontrastautofokus bei schnellen Motiven und geringem DOF mit dem Fokus
ordentlich nachkommt.

P.S. Dass dein Hund in schneller Bewegung war, sieht man sogar auf deinen Bildern: Trotz 1/1250 Sekunde Belichtung erkennt man an Kopf und Schwanz noch eine leichte Bewegungsunschärfe.
 
Wie verstehst du denn das? Actionbilder in einer Ecke? Was hat das mit persönlicher Ebene zu tun, auf diese ziehst du nun das Ganze. Auch meine Bilder sind Sekundenbilder, ín freier "Wildbahn" und nich in vorgegebenem Raum. Ja, ich hatte viele Bilder geschossen, aber eben nicht stundenlang bearbeitet und nicht eine kleine Auswahl getroffen. Du verteidigst nun wirklich die einfachsten Shootings, die man machen kann und das nicht mal mit dem von dir geforderten letzten Quäntchen Schärfe. Du hast das gefordert, nicht ich und in den Bildern sehe ich überhaupt keine Schärfe.



Bei diesen, deinen Bildern soll man aber das tun, du bist stolz darauf?
Lassen wir doch diese Kleinhackerei, du versuchst nun einfach, das auf stundenlange Bearbeitung zu schieben. Ich habe nicht mehr Zeit investiert als du, geht ziemlich schnell: TW-Korrektur, etwas Schärfe, Belichtung angepasst - außer du hast mit EBV selber noch Probleme, ich nicht. Geht fix.

Mache Bilder von rennenden Hunden in freier Wildbahn, egal, wohin sie rennen. Von Kompakten habe ich solche noch nicht gesehen.
Also bitte, lass doch die Polemik.

Polemik sollte doch wohl erlaubt sein, wenn man versucht einen anderen von der eigenen Meinung mittels sachlicher Argumente zu überzeugen. Genau genommen IST das Polemik.

Nur weil ich Deine Bilder (sachlich) kritisiert habe, gleitest Du auf die persönliche Ebene ab und sprichst von "Einfachbildern", "einfachsten Shootings" und "Kleinhackerei" und davon, dass ich evtl. "mit der EBV noch Probleme hätte".

Dass ich auf meine Bilder nicht Stolz bin und sein sollte, ist ja wohl klar und ich meine ich habe ausreichend beschrieben, zu welchem Sinn und Zweck ich diese aufgenommen habe. Und zum Thema EBV: Deine beiden Bilder zeigen doch wohl recht deutlich, dass das Bild vom schwarzen Hund im Schnee ohne Bearbeitung doch sehr bescheiden aussieht. Da spielt es keine Rolle, ob das ein großer, kleiner oder kein Aufwand bei der Entwicklung ist. Es ist ein BEARBEITETES Bild. Warum also Äpfel mit Birnen bzw. mit einem OOC vergleichen? Ich kanns Dir sagen: weil Dir nämlich die sachlichen Argumente ausgegangen sind.

Die recht anschaulichen und im übrigen zutreffenden Ausführungen von User Tiefenschärfe kommentierst Du mit:

"Würde stimmen, wenn der Hund stehen geblieben wäre. Vergiss die Hypfokdistanz. Vor allem, weil ich auch die Kamera bewegte, den Auslöser nicht gedrückt habe, erst in dem Moment, in dem ich fotografierte. Die Kamera wusste also nichts von einer HFD. Was meinst du, wie schnell der Hund draußen war. Aber klar, wenn die Tiefenschärfe diese Dimension hat, wäre das zweitrangig. Dann wird alles scharf. Aber beachte, wie nahe der Hund schon war, das bei Blende 2.8 und: ja, gut, 6.1 mm Brennweite, also Anfangsbrennweite.

Das Bild zeigt eben nicht, wie schnell der Hund raste, du siehst nur ein Standbild, aber das ist es nicht."

Gerade damit disqualifizierst Du dich in meinen Augen völlig für eine weitere sachliche Diskussion. Selten so gelacht!

VG

Verdeboreale
 
Ich habe inzwischen gesehen, dass du das geschrieben hast, das hat sich zeitlich mit meinem Post überschnitten.
Bin schon sehr gespannt, weil ich es kaum glauben kann, dass man mit Kontrastautofokus bei schnellen Motiven und geringem DOF mit dem Fokus
ordentlich nachkommt.

P.S. Dass dein Hund in schneller Bewegung war, sieht man sogar auf deinen Bildern: Trotz 1/1250 Sekunde Belichtung erkennt man an Kopf und Schwanz noch eine leichte Bewegungsunschärfe.

Kein Problem für mich, wenn es nur leichte Sachen sind und bei dieser Bewegungsrichtung. Es geht um superschnelle Bewegungen, vor allem Schwanz und Kopf. Weist du, wie schnell sich diese Körperteile bewegen.
Also hier, was oben nur ein Minibildchen ist:
Also, hier, Brennweite 30,5 bei Blende 2,8, auch wieder fast ein auf einen zurennenden Hund, ISO 800!, starker Ausschnitt und ich weiß nun wirklich nicht, was ich eigentlich noch alles zeigen soll. Ich habe auch noch andere, weniger ISO usw. usw.
Es gibt noch viele andere Kameras, die Auswahl ist groß, und dies ist nun das letzte Bild. Ich habe es mir auch nicht leicht gemacht.
Bevor es manche vergessen: Das ist schon ein Ausschnitt.

Nö, aus ISO 800 nochmal einen solchen Ausschnitt zu machen bringt nichts. Ende!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will es nicht schuldig bleiben, Bildentstehung steht alles im BBT, bitte dort nachlesen, dort steht etwas mehr, nur soviel: unverhofft, unerwartet, keine Terrasse, Kamera hoch und abgedrückt. ISO beachten, BW und Blende. Mehr Zeit investiere ich hier jetzt wirklich nicht mehr. Auch die Entfernung zum Hund nicht übersehen, schon fast eine Nahaufnahme. Wegen der Plötzlichkeit des Erscheinens das Bild von oben, keine Zeit gehabt, in die Knie zu gehen. Mein Gott, es ist eine Kompakte, eine Kompakte die schnellste Bewegungen festhalten soll und das nicht schlecht macht. Andere Bilder im BBT, der TO will ja keine rasende Hunde aufnehmen.
Eine schwierige Geburt hier. Ach, ja, man muss das Bild nicht unbedingt 2x anklicken.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will es nicht schuldig bleiben, Bildentstehung steht alles im BBT, bitte dort nachlesen, dort steht etwas mehr, nur soviel: unverhofft, unerwartet, keine Terrasse, Kamera hoch und abgedrückt. ISO beachten, BW und Blende. Mehr Zeit investiere ich hier jetzt wirklich nicht mehr.

Brennweite: 1477.7mm?

Nee, da ist keine Terrasse zu sehen, aber ein langsam gehender Mensch. Und auf den hat die Kamera fokusiert (Meßfeld-Fokus). Der Hund rennt genau in diese Schärfeebene und wird - oh Wunder - scharf abgebildet.

Das andere, mini-mini-kann-nix-erkennen-Bild wäre da aber viel interessanter gewesen. Aber leider gibt`s das ja nicht in groß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten