• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lichtempfindlichkeit vom Sensor

-donald-

Themenersteller
Hallo,

kann mir mal jemand erklären wieso Bilder heller werden wenn man länger belichtet?
Hört sich jetzt nach einer absolut blöden Frage an.
Beim analogen Film kann ich das ja verstehen, daß die chemischen Partikel beim längeren
Belichten empfindlicher sind. Aber hier haben wir doch ein logisches digitales CMOS-IC.
Dem ist es doch egal ob ich eine Sekunde oder zwei belichte. Der eine Pixel empfängt die
konstante Menge an Licht jetzt genauso wie in zwei Sekunden. Wieso wird das dann heller?
Ist das jetzt Software oder Hardware?

Das gleiche gilt auch mit der ISO-Empfindlichkeit. Wie kann ein Chip einmal empfindlich
und einmal unempfindlich reagieren?

Entschuldigt die blöden Fragen, aber irgendwie interessiert mich das.
 
Hi Donald,

ist gar nicht so blöd die Frage :)
Ein einzelner Sensor (für ein pixel) erzeugt Spannung, je nach Menge der eintreffenden Photonen. Diese Energie wird an einen Kondensator weitergeleitet, je länger der Pixel nun Photonen empfängt, umso mehr Strom kann er an den Kondensator weitergeben und umso höher wird dessen Spannung, die dann von der Sensorelektronik ausgelesen werden kann.
Daher kommt auch bei der Digitalen der Zusammenhang zwischen Belichtungszeit und Helligkeit.


Gruß

Dookie
 
Hmm, das macht er mit einer Verstärker-Schaltung. Je höher man die Empfindlichkeit stellt, umso mehr wird dieses Bildsignal verstärkt. Und damit aber auch das Rauschen.
Ok?

MfG Torsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten