• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leuchtkasten

Ich benötige nochmal Eure Hilfe. Die Kästen sind im Grunde fertig. Nur mit der Technik habe ich noch meine Probleme.

Wie schon beschrieben möchte ich über einen Phasenabschnittsdimmer die LEDs dimmen.

Ein mögliches Netzteil ist das MEANWELL PCD-25. Für meine 50x100cm-Kästen sollte das auch gerade ausreichen. Ich habe aber einen Kasten, der benötigt fast 60 Watt.

Ist hier jemand so fitt und kann mir eine Alternative nennen oder sagen, ob ich mehrere Netzteile parallel an einem Dimmer betreiben kann.

*zu hilf* :-)

Bei 60 Watt brauchst du aber min. 3 Stück von den Teilen. Bei 60 Watt kommst du aber denke ich nicht ohne Kühlung aus? Meine LED haben ca. 35 Watt und sind auf zwecks Kühlung auf nem Metallblech montiert. Selbst nach 15 Minuten wird das Blech richtig heiß
 
Ist das nicht ein 25 Watt Treiber?

Tippe mal darauf das du das PCD-25-1400 meinst. http://www.meanwell.com/search/PCD-25/PCD-25-spec.pdf

25 Watt / 1.4 Ampere und 12-18 Volt

Darum ging es mir ja, ob es eine Alternative gibt. Aber ich gebe Dir Recht, wenn ich das mit den 24 Watt-Dingern machen wollte (was wohl nicht geht), wäremn es drei.

Ich war gedanklich schon etwas weiter. Es gibt das Ding auch als 60 Watt-Version, allerdings bekommt man das nirgendwo.

Ich schaue jetzt, ob ich das mit FHEM und FS-20-Komponenten umsetze.
 
Guck doch mal ob es was von der HEP Group oder LUMOtech gibt. Die haben auch gute Treiber. Was spricht denn dagegen 3 Stück zu verwenden? Müsste denke ich funktionieren. Bin aber kein Techniker, von daher alle Angaben ohne Gewähr :)

Glaube bei höheren Wattagen findet man fast nur Treiber die 24+ Volt haben wenn nicht sogar fast nur welche um die 40V
 
Falls jemand noch LED-Bänder braucht:

Beim Discounter mit L... hab ich eben welche gesehen, SMD-LED Band, 5m, komplett mit Stromversorgung, Farbe einstellbar, Dimmbar und mit Fernbedienung... 39,99€ soll das ganze kosten...

wäre vielleicht nen Versuch Wert...
 
Falls jemand noch LED-Bänder braucht:

Beim Discounter mit L... hab ich eben welche gesehen, SMD-LED Band, 5m, komplett mit Stromversorgung, Farbe einstellbar, Dimmbar und mit Fernbedienung... 39,99€ soll das ganze kosten...

wäre vielleicht nen Versuch Wert...

Beim Segmüller gibt es das ganze aktuell für 25€. :D
 
So - ich habe fertig.

FB-1.jpg
(Kabel habe ich weg-geshoppt. Da kommt noch ein Kabelkanal an die Wand :)).

Infos habe ich als PDF hochgeladen (leider zu groß für's Board). Falls jemanden etwas auffällt - einfach bescheid geben, ich editiere die Datei dann!
LEUCHTKASTENINFO.pdf
 
Hi Wimair,

saucool. Da ich mir auch so ein Teil bauen will hätte ich gerne noch 2 Fragen beantwortet:

1. Wie hast du jetzt die Plastikleisten vorne befestigt, so dass sie auch das Gewicht der Plexiglasplatte tragen?
2. Wellt sich deine Bildfolie nicht wenn die nicht zwischen 2 Schichten Plexiglas eingeklemmt ist?

Echt super Arbeit.
 
Die Leiste ist einfach 5 mal angeschraubt, hält problemlos. Ist nicht so schwer, wie man denkt :)

Es wellt sich schon, das sieht man aber nur, wenn die LEDs nicht brennen und es an der Folie spiegelt. Sonst nicht.
 
Hallo Wimair,

vielen Dank für Deine Bemühungen zwecks Anleitung.
Das ist quasi eine Bestätigung für meine Bauerei.
Bei meinem Prototypen habe ich ebenfalls einen 7 cm Rahmen verwendet.
Das ist mir allerdings bei einer Kastengröße von 90x60 cm zu wuchtig an der Wand und bei dem endgültigen Kasten ist der Rahmen nur noch 5 cm dick.
Habe ebenfalls neutralweiße LEDs (ebay) verwendet, macht sich echt gut.
Bei einem 8 stündigen Temperaturtest erhöhte sich die Temperatur gerade mal um 4,5 °C und die LEDs waren noch nicht mal handwarm, da sollte es keine Probleme geben.
Ich bin mir mit der Aufhängung noch unschlüssig, was hast Du verwendet?

@Julsen1985
Es sollte beides gehen. Ich selber habe Backlit-Folie genommen.
 
Jep, bei mir auch Folie - bin auf die 5D MKII Prints gespannt, da sollte schärfetechnisch noch was gehen hoffe ich!

Hab eine galerie"leiste" montiert, links und rechts Haken in den Kasten geschraubt, da hängt er ganz gut. Kabel muss ich noch irgendwie verstecken.

Mögliche Temperaturprobleme sehe ich nur beim Netzteil, das werde ich dann halt bei der ersten Ausstellung sehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe letzte Woche erst gut 10 Meter dieser Backlit Folie bedrucken lassen, zwecks solcher "Leuchtkästen". Qualität war in Ordnung, hätte aber was besser sein können. Diese Mal hatte sich die Folie irgendwie gewelllt. Wurde nur mit Tesa an den Seiten ein wenig fixiert, ohne das dort noch eine Scheibe drauf kam.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten