Erst vor ein paar Tagen hatte ich sinngemäß Folgendes gelesen:
Bei gegebenem ISO liefert ein KB Sensor i.d.R. ein optisch besseres (weniger verrauschtes, mit besserem Dynamikumfang usw.) Ergebnis, als ein Crop-Sensor. Dies wird bei höherem ISO immer deutlicher sichtbar.
Wenn man also in einem ISO Bereich fotografiert, in dem beide Sensoren "gut genug" sind (sagen wir einfach mal ISO 100), mit gleichem Objektiv, gleicher Brennweite und gleicher Blende fotografiert und dabei den Abstand zum Motiv gleich hält, sollte das Ergebnis doch (natürlich bis auf die fehlende äußere Bildfläche bei der Crop Kamera) mehr oder minder das Selbe sein... oder nicht?
Habe ich das bisher richtig verstanden?