• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtausbeute VF vs. Crop

Ja, sie werden ziemlich ähnlich sein.

Das beruht in diesem Fall (keine Interpolation, da MP-Zahl und Ausgabegröße jeweils identisch; Blickwinkel durch äquivalente Brennweite angepasst) aber auf der Größe der Sensel?

Oder würde es reichen, im KB-Sensor gleich große Sensel wie beim APS-C-Sensor zu verwenden und diese nur breiter zu verteilen?

C.
 
Ein großer Sensor hat einen Vorteil bei kleiner Schärfentiefe, aber er hat keinen Nachteil bei großer. Man blendet einfach ab.
Jaaaa !
(meine Güte :rolleyes:)
Das weißt du und ich weiß das auch

Der klassische DSLR-Neuling sieht aber erst einmal das Problem (das er mit seiner "Cybershot" nicht hatte)

Und manchmal muß man vor der Schärfentiefe einfach nur die Segel streichen. Ich bin - auch - Modelleisenbahner. Und da ist eine Ausstellung. Und da soll man Fotos machen. Da kommt man dann mit dem ganzen Rucksack voll Technik, plus einem zweiten Rucksack mit der Blitzanlage, und trotzdem kriegt man den Bahnhof (schön mit der Ausfahrgruppe und dem Stellwerk im Vordergrund) nicht von vorne bis hinten scharf. Geht nicht. Das ist doch blöd ;) - unvermeidlich, aber blöd ist es trotzdem.
 
werter @-rabu-, mach Dir keine Sorgen, sowas geht mit ner KB auch und weniger stressig als Du es gerade zu erzählen versuchst. Einfacher mit ner Crop? Möglich. Schwer an ner KB? Nein.

p.s.: "Gerade VF belichtet man groß aus" Wer hat Dir denn sowas gesteckt? Kannst Du in Deiner KB-Kopf-Liste streichen. Ganz ehrlich, das hat alles irgendwie wenig Hand und Fuß..

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Das beruht in diesem Fall (keine Interpolation, da MP-Zahl und Ausgabegröße jeweils identisch; Blickwinkel durch äquivalente Brennweite angepasst) aber auf der Größe der Sensel?

Oder würde es reichen, im KB-Sensor gleich große Sensel wie beim APS-C-Sensor zu verwenden und diese nur breiter zu verteilen?

Die Sensel müssen in beiden Fällen ähnlich flächendeckend sein. Deren Anzahl ist weitgehend wurscht, solange genügend da sind, um das Bild ausreichend aufzulösen. Mehr schadet aber nicht.


Gruß, Matthias
 
…trotzdem kriegt man den Bahnhof (schön mit der Ausfahrgruppe und dem Stellwerk im Vordergrund) nicht von vorne bis hinten scharf. Geht nicht. Das ist doch blöd ;) - unvermeidlich, aber blöd ist es trotzdem.

Klarer Fall für Großformat (wegen Scheimpflug). Oder Tilt Objektiv (für KB) :)
 
Die Formate haben über große Strecken die selben Möglichkeiten, an den Extremen unterscheiden sie sich.
Das sind wir uns ja direkt mal einig :confused:
Aber eben auch diese Extreme ließen sich - in der Theorie - aufheben. aber wohl nur da. Vielleicht erfindet ja übermorgen jemand den x-mos Sensor der uns von allen Formatdiskussionen erlöst.
 
Aber eben auch diese Extreme ließen sich - in der Theorie - aufheben. aber wohl nur da. Vielleicht erfindet ja übermorgen jemand den x-mos Sensor der uns von allen Formatdiskussionen erlöst.

Und Du meinst, diese Technik würde dann nicht auch bei größeren Sensoren eingesetzt werden?


Gruß, Matthias
 
Die Sensel müssen in beiden Fällen ähnlich flächendeckend sein. Deren Anzahl ist weitgehend wurscht, solange genügend da sind, um das Bild ausreichend aufzulösen. Mehr schadet aber nicht.


Gruß, Matthias

Also, ganz präzise, könnte ich (Gedankenexperiment:) exakt alle Sensel eines APS-C-Sensors auf eine KB-Fläche verteilen und hätte dann den 'Rauschvorteil' von Cropfaktor hoch zwei mal x gegenüber dem ursprünglichen Sensor (ISO x)? Allein durch die Fläche?

C.
 
Also, ganz präzise, könnte ich (Gedankenexperiment:) exakt alle Sensel eines APS-C-Sensors auf eine KB-Fläche verteilen und hätte dann den 'Rauschvorteil' von Cropfaktor hoch zwei mal x gegenüber dem ursprünglichen Sensor (ISO x)? Allein durch die Fläche?

Die Sensel müssen in beiden Fällen ähnlich flächendeckend sein. Deren Anzahl ist weitgehend wurscht, solange genügend da sind, um das Bild ausreichend aufzulösen. Mehr schadet aber nicht.



Gruß, Matthias
 

Ja Teufi, in beiden Fällen (welche beide) ähnlich flächendeckend (was ist hier ähnlich). Deswegen meine Präzisierungsanfrage. Also, ich verteile exakt die Sensel eines APS-C auf der Fläche eines KB, wobei sie letzteren dann schon genauso ausfüllen wie den ersteren, nur eben mit mehr Luft dazwischen.

Also: JA, JA?

C.
 
Schaden tun sie oder bringen keinen fotografischen Nutzen, wenn die Optik nicht mitkommt und sich nur die Details der Abbildungsfehler sichtbar werden. Oder?

Nein.

Nur zum 100. Mal zur Erinnerung: Wir reden von gleichen Ausgabegrößen. Und da helfen mehr Sensel eher, als dass sie schaden.



Gruß, Matthias
 
Und das nennst Du dann "ähnlich flächendeckend"? :confused:

Naja, das ist ja das Gedankenexperiment. Exakt die (Anzahl, Art, Größe) Sensel eines APS-C, verteilt auf KB (so dass wieder ein Sensor daraus wird): Hat dann die größere Fläche (mit mehr Licht etc.) noch den Rauschvorteil?

Danke für die nächste Antwort, nicht aufgeben...:angel:

C.

EDIT: Ich beziehe mich immer noch auf diese Ausgangslage: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11811214&postcount=175
 
Naja, das ist ja das Gedankenexperiment. Exakt die (Anzahl, Art, Größe) Sensel eines APS-C, verteilt auf KB (so dass wieder ein Sensor daraus wird): Hat dann die größere Fläche (mit mehr Licht etc.) noch den Rauschvorteil?

Fangen die Sensel mehr Photonen ein, wenn man sie nur auseinanderrückt?


Gruß, Matthias
 
Nein.

Nur zum 100. Mal zur Erinnerung: Wir reden von gleichen Ausgabegrößen. Und da helfen mehr Sensel eher, als dass sie schaden.



Gruß, Matthias
Wenn eines der Vorteile des größeren Sensors doch darin besteht, bei mehr Pixel mehr Details zu zeigen, dann werden auch z. B. die CAs sichtbar, die bei weniger Pixel nur einen halben Pixel breit waren und nicht sichtbar waren, wenn die Optik nicht der höheren Pixeldichte gerecht wird, oder?
Der Sensor unterscheidet bei Details doch nicht zwischen CAs und einem Maschendraht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten