• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Licht: Systemblitz vs. Porty vs. Reflektor

Dir ist dabei aber hoffentlich klar dass ein Sunbouncer
nur in Kombination mit einer bereits vorhandenen
Lichtquelle funktioniert, ja?

Aus dem Eröffnungspost:

... Aber ein Systemblitz sollte ausreichen um eine Person bei Sonnenlicht weich auf zu hellen, oder nicht? ...

Die Sonne scheint also da zu sein. Das zählt doch als vorhandene Lichtquelle, oder?
 
Keine Sorge Leute, ich bin nicht ganz doof. ;)
Ich bin einfach unentschloßen welche Variante mir mehr gelegen kommen dürfte. Daher bin ich hier so neugierig auf eure Meinungen. Aber so wie's aussieht bräuchte ich für Portraits so wie sie mir vorschweben Sunbouncer und einen Porty... :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was schwebt Dir denn vor ein Beispiel verlinkt wäre ganz gut.
 
Obendrein solltest du dir vllt. auch vorerst einmal um den finanziellen Faktor gedanken machen!

Zwischen Sunbounce und einem richtigem Porty (Nein keinen Jinbei - Davon kann ich sowie Visual Pursuit, dir gerne ein paar Erfahrungen aus erster Hand geben.) liegen gut und gerne ganz locker 1000Euro...exkl. Lichtformer und Trigger versteht sich.

Ich war z.B. selbst auf dem Porty Trip und hatte einen Jinbei DC600 sowie einen Ranger RX...ersterer ist abgefackelt, der Ranger wird hier im Forum inkl. Pocketwizard z.B. grade vom 2. Besitzer wieder verkauft.

Und das meist aus einem Grund...Das Zeug ist mal vom Mini Hensel und dem Quadra abgesehen..sack schwer...Lichtformer sind naja bis auf die Elinchrom etwas unhandlich. Und vieles geht inzwischen sehr gut mit z.b. 3 Systemblitzen oder nur Einem in einer Firefly.

Auch bin ich als Assistent tätig und wir haben den Porty meist im Auto stehen gelassen. Ausgepackt wird der oft nur bei dedizierten Shootings. - Der Rest Systemblitz, BoomStick Firefly..ABFAHRT!
 
Die Überlegung ist, ob ich mir für weich ausgeleuchtete Portraits nun entweder einen oder zwei Sunbouncer zulege, oder ob ich direkt zum Porty greife.

Damit erzielst du auch völlig unterschiedliche Bildlooks Reflektor/Porty.

Mit einem Porty + Blitz kannst du gaaaanz andere Bilder machen was mit "nur" Reflektor und Sonne so gar nicht geht vom Look her.
 
Neben der Leistung ist der hauptsächliche Unterschied bei Systemblitz und Porty wohl, dass ersterer das Licht stärker gebündelt nach vorne abgibt. Das ist eigentlich nicht ideal für die diversen Lichtformer die man an herkömmlichen Blitzköpfen so einsetzt - was allerdings wenige Leute abhält das trotzdem zu machen. Was wirklich gut mit Systemblitzen funktioniert sind Reflektorschirme - insbesondere auch die großen ("Billig-Paras"). Ich habe mich da insbesondere durch Gpo überzeugen lassen und finde das in Preis/Leistung/Portabilität einen Sweet-Spot.

Die Bilder in dieser Galerie sind praktisch alle mit großem Reflektorschirm entstanden: http://neonsqua.re/fashion
 
Und dann gab es da noch die Anwendung mit "Pseudo HSS", wenn der Fotograf meint zwecks Freistellen bzw. geringer Tiefenschärfe mit offener Blende gegen die Sonne shooten zu müssen, was nahezu zwangsläufig zu Verschlusszeiten kürzer als die kürzeste Sync-Zeit eines Systemblitzes führt.

Mit der geringen Leistung, die ein Systemblitz im "HSS" Modus abgibt, kommt man da dann nicht sehr weit. Bei einem Porty mit hinreichend langer Abbrennzeit und genügend "Wums" reicht die Power dann wieder. Allerdings muss man der Kamera dann einen HSS fähigen Blitz vorgaukeln - am einfachten, wenn man einen solchen ohnehin zusätzlich besitzt oder über Funktrigger, die ein entsprechendes Protokoll unterstützen (und sich mit dem Porty verstehen).

Ist jetzt nicht so meine Baustelle aber Forenbeiträge hierzu gibt es genug...

Supersync geht auch mit Systemblitzen und bietet dann mehr Leistung als HSS. Nächster Vorteil: Man kann "dumme", manuelle Blitze dazu überreden bei 1/4000s Verschlusszeit zu arbeiten. Nachteil: Man muss auf voller Leistung blitzen, damit die Abbrennzeit lang genug ist. Geht auf jeden Fall mit den YN560II. Und wenn die Leistung nicht reicht, nimmt man 4 Systemblitze. Schon hat man genügend Leistung parat, um die meisten Looks eines Portys mit abdecken zu können.

Porty an sich ist schon was professionelleres, das würde ich mir auch zulegen, wenn ich Berufsfotograf wäre und es bräuchte. Momentan fahre ich da aber entspannt mit den Speedlights und bisher hat alles geklappt, was mir so im Kopf rumgeschwebt ist. :top:
 
Die Suchfunktion spuckt leider nur haufenweise Thread aus dem Marktplatz aus, aber einen richtigen Erfahrungsbericht zu PhotaREX (und anderen) Portys habe ich leider nicht finden können.
 
Ich habe das vielleicht etwas mißverständlich zitiert. Vielmehr wollte ich sagen, daß der Jinbei keinesfalls schlecht ist. ;)

Zu dem PhotaREX findet man tatsächlich nicht so viele Infos.
 
EK in D brutto oder ab Port Shanghai in Stueckzahlen plus Fracht Zoll und Maerchensteuer? Wenn 170 Tacken der EK in D ist, egal ob brutto oder netto, waere mir der Ersatzakku ziemlich egal. - Zumal ja garnicht gesagt ist, das es keinen Ersatzakkus gibt, siehe das Beispiel Jinbei Freelander I. Mal abgesehen davon, dass meine Freelander Akkus nach vier Jahren (Hobbynutzung) immer noch besser funktionieren als so mancher Kameraakku von namhaften Herstellern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab nächster Hafen in China ist das immer, klar kommen da noch Kosten drauf, sonst würden die hier für 220€ verkauft ;) Die Marge ist aber trotzdem vielfach besser als bei vielen günstigen Markengeräten, kein Wunder warum die Händler soetwas so pushen, es geht ums Geld.

449€ für einen Blitz mit versenkter Blitzröhre und Spezialakku, sportlich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten