Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Verringert sich die Lichtstärke bzgl. der angebenen max. offenen Blende eines KB-Objektive um den Crop-Faktor....
Danach hat der TO nicht gefragt.Brennweite und Blende ändern sich nicht. Es ändern sich aber die KB-äquivalente Brennweite und Blende.
Blende auf Brennweite??? Nicht auf Öffnungsverhältnis...Die Blende bezieht sich auf die Brennweite. Kann man zb bei Wikipedia nachlesen.
?
Aber was ist ein TF-Objektiv?
Warum hat Objektiv/Kamera der FT-Technologie bei gleicher Brennweite/Blende eine um den Cropfaktor geringere Lichtstärke?
Das erschließt sich mir aus den Antworten nicht.
Größere Sensoren fangen aber bei identischen Objektiv insgesamt trotzdem mehr Licht ein, wenn es gleich stark regnet, sammelt sich auf einer größeren Fläche mehr Wasser.
Warum hat Objektiv/Kamera der FT-Technologie bei gleicher Brennweite/Blende eine um den Cropfaktor geringere Lichtstärke?
Das erschließt sich mir aus den Antworten nicht.
Wenn Du 2 Bilder macht ein mal mit FT 25mm f/2 ISO 200 und einmal mit KB 50mm f/4 ISO 400 sehen sie ziemlich gleich aus. Darum![]()
Hm, jetzt muss ich doch mal nach der Relevanz dieser Aussage fragen. Ich lese das (oder so ähnlich) hier ja immer wieder und denke mir immer, dass das doch völlig unerheblich ist. Aber vielleicht habe ich einen Denkfehler.
Also ich denke so: Lichtstärke bedeutet ja - um im Bild zu bleiben - wie lange dauert es bei gegebenem Regen, dass der Boden 2mm hoch mit Wasser bedeckt ist. Und das dauert bei 1qcm doch genauso lange wie bei 1qkm. Lichtstärke heißt doch nicht: wie lange dauert es bis ich insgesamt 5l Wasser gesammelt hab.
Also: gehe ich recht in der Annahme, dass obige Aussage zwar richtig aber ohne praktische Relevanz ist oder habe ich einen grandiosen Denkfehler???
Richtig.Lichtstärke bedeutet ja – um im Bild zu bleiben – wie lange dauert es bei gegebenem Regen, bis der Boden 2 mm hoch mit Wasser bedeckt ist. Und das dauert bei 1 qcm doch genauso lange wie bei 1 qkm. Lichtstärke heißt doch nicht: Wie lange dauert es, bis ich insgesamt 5 l Wasser gesammelt hab.
Ja.Also: Gehe ich recht in der Annahme, daß obige Aussage zwar richtig ...?
Nein.... aber ohne praktische Relevanz ist ...?
Welche Antwort hat denn das behauptet?
Meinst du die Antwort von Waartfarken?
Dabei geht es aber um das Erreichen eines äquivalenten Bildes mit verschiedenen Sensorformaten. Um ein solches zu erreichen, müsste man Brennweite/Blende/ISO umrechnen.
Das ändert aber trotzdem nichts an den mechanischen Gegebenheiten in einem Objektiv. Die Öffnung bleibt gleich und die Brennweite bleibt gleich, egal welcher Sensor dahinter dahintersteckt.
Nur wirken sich die gleichen Einstellungen/Eigenschaften des Objektivs an verschiedenen Sensorformaten unterschiedlich aus. Aber das war eigentlich nicht die Frage, oder?
Hm, jetzt muss ich doch mal nach der Relevanz dieser Aussage fragen. Ich lese das (oder so ähnlich) hier ja immer wieder und denke mir immer, dass das doch völlig unerheblich ist. Aber vielleicht habe ich einen Denkfehler.
Also ich denke so: Lichtstärke bedeutet ja - um im Bild zu bleiben - wie lange dauert es bei gegebenem Regen, dass der Boden 2mm hoch mit Wasser bedeckt ist. Und das dauert bei 1qcm doch genauso lange wie bei 1qkm. Lichtstärke heißt doch nicht: wie lange dauert es bis ich insgesamt 5l Wasser gesammelt hab.
Also: gehe ich recht in der Annahme, dass obige Aussage zwar richtig aber ohne praktische Relevanz ist oder habe ich einen grandiosen Denkfehler???