• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lest Ihr Fotozeitschriften?

Mal kurz im vorbeigehen... blättere ich div. Mags durch. Kaufen is aber nicht drin!
 
Vor 25 Jahren habe ich mit den Fotozeitschriften aufgehört und war sehr froh, als es ab etwa 1993 mit dem Internet gut voranging. Das ist wesentlich besser. Dort findet man, was man wissen will. Für was man Fotozeitschriften braucht, wenn man z.B. dieses Forum hier liest, begreife ich nicht. Hier steht doch alles. Und hier wird sogar geantwortet! Gute Fotos findet man teilweise auch, wenn man die Fotografen in der fotocommunity sortiert und beobachtet.
Am Kiosk oder in der Bücherei blättere ich die Magazine gelegentlich durch und wundere mich über die absurden Bewertungen und Tests. Und was einem da zum Teil als "gutes Foto" oder "guter Fotograf" angepriesen wird, ist nur mehr doof.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich dir nur zustimmen aeberl.

20 Seitige Testberichte in denen irgendwelche Testaufbauten fotografiert werden und an deren Schluß sehr merkwürdige Punkteergebnisse herauskommen sind mir suspekt. Beispielbilder aus der Praxis sind mir lieber.

Ich lese trotz Internet aber ab und zu die d-pixx. Subjektive Tests von Kameras und Objektiven, ein bisschen (Schleich)Werbung hier und da, aber schöne Bilder, Vorstellung von Fotografen und natürlich auch Neuheiten (damit man nicht ganz dumm stirb). Leider etwas dünn und erscheint nur 6 mal im Jahr, aber dafür günstig und besser als Erbsenzählereien an Testcharts.
 
Ich will mal die Zeitschrift Practical Photography einwerfen. Ist ein englisches Magazin, welches nur sehr begrenzt technische Testberichte enthält und sich weitgehend wie der Titel schon sagt mit praktischen Tipps zur Fotografie beschäftigt. Leider in Deutschland nicht so leicht zu bekommen, aber wenn ihr sie irgendwo seht, ruhig mal kaufen, ein schönes Heft.
 
Ich will mal die Zeitschrift Practical Photography einwerfen. Ist ein englisches Magazin, welches nur sehr begrenzt technische Testberichte enthält und sich weitgehend wie der Titel schon sagt mit praktischen Tipps zur Fotografie beschäftigt. Leider in Deutschland nicht so leicht zu bekommen, aber wenn ihr sie irgendwo seht, ruhig mal kaufen, ein schönes Heft.

Klingt interessant, hab ich nur noch nie wo gesehen. Wieviel kostets denn?
 
Vor 25 Jahren habe ich mit den Fotozeitschriften aufgehört und war sehr froh, als es ab etwa 1993 mit dem Internet gut voranging. Das ist wesentlich besser. Dort findet man, was man wissen will. Für was man Fotozeitschriften braucht, wenn man z.B. dieses Forum hier liest, begreife ich nicht. Hier steht doch alles. Und hier wird sogar geantwortet! Gute Fotos findet man teilweise auch, wenn man die Fotografen in der fotocommunity sortiert und beobachtet.
Am Kiosk oder in der Bücherei blättere ich die Magazine gelegentlich durch und wundere mich über die absurden Bewertungen und Tests. Und was einem da zum Teil als "gutes Foto" oder "guter Fotograf" angepriesen wird, ist nur mehr doof.


Sicherlich sind die Tests in Fachzeitschriften auch nicht perfekt, aber nur Meinungen wie man sie hier bekommt reichen mir nun wirklich nicht. Die einen mögens, die anderen nicht, am Schluß steht man meist genauso dumm da wie vorher. Da les ich mir auch gern die Artikel in den Fachzeitschriften durch, natürlich sehr kritisch.

Und dort erfährt man oft von Dingen von denen man nicht mal gewußt hat, dass es sie gibt. Das passiert mir hier seltener.

Und schöne Bilder auf Papier haben auch was für sich!

Zeitschriften sind halt einfach vielseitiger als das was ich hier erfahren kann. Und abgesehen davon, sowas wie NaturFoto gibts online nicht in dieser Art & Weise, da müßte ich mir Fotografen-Seiten raussuchen und hoffen, dass sie dort ein bißchen aus dem Nähkästchen plaudern. Und viele ältere und erfahrene Naturfotografen sind gar nicht im Internet vertreten.

lg
 
Klingt interessant, hab ich nur noch nie wo gesehen. Wieviel kostets denn?

Ist in Deutschland leider ganz schön teuer, ich glaube ich hab in Frankfurt am Flughafen nen Zehner bezahlt. Hat sich aber für mich gelohnt, zumal ich das Heft eh nur sehr selten irgendwo sehe und es mir daher auch leider nicht oft kaufen kann.
 
Ist in Deutschland leider ganz schön teuer, ich glaube ich hab in Frankfurt am Flughafen nen Zehner bezahlt. Hat sich aber für mich gelohnt, zumal ich das Heft eh nur sehr selten irgendwo sehe und es mir daher auch leider nicht oft kaufen kann.

Bei Amazon hab ich die Zeitschrift auch gefunden, allerdings nur als Abo für rund 145 € bei 13 Ausgaben pro Jahr.

@chabo: Ist die Gießener Bahnhofsbuchhandlung nicht gut sortiert in etwas aussergewöhnlichen Zeitschriften? War jetzt leider lang nicht mehr dort.

Zu den eigenen Lesegewohnheiten:

Ich selbst lese die PHOTOGRAPHIE regelmässig, gelegentlich noch FotoMagazin und mein Vater hat die NaturFoto. Letztere gefällt mir mit am besten.

VG
 
wer sich für mode oder beauty interessiert: vogue und ab und zu elle. top fotoserien von richtig guten fotografen. sogar von der ganzen (echt verdammt guten) werbung kann man was lernen.
außerdem keine sinnlosen tests und teilweise auch mal eine fotograf im interview.
 
wer sich für mode oder beauty interessiert: vogue und ab und zu elle. top fotoserien von richtig guten fotografen. sogar von der ganzen (echt verdammt guten) werbung kann man was lernen.
außerdem keine sinnlosen tests und teilweise auch mal eine fotograf im interview.

Also wenn man nach den guten Fotos geht: die Playboy-Fotografen sind auch nicht ohne, deren Kunstwerke sieht man sich doch wirklich gerne an. Aus rein professionellem Interesse natürlich... :D :D
 
Sicherlich sind die Tests in Fachzeitschriften auch nicht perfekt, aber nur Meinungen wie man sie hier bekommt reichen mir nun wirklich nicht. Die einen mögens, die anderen nicht, am Schluß steht man meist genauso dumm da wie vorher. Da les ich mir auch gern die Artikel in den Fachzeitschriften durch, natürlich sehr kritisch.
Was mich von Testberichten in Fachzeitschriften immer mehr wegbringt, ist die Erkenntnis, dass es nie gut ist, sich auf die Meinung einer einzelnen Person zu verlassen, und sei sie noch so kompetent! Was ich in Testberichten über Produkte, die ich selbst besitze, schon alles gelesen habe -- unglaublich.
Die allerwenigsten Tester sind sowohl von ihrer Persönlichkeitsstruktur als auch von ihrem Fachwissen her in der Lage, einen Testbericht zu schreiben, der nicht von ihren persönlichen Vorlieben geprägt ist und der das Testsubjekt mal aus mehreren Perspektiven beleuchtet -- und ich zweifle eh daran, ob das überhaupt möglich ist.

Deshalb finde ich für sowas das Internet viel geeigneter: Man bekommt die gleichen "Tatsachen" aus vielen verschiedenen Blickwinkeln präsentiert, und das ist der einzige Weg, um die Dinge in Erfahrung zu bringen, die einem persönlich wirklich wichtig sind -- denn das ist eben bei jedem unterschiedlich.

Der gravierende Nachteil des Internets ist natürlich, dass es viel viel mehr Arbeit macht, sich ein umfassendes Bild zu machen. Wenn man für beide Medien die gleiche Zeit ansetzte, dann käme man mit der Fachzeitschrift allerdings weiter, denn hier ist die "durchschnittlichte" Kompetenz natürlich schon wesentlich höher als im Internet.
 
Kauf' ich nicht mehr. Im Internet gibt ses viel mehr aktuelle Info. Seltsam: Früher, so vor 20 Jahren, konnte ich mich mit solch einem Heft stundenlang beschäftigen. Heute bin ich oft schon nach 30 Minuten "fertig".
Geht das anderen auch so?
Ja ja ja, bei mir genau das gleiche! Früher war man happy mit dem neuen Heft, da hat man sich drin vertieft -- Hauptsache, mit dem Thema beschäftigen, fast schon reiner Selbstzweck.
Heute ist mir der effektive Nutzen wichtig. Ich picke mir die interessanten Sachen raus, den Rest schau ich mir im Inhaltsverzeichnis an. Und manchmal ist in einem Heft eben ziemlich wenig dabei, dann geht's schnell...
 
Naja, was versteht man unter einer Fotozeitschrift?

Die technischen Blätter? Kann man sich sparen, da ist das I-Net wesentlich aktueller und besser.

Zeitschriften mit anspruchsvoller Fotografie und Infos drumherum, ja da gibt es einige sehr gute.

Gruss
Boris
 
Ich habe die Chip-FotoVideo abonniert. Klar, ist nicht das beste Blatt, aber da ich filme UND fotoografiere trifft es sich ganz gut, beides in einem Heft vereint zu haben. Preis/Leistung stimmt, finde ich zumindest... :)
 
Ich habe die PhotoDeal im Abo. Kommt alle drei Monate und ist ne Sammlerzeitschrift. ColorFoto oder FoMag lese ich nicht mehr, weil die m.E. viel zu sehr abgeflacht sind in den letzten Jahren.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten