• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichstarkes Objektiv - beim Abblenden auch Lichstärker?

tomtacarp

Themenersteller
Hallo!

Habe folgende Anfängerfrage: Ist ein lichtstarkes Objektiv beim Abblenden auch lichstärker als ein Lichtschwaches?

Das Sucherbild ist ja tatsächlich heller in lichtstarken Objektiven,
also müsste auch mehr Licht zum Sensor kommen.

Will schon lange von der Kit-Linse (Canon 17-55 IS) auf das Tamron 17-50 umsteigen und kann mich einfach nicht entscheiden. (+ Angst vor Gurke mit Fehlfokus etc.)

LG Thomas
 
Nein. Blende 8 ist Blende 8 ist Blende 8. Nur wird halt erst beim "Schuss" die Blende zugemacht, ergo bekommt dein Sucher und AF mehr licht bis es klick macht.

Grüsse
 
Das Sucherbild ist ja tatsächlich heller in lichtstarken Objektiven, also müsste auch mehr Licht zum Sensor kommen.

Dein Sucherbild ist heller, weil das lichtstarke Objektiv eine grössere Offenblende hat ... ablgeblendet wird ja erst ganz kurz vor der Aufnahme.
 
Wenn du an dem Tamron überlegst, schau dir auch mal das entsprechende 17-50er 2.8 von Sigma an.
Das war bis vor wenigen Monaten noch deutlich teurer als das Tamron, aber ich selbst habe es vor knapp einem Monat für 312€ gekauft.
 
Wenn du an dem Tamron überlegst, schau dir auch mal das entsprechende 17-50er 2.8 von Sigma an.

Hier fehlen die alleruntersten Grundlagen, und Du empfiehlst schon mal ein anderes Objektiv? Mein Tipp: Erstmal die Grundlagen lernen und viel üben. Und dann irgendwann mal über weitere Einkäufe nachdenken!


Gruß, Matthias
 
ähm wie es bei den Grundlagn des Threadstarters aussieht will ich nicht beurteilen.
Aber da er ja selbst ein anderes Objektiv möchte, habe ich nur noch auf eine Alternative von einem anderen Hersteller hingewiesen und ihm nicht dazu geraten ein anderes Objektiv zu kaufen. (Wobei ich den Umstieg vom Kit zum Sigma schon gut finde, aber das kommt halt auf die Grundlagen an ob man es auch ausnutzt)
 
Dein Sucherbild ist heller, weil das lichtstarke Objektiv eine grössere Offenblende hat ... ablgeblendet wird ja erst ganz kurz vor der Aufnahme.

Ich hab da mal eine Ergänzungsfrage:

Wenn ich ein Objektiv mit nicht durchgängiger Blende habe, z.B. das Kit 18-55; werden dann bei 50mm auch die 3.5 im Sucher "angezeigt" oder "wandert" die Blende auch vor dem Schuss?
 
ähm wie es bei den Grundlagn des Threadstarters aussieht will ich nicht beurteilen.
Aber da er ja selbst ein anderes Objektiv möchte, habe ich nur noch auf eine Alternative von einem anderen Hersteller hingewiesen und ihm nicht dazu geraten ein anderes Objektiv zu kaufen. (Wobei ich den Umstieg vom Kit zum Sigma schon gut finde, aber das kommt halt auf die Grundlagen an ob man es auch ausnutzt)

Wie gut dass hier jeder mit den gleichen Grundvoraussetzungen in ein solches Forum einsteigen darf... :rolleyes:
 
Wenn ich ein Objektiv mit nicht durchgängiger Blende habe, z.B. das Kit 18-55; werden dann bei 50mm auch die 3.5 im Sucher "angezeigt" oder "wandert" die Blende auch vor dem Schuss?

Nehmen wir das "typische" Standardzoom (18-55/3.5-5.6) ... wenn du das am 18mm-Ende auf Offenblende stellst, dann wird f/3.5 angezeigt ... wenn du nun langsam ans lange Ende drehst, sollte die Anzeige über f/4, f/4.5, f/5 auf f/5.6 gehen ... möglicherweise aktualisiert dier Kamera die Anzeige aber erst, wenn du den Auslöser antippst.
 
Die gesuchten Begriffe wären wohl "Arbeitsblende" und "Offenblendenmessung".

Die Offenblendenmessung bei kleinerer eingestellter Blende war in den 70ern eine Neuerung in der SLR-Technik. Um die Schärfentiefe der eingestellten Blende beurteilen zu können, wurde dann die Abblendtaste betätigt. tatsächlich wurden dann auch 1,7er Objektive damit beworben, daß man ein helleres Sucherbild beim Einstellen habe, auch, wenn die meistbenutzte Blende die 5,6 ist. Was ja auch stimmt.

Also:

-> Arbeitsblende
-> Offenblendenmessung
-> Abblendtaste

Darum geht es. Ich empfehle ein Fotolehrbuch aus den 70ern. Das sind eh die besten.
 
Wenn ich ein Objektiv mit nicht durchgängiger Blende habe, z.B. das Kit 18-55; werden dann bei 50mm auch die 3.5 im Sucher "angezeigt" oder "wandert" die Blende auch vor dem Schuss?

Die Angaben 3.5-5.6.... sind jeweilige, den Brennweiten zugehörige Offenblendenwerte. Bei 50 bzw. 55mm und dem EF-s 18-55mm kann die Kamera gar keine Blende 3.5 nutzen, somit wird sie diesen Wert dann auch nicht anzeigen! Im Sucher und Display steht dann 5.6, sofern kein anderer gewählt wurde. Unter dem Wert 5.6 kann es aber auf keinen Fall sein.

Sofern Du nicht die Abblendtaste an der Kamera drückst betrachtest Du das Bild auch mit Offenblendenwert.

Im übrigen wird die Blende auch nur umittelbar vor dem Belichten geändert wenn etwas anderes als der Offenblendenwert eingestellt war/wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo TO... einen noch hinterher:

Ein lichtstarkes Objektiv hat mehrere Vorteile:

- man kann mittels Offenblende bei kürzeren Zeiten fotografieren
- das Sucherbild bleibt heller als bei "Dunkelglas", da die Blende (wie bereits erwähnt) erst zum Auslösen hin geschlossen wird
- durch das Abblenden verbessert sich i.d.R. die Bildqualität... wenn ich also ein 2.8er Zoom auf 4.0 abblende, besteht die große Chance ein besseres Bild zu bekommen, als bei einem Objektiv, dessen Anfangsblende bereits bei 4.0 beginnt (und entsprechend offen genutzt wird)

Von allgemein besserem Glas, besserer Vergütung und Bauweise etc. fange ich nicht erst an.

Ansonsten gilt (wurde auch schon geschrieben):
Norm ist Norm... also Blendenzahl gleich Blendenzahl.

Es gibt aber ein paar Fälle, wo die Blendenwerte nicht immer ganz genau passen. Ich meine mich zu erinnern, dass es u.a. bei Sigma vorkam, dass die nominelle Blende schlechter war, als die tatsächliche (es kam also mehr Licht durch, als angegeben war).


Gruß,
Daniel
 
Die Angaben 3.5-5.6.... sind jeweilige, den Brennweiten zugehörige Offenblendenwerte. Bei 50 bzw. 55mm und dem EF-s 18-55mm kann die Kamera gar keine Blende 3.5 nutzen, somit wird sie diesen Wert dann auch nicht anzeigen! Im Sucher und Display steht dann 5.6, sofern kein anderer gewählt wurde. Unter dem Wert 5.6 kann es aber auf keinen Fall sein.

Sofern Du nicht die Abblendtaste an der Kamera drückst betrachtest Du das Bild auch mit Offenblendenwert.

Im übrigen wird die Blende auch nur umittelbar vor dem Belichten geändert wenn etwas anderes als der Offenblendenwert eingestellt war/wird.

Danke für die ganzen Antworten. Ich habe mich vielleicht unklar ausgedrückt. Ich weiß natürlich, dass bei 50mm (in diesem Beispiel) keine 3.5 Möglich sind. Die "bescheuerte" Frage war aber, ob die Blende im Sucher sich parallel UND vor dem Schuss ändert, unabhängig was das Display anzeigt. Das zeigt übrigens gleich die Veränderung an, nur im Sucher ist es mir ehrlicherweise noch nie aufgefallen...
Aber wieder was dazu gelernt bzw. ich achte jetzt mal auf das "Phänomen"...
:)
 
.... Die "bescheuerte" Frage war aber, ob die Blende im Sucher sich parallel UND vor dem Schuss ändert, unabhängig was das Display anzeigt. Das zeigt übrigens gleich die Veränderung an, nur im Sucher ist es mir ehrlicherweise noch nie aufgefallen...

Hm?
Egal was und wann Dir im Display/Sucher für ein Wert angezeigt wird, dieser Wert ist der Wert auf den die Linse WÄHREND des Auslösevorgangs eingestellt wird. Egal ob Display oder Sucher, der Wert ändert sich parallel. Die Blende im Objektiv ändert sich aber keinesfalls im gleichen Rhythmus.

Die Blende im Objektiv wird NUR dann verändert wenn die Kamera im "Belichtungsablauf" ist, oder Du die Abblendtaste drückst.
 
Hm?
Egal was und wann Dir im Display/Sucher für ein Wert angezeigt wird, dieser Wert ist der Wert auf den die Linse WÄHREND des Auslösevorgangs eingestellt wird. Egal ob Display oder Sucher, der Wert ändert sich parallel. Die Blende im Objektiv ändert sich aber keinesfalls im gleichen Rhythmus.

Die Blende im Objektiv wird NUR dann verändert wenn die Kamera im "Belichtungsablauf" ist, oder Du die Abblendtaste drückst.

Aber welche Blende "sieht" man ohne Abblendtaste im Sucher wenn die 55mm eingestellt sind? 3.5 oder 5.6?
Es geht mir um die Phase VOR dem Auslösen, während der Auslösung ist mir klar. Danke für die Antwort...
 
Aber welche Blende "sieht" man ohne Abblendtaste im Sucher wenn die 55mm eingestellt sind? 3.5 oder 5.6?
Es geht mir um die Phase VOR dem Auslösen, während der Auslösung ist mir klar. Danke für die Antwort...

Du siehst immer den Wert, den die Kamera beim Auslösen einstellen würde.

Das hängt natürlich davon ab wie es zu diesem Wert kommt.
Im Manuellen oder AV Modus wählst Du diesen Wert.
Im Automatik und TV Modus wählt den Wert die Kamera.

Bei 18mm steht da 3.5, bei 55mm steht da 5.6 als kleinster möglicher Wert. Sofern nicht von Dir, oder der Kamera ein anderer Wert gewählt wurde.
 
Aber welche Blende "sieht" man ohne Abblendtaste im Sucher wenn die 55mm eingestellt sind? 3.5 oder 5.6?
Es geht mir um die Phase VOR dem Auslösen, während der Auslösung ist mir klar. Danke für die Antwort...

Was meinst du denn mit "sehen", welcher Wert dir angezeigt wird oder das _Bild_ im Sucher? Das Bild ist ohne Abblendtaste immer das der Offenblende, der größten Blende.
 
Ich weiß natürlich, dass bei 50mm (in diesem Beispiel) keine 3.5 Möglich sind.
Genau. Und deshalb siehst Du das Bild im Sucher bei der aktuellen Offenblende. Zum Beispiel - Achtung ich rate nur - bei 22 mm f4, bei 35 mm f5, ab 50 mm f5.6.

Aber welche Blende "sieht" man ohne Abblendtaste im Sucher wenn die 55mm eingestellt sind? 3.5 oder 5.6?
Es geht mir um die Phase VOR dem Auslösen, während der Auslösung ist mir klar. Danke für die Antwort...
Fokussiert wird immer bei Offenblende.
Bei 18 mm ist das f3.5
Bei 55 mm ist das f5.6
Bei 50 mm ist das .... keine Ahnung - finde es selbst heraus. Stell im Modus AV bei 18 mm Blende 3.5 ein. Zoome jetzt langsam heran. Beobachte im Sucher, wie sich der Blendenwert verändert und kontrolliere bei welcher Brennweite dies passiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten