• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarke kompakte Digiknipse gesucht, keine Panasonic

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4334
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Boah. Schon viel Aufwand.

ja ich weiss, ich hab das auch nur gemacht, weil ich neugierig auf den dcraw output war und noch eine menge raw-files von der LX3 rumliegen habe (ich hab ja meine zurückgegeben). mit den jpegs war ich seit beginn an nicht sonderlich zufrieden, aus dem grund blieb für mich RAW die einzige option um zu guten ergebnissen zu kommen. ich hoffe nach wie vor stark auf raw therapee. hat meiner meinung nach den besten output, mit HPHD demosaicing sogar besser als dcraw. dann bleibt nur noch das entrauschen, das man am besten als batch irgendwo extern macht. ich entrausche immer nur leicht, das entrauschen darf keine details zerstören.
so einen workflow wende ich normalerweise auch wirklich nur auf bilder an, die es verdienen. meistens schiesse ich auch low-quality jpegs mit, und weiss dann schon vorher ungefähr, welches bild mich am meisten zur nachbearbeitung interessiert.

so, aber jetzt wieder zurück zu unseren lichtstarken kompakten :p

hat noch jemand einen vorschlag?
 
Ja, leider :grumble: Adooooooobeeeeee!!!

ich würde mir nicht allzuviel hoffnungen auf adobe machen, soll heissen auf die qualität. ich hab früher ein paar vergleiche gemacht und obwohl ACR und LR super zu bedienen ist und auch wirklich tolle highlight-recovery hat, ist die eingebaute rausch-unterdrückung (diese die man nicht ausschalten kann und die seit ACR4.0 oder so dazukam) ziemlich mies und macht recht fleckige bilder. meine LX1 fotos haben aus ACR immer schrecklich ausgeschaut, und ich hab sogar noch die alten versionen lieber benutzt, wo die versteckte rauschunterdrückung noch nicht eingebaut war.
 
so, aber jetzt wieder zurück zu unseren lichtstarken kompakten :p

Also zur LX3, oder...? :D
 
"Empfehlungen für ältere Kameras"

Ja, ich finde, dass uralte Kameras grundsätzlich empfohlen werden sollten, weil sie manchmal lichtstark und oft auch gar KEINE Panasonics sind:

Die bieten nämlich super-coole Features, die heutige Matschknipsen nicht haben, zB:

° Rentner-Flotten AF und kontinentalverschiebungsartige Auslöseverzögerung: Super!
° Briefmarkengroße LCDs (mein Favorit)
° oft Oma-unterm-Arm-Design, auch nicht zu verachten
° Sie sind immer für eine Überraschung gut, denn sie können jeden Moment kaputt gehen, was aufgrund der fehlenden Garantieleistungen besonders vorteilhaft ist

Hmm ... ich glaub ich nähere mich der Logik des Threadöffners an...
 
Mir scheint der Threat Ersteller hats aufgegeben. "Alles, nur keine Pana" Ok, dann nimm doch die LX3, oder ne Panasonic LX3, oder die Leica, oder ne LX3.
Hat wohl nicht damit gerechnet, das das Forum fest in der Hand von LX3 Nutzern ist.

Ich verstehe seine Festlegung auf f2,0 aber auch nicht. Klar gibts (außer der LX3) lichtstarke Kameras, aber die sind alt und langsam. Mit meiner G2 hab ich reihenweise verwackelten Ausschuss produziert. Seid ich xxxxxxxxx mit ihren Top Stabilisatoren verwende, mache ich im Hinfallen noch scharfe Fotos.

Ich glaube für seinen Verwendungszweck kann man ihm nur zur xxx von xxxxxxxxx raten. Pixelmatsch ist standard bei Kompakten. Wenigstens gibts RAW. Ich habe für sollche Fälle eine Fuji F30, die ist da auch sehr gut.
 
Mir scheint der Threat Ersteller hats aufgegeben. "Alles, nur keine Pana" Ok, dann nimm doch die LX3, oder ne Panasonic LX3, oder die Leica, oder ne LX3.
Hat wohl nicht damit gerechnet, das das Forum fest in der Hand von LX3 Nutzern ist.
Und daher schließe ich den Thread hier und werde ihn nur noch auf Wunsch des Threaderstellers öffnen, dessen Meinung ich im übrigens respektiere. Vielleicht solltet Ihr dies auch tun. :mad:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten