• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarke Festbrennweite für D90

  • Themenersteller Themenersteller Gast_233674
  • Erstellt am Erstellt am
Warum ist das 35mm/1,8 denn ausser Frage?
Mir persönlich kann 50mm manchmal zu lang sein in der Wohnung.
Vom Preis auch unschlagbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier geht's nicht darum wo wer was gekauft hat. Für solche Fragen könnte man ja auch die PN Funktion vom Board nutzen.
Einige Beiträge entfernt!
 
für innenraum kann das 50er manchmal schon zu lang sein. je nach größe und platz. das 35er wäre sicher keine schlechte wahl. ich würde das 50/1.4G und das 35/1.8 in den raum stellen.

ich kenn den af des 35ers net ganz genau. beim 50er kann ich aber sagen, dass er recht langsam ist. es kann da schonmal schwierig mit dem fokussieren werden, wenn der raum zu klein ist oder du keinen platz hast und die szene schnell vorbeigeht. da wäre man mit dem 35er sicher besser beraten. musste diese erfahrung erst neulich am heiligen abend machen. wenig platz gehabt vor tischen und geschenken und die kinder haben ausgepackt. einfach wars net.
 
Noch ne Frage:

Was ist unter diesem Objektiv zu verstehen: Nikkor AF-S 35mm/1,8 G DX Aspherical

Ist Aspherical ein Aufsatz oder was?


Viele Grüße
Uwe
 
Ok, danke!

Ist also das normale AF-S DX NIKKOR 35 mm 1:1,8G

8 Linsen in 6 Gruppen (mit einer asphärischen Hybridlinse)


Viele Grüße
Uwe
 
Ich habe eine Zeitlang viel Available Light bei Familienfeiern etc. gemacht. Anfangs hatte ich an der D70/D200 nur das 1,8/50, aber das war in Innenräumen oft zu lang. Außerdem ist es beim 50er und Offenblende aufgrund der geringen Schärfentiefe im Nahbereich gar nicht so einfach, den Fokus richtig zu setzen; bei sich bewegenden Kindern gehört dann schon viel Glück dazu.
Sehr viel bessere Ergebnisse habe ich dann mit dem Sigma 1,8/28 und dem Nikon 2/35 gemacht. (Heute würde ich das 1,8/35 nehmen.) Die kürzere Brennweite bringt bei gleicher Entfernung deutlich mehr Schärfentiefe, so dass die Ausbeute scharfer Bilder steigt.
Und wenn man denn mal eine etwas nähere Einstellung braucht, kann man immer noch croppen.
 
Der Herr möchte ein Baby fotografieren. Bei 50mm Brennweite, 20mm Bild- und 1m Motivgröße ergibt sich eine Fotografierabstand von etwa 2,5m. Soviel Platz ist in jeder Hütte.

Gleichwohl würde ich auch erst mal das vorhandene 18-105mm mit sb600 kabellos als Master/Slave probieren, wenn die Zimmerdecke weiß ist. 1/30s, Blende 4 braucht nur noch wenig zusätzliches Blitzlicht.

Dann werfe ich noch das Nikkor 35-70mm AF (evtl D) f2.8 ins "Rennen". Ist nicht ganz so lichtstark wie gewünscht, gebraucht für ca 250€ zu haben und etwas flexibler als 'ne FB. Aber wo's das 18-105 schon gibt...

Ich hab sonst das Nikkor 50mm f1.4 AF-D und bin mehr als nur zufrieden!

Gruß, Wolfgang
 
Moin, Moin!

Danke für Eure Ausführungen :top:


Wie man sieht, führen immer mehrere Wege nach Rom.

Nachdem meine Autowerkstatt nun Entwarnung gegeben hat (ich sah mein Objektiv schon dahinschweben), ist das 50mm 1.4G aus den Niederlanden auf dem Weg zu mir.

Evtl. werde ich mir noch ein 35mm 1.8 zulegen, damit ich Vergleiche anstellen kann.

Schaun wir mal ;)


Viele Grüße
Uwe
 
Ich werfe hier auch nochmal das schon erwähnte Sigma 28mm/1.8 in den Raum. Ich stand bis vor einer Woche vor der gleichen Frage wie der TO. Das 35mm/1.8 hatte mich beim ausprobieren nicht überzeugt und die 50er sind für Innenaufnahmen oft viel zu lang an DX.

Zunächst hatte ich die Befürchtung das 28mm mir schon zu weit sein könnten, aber nachdem ich Weihnachten mit dieser Brennweite hinter mich gebracht habe, bereue ich die Entscheidung in keinster Weise, absolut genial für drinnen.

Es hat ist außerdem ein Macro. Die Naheinstellgrenze wird mit 20cm angegeben aber sie liegt real bei 5-10cm! Weder das Sigma 30mm/1.4 noch das Nikkor 35mm/1.8 kamen da ran.

Es ist zudem für VF gerechnet und hat an DX daher ausgezeichnete optische Eigenschaften.

gruß
 
Ich werfe hier auch nochmal das schon erwähnte Sigma 28mm/1.8 in den Raum.
Das Sigma 1,8/28 EX ist ein tadelloses Objektiv, mit dem ich immer sehr zufrieden war. Der einzige Grund, warum ich es dann doch gegen das Nikon 2/35 getausch habe, war die Baugröße. Das Sigma hat 77 mm Filterdurchmesser und ist auch vom Gewicht her ein ganz schöner Brummer.

Es hat ist außerdem ein Macro. Die Naheinstellgrenze wird mit 20cm angegeben aber sie liegt real bei 5-10cm!
Das ist tatsächlich eine interessante Eigenheit. Allerdings kommt man mit dem 2/35 auf einen ähnlich großen Maßstab - ohne, dass Nikon eigens "Macro" draufschreibt. ;) Das 1,8/35 DX ist in dieser Hinsicht ein wenig schlechter.

Übrigens rechnen die Hersteller die Naheinstelgrenze immer von der Sensorebene an. Also zwischen Objektiv-Vorderkante und Motiv ist dann der Abstand viel geringer.
 
Zuletzt bearbeitet:
was haltet ihr denn vom zeiss ZF2 50mm ? ich hatte es schon in der hand , ist sehr nett , bis auf den prein :( leider auch ohne autofokus aber sonnst fand ich es top von der verarbeitung und handling , hab aber noch keine bilder mit gemacht nur im laden mal angeschaut ...
 
Moi, Moin!


Mann, Mann, Mann :)

Ihr macht mir die Entscheidung nicht unbedingt leichter :rolleyes:


Das Geschäft, wo ich all die vorgeschlagegenen Objekte testen könnte, gibt es gar nicht.


Viele Grüße
Uwe
 
Ich hab seit 7 Monaten fast ununterbrochen das Nikon 35mm/1.8 an meiner D90.
Und ich fotografiere fast nur Personen in Räumen ohne Blitz.
Ich kann es mit gutem Gewissen empfehlen.
 
Hallo!

Worin besteht denn der Unterschied zwischen dem

2/35mm

und dem

1.8/35mm ???


Es kann doch nicht nur an der Lichtstärke Unterschiede geben.


Viele Grüße
Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten