Sofern §10 UrhG Anwendung findet, garkeine.
Eben. Im DSLR-Forum ist Dritten die Nutzung überhaupt nicht erlaubt, also muss man um Feinheiten nicht streiten...
C.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Sofern §10 UrhG Anwendung findet, garkeine.
"solche" Urteile gibt es nicht, jedes ist mal wieder EinzelfallWelche Folgen haben solche Urteile eigentlich im Bezug auf die eingestellten Bilder im Forum?
Dieser Link macht es vll. ein bisschen offensichtlicher was das Problem ist
Dieser Link macht es vll. ein bisschen offensichtlicher was das Problem ist.
Du schaetzt falsch, genau um den Rechtsklick, also die URL des Bildes selbst, geht es. Siehe dazu auch die Seite 8 im Urteil, 'Es mag zutreffend sein, dass in einer ...' http://www.ra-plutte.de/wp-content/uploads/2014/02/LG-Köln-Urteil-vom-30.01.2014-14-O-427-13.pdf
Schätze schon, dass ich richtig schätze...
Nein, das wurde nicht missachtet, da das 'sofern technisch moeglich' gilt.
Tatsaechlich wichtig ist naemlich der Zustatz, dass der Vermerk auch dann vorhanden sein muss, wenn man die URL des Bildes direkt aufruft, also nur das Bild selbst.
Und nein, das Gericht spricht nicht von einem 'Direktlink', sondern von der URL des Bildes.
Hallo. Es ist technisch trivial, in einem Browser Grafikelemente über ein Bild zu legen, ohne dasjenige selbst anzurühren.
Es geht um die Anzeige des Bildes ueber die Bildurl direkt.
Welche Folgen haben solche Urteile eigentlich im Bezug auf die eingestellten Bilder im Forum?
Und jetzt wird es lustig:
http://www.lg-koeln.nrw.de/Dienste/Informationsschild.jpg
ist tatsächlich ein Bild von Pixelio. Vom LG Köln auf der Seite
http://www.lg-koeln.nrw.de/Dienste/index.php
völlig korrekt eingesetzt, aber beim Direktaufruf ohne Urheberangabe sichtbar. Exakt das, um was es im Urteil geht.
Und jetzt wird es lustig:
http://www.lg-koeln.nrw.de/Dienste/Informationsschild.jpg
ist tatsächlich ein Bild von Pixelio. Vom LG Köln auf der Seite
http://www.lg-koeln.nrw.de/Dienste/index.php
völlig korrekt eingesetzt, aber beim Direktaufruf ohne Urheberangabe sichtbar. Exakt das, um was es im Urteil geht.
Bilde sich jeder seine eigene Meinung ...![]()
Steh ich grad auf dem Schlauch?
Beim Direktaufruf steht doch ein Urhebervermerk "Quelle: Pixelio/Gerd Altmann".
Nur eben direkt ins Bild eingefügt![]()