• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstärke 1:0,95?

a319

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe soeben über einen anderen Thread ein Objektiv entdeckt mit einer angegebenen Lichtstärke von 1:0,95.
Bisher bin ich davon ausgegangen das 1:1 das Maximum an Blendenöffnung wäre, sprich, bei Blende 1:1 kommt am Sensor genau so viel Licht an wie beim Eintritt in die Linse, was ja eigentlich nur theoretisch sein kann praktisch aber niemals funktioniert, da das dazwischenliegende Glas Licht schluckt.

Wie geht das denn nun mit 1:0,95 ???

Hier mal der Link zum Objektiv:
http://flash.popphoto.com/.a/6a00d83451bb2569e2011570368581970b-popup
 
AW: Lichtstärke 1:0,95 ???

a319 schrieb:
Bisher bin ich davon ausgegangen das 1:1 das Maximum an Blendenöffnung wäre, sprich, bei Blende 1:1 kommt am Sensor genau so viel Licht an wie beim Eintritt in die Linse
Ich möchte mal wissen woher dieser Irrglaube kommt, das hat nämlich gar nicht mit der Definition der Lichtstärke zu tun. Diese ist schlicht (Brennweite/maximale Blendenöffnung).
 
AW: Lichtstärke 1:0,95 ???

Nicht verzagen Wiki fragen.

Thema "Lichtstärke"

Typische und maximale Lichtstärken
Leica Objektiv Noctilux mit 1:0,95Normalobjektive (50 mm im Kleinbildformat) bewegen sich in der Regel bei Lichtstärken von 1:1,2 bis 1:2,8. In einigen Fällen können sie jedoch auch Lichtstärken bis 1:1,0 und mehr erreichen. Das lichtstärkste fotografische Objektiv wurde von Carl Zeiss entwickelt: Mit dem Planar 1:0,7/50mm konnten Filmaufnahmen von bewegten Szenen bei Kerzenlicht gedreht werden, so etwa im Film Barry Lyndon von Stanley Kubrick.[1] Die theoretisch höchstmögliche Lichtstärke beträgt 1:0,3535.

Es geht also technisch noch sehr viel "lichtstärker". Ob eine solche Konstruktion aber wirklich Sinn macht und bezahlbar ist?
 
AW: Lichtstärke 1:0,95 ???

Es geht sogar noch lichtstärker. Für den Film Barry Lyndon benutzte Stanley Kubrick ein Objektiv mit f1:0,7.

EDIT: War wohl einer schneller als ich.
 
AW: Lichtstärke 1:0,95 ???

Hi,

neben Sinn und Bezahlbarkeit stellt auch die Physik noch Hindernisse in den Weg. Nicht alles, was theoretisch machbar ist, ist auch technisch umsetzbar.

Aber der Irrglaube, dass die Lichtstärke etwas mit dem "durchgelassenen Licht" zu tun habe, wird sich wohl nie ausrotten lassen ...

Ebenso wenig die "Quantensprung" und ähnlicher sprachlicher Nonsens.

Grüße

Mattes
 
AW: Lichtstärke 1:0,95 ???

Nicht verzagen Wiki fragen.

.......... Die theoretisch höchstmögliche Lichtstärke beträgt 1:0,3535......


"Die theoretisch höchstmögliche Lichtstärke beträgt 1:0,3535."

diese theoretischen 1:0,35...die verstehe ich nicht. es ist mir nicht verständlich warum hier die obergrenze erreicht sein soll.

gruss, caspar
 
AW: Lichtstärke 1:0,95 ???

Das bei Leica ist doch nur en Werbegag, lichtstarker als das Menschliche Auge geht doch nicht, das Auge hat doch nahezu Null?! (laut Physiklehrer).
 
AW: Lichtstärke 1:0,95 ???

Das bei Leica ist doch nur en Werbegag, lichtstarker als das Menschliche Auge geht doch nicht, das Auge hat doch nahezu Null?! (laut Physiklehrer).
Wieso das denn?
Bei geschätzer Brennweite des Auges von sagen wir 20mm und Pupillendurchmesser von 3-5mm läge das Auge so irgendwo bei f/4 bis f/7. Nicht so wirklich beeindruckend.
 
AW: Lichtstärke 1:0,95 ???

wie errechnet sich das denn ? jmd ne ahnung ?

Den Link hab ich leider verlegt, aber ich kann mich an eine Zeichnung erinnern in der gezeigt wurde, daß selbst bei f/0.3535 das Verhältnis aus Brennweite und Eintrittspupillendurchmesser bereits so krass ist, daß sich die Kamera innerhalb des Objektives befinden muß, damit das funktioniert.
 
AW: Lichtstärke 1:0,95 ???

Den Link hab ich leider verlegt, aber ich kann mich an eine Zeichnung erinnern in der gezeigt wurde, daß selbst bei f/0.3535 das Verhältnis aus Brennweite und Eintrittspupillendurchmesser bereits so krass ist, daß sich die Kamera innerhalb des Objektives befinden muß, damit das funktioniert.

na, und ob das technisch umsetzbar ist...ich nehme mir mal die freiheit und wage es anzuzweifeln!;)
 
AW: Lichtstärke 1:0,95 ???

na, und ob das technisch umsetzbar ist...ich nehme mir mal die freiheit und wage es anzuzweifeln!;)

Habe ich behauptet, daß f/0.3535 technisch nicht umsetzbar ist? :confused:

Noch größere Lichtstärken sind nicht umsetzbar, warum genau kann ich jetzt aus dem Stehgreif auch nicht erklären, aber es las sich schlüssig.

Lies meine Beiträge bitte richtig und leg mir nichts in den Mund was ich nicht gesagt habe........
 
AW: Lichtstärke 1:0,95 ???

das würde mich auch mal interessieren,
der theorie nach würde ich behaupten die Blende ist das Verhältnis von Brennweite (eigentl. Bildweite aber macht keinen großen Unterschied) zu Öffnungsweite.

d.h. habe ich eine Linse mit 10mm Brennweite und einer Öffnung von 100mm habe ich die Blende 1:0,1. Physikalisch und technisch machbar (kaum sinnvoll!) oder gibts vielleicht nen Physiker hier das mir erklären kann welches optische Gesetz damit gebrochen wäre?

Gruß blackforestdevil
 
AW: Lichtstärke 1:0,95 ???

GÄÄÄHHHHNNN...

ich habe ein 0.7/50mm hier, ein Objektiv für wissenschaftliche Arbeiten nur so am Rande....
 
AW: Lichtstärke 1:0,95 ???

Hmmm...
Aaaalso.. nachdem ich über das Thema ein wenig gegrübelt habe, frag ich mich nun, warum denn bei ca. 0,35 die Grenze sein soll?

Denn grundsätzlich soll der f-Wert, plump gesagt, doch angeben wieviel Licht hinten noch "rauskommt"..
Dafür ist wichtig, wieviel überhaupt vorne reinkommt. Was, wenn ich nun vorne besonders viel "reinstecke"? Wenn z.B. die Frontlinse also um die 7cm Durchmesser bei einem f3,5-5,6 hat, dann könnte eins mit ~10cm Durchmesser (ca. doppelte Linsenfläche) doch doppelt soviel durchlassen und eins mit 14cm (ca. 4fache Linsenfläche) viermal soviel Licht durchlassen.
Das heisst, man könnte durch eine theroretisch extrem große Frontlinse (natürlich auch passend berechnetem Objektiv im Ganzen) den f-Wert fast beliebig (Theorie!) gegen Null bringen.. Wobei in der Praxis natürlich keiner mit ner 5m Linse rumrennen wird...

Aber ich mein ja nur das PRINZIP.. Oder hab ich nen Denkfehler?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten