• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarke kompakte Digiknipse gesucht, keine Panasonic

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4334
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das kann man doch von jeder Kamera, wenn man es böswillig drauf anlegt. Das schaffe ich sogar mit meiner DSLR. Das ist aber nicht der Sinn von Fotografie. :rolleyes:
Oder anders - kann jemand von der LX3 einstellen, wo die Kritiker uns dann den "Pixelmatsch" zeigen? Oder ein Bild von einer Nicht-Pana, das man mit einer Pana nicht machen könnte, weils "pixelmatschig" würde? [sry für OT, aber weil hier eine Kamera ohne Pixelmatsch gesucht wird und ich nicht weiß was das sein soll]
 
Das kann man doch von jeder Kamera, wenn man es böswillig drauf anlegt. Das schaffe ich sogar mit meiner DSLR. Das ist aber nicht der Sinn von Fotografie. :rolleyes:

Darüber hatte ich vor gut 1 1/2 Jahren in einem anderem Forum schon mal diskutiert, damals neue Kamera gekauft (Canon A570IS) mit alter Casio QV-R40 verglichen und unzufrieden gewesen.

Wenn ich mit ISO100 fotografiere und mir das Ergenis nicht gefällt bin ich böswillig?

Mit meiner DSLR kriege ich keinen Matsch, weiß ja nicht was du machst.

Was ist denn Fotografie? Ein Foto machen was einem gefällt, oder?

Andere achten auf Vignettierung, CAs etc. das ist alles ok, aber wenn jemand über die Bildaufbereitung was sagt dann ist es schlimm?
 
Oder anders - kann jemand von der LX3 einstellen, wo die Kritiker uns dann den "Pixelmatsch" zeigen? Oder ein Bild von einer Nicht-Pana, das man mit einer Pana nicht machen könnte, weils "pixelmatschig" würde? [sry für OT, aber weil hier eine Kamera ohne Pixelmatsch gesucht wird und ich nicht weiß was das sein soll]

ICH persönlich würde ja sagen das die LX3 hier noch zu den besseren zählt. Aber eigentlich geht es ja auch nicht um mich.
 
Wenn ich mit ISO100 fotografiere und mir das Ergenis nicht gefällt bin ich böswillig? Mit meiner DSLR kriege ich keinen Matsch, weiß ja nicht was du machst.
Nein, deswegen hätt ich ja so gerne mal ein Vergleichsfoto :angel:

...wenn jemand über die Bildaufbereitung was sagt dann ist es schlimm?
Nein, deswegen hätt ich ja so gerne mal ein Vergleichsfoto :top: und am liebsten in RAW :evil:
 
ich möcht nur anführen, dass auch ich viele kameras kenne, die pixelmatsch erzeugen. allen voran die ganzen casios, samsungs usw... (und ich zähl sogar die neue P6000 von nikon dazu) aber die neue generation von panasonic gehört sicherlich nicht dazu. vor allem kann man die LX3 als eine mit der besten bildqualität von panasonic nennen. sie macht vielleicht bei jpeg nicht 100%ig scharfe bilder, aber bei raw ist sie über jede kritik erhaben. das teil hat es echt drauf und noch dazu ist sie derzeit dank lichtstarkem objektiv einmalig am markt.
sieh dir mal dieses bild an (und zoom dich auf 100% rein) und sag mir wo da pixelmatsch sein soll:
http://www.pbase.com/oluv/image/103710819/original.jpg
 
sieh dir mal dieses bild an (und zoom dich auf 100% rein) und sag mir wo da pixelmatsch sein soll:
http://www.pbase.com/oluv/image/103710819/original.jpg

Spätestens auf dem Shirt des Opas unter dem Pferd.:D Das Problem ist nur, dass das wohl bei so einigen der Einsteiger-DSLRs nicht viel anders aussieht...

Finde, hier (Bild unten, anklicken für Originalgröße) gehts noch, was den Panamatsch* angeht. Obwohl natürlich die Minoltas rein designtechnisch schon viel mehr her machen.:ugly:


LX3 Pixelmatsch, jpg (out of cam)


*) neues Wort, ©by Peter Lück 2008
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß gar nicht, was hier die langen Diskussionen über Pixelmatsch sollen. Der OP mag Panasonic nicht (auch wenn einigen hier - mich eingeschlossen - die Gründe nicht klar sind), und außerhalb von Panasonic gibt es keine Kamera, die seine Anforderungen erfüllt, also ist der Kuchen doch gegessen. ;)
 
hey, was ist so lustig? das canon phaser-teil ist wirklich lichtstark: 2.0 - 2.4 passt also genau hierher :D
 
ich möcht nur anführen, dass auch ich viele kameras kenne, die pixelmatsch erzeugen. allen voran die ganzen casios, samsungs usw... (und ich zähl sogar die neue P6000 von nikon dazu) aber die neue generation von panasonic gehört sicherlich nicht dazu. vor allem kann man die LX3 als eine mit der besten bildqualität von panasonic nennen. sie macht vielleicht bei jpeg nicht 100%ig scharfe bilder, aber bei raw ist sie über jede kritik erhaben. das teil hat es echt drauf und noch dazu ist sie derzeit dank lichtstarkem objektiv einmalig am markt.
sieh dir mal dieses bild an (und zoom dich auf 100% rein) und sag mir wo da pixelmatsch sein soll:
http://www.pbase.com/oluv/image/103710819/original.jpg

Sorry, lasst mich eine "Querfrage" einschieben: Oluv, das Bild heisst zwar "original.jpg" aber aus den CA´s (links, wo der Typ aus dem Bild veschwindet) schließe ich, dass das Bild aus einem Raw erzeugt wurde. Womit? Silky? Wenn ja, woran hast du überall geschraubt? Wenn nein, also wenn doch jpg, welche Kameraeinstellungen (Schärfe, Rauschunterdrückung) hast du verwendet?

Danke,
Robert
 
Um auch mal wieder was sinnvolles beizusteuern: Bei den Empfehlungen für ältere Kameras sollte man nicht vergessen, dass diese wieder andere Probleme haben. Ich fotografiere ziemlich viel mit der Canon G5, die hier auch schon analog zur Olympus C-5050 genannt wurde, und kann nur sagen, es ist ein Geduldsspiel. Der Fokus ist die Hölle :ugly: Trifft wann er lustig ist, bei schwächerem Licht auch gar nicht mehr und ist generell sehr langsam.

Aber was ist eigentlich mit Sigma DP1?
 
Sorry, lasst mich eine "Querfrage" einschieben: Oluv, das Bild heisst zwar "original.jpg" aber aus den CA´s (links, wo der Typ aus dem Bild veschwindet) schließe ich, dass das Bild aus einem Raw erzeugt wurde. Womit? Silky? Wenn ja, woran hast du überall geschraubt? Wenn nein, also wenn doch jpg, welche Kameraeinstellungen (Schärfe, Rauschunterdrückung) hast du verwendet?
Danke,
Robert

es ist ein raw, aber nicht aus silkypix sondern mit dcraw entwickelt. ich war erst mal überrascht wieviel mehr dcraw aus den raw-files rausholt. für die LX3 gibt es in dcraw leider noch keine colormatrix, aus dem grund kommen die bilder ziemlich flau raus. ich hab sie als 48bit tiffs gespeichert, dann in raw therapee geladen, sättigung hochgeschraubt, dort noch mit rl deconvolution geschärft (meiner meinung nach die beste schärfungsmethode, da sie nicht die demosaicing-artefakte betont, sondern viel mehr ein natürliches korn erzeugt, hatten schon einige diskussionen dazu im LX3 forum irgendwo) und schliesslich mit neatimage nochmal etwas entrauscht, jedoch nur leicht, damit der natürliche look erhalten bleibt, aber das stärkere korn weggefiltert wird. CAs oder verzeichnung hab ich überhaupt nicht korrigiert.
 
es ist ein raw, aber nicht aus silkypix sondern mit dcraw entwickelt. ich war erst mal überrascht wieviel mehr dcraw aus den raw-files rausholt. für die LX3 gibt es in dcraw leider noch keine colormatrix, aus dem grund kommen die bilder ziemlich flau raus. ich hab sie als 48bit tiffs gespeichert, dann in raw therapee geladen, sättigung hochgeschraubt, dort noch mit rl deconvolution geschärft (meiner meinung nach die beste schärfungsmethode, da sie nicht die demosaicing-artefakte betont, sondern viel mehr ein natürliches korn erzeugt, hatten schon einige diskussionen dazu im LX3 forum irgendwo) und schliesslich mit neatimage nochmal etwas entrauscht, jedoch nur leicht, damit der natürliche look erhalten bleibt, aber das stärkere korn weggefiltert wird. CAs oder verzeichnung hab ich überhaupt nicht korrigiert.

Boah. Schon viel Aufwand.
Wird Zeit, dass die LX3 umfangreicher unterstützt wird...
Für mich heisst das, weiterhin Jpg UND Raw zu fotografieren und hoffen dass da bald was kommt...

Danke,
Robert
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten