• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarke Ergänzung

Jürgen B.

Themenersteller
Ich suche eine Lichtstarke Ergänzung zu dieser Ausrüstung:

D300
SB 900
12-24 Tokina
17-70OS Sigma
60 AF-S
105 AF-S
50-150 HMS2 Sigma

Das Ergänzungsobjektiv sollte im Bereich 30-35mm liegen,
und nicht mehr als 550€ kosten.

Was wäre Eure Wahl?

Gruß
Jürgen
 
Das Ergänzungsobjektiv sollte im Bereich 30-35mm liegen,
und nicht mehr als 550€ kosten.

Was wäre Eure Wahl?

Sigma 30mm 1.4 oder Nikon 35mm 1.8.

Ich hatte beide und war mit beiden im Großen und Ganzen zufrieden. Dauerhaft behalten habe ich das Sigma aus den in diesem Beitrag zusammengefassten Gründen.

Eventuell kommt auch noch das Nikon 35mm f2.0 in Frage. Jedenfalls dann, wenn ein Upgrade auf FX in nächster Zeit angedacht ist.

Ganz neu ist das Nikon 35mm 1.4, das den preislichen Rahmen aber bei weitem sprengt.
 
Sigma 30mm 1.4 oder Nikon 35mm 1.8.

Ich hatte beide und war mit beiden im Großen und Ganzen zufrieden. Dauerhaft behalten habe ich das Sigma aus den in diesem Beitrag zusammengefassten Gründen.

Eventuell kommt auch noch das Nikon 35mm f2.0 in Frage. Jedenfalls dann, wenn ein Upgrade auf FX in nächster Zeit angedacht ist.Ganz neu ist das Nikon 35mm 1.4, das den preislichen Rahmen aber bei weitem sprengt.




Ein Umstieg auf FX ist weder kurz-noch langfristig geplant.Aber prinzipiell sehe ich nur optische Vorteile bei FX-Objektiven an DX.
Lediglich die f2,0 würde mich nicht ganz zufrieden stellen.

Gruß
Jürgen :)
 
Meine Wahl war und ist das 1,4/30mm von Sigma, "alternativ" gäbe es noch das AF-S Nikkor 1,4/35 das für FX gerechnet ist :D
 

...Aber prinzipiell sehe ich nur optische Vorteile bei FX-Objektiven an DX.
Lediglich die f2,0 würde mich nicht ganz zufrieden stellen.

ist es nicht so, dass (abgesehen natürlich davon, dass der Sensor bei FX größer ist, und die Objektive dies berücksichtigen müssen), die Anforderungen an ein DX-Glas wegen der hohen Pixeldichte nicht in manchen Bereichen sogar höher sind, als für FX? Klar, was Vignettierung und so angeht ist ein FX-Objektiv von Vorteil.
 
Ich suche eine Lichtstarke Ergänzung zu dieser Ausrüstung:

D300
SB 900
12-24 Tokina
17-70OS Sigma
60 AF-S
105 AF-S
50-150 HMS2 Sigma

Das Ergänzungsobjektiv sollte im Bereich 30-35mm liegen,
und nicht mehr als 550€ kosten.

Was wäre Eure Wahl?

Gruß
Jürgen

Was erwartest Du? Eine Zauberlinse für kleines Geld?

Du kennst doch alle Objektive, die in Frage kommen!
 
Das 35/1.8 AF-S ist bis auf die Verzeichnung und CA besser als das 35/2 AF-D. Selbst bei der Vignettierung sind sie etwa gleichauf. Und es ist schaerfer, vor allem im Bereich der Offenblende.

Wenn f/1.8 nicht reicht, muss es das Sigma 30/1.4 sein, denn das AF-S 35/1.4 liegt weit ausserhalb des Preisrahmens.
 
...sollte bei 30 - 35mm liegen...
Also ist 28mm auch noch nah dran. Kleiner Tipp ausserhalb der üblichen Gläser: Da gibt es das Sigma 28/1.8 rel. günstig. Ist eine recht scharfe FX-Linse und mit 28mm kann man noch ein klein wenig länger belichten als bei 35mm. Recht schwer aber optisch interessant (muss bei der D90 allerdings auf mittenbetonte Messung gehen)
Ciao
Berty
 
Naja. In den meisten Faellen ist man bei 1/50s doch schon durch die Bewegung der Menschen begrenzt, die man mit lichtstarken Objektiven haeufig fotografiert. Und selbst wenn nicht - der Unterschied zwischen 28mm und 35mm ist derart klein, was die von Hand haltbaren Belichtungszeiten angeht (1/3 Blende), dass er schon wieder nicht signifikant ist. Da setzt man halt die ISO 1/3 Blende hoeher. Zum 30mm ist der Unterschied dann vollkommen vernachlaessigbar (1/10 Blende), und das 30er Sigma ist noch mal 2/3 Blenden lichtstaerker.

Der fotographisch relevante Einfluss der Brennweite auf den Bildwinkel und damit die Bildwirkung ist massiv groesser als der fotographisch relevante Einfluss auf die moeglichen Belichtungszeiten.
 
Das 35/1.8 AF-S ist bis auf die Verzeichnung und CA besser als das 35/2 AF-D. Selbst bei der Vignettierung sind sie etwa gleichauf. Und es ist schaerfer, vor allem im Bereich der Offenblende.

Wenn f/1.8 nicht reicht, muss es das Sigma 30/1.4 sein, denn das AF-S 35/1.4 liegt weit ausserhalb des Preisrahmens.





Dann wirds vermutlich das Sigma werden.

Gruß
Jürgen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten