es ist ein raw, aber nicht aus silkypix sondern mit dcraw entwickelt. ich war erst mal überrascht wieviel mehr dcraw aus den raw-files rausholt. für die LX3 gibt es in dcraw leider noch keine colormatrix, aus dem grund kommen die bilder ziemlich flau raus. ich hab sie als 48bit tiffs gespeichert, dann in raw therapee geladen, sättigung hochgeschraubt, dort noch mit rl deconvolution geschärft (meiner meinung nach die beste schärfungsmethode, da sie nicht die demosaicing-artefakte betont, sondern viel mehr ein natürliches korn erzeugt, hatten schon einige diskussionen dazu im LX3 forum irgendwo) und schliesslich mit neatimage nochmal etwas entrauscht, jedoch nur leicht, damit der natürliche look erhalten bleibt, aber das stärkere korn weggefiltert wird. CAs oder verzeichnung hab ich überhaupt nicht korrigiert.