• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Licht: Systemblitz vs. Porty vs. Reflektor

Acrylium

Themenersteller
Nachdem ich im Internet nun schon etliche Berichte zum Outdoor-Einsatz von mobilen Portys gelesen habe, und mindestens ebenso viele von Leuten die behaupten das Selbe können man mit entfesstelten Systemblitzen (z.B. Canon Speedlites) erreichen, bin ich zugegebenermaßen völlig verwirrt.

Was ist jetzt der genaue Vorteil eines Portys gegenüber eines Systemblitzes wie einem Speedlite und einem Reflektor?

Ich weiß schon dass der Porty stärker und heller blitzen kann. Ok. Aber ein Systemblitz sollte ausreichen um eine Person bei Sonnenlicht weich auf zu hellen, oder nicht? Und wenn nicht, warum dann nicht einfach einen Reflektor (z.B. California Sunbounce) nehmen? Nur weil der das Model blendet?

Kann vielleicht jemand aus der Praxis berichten? Das wäre echt toll...

(Und bitte, bevor jetzt wieder irgendwelche Klug******er ankommen und mir vorhalten dass ich doch 'ne Ausbildung zum Fotografen gemacht habe, lasst euch gesagt sein dass man in solch einer Ausbildung nur lernt wie man Aggregate, Stative und Lampen schleppt. Fotografisches wird da nicht praktisch gezeigt, denn die Ausbilder haben viel zu viel Angst sich Konkurrenz heran zu züchten.)
 
...um eine Person im Sonnenlicht aufzuhellen - JA, dazu genügt zu 90% auch ein Systemblitz.

Sunbounce - ist IMHO nur mit Assistent machbar. Und das Model wird geblendet, das stimmt.

Die großen Vorteile vom Porty / Profoto (Marke erstmal egal) ist sicher die:

- deutlich höhere Leistung (wichtig, wenn du mit größeren Lichtformern in der Sonne arbeiten möchtest)

- deutlich schnellere Blitzfolge

- sind dafür ausgelegt, 200 bis 4000 und mehr Blitze in kurzer Zeit zu zünden, was man einem Systemblitz nicht unbedingt zumuten will

- Verstellbarkeit der Leistung zentral am Generator
 
Porty: mehr Leistung, schnellere Ladezeiten, mehr Auslösungen, Überhitzen nicht so schnell

Systemblitz: ggf. TTL-Fähigkeit, kompakter, in vielen Bereichen ausreichend Leistung, schnelleres Überhitzen bei max. Leistung

Reflektor: Manchmal nützlich und hilfreich, aber spiel doch mal Model und reflektier dir mal über 2h das Sonnenlicht ins Gesicht...
 
Gibt es vielleicht ein klassisches Beispiel was ich nur schwer oder auch gar nicht mir einem Systemblitz realisieren kann und dafür unbedingt einen Porty bräuchte?
 
Ich spreche bestimmt der Flash2Softbox - Fraktion aus dem Herzen, wenn ich sage, das klassiche Beispiel wird es nicht geben...

Nur, wenn Du ein Shooting hast, wo schnell mal 500 Bilder gemacht werden, weißt du, warum du den Porty brauchst.

Machst du hier und da mal einige Fotos draussen mit Blitz, ist sicher kein Porty nötig. (Von der Anschlussmöglichkeit der Lichtformer mal abgesehen)
 
Porty macht Sinn wenn schon ein Studiosystem vorhanden ist und man so seinen krimskrams weiter nutzen kann in der gewohnten Ausleuchteung.

Gerade in der Ausleuchtung ist dann auch der Unterschied, neben dem das eine Octa Box von einem Aufsteckblitz nicht ganz so effektiv benutz wird, brauchen die normalen 90 - 120cm Boxen schon soviel Leistung das die Aufsteckblitze nicht genügen Leistung haben.
 
Und dann gab es da noch die Anwendung mit "Pseudo HSS", wenn der Fotograf meint zwecks Freistellen bzw. geringer Tiefenschärfe mit offener Blende gegen die Sonne shooten zu müssen, was nahezu zwangsläufig zu Verschlusszeiten kürzer als die kürzeste Sync-Zeit eines Systemblitzes führt.

Mit der geringen Leistung, die ein Systemblitz im "HSS" Modus abgibt, kommt man da dann nicht sehr weit. Bei einem Porty mit hinreichend langer Abbrennzeit und genügend "Wums" reicht die Power dann wieder. Allerdings muss man der Kamera dann einen HSS fähigen Blitz vorgaukeln - am einfachten, wenn man einen solchen ohnehin zusätzlich besitzt oder über Funktrigger, die ein entsprechendes Protokoll unterstützen (und sich mit dem Porty verstehen).

Ist jetzt nicht so meine Baustelle aber Forenbeiträge hierzu gibt es genug...
 
(Und bitte, bevor jetzt wieder irgendwelche Klug******er ankommen und mir vorhalten dass ich doch 'ne Ausbildung zum Fotografen gemacht habe, lasst euch gesagt sein dass man in solch einer Ausbildung nur lernt wie man Aggregate, Stative und Lampen schleppt. Fotografisches wird da nicht praktisch gezeigt, denn die Ausbilder haben viel zu viel Angst sich Konkurrenz heran zu züchten.)

Das ist der Kracher :lol:

Ich hab leider die Erfahrung gemacht das die meisten Azubis nix können, keinen Elan haben, Arbeit nicht sehen, quasi nie ausserhalb des Studios fotografieren und der Meinung sind das ihnen in der Ausbildung eh alles beigebracht werden muss. Solchen Leuten bringt man dann auch ungerne was bei :)
 
Ich hab leider die Erfahrung gemacht das die meisten Azubis nix können, keinen Elan haben, Arbeit nicht sehen, quasi nie ausserhalb des Studios fotografieren und der Meinung sind das ihnen in der Ausbildung eh alles beigebracht werden muss. Solchen Leuten bringt man dann auch ungerne was bei :)
Diese Azubis gibt's ganz bestimmt auch. Ich habe während der Ausbildung jedes Wochenende privat fotografiert. So richtig gelernt wie man Motive ausleuchtet habe ich allerdings erst nach der Ausbildung durch eigenes Ausprobieren und Fachbücher gelernt.

Aber ja, ich bin sogar immer noch das Ansicht dass man während er Ausbildung durchaus was beigebracht bekommen sollte und es auch nicht schlimm ist, wenn man nicht schon total viel kann zu Beginn der Ausbildung. Aber bei uns im Studio waren Azubis nur billige Hilfskräfte die zum Schleppen gedacht waren, mehr nicht. Nachfragen waren unerwünscht und wurden barsch abgetan. Das ist bei mir nun schon einige Jahre her, würde ich sowas heute erleben würde ich längst Terror schieben und auf mein Recht pochen, auch mal was gezeigt zu bekommen. Im Nachhinein verschenkte 3 Jahre.
 
Das ist natürlich traurig!

Auch wenn es OT ist, war es ein Werbestudio oder Portrait? Wenn ich an die Kollegen aus den Portraitstudios denke trifft das aber leider ganz gut zu, das was was du geschrieben hast.
 
Gibt es vielleicht ein klassisches Beispiel was ich nur schwer oder auch gar nicht mir einem Systemblitz realisieren kann und dafür unbedingt einen Porty bräuchte?

Moin
wenn du eine Ausbildung zum Fotografen hast.....
ist diese Frage natürlich echt bitter :eek:

offenbar hast du auch nicht> richtig zugeschaut oder hingesehen.....
dann wären dir Unterschiede schon längst bekannt :rolleyes:

der Knackpunkt wäre....
alle Lichtsysteme haben ihre Vor- und Nachteile und das teilweise erblich, wie der Preis ! :cool:

das bedeutet im Umkehrschluß....
das man bestimmtes Gerät>>> nur dort einsetzt, wofür sie auch konzipiert wurden :top::top::top:

Portys(u.ä.) sind nicht erfunden worden um nur gegen die Sonne zu shooten....
sondern einzig dazu da sind> mangelns Stromsteckdose....auch in der Pampa zu blitzen

Systemblitze....doch wohl auch klar sitzen auf oder neben der Kamera,
haben den "festen Blitzkopf" der nicht verändert werden kann....
einzig Schirme oder Reflektorumlenker könnten das Licht so umlenken, das was brauchbares rauskommt.....
was an Leistung fehlt, nimmt man dann als Vielzahl an Kleinblitzen...das funktioniert bestens :top:

Reflektor....braucht man immer, ist der Ersatz für eine weitere Blitzleuchte/Sobo....

aber....
wenn du uns nun im Sinne von "Forendruck"....
bestimmte Motive nachbauen willst, wird das meist nur gehen wenn man>>>
gleiches, oder zumindest ähnliches Equipment benutzt....
natürlich mit den Fähigkeiten....sie auch bedienen zu können :evil:

bevor es nun ans kaufen geht.....
solltest du mal darüber reflektieren, für welchen Einsatz das gebraucht wird :cool:
Mfg gpo
 
Interessanter Thread. Ich bin kein ausgebildeter Fotograf, war aber kürzlich mit einem solchen Unterwegs. Und irgendwie kam es mir schon so vor, dass mittels Porty schon ein schöneres Licht gezaubert werden kann, gerade wenn man mit Softbox/Wabengitter oder Ähnlichem arbeitet. Gibt es hier einen porty oder Blitz Beispielbilderthread? Danke :)
 
Nachdem ich im Internet nun schon etliche Berichte zum
Outdoor-Einsatz von mobilen Portys gelesen habe, und
mindestens ebenso viele von Leuten die behaupten das
Selbe können man mit entfesstelten Systemblitzen (z.B.
Canon Speedlites) erreichen, bin ich zugegebenermaßen
völlig verwirrt.

Verständlich. Ging mir genauso als ich gelesen habe dass
man mit einem Fiat 500 das gleiche wie mit einem Caterpillar
erreichen kann.

Ich weiß schon dass der Porty stärker und heller blitzen kann.

Er kann das auch über längere Zeit ohne wegzuschmelzen,
und mit kürzerer Blitzfolge.

Ok. Aber ein Systemblitz sollte ausreichen um eine Person
bei Sonnenlicht weich auf zu hellen, oder nicht?

Weich? Nein. Aufhellen? Ja, auf kurze Distanz.

Und wenn nicht, warum dann nicht einfach einen Reflektor
(z.B. California Sunbounce) nehmen? Nur weil der das Model blendet?

Das Model kann ja auch die Augen zu machen.
In der Nachbearbeitung photoshopt man dann
einfach offene Augen drüber.

(Und bitte, bevor jetzt wieder irgendwelche Klug******er
ankommen und mir vorhalten dass ich doch 'ne Ausbildung
zum Fotografen gemacht habe, (...)

Das ist bitter.

Aber das was einem der Lehrherr nicht zeigt kann man sich
auch anlesen. Idealerweise noch während der Ausbildung,
damit man versteht was der Chef da eigentlich macht.
 
Und irgendwie kam es mir schon so vor, dass mittels Porty schon
ein schöneres Licht gezaubert werden kann, gerade wenn man mit
Softbox/Wabengitter oder Ähnlichem arbeitet.

Systemblitze erlauben eben nicht allzuviel Abstand,
und die Leistung reicht nicht um in grossen Lichtformern
noch etwas für das Motiv übrig zu lassen.

Ein Porty kann da deutlich mehr.
 
...um eine Person im Sonnenlicht aufzuhellen - JA, dazu genügt zu 90% auch ein Systemblitz.

Richtig ja in den meisten Fällen reicht eine mobile Softbox für Systemblitze aus. Auch im Gegenlicht. Natürlich kann man da nicht so weit weg, aber muss man ja auch nicht.

Was der Vorteil eines Portys ist wurde ja jetzt schon oft geschrieben hier.


Sunbounce - ist IMHO nur mit Assistent machbar. Und das Model wird geblendet, das stimmt.

Sunbounce ist auch wunderbar ohne Assistent machbar, aber nur wenn man entweder spiegellos unterwegs ist (aufgrund der kleineren leichteren Kamera die man mit nur einer Hand hält) oder nen dicken Bizeps hat und viel Geduld hat :D

Bei mir gehts wunderbar ohne Assistent und geblendet wird da niemand! :top:
 
Die Überlegung ist, ob ich mir für weich ausgeleuchtete Portraits nun entweder einen oder zwei Sunbouncer zulege, oder ob ich direkt zum Porty greife.
 
Die Überlegung ist, ob ich mir für weich ausgeleuchtete Portraits nun entweder einen oder zwei Sunbouncer zulege, oder ob ich direkt zum Porty greife.

Sowohl als auch, je nachdem, was Du brauchst.
Eine pauschale Empfehlung ist glaube ich wenig sinvoll, das hängt auch davon ab, wie die Bilder letztlich aussehen sollen.

Man kann einen Reflektor durchaus selber halten, aber das ist natürlich nicht immer optimal. Den Porty musst du erstmal aufbauen, ist also auch nicht ganz spontan, windempfindlich ist beides mit entsprechendem Lichtformer.


Hängt also vom angestrebten Ergebnis ab, so ein 5 in 1 Reflektor ist vielleicht ein guter günstiger Einstieg, die kleinen Sunbounce ( Sunmover ) sind etwas stabiler und besser zum selberhalten, am besten keinen goldenen, sondern Silber / Weiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten