Ok, das diese Sachen so bei ACR nicht mehr einstellbar sind ist ein Nachteil.
Ich schrieb eigentlich das Gegenteil...

Nur in ACR hab ich diese Regler...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ok, das diese Sachen so bei ACR nicht mehr einstellbar sind ist ein Nachteil.
....
Mir ging es nur darum, dass niemand denk, dass mit TIFF weniger Potenzial zur Nachbearbeitung da ist. Das Tool muss aber selbstverständlich mit 16Bit klar kommen.![]()
Ja, ich denke auch dass abgesehen von Belichtung und wb im RAW Konverter auch erst am RGB gearbeitet wird.
@weltretter. Dein beispielbild hätte ich heller statt dunkler gemacht. Das kommt sehr hell richtig gut. Gerade mit ausgefressenem Himmel.
auch das 16bit photoshop bild hat schon verluste.
diese Frage - also "was im Konverter, was in PS" nirgendwo ausreichend beantwortet wurde.
Werbung entfernt Georgius
An sich isses ganz einfach: Man macht alles in Camera Raw, was man zum einen dort unkompliziert machen kann und zum anderen, was für die Bildqualität wichtig ist (Kamerakalibirierungswerte festlegen, Entrauschen, Vorschärfen, Weißabgleich und Tonwertoptimierung).
Entrauschen kann kein Raw-Konverter so wirkungsvoll wie die Spezialisten (NeatImage, Noiseninja)
Ich glaube die Werte in Lightroom sind nicht so ganz als bereits angepasst zu verstehen. Wenn du Helligkeit auf null setzt ist das nicht so zu verstehen, dass das die originalen Sensordaten darstellen.
Ich denke bei einigen Werten heisst Null, dass die Software nicht sinnvoll weiter runter gehen kann. Man muss da aufpassen, ich würde das nicht mit den Werten zur Rauschreduktion vergleichen, da ist null auch nicht angewand/verändert. Vielleicht kann man es eher mit Klarheit vergleichen, Regler ganz links ist offensichtlich so nicht in den original Sensodaten gegeben.
Ich ändere die Helligkeit und den Kontrast am Anfang nicht. Manchmal setzte ich die Tonwertkurve auf flat und passe sie nach meinen Bedurfnissen an. Generell versuche ich immer erst einmal die autokorrektur, das ist häufig meine Basis. Nicht selten verwerfe ich diese auch wieder, um auf den Standardwerten aufzubauen. Ich finde die Standardwerte eigentlich recht gut, wenn ich korrekt belichtet habe dann gehe ich oft nur an die Tonwertkurve und stelle etwas höhere Werte für die Lebendigkeit/Vibrance ein.
Ja...Geht ihr bei der Einstellung der Belichtung immer von den default-Vorgaben Helligkeit +50 / Kontrast +25 aus?
Das Handbuch sagt irgendwo, daß man die Regler von obern nach unten benutzen soll. Oft halte ich mich dran. Gelegentlich sagt mir meine Erfahrung aber was anderes.Hätte es denn Vorteile, erst die Helligkeit aufzuziehen und danach die Belichtung zu regulieren