• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichstarkes Objektiv an der 30d?

da bin ich jetzt schon sehr gespannt. Stell doch dann mal ein bei Bilder ein!

Also, zwischen den beiden Objektiven ist ein Unterschied von fast 1000€, da müsste aber schon ein Unterschied zu sehen sein. Ich kenne das 35 f1,4 nicht, aber es sollte mich doch wundern wenn das 50 f1,4 da mithalten kann. Ingo
 
nehmen wir mal an oma ist 80 geworden und die gesamte verwandschaft sitzt in der dorf-gaststätte im saal an der großen tafel. wenn ich nun um die gemütlich atmosphäre einzufangen mit einem sehr lichstarken objektiv, ...
Das funktioniert so nicht. Nicht selten bekommst du so nur einen extremen Gelbstich, den dein Auge nicht sieht aber dafür die Cam und auch hinterher kaum wegkorrigierbar per Weißabgleich ist.

Eine Methode für Lichtstimmungen kann sein, dass du nur dezent aufhellst mit einer Blitzunterbelichtung von 1-2 Stufen. Damit gewinnt man etwas natürlichere farben und das Originallicht hat noch genug Einfluss auf die Stimmung.

Lichtstärke gibt dir mehr Möglichkeit, mit solchen Stimmungen zu arbeiten, aber , wie bereits bemerkt, sollte man die Schärfentiefe nicht vernachlässigen, d.h. Iso eher hochdrehen...
 
Also, zwischen den beiden Objektiven ist ein Unterschied von fast 1000€, da müsste aber schon ein Unterschied zu sehen sein. Ich kenne das 35 f1,4 nicht, aber es sollte mich doch wundern wenn das 50 f1,4 da mithalten kann. Ingo

Das 50/1,4 ist schon eine tolle Linse - allerdings gibt es offenbar ziemliche Serienstreuungen.
Die viel größeren Abmessungen und Kosten des 35/1,4 L dürften wohl hauptsächlich durch die retrofokale Konstruktion und den damit verbundenen viel höheren Materialaufwand verursacht werden. . . . . . nebst L-Aufschlag natürlich:evil:

Gruß Olaf
 
ehm, von der serienstreuung vom canon 50mm f1,4 hab ich bis jetzt noch wenig gehört..... wer erzählt den sowas ? gut es ist bei f1,4 ziemlich weich....
 
also ich würde das canon 16-35 2,8 (ist halt teuer...aber taugt was) oder also günstige festbrennweiten alternative das Canon EF 24mm 1/2,8 . wäre mir aber schon zu lang an ner crop...
 
...warum muss es denn so lichtstark sein - kommt ein stativ nicht in frage? So könntest du viel geld sparen...
 
Also ein Stativ halte ich für Personenaufnahmen in Innenräumen für völlig zwecklos, da die Personen ja nie völlig stillhalten. Unter ein 1/30 oder besser 1/50 oder 1/60 sollte man daher nicht gehen, und das kann man bei kurzen Brennweiten eigentlich noch gut halten.

Ob Blitz oder Lichtstärke ist eine Glaubensfrage, bzw. hängt einfach von den persönlichen Vorlieben ab. Ich persönlich liebe geringe Tiefenschärfe und finde einen warmen Farbton (gelben Farbstich) von Kunstlicht sehr angenehm.

Als Beispiel für die Unterschiede verlinke ich hier einmal ein paar meiner Serien: (soweit geblitzt: indirekt über die Decke mit weißer Karte für die Augen; ohne Farbkorrekturfolien, damit lässt sich evt. noch mehr herausholen.) (Auf dem i unten seht ihr die Exifs, aber Achtung: die Brennweite und Blitzinfo funktionieren nicht, wie sie sollen.)


Die hier ist mit dem Sigma 30/1,4 entstanden. Ab dem Bild 2270 mit Blitz, vorher ohne.
Die hier habe ich mit dem 85/1,8 und dem Sigma 24/1,8 gemacht, teils mit teils ohne Blitz. Der Unterschied ist recht deutlich zu erkennen. Sowas wie Nr 1377 geht halt nicht mit Blitz, manchmal klappt aber auch der Blitz ganz gut, wie zB 1357.

Hier eine Serie ganz ohne Blitz, mit 24, 50 und 85, allerdings bei recht guten Lichtverhältnissen (Nachmittag, große Fenster).

Und hier noch einmal das 85er, die ersten beiden mit Blitz, die anderen ohne.
 
Zuletzt bearbeitet:
da bin ich jetzt schon sehr gespannt. Stell doch dann mal ein bei Bilder ein!
Hi. du zitierst ohne Auslassungszeichen (...) und verdrehst damit den Sinn, so schäme er sich :D

Ich schrieb nämlich, dass ich das Sigma 30mm f/1,4 nicht kenne, nur die entsprechenden Imatest-Ergebnisse aus photozone. Und weiter, daß ich das es (das Sigma!) testen werde, sobald Gelegenheit.

Dann stell ich auch gern Bilder ein.

Das 35mm f/1,4 ist für seine Brennweite extrem lichtstark und dafür ausgezeichnet. Dazu super verarbeitet. Das kostet halt. In anderen Brennweitenbereichen ist gleich gute oder bessere Abbildungsleistung einfach billiger zu haben (mein 2.0/100mm bildet z.B. bei Offenblende am Rand etwas besser ab, bei geringerer Vignettierung). Was ist daran so besonders?

Ein 50mm f/1,8 soll bei Offenblende auch besser abbilden als das 5,6/1200L, obwohl das 1.200er 1000x soviel kostet (hier keine eigene Erfahrung :D)

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten