• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarke Festbrennweite für D90

  • Themenersteller Themenersteller Gast_233674
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe gestern Abend auf die Schnelle mal den Batterietest gemacht.

Wenn das Ergebnis stimmen sollte, dann hat das Objektiv nicht nur einen kleinen Fehlfocus.

Möchte den Test aber zur Sicherheit noch einmal wiederholen.


Gruß
Uwe

Und was willst du da sehen?
Ist dir klar wie gering die Schärfentiefe ist und wie schnell sich da minimale Fehler auswirken können?
 
Ich gar nichts, auch hier fehlt mir die Erfahrung.

Würde die Bilder hier ins Forum stellen und dann sollen sich die Fotoerfahrenen darüber Gedanken machen.

Was sollen die dann sagen?
Der Versuchsaufbau ist da sehr wichtig und die Erfahrung.
Gerade bei FB und einem F/1.4 Check.

Also ganz ehrlich ich habe es bei meinen Bildern auch nicht gesehen. Ich habe mich nur gewundert warum das alles so weich ist. Ich habe es auf die Offblende geschoben bis mir dann Wolfsrüde gesagt hat da stimmt was nicht. Und siehe da recht hatte er. Ich habe mir ein statisches, strukturiertes Objekt genommen (schlafender Hund) und dann div. Fellteile und das Gesicht fokusiert. Dann AF korregiert und losgezogen. Nachjustiert wieder losgezogen. Somit sehr langsam und intensiv das Optimum ausgelotet wobei ich denke das habe ich immer noch nicht 100% gefunden.

Den Batterietest hatte ich auch durch und den Fokus dadurch in die falsche Richtung verstellt. Ebenso den Moire Test.

Stell mal ein paar Bilder rein, evtl. sieht man es schon so (aber bitte nicht von Batterien sondern am besten ein Portrait)...:)
 
Das Nikon AF-S 50/1,4G ist technisch und optisch überarbeitet und hat keinen Blenden Ring mehr.

Es hat vor Allem keinen mechanischen "Stangen-AF", sondern einen integrierten Ultraschallmotor für die Fokussierung. Nur mit dieser Version ist die automatische Scharfstellung an allen aktuellen Nikon-Bodies gegeben.

(...)Das Nikon AF-S 50/1,4D ist spitze.
So ein Objektiv hat es nie gegeben.

Gruß
 
Hallo!

So, mal 3 Bilder. Der Fokussierpunkt liegt genau zwischen den schwarzen Augen.

Die Batterien hab ich auch noch mit angehängt, der Fokussierpunkt liegt auf der 2.Batterie von links (überprüft).


Gruß
Uwe
 
Btw, wie groß war die Entfernung zu den Batterien?
Lt. Exifs lag der Fokus bei 0,45m, was die Mindestdistanz zum Motiv sein sollte. Die Schärfe liegt hinter den Batterien -> ich tippe auf zu kurzen Aufnahmeabstand.
 
Die Batterien hab ich auch noch mit angehängt, der Fokussierpunkt liegt auf der 2.Batterie von links (überprüft).
Sieht erst mal nach Backfokus aus (also zu weit hinten). Könntest du noch die Batterien deutlich weiter auseinander stellen (in der Breite!) und mehr Abstand einnehmen? Wenn der Verdacht auf BF da ist, würde ich auf die erste fokussieren und die restlichen Batterien eng in der Tiefe staffeln, aber schon breit verteilen. Wichtig ist nur die Länge des Lot auf die Ebene auf der der Sensor liegt.

EDIT:
Bei der aktuell verwendeten Entfernung (ich schätze auch ca. 0,5 Meter), lassen sich noch wenig Rückschlüsse ziehen. Wenn Batterien bei größerem Abstand zu klein werden, eignen sich auch Streichholz- und Zigarettenschachteln. Die haben zudem den Vorteil der nicht gewölbten Front.
 
Hallo,

da man mich vorher schon vor dem Batterietest gewarnt hat (er würde einen noch verrückter machen), breche ich diesen Versuch mal hier für mich ab.

Danke für Eure Hinweise und Hilfe :top:


Heute ist das AF-S DS 35mm f/1.8 gekommen.

Ich hänge hier jetzt mal 3 Bilder vom 35mm an und unten dann 3 Bilder vom 50mm.

Vergleicht bitte mal selber.


Gruß
Uwe
 
Wenn indirektes Blitzen den Babyaugen schaden würde, dann wäre auf jedem Blitz, Objektiv und Kamerahandbuch einen Warnhinweis.. In Deutschland sowiso...

Onkel Google ist auch der meinung Blitzen schadet keinen Augen.. dafür ist das Licht viel zu kurz..

Aber jeder soll machen was er für richtig hält.. Ist halt schwer zu sagen, Einige verzichet auf den Blitz, stecken das Baby aber in einen veralteten Velo Anhänger wo Absolut keine Sicherheit besteht.... hmmm Ich schweife vom Thema ab...:lol:

Gruss Claudio
 
EDIT:
Bei der aktuell verwendeten Entfernung (ich schätze auch ca. 0,5 Meter), lassen sich noch wenig Rückschlüsse ziehen. Wenn Batterien bei größerem Abstand zu klein werden, eignen sich auch Streichholz- und Zigarettenschachteln. Die haben zudem den Vorteil der nicht gewölbten Front.

Die Naheinstellgrenze beim AF-S 50 1.4 liegt bei 0,45m. Auch da sollte man aufpassen...
 
Ich verstehe nicht wieso dich das jetzt überrascht:
Siehe:

Zudem habe ich mehrmals -nicht nur hier- erwähnt, dass eben die AF-S 50mm 1.4G oft eine AF Korrektur benötigen, die du mit einer D90 nicht machen kannst.

Das Produkt ist Top siehe Bilder aber! nicht ohne AF-Korrektur bei Offblende an der D90.
...
Aber dir mache ich da keinen Vorwurf nur die Leute die hier immer wieder lichtstarke FB für die D90 empfehlen und dann sagen der Fehlfokus wäre ja nicht vorhanden. Nun ja bei F/2.8 ist er auch nicht vorhanden. Somit kommt es auf die Anwendung an.
Das sollten sie ebenauch erwähnen.
....

P.S: AF Korrektur steht bei mir auf -5

...
50mm 1.8 D = 180 Euro ok

Also auch wenn mich hier jetzt wieder einige Steinigen...

Schau genau ob der Fokus bei Offblende passt.
Die FB haben meistens einen leichten Fehlfokus, meisten Frontfokus und die D90 kann den nicht korregieren (keine AF Korrektur).

Somit bitte darauf beim Gebrauchtkauft achten!

Ich steinige :D.
Das dauerhafte Predigen, dass man bei lichtstarken Objektiven definitiv einen Body mit AF-Korrektur bräuchte, macht das doch nicht zur allgemeingültigen Wahrheit. Die Lichtstarken haben weit weniger Fokusprobleme als immer überall behauptet wird und sind auch an Gehäusen unter D300/D7000 zuverlässig einsetzbar. Und das alles mehrmaliges Objektivtauschen. Wie kommst Du drauf, dass sie "meist" einen Fehlfokus hätten? Meist würde für mich schon bedeuten von mind. 50% aller Objektive. Und das halte ich für starken Tobak.
Btw 180 für ein 1,8 AF-D? Das liegt doch sogar noch über Liste?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten