Rein theoretisch ja. Die tatsächliche Lichtmenge wird in T-Stops angegeben (und wird entsprechend gemessen und nicht berechnet).
Danke, "T-Stops" war genau das richtige Stichwort um mehr Infos zu finden

So wie ich es verstanden habe, spielt der Unterschied zwischen T-Stop und f-Stop aber kaum eine Rolle. Zum einen, weil die Unterschiede durch die TTL-Messung der Kameras in den (Halb-)Automatik-Modi sowieso ausgeglichen wird.
Und zum anderen, weil das bei den meisten haushaltsüblichen Objektiven nur Abweichungen von 1/3-Belichtungsstufe Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten ausmacht.
Wieder was gelernt
