AW: LIchtempfindlichkeits-Wahn?
Ja früher...
Früher gabs auch Leute, die ihre Argumente mit "Früher" begannen.
Und noch früher gab es diese Leute auch...
und so weiter...
War es nicht schön, als ganz viel viel früher die Menschen ihre Bilder an die Höhlenwände malten, ihre Farben noch selbst suchten und selbst mischten, und diese Bilder (vermutlich) als göttlich verehrt wurden?
Ja, das waren noch Zeiten
Es gibt keinen Grund, nicht mit den Methoden zu fotografieren wie es früher üblich war. Jeder kann dabei mit den Techniken anfangen, wie es ihm vorschwebt. Und sicherlich entstehen dabei sehenswerte Ergebnisse.
Aber es gibt eben Fotgrafierende, die sagen "heute" und verwenden die Technik von heute. Sie fotografieren tatsächlich bei so geringem Licht, wie es früher nicht möglich war. Die freuen sich an den neuen Möglichkeiten (machen auch Testbilder, um die Grenzen zu erkunden).
Und siehe da: Es gibt glaube ich auch Bilder, die mit der Technik von heute als gelungen bezeichent werden können - oder nicht?
Früher gab es von einigen Situationen einfach keine oder nur wenige Bilder.
Weil es für das Fotografieren zu dunkel war.
Einige wenige konnten mit Blitz und großem Wissen in die Lücke vorstoßen, dann war das mal eine Besonderheit. Die Masse konnte solche Bilder halt einfach nicht machen.
Heute kann die K-5 ISO bis 51200. Viele andere Cams können bedenkenlos 3.200 oder 6.400, da wird sogar noch über rauschfreiheit diskutiert.
Die Folge? Es gibt diese Ecke der Party-, Kneipen-, Konzertbilder, die inflationsartig ausufert. Testbilder ohne Ende.
Aber nichts, was die Welt unbedingt benötigen würde... ist halt einfach meine Meinung.
Wer will, soll sich ein Nachtsichtgerät kaufen.
Aber dass in keinem Thread heute noch eine Diskussion abseits von ISO, Rauschen und AF (mit und ohne Hilfslicht) möglich ist, halte ich schon für einen Wahn.
Grüße
Never
Ja früher...
Früher gabs auch Leute, die ihre Argumente mit "Früher" begannen.
Und noch früher gab es diese Leute auch...
und so weiter...

Ja, das waren noch Zeiten

Es gibt keinen Grund, nicht mit den Methoden zu fotografieren wie es früher üblich war. Jeder kann dabei mit den Techniken anfangen, wie es ihm vorschwebt. Und sicherlich entstehen dabei sehenswerte Ergebnisse.
Aber es gibt eben Fotgrafierende, die sagen "heute" und verwenden die Technik von heute. Sie fotografieren tatsächlich bei so geringem Licht, wie es früher nicht möglich war. Die freuen sich an den neuen Möglichkeiten (machen auch Testbilder, um die Grenzen zu erkunden).
Und siehe da: Es gibt glaube ich auch Bilder, die mit der Technik von heute als gelungen bezeichent werden können - oder nicht?

Zuletzt bearbeitet: