• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtschranke für Pentax

Ich habe bei der K-M alles ausprobiert. Aber das Problem bleibt wie es ist. Egal, ob mit IR-Auslöser oder am Body. Sobald ich den Auslöser drücke, macht er auch ein Foto und bleibt nicht in der Position, um automatisch auszulösen. Das Objektiv ist ein DAL-18-55mm Pentax. Ich habe es aber auch schon mit einem Sigma 50-500 (MF/AF am Objektiv) und einem Sigma 70-300 ausprobiert. Nichts zu machen. Vielleicht hat jemand noch eine Idee.
 
@sincap: Ich fürchte, dass Du das noch nicht vollständig verstanden hast.

Du hast also AF-Objektive, welche am Objektiv einen zusätzlichen AF/MF-Umschalter dran haben? Ich frage nur, weil mir das bei den von dir genannten Objektiven her nicht bekannt ist.

Du mußt (wie auch zumindest im von mir gefundenen englischsprachigen Handbuch erkennbar beschrieben) ein Objektiv haben, welches sich als NON-AF-Objektiv meldet. Dafür haben eben einige höherpreisige AF-Objektive zusätzlich einen extra AF/MF-Umschalter direkt am Objektiv dran. Laut Sigma-Homepage ist das aber weder beim 70-300, noch beim 50-500 der Fall.
Die Pentax DA-L - Objektivserie hat auch keinen AF/MF-Umschalter, wie auch die DA-Serie nicht. Einzig die FA* und DA*-Serien bei Pentax-Objektiven haben jeweils diesen AF/MF-Umschalter.
Menu C3
18. When sets to [ON], if the AF-Mode is set to AF.S or AF.A and a manual focus lens is attached, catch-in focus shooting is possible and the shutter is released automatically when the subject comes into focus
Hier also nochmal ein-eindeutig, womit man catch-in focus erreichen kann:

- ein manuelles (also non-AF) Objektiv
- ein AF-Objektiv, welches über einen eigenen AF/MF-Schalter am Objektiv-Körper verfügt
- catch-in focus im Menü aktivieren (bei der k-m z.B. unter C3-18.)
- bei Verwendung eines AF-Objektives mit eigenem AF/MF-Schalter dieses Objektiv auf MF umschalten
- vorfokussieren
- Dauerauslösen und warten

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Jokis von eltima sind wohl die beste Wahl.
Alternativ gibt es den Kaiser ZIG-View, der auslöst, wenn ein Objekt an einer bestimmten Stelle im Sucher erscheint.
Gruß, K.
 
Hallo DSLR-Rookie,

das Sigma 50-500 hat einen Umschalter Af/MF direkt am Objektiv. Das 70-300 habe ich mit einem Zwischenring getestet, so dass nur noch MF möglich war. Ich habe auch diverse Objektive die nur MF können (Danubia 500erTele, oder 70 - 280 Zoom von Tamron) getestet. Mein Problem ist, dass der Auslöser nicht lange unten bleibt, bei egal welchem Objektiv. Folgende Situationsbeschreibung, Objektiv am Objektiv auf MF, Body auf AF: Blende auf 4, ISO 200, AF-S (alternativ auch AF-A) eingeschaltet. Ich visiere einen Punkt an, eine Blume welche von Hand aus ins Bild gehalten wird. Der Auslöser wird runtergedrückt und gibt auch ein Signal von sich, das Wabensymbol erscheint im Bild, aber es wird nicht ausgelöst. Der Pentaxsupport hat mit den von mir genannten exif-Daten keine Lösung gefunden.

Vielleicht gibt es ja noch eine Idee.

Danke im Voraus für die zahlreichen Tipps.
 
Erst den Auslöser drücken, bzw mit einem Klettband o.ä. dauerhaft fixieren.
Dann das Test-Objekt-Motiv langsam in den Schärfebereich bringen bze darin bewegen, dann sollte die Kamera irgendwann mal auslösen.
 
Hallo DSLR-Rookie,

das Sigma 50-500 hat einen Umschalter Af/MF direkt am Objektiv. Das 70-300 habe ich mit einem Zwischenring getestet, so dass nur noch MF möglich war. Ich habe auch diverse Objektive die nur MF können (Danubia 500erTele, oder 70 - 280 Zoom von Tamron) getestet.
Okay, damit bist Du ja auf der sicheren Seite, das dürfte also geklärt sein.
Mein Problem ist, dass der Auslöser nicht lange unten bleibt, bei egal welchem Objektiv.
Unten bleibt da beim auslösen von alleine garnix.
Daher ja auch der Hinweis irgendwo weiter vorne, dass dazu dauerhaft ausgelöst werden muß oder bei den Modellen mit Anschluß für eine Kabelfernbedienung eine solche mit Verriegelung genutzt werden muss (also auslösen und dann den Sperrriegel schieben, damit weiter permanent ausgelöst wird). Oder bei den kleinen Modellen den Tipp von Zuseher probieren.
Folgende Situationsbeschreibung, Objektiv am Objektiv auf MF, Body auf AF: Blende auf 4, ISO 200, AF-S (alternativ auch AF-A) eingeschaltet. Ich visiere einen Punkt an, eine Blume welche von Hand aus ins Bild gehalten wird. Der Auslöser wird runtergedrückt und gibt auch ein Signal von sich, das Wabensymbol erscheint im Bild, aber es wird nicht ausgelöst. Der Pentaxsupport hat mit den von mir genannten exif-Daten keine Lösung gefunden.

Vielleicht gibt es ja noch eine Idee.

Danke im Voraus für die zahlreichen Tipps.
Hmm, also das Wabensymbol ist bei mir erst dann zu sehen, wenn etwas als "im Focus" erkannt wurde und ausgelöst wird. Alles andere wäre technisch auch Unfug, es soll ja nur "scharf" des aktuellen Fokuspunktes gemeldet werden. Habe das soeben nochmal probiert, Kamera auf AF.S, Objektiv auf MF, Fokus auf Nahgrenze gedreht, dann auslösen und gedrückt halten. Dann die Fernbedienung anvisiert und langsam scharfgestellt, bis die Kamera auslöst.

Gruß
Rookie
 
Ich denke du solltest, es erstmal so wie DSLR-Rookie erklärt hat, so probieren das du

1.Objektiv auf MF
2.AF-S(bei meiner K20D)
3.Irgendetwas "falsch" fokussieren
4.Auslöser drücken und gedrückt halten.
5.Langsam auf dein "ZielObjekt" hinfokussieren
6.Wenns scharf ists, machts glick
 
Ich visiere einen Punkt an, eine Blume welche von Hand aus ins Bild gehalten wird. Der Auslöser wird runtergedrückt und gibt auch ein Signal von sich, das Wabensymbol erscheint im Bild, aber es wird nicht ausgelöst.

Vielleicht gibt es ja noch eine Idee.

Danke im Voraus für die zahlreichen Tipps.

das Problem, wie Du es oben beschreibst, habe ich mit meinen "rein Manuellen" Objektiven, welche nicht von Pentax stammen.

Pentax Objektive haben eine Bajonett Auflage mit blanker Oberfläche, welche sich auf die Kamerakontakte setzt.
Fremdhersteller (in meinem Fall Cosina) haben das Bajonett und diese Auflage lackiert bzw. das Alu schwarz eloxiert, wodurch das Objektiv elektrisch isolierend auf die Kamerakontakte wirkt.

Abhilfe schaffte bei mir (bei den alten Manuellen) das entfernen des Lacks, bzw. blank schleifen des Oberfläche, damit die Kontakte Kurzgeschlossen werden. Nur dann arbeitet der Catch-in-Focus.

Probehalber empfehle ich Dir, leg ein kleines Stück Alufolie über die Kontakte und schließe sie dadurch Kurz.

Gruß Ewald
 
...Fremdhersteller (in meinem Fall Cosina) haben das Bajonett und diese Auflage lackiert bzw. das Alu schwarz eloxiert, wodurch das Objektiv elektrisch isolierend auf die Kamerakontakte wirkt.

Abhilfe schaffte bei mir (bei den alten Manuellen) das entfernen des Lacks, bzw. blank schleifen des Oberfläche, damit die Kontakte Kurzgeschlossen werden. Nur dann arbeitet der Catch-in-Focus.

Probehalber empfehle ich Dir, leg ein kleines Stück Alufolie über die Kontakte und schließe sie dadurch Kurz.

Bei Conrad gibt es selbstklebende Kupferfolie. Das hält prima und dauerhaft auf dem Bajonett. Klappt zum beispiel an meinem Walimex Spiegeltele mit T2-Anschluß hervorragend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten