• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtschlieren Sigma 18-200

EvilPixel

Themenersteller
Hallo Forengemeinde,
ein Bekannter hat eine Canon EOS 450D mit besagtem Sigma Objektiv.
Dabei tritt bei längeren Belichtungszeiten folgendes Phänomen sporadisch auf.
Fotografiert wurde mit Stativ und SVA. Stabi aus.
Woran könnte es liegen?
 
Hi.
Du hast bei ~100mm Brennweite 18 Sekunden lang belichtet.
Ich meine, auch die von innen beleuchteten Fenster unten nochmal zu sehn.
Dir ist ganz einfach gegen Ende der Belichtung das Stativ verrutscht/abgesackt. In den Dunklen Stellen fällt das nicht auf. Nur bei den hellen Lichtern zeichnet man sich da eine Spur.

Keine sorge, das Objektiv ist in Ordnung.
Stabilerer Stativ-kopf ist die Lösung.

MfG, Christoph.

Edit: ok, es warst nicht du, es war dein Freund. ;)
 
Hallo, also das Bild ist nicht vom mir, aber egal.:p
Dieses Phänomen tritt auch bei Belichtungen von 2s auf.
Stativ ist ihm garantiert nicht abgesackt.
 
Hi Plany,
wenn deine Beurteilung zutreffen würde, wären alle hellen Lichter betroffen.
Da sind schließlich auch Lichter mit ähnlicher Intensität ohne Schlieren vorhanden.
Die Fehler entstehen auch nur bei diesem Objektiv
und ein Absacken wäre sicherlich aufgefallen.
Gruß Alex
 
also ich hätte das Stativ bei deinem Beispiel auch so
nicht in Verdacht, da das überstrahlte Licht in der Mitte
des Gebäudes diesen Effekt nicht zeigt ...

ganz ehrlich, so was habe ich auch noch nicht gesehen :angel: ...

Nachtrag...

was ich interessant finde, ist, dass der vermeintlich gespiegelte
Teil unten ohne diese Lichteffekte, aber auch im gleichen Muster
so stark verzerrt ist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.

Ich meine, dass ein Absacken bei 100mm nicht sooo auffällt, es sei denn, man macht direkt im Anschluss ein zweites Bild, und das beinhaltet den selben Bildausschnitt..
Ich meine auch, dass die Lichter, die du meinst, die keine Spuren malen, weit nicht so intensiv sind, wie die kleinen, ausgebrannten Punkte, die in dem kleinen Bereich stark überbelichtet sind (18sek).
Wenn das Stativ "garantiert nicht abgesackt" ist, dann weiß ich leider auch nicht, was der Fehler sein könnte.

Für irgendwelche optischen Fehler (ähnlich Flares) halte ich die Schlieren für zu zittrig.

Leider kann ich dir da nicht helfen.

MfG, Christoph.
 
...
da das überstrahlte Licht in der Mitte
des Gebäudes diesen Effekt nicht zeigt ...
...

Ich meine, ich kann das "Klon" vom überstrahlten Bereich des Gebäudes zu sehen. Auch die "Spur,", wie es da hin gekommen ist.

MfG, Christoph.

EDIT: vielleicht entsteht der Fehler auch nur bei diesem Objektiv, weil es das schwerste ist, das dein Freund hier probiert hat...

Bitte fühle sich hier keiner angegriffen, ich stelle lediglich Mutmaßungen an, wie ich finde, dass es zu diesem Bild gekommen ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich nehme auch wegen dem Format des Bildes an, dass es sich hier um einen 100%-Ausschnitt handelt. Oder liege ich damit falsch?

LG, Christoph.
 
Angegriffen? Habn dickes Fell:evil:
Jeder Beitrag der zur Lösung des Problems beitragen könnte ist mir herzlich willkommen.
Ich hatte vorher noch nie von diesem Fehler gehört.
Ist das einzige Objektiv mit diesem Phänomen.
Ich glaube, dass dieses Objektiv auch schon beim Service war und es angeblich in Ordnung sei. Da frag ich aber lieber noch mal nach.
Gruß Alex
 
Kann es sein, dass es das einzige ist, was den Fehler macht, weil es gerade das schwerste ist, und die "haltegrenze" vom Stativkopf gerade so überschritten hat...??
Ich komm von dem Gedanken nicht weg.
 
Denke auch das es ein Erzittern des Stativs war. Sicher dass Spiegelvorauslösung und Fernauslöser benutzt wurde? Sicher dass Stabi aus war? Alle Filter waren runter? Wurde ein sehr stabiles Stativ benutzt? Wie war der Untergrund vom Stativ?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei allen Bedenken zu einem mehr oder eben weniger stabilen
Stativ will es mir doch seltsam erscheinen, dass nur die Lichter
'verrutscht' sind - und da noch nicht mal alle - aber Gebäudeteile
eben gar keine Verwackler zeigen :confused: *verwirrt-ich-bin* :D ...
 
Wieso? Wenn das Objektiv nur kurz erzittert. Dann wird das nur bei den hellsten Motivbereichen wirklich sichtbar. Siehe auch lange Belichtungszeit und durch Blitz einfrieren bei Diskobildern, da sieht man das auch oft.
 
hmm... eine Belichtungszeit, die nur partiell auf das Motiv wirkt ...?

bei gleichem Helligkeitsanteil der nichtbetroffenen Teile ...?

schon interessanter Effekt, das ...
 
hmm... eine Belichtungszeit, die nur partiell auf das Motiv wirkt ...?

bei gleichem Helligkeitsanteil der nichtbetroffenen Teile ...?

schon interessanter Effekt, das ...

ich finde nicht, dass hier der gleiche Helligkeitsanteil herrscht, zwischen den Bereichen, die stark mitgewischt wurden, und die, die weniger stark mitgewischt wurden... Kann nur ich die "Geisterhaus-Front" und deren wischer sehen??

die am Sensor tatsächlich ausgebrannten Pixel erscheinen hier nicht weiß, weil vermutlich in der Kamera die Belichtungsoptimierung eingeschaltet ist, und diese ausgebrannten Pixel dann "runterzieht".
Deswegen erscheinen die hellen Bereiche in dem Bild nicht ausgebrannt, und alle gleich hell.
 
warum dann aber die Reflexionen des Gebäudes knapp
rechts von der Mitte, - die meiner Meinung nach - gleich
stark aufgehellt sind nicht mit-verwischt sind lassen sich
mit deiner Hypothese aus meiner Sicht so nicht belegen ...

vielleicht wurde dieser Bereich ja NACH dem Wackler
eingeschaltet :D :lol: ...
 
Hi,
es liegt nicht an der Helligkeit.
Habe leider keine weiteren Bilder von meinem Kollegen. Ich werde ihn mal nach weiteren fragen.
Hab so den Verdacht, dass es die selben Bereiche sein könnten.
Dann wüßte ich abere trotzdem nicht voran es liegen könnte.:(
 
ich meine den genannten Bereich auch "mit verwischt" zu sehen.
Natürlich kann ich mich irren... :)

Du hast völlig recht.

Wenn man das Bild im PS lädt und ein wenig mit den Tonkurven herumspielt, kann man sehen, dass

- die Lichter und Gebäude unten keine Spiegelungen, sondern ein normales Geisterbild - wie eine Doppebelichtung - sind: Versatz kräftig nach unten, leicht nach rechts
- dass auch die Gebäudelichter die gleichen Wischspuren haben (kaum sichtbar)

Hinsichtlich der Helligkeit der verschiedenen Lichter kann man vom Bild her nur sagen: Die sind praktisch alle ausgefressen.

Es wäre aber ein Fehlschluss, zu sagen, dass deswegen alle Spitzlichter gleich hell waren und auch solche Schlieren zeigen müssten.

Denn von der Szene her könnte es ja sein, dass einige Lichter wesentlich heller waren als die anderen (kann man im Bild normal nicht sehen, denn 'doppelt ausgefressen' sieht man nicht:-) und deswegen beim Wackeln/Verziehen Lichtspuren hinterlassen können.

Also tippe ich auch auf einen kurzen Wackler am Stativ (Edit: Oder Stabilisator - egal, irgendetwas, das wackelt).

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten