• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtrteflex weg retuschieren...aber wie?

Hercules258

Themenersteller
Hallo, dieses HDR-Panorama habe ich heute gemacht. Kurz zur Entstehung (vielleicht ist das ja wichtig):
RAW, f10, ISO 100, auto-braketing mit 2 Blenden + / - Belichtung, insg. 27 Aufnahmen.

Nun stört mich der Lichtreflex ziemlich in der Mitte. Wie kann ich den weg retuschieren?

LG der Olli
 
...

Nicht richtig geguckt!
 
Ich hätte gesagt, rechts vom Gang etwas ausschneiden, spiegeln und das über den Fleck legen. Klappt hier nur bedingt, aber mit etwas Anpassung sicher möglich....
 
Warte auf Photoshop CS5. Mit "Content aware fill" ist das kein Problem mehr.

LOL du glaubst das doch nicht etwa im Ernst, dass Photoshop CS5 sowas können wird.
Die Algorithmen wäre viel zu umfangreich und kompliziert, um so einen Bearbeitungsvorgang mit einem Klick zu machen.
Falls du das Video meinst wo es an nem Baum im Himmel, ner Wüste und einem Panorama gezeigt wird, dann würde ich sagen, dass du drauf reingefallen bist und es ein Fake ist.
So etwas geht einfach nicht...
 
Sehr schönes Foto - wirklich.

Die Frage ist nicht, wie bekommst du die Flares weg, sondern wie gekommst du an deren Stelle etwas hin? Im Falle der Tür hast du Glück. Du markierst rechten Teil der Tür (+ Flur), legst ihn auf eine Eben, Spiegeln und über den Linken Teil schieben. An den Kanten mußt noch frickeln.

Es ist ein sehr schönes Foto. Mich stören die Artefakte überhaupt nicht. Im Gegenteil, hier hats etwas Geisterhaftes und ist ein richtiges authentisches Foto.
 
Sehr schönes Foto - wirklich.

Die Frage ist nicht, wie bekommst du die Flares weg, sondern wie gekommst du an deren Stelle etwas hin? Im Falle der Tür hast du Glück. Du markierst rechten Teil der Tür (+ Flur), legst ihn auf eine Eben, Spiegeln und über den Linken Teil schieben. An den Kanten mußt noch frickeln.

Es ist ein sehr schönes Foto. Mich stören die Artefakte überhaupt nicht. Im Gegenteil, hier hats etwas Geisterhaftes und ist ein richtiges authentisches Foto.

Okay, das wäre auch ein Argument :-)
Vielen Dank schon mal für die Tips, werds mal probieren.

LG der Olli
 
LOL du glaubst das doch nicht etwa im Ernst, dass Photoshop CS5 sowas können wird.
Die Algorithmen wäre viel zu umfangreich und kompliziert, um so einen Bearbeitungsvorgang mit einem Klick zu machen.
Falls du das Video meinst wo es an nem Baum im Himmel, ner Wüste und einem Panorama gezeigt wird, dann würde ich sagen, dass du drauf reingefallen bist und es ein Fake ist.
So etwas geht einfach nicht...

Ich weiß nicht, wie Du zu der Aussage kommst. Wie ich das Video (ganz links in den Auswahlen) zum ersten Mal gesehen habe, fragte ich einen Bekannten, der bei Adobe in US arbeitet und der hat mir bestätigt, dass es kein Fake ist. Die Technik ist letztlich die gleiche, wie beim heute vorhandenen Reparaturpinsel, nur auf einen größeren Bereich angewandt und wesentlich intelligenter. Mein Bekannter hat das schon selber ausprobiert und sagt, in 80% der Fälle wären die Ergebnisse sensationell und gut fast ohne weitere Bearbeitung verwendbar. Das Beispiel des Baumes finde ich übrigens nicht wirklich schwierig, ehr schon das Verschwinden-Lassen der Straße.

Warten wir also mal den 12. April ab...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ,
war gerade dabei Dein Bild zu bearbeiten ...aber muß leider weg ...sorry.
Wie auch immer ich zeige Dir mein vorläufigen Stand.

Vorgehensweise in solchen Fällen bei mir :

- Den am wenigsten beschädigten Kanal suchen (blau)
diesen kopieren und als neue Ebene einfügen oder den Kanalmixer monochrom 100% blau Rest 0 als Einstellungsebene nutzen
natürlich nur für den entsprechenden Bereich ( Auswahl auf neue Ebene oder maskieren)
- der Bereich ist nun natürlich entsättigt , hier gilt es nun soweit wie möglich zu korrigieren - Kopierstempel etc.
- über neue Ebenen die Farbe wieder ins Bild malen - entsprechende Farben aufnehmen ( und im Modus Farbe über die Bildbereiche malen) ...z.B. Volltonfarbebene über die Bereiche oder andere Bildbereiche mit entsprechender Farbe drüberlegen - nachjustieren Helligkeit/ Tonwerte etc mittels Kurven usw
-weitere Feinarbeiten mit dem Kopierstempel in unterschiedlichen Modis ( Farbe , Normal , Luminanz )
- auch Bildbereiche habe ich kopiert ( je nach dem transformiert - gespiegelt ) und mit den Modis Luminanz und Farbe jeweils über zu korrigierende Stellen gelegt

natürlich maskieren , Deckkraft nutzen usw .
Leider bin ich wie gesagt nicht fertig ..viele Stellen gefallen mir noch nicht ( Tonwerte etc. müßte ich noch mit mehr Zeit ordentlich anpassen )...aber vom Prinzip her solltest Du ja meine Arbeit erkennen.

Kurz zusammengefasst :
1. Bildinformationen herstellen ( Kanäle , andere Bildbereiche )
2. Farbe und Tonwerte anpassen
3. Feinere Korrekturen
 
Hallo ,
war gerade dabei Dein Bild zu bearbeiten ...aber muß leider weg ...sorry.
Wie auch immer ich zeige Dir mein vorläufigen Stand.

Vorgehensweise in solchen Fällen bei mir :

- Den am wenigsten beschädigten Kanal suchen (blau)
diesen kopieren und als neue Ebene einfügen oder den Kanalmixer monochrom 100% blau Rest 0 als Einstellungsebene nutzen
natürlich nur für den entsprechenden Bereich ( Auswahl auf neue Ebene oder maskieren)
- der Bereich ist nun natürlich entsättigt , hier gilt es nun soweit wie möglich zu korrigieren - Kopierstempel etc.
- über neue Ebenen die Farbe wieder ins Bild malen - entsprechende Farben aufnehmen ( und im Modus Farbe über die Bildbereiche malen) ...z.B. Volltonfarbebene über die Bereiche oder andere Bildbereiche mit entsprechender Farbe drüberlegen - nachjustieren Helligkeit/ Tonwerte etc mittels Kurven usw
-weitere Feinarbeiten mit dem Kopierstempel in unterschiedlichen Modis ( Farbe , Normal , Luminanz )
- auch Bildbereiche habe ich kopiert ( je nach dem transformiert - gespiegelt ) und mit den Modis Luminanz und Farbe jeweils über zu korrigierende Stellen gelegt

natürlich maskieren , Deckkraft nutzen usw .
Leider bin ich wie gesagt nicht fertig ..viele Stellen gefallen mir noch nicht ( Tonwerte etc. müßte ich noch mit mehr Zeit ordentlich anpassen )...aber vom Prinzip her solltest Du ja meine Arbeit erkennen.

Kurz zusammengefasst :
1. Bildinformationen herstellen ( Kanäle , andere Bildbereiche )
2. Farbe und Tonwerte anpassen
3. Feinere Korrekturen


WOW, das ist doch mal eine ausfürliche Auskunft, vielen Dank.

sieht doch schon recht gut aus.

lg der Olli
 
Hallo ,
war gerade dabei Dein Bild zu bearbeiten ...aber muß leider weg ...sorry.
Wie auch immer ich zeige Dir mein vorläufigen Stand.

Vorgehensweise in solchen Fällen bei mir :

- Den am wenigsten beschädigten Kanal suchen (blau)
diesen kopieren und als neue Ebene einfügen oder den Kanalmixer monochrom 100% blau Rest 0 als Einstellungsebene nutzen
natürlich nur für den entsprechenden Bereich ( Auswahl auf neue Ebene oder maskieren)
- der Bereich ist nun natürlich entsättigt , hier gilt es nun soweit wie möglich zu korrigieren - Kopierstempel etc.
- über neue Ebenen die Farbe wieder ins Bild malen - entsprechende Farben aufnehmen ( und im Modus Farbe über die Bildbereiche malen) ...z.B. Volltonfarbebene über die Bereiche oder andere Bildbereiche mit entsprechender Farbe drüberlegen - nachjustieren Helligkeit/ Tonwerte etc mittels Kurven usw
-weitere Feinarbeiten mit dem Kopierstempel in unterschiedlichen Modis ( Farbe , Normal , Luminanz )
- auch Bildbereiche habe ich kopiert ( je nach dem transformiert - gespiegelt ) und mit den Modis Luminanz und Farbe jeweils über zu korrigierende Stellen gelegt

natürlich maskieren , Deckkraft nutzen usw .
Leider bin ich wie gesagt nicht fertig ..viele Stellen gefallen mir noch nicht ( Tonwerte etc. müßte ich noch mit mehr Zeit ordentlich anpassen )...aber vom Prinzip her solltest Du ja meine Arbeit erkennen.

Kurz zusammengefasst :
1. Bildinformationen herstellen ( Kanäle , andere Bildbereiche )
2. Farbe und Tonwerte anpassen
3. Feinere Korrekturen

:top:wenn das mal alles so stimmt, ist das Prog gekauft...:top:
 
Ich weiß nicht, wie Du zu der Aussage kommst. Wie ich das Video (ganz links in den Auswahlen) zum ersten Mal gesehen habe, fragte ich einen Bekannten, der bei Adobe in US arbeitet und der hat mir bestätigt, dass es kein Fake ist.

Ich denke eher ER ist auf die youtube Kommentare reingefallen die sinngemäss geschrieben haben "das muss einfach ein Fake sein"
und hat dabei nicht gemerkt, dass die Kommentare eher "hilflos ironisch"
gemeint waren und im Grunde nichts anderes als totale Begeisterung ausgedrückt haben :-).

Manchmal sollte man vielleicht nicht nur vor dem Reden sondern auch vorm
Posten zumindest kurz den Verstand einschalten :-).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten