• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtfeldkameras - Das Ende des Autofokus?

Ich wärme den Uralten Thread mal auf :lol:

as US-amerikanische Startup Lytro wird im Laufe des Jahres eine Kamera mit Lichtfeld herausbringen, welche nachträgliches Fokussieren möglich machen wird.

Die Kalifornier von Lytro behaupten, eine neue Kamera entwickelt zu haben, die Lichtfeld-Technologie nutzt, um es Fotografen zu ermöglichen, erst das Foto aufzunehmen und dann manuell am Computer den Fokus nachträglich an einem frei gewählten Punkt zu bestimmen. Die Kamera soll noch im Laufe des Jahres auf den Markt kommen.

Die Lichtfeld-Kamera von Lytro wird mittels eines sogenannten Lichtfeldsensors in der Lage sein, Farbe, Intensität und Richtung von Lichtstrahlen festzuhalten - etwas wozu konventionelle Kameras im Moment noch nicht in der Lage sind. So sollen laut Lytro interaktive, "lebendige Bilder" entstehen.

Die Firma fügt hinzu: "Die Funktionen einer gebräuchlichen Kamera werden durch ausgeklügelte Software erweitert. Die Lichtfeld-Verarbeitung schöpft neue Möglichkeiten aus, die bisher für unmöglich gehalten wurden. Ein hoch entwickelter Algorithmus nutzt das vollständige Lichtfeld und erlaubt neue Weg beim Fotografieren und Betrachten von Fotos zu gehen."

Mit der Lytro-Kamera sowie der Software soll es Fotografen in Zukunft nicht nur möglich sein den Schärfepunkt nachträglich zu bestimmen, sondern auch die Perspektive sowie zwischen einer 2D- und 3D-Ansicht zu wechseln.

Quelle: http://www.stern.de/digital/compute...st-fokus-nachtraeglich-festlegen-1698712.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten