• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Lensinghouse F-Stopper Pro ND Filter

bava

Themenersteller
Hallo,

da es von Lee keinen 1.8er ND Filter gibt, habe ich mal Google nach Alternativen durchsucht. Dabei bin ich auf Filter von Lensinghouse gestossen.
Werden wohl von Hoya produziert und es gibt sie in div. Stärken. Die Filter sind zu meiner Freude mit Schaumstoff gegen seitlich einfallendes Streulicht abgedichtet. Preislich liegen die Filter bei 149 Euro. Nicht eben wenig. Aber in der Stärke 1.8 sehe ich keine Alternativen bei Steckfiltern. Ausser vllt. Haida, aber diese haben keine Abdichtung.

Hier was zum nachlesen: http://www.dasfotoportal.de/?page=news&news_id=2763


Hat vllt. schon wer diese Filter im Einsatz und kann hier seine ersten Eindrücke vermitteln?
 
Zuletzt bearbeitet:
schon mal bei Hitech geschaut? Die haben ND- Filter, die 6 bzw. 7 Blenden schlucken. Seit kurzem habe ich so einen in der IRND- Ausführung, kann aber aufgrund der fehlenden Erfahrung (zu kurze Zeit) nichts berichten. Ggf. kann ich ihn dir für einen Test leihen, wenn du magst.
 
Danke für den Tip mit Hitech. Habe ich mir auch schon angeschaut. Aber ich möchte gerne Filter aus Glas. Zudem meinte der Händler meines Vertrauens, dass die Hitech eine starke Verschiebung in Richtung Rot hätten.

Ich habe mal einen kurzen Ausflug zum Händler ins Voralpenland gemacht und mir einen Lensinghouse Filter gekauft. Anbei die Quick + Dirty Ergebnisse. Erstes Bild ohne Filter. Zweites Bild mit dem 1.8 Leninghouse und drittes Bild mit dem Lee Big Stopper. Alle drei Bilder sind unbearbeitete Raws mit einer Farbtemperatur von 5200. Der Lensinghouse scheint ziemlich farbneutral. Wenn überhaupt geht er ins gelb. Interessant wäre noch im direkten Vergleich Lee/Lensinghouse in 3.0. Fazit: Das Teil wird behalten. Macht einen sehr guten Eindruck von der Verarbeitung her. Schaumstoffabdichtung ist noch breiter wie beim Lee. Preis ist stolz, aber so what :-)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich hättest Du nur etwa 2 Monate warten müssen.
Denn mittlerweile gibt es ja von Lee einen Little Stopper, der einem 1.8er entspricht.
Ich hatte aber auch das gleiche Problem. Nach und nach hab ich alles auf Lee schiebefilter umgestellt, aber ein 1.8er fehlte.
Zur Übergangszeit (ich hatte bereits bei Lee nach einem 1.8er gefragt und bekam bestätigt dass 2014 einer kommen soll) hatte ich mir dann einen Hitech gekauft.
 
Ich bin froh, dass ich nicht gewartet habe:). Der Lensinghouse überzeugt mich zu 100%. Das Teil erzeugt auch keinen Farbstich. In den 2 Monaten Wartezeit auf den Lee wären mir einige schöne Bilder durch die Lappen gegangen;).
 
Kleiner Nachtrag von mir.
Ich habe am Wochenende auf dem Fotofestival in Zingst den Lensinghouse F-Stopper Pro 3.3 (2000x) gekauft.
Auf den hatte ich schon ein Auge geworfen.
Die ersten Tests direkt am Strand sahen wirklich erstaunlich gut aus.
Also damit hat sich mein extrem blaustichiger Lee Big Stopper gerade zum überteuerten Bierdeckel degradiert.
 

Anhänge

Hi,

ich hab den Haida 1.8 ND Filter. Der hat 2 Schaumstoffstreifen zum selber aufkleben dabei. Bin mit dem und dem 3.0 sehr zufrieden. Die Filter haben bei mir quasi keinen Farbstich, womit die sogar besser als die von Lee, die ja ins bläuliche verschieben sollen, sind. Kosten "nur" circa 80€ beim großen Fluss.
 
Aber hier geht es um den Lensinghouse F-Stopper. Nicht um den Haida;). Der Haida wurde an anderen Stellen schon mehrfach besprochen.

Der Lensinghouse ist aber schon fein. Tatsächlich so gut wie keine Farbverschiebung. Werde mir auch noch den 3.3 kaufen. Preise könnten etwas tiefer sein. Aber Qualität hat halt seinen Preis :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem heute von Hitech ein ND Filter mit 16 Stops angekündigt wurde (ob er Sinn macht ist eine andere Frage;)), kam die Idee auf, den Lee Big Stopper mit dem 1.8 Lensinghouse zu kombinieren. Kamera stand auf Auto-WB. Hier das Ergebnis. Aus meiner Sicht keinerlei Blaustich durch den Lee. Könnte man theoretisch mit arbeiten :D (WB wurde nicht verändert)
kombi lee lensinghouse-.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein quick + dirty Vergleich von Lensinghouse 3.3 / 1.8 und dem big stopper von Lee. Aktuell sollen ja die von Lee ausgelieferten Big Stopper einen extremen Blaustich haben, der unkorrigierbar ist. Scheinbar zählt meiner noch zu der alten (brauchbaren) Generation.
Bild 1 3.3 Lensinghouse. Bild 2 Lensinghouse 1.8. Bild 3 big stopper. Bild 4 vom WB korrigierten big stopper.

Die Filter von lensinhouse weisen aus meiner Sicht keinerlei Farbverschiebung auf. Der big stopper hat eine sichtbare blaue Farbverschiebung, der aber problemlos korriegiert werden kann. Ich werde auf jeden Fall meinen big stopper behalten und freue mich zusätzlich über den 3.3 von Lensinghouse.
 

Anhänge

Gibt es mittlerweile neue Erfahrungen mit den Filtern von Lensinghouse? All zu viel findet man hier im Forum nicht darüber. :confused:
 
Ich finde diese Lensinghouse Filter ziemlich teuer.
Habe sie nie getestet und sehe (seit es die Haida Filter gibt) ehrlich gesagt auch keine Notwendigkeit dafür.

Naja, wenn man sie selbst nicht getestet hat, sollte man sie auch nicht einstufen....

Gibt es mittlerweile neue Erfahrungen mit den Filtern von Lensinghouse? All zu viel findet man hier im Forum nicht darüber. :confused:

Radomir, der lange Zeit hier sehr aktiv war (.... ich sage jetzt nichts... ) hat erst vor kurzem in seinem Blog etwas über die Lensinghouse Filter geschrieben.

Ich selbst habe den Big Stopper von Lensinghouse und muss auch sagen, dass diese Filter "erste Sahne" sind. Aber sie haben eben ihren Preis....

P.S. du bist ja nicht weit entfernt vom Bodensee. Falls du mal testen möchtest, kannst du dich melden.

Ciao Thomas
 
Durch den Artikel in seinem Blog bin ich erst darauf aufmerksam geworden, und es hat sich gut gelesen auf die schnelle. Ich schau mir gerne seine Bilder an, und höre mir gerne auch seine Meinungen an wie in Form von von seinem Blog. Aber wenn ein Fotograf was gutes z.b. über Filter schreibt, und dann auch noch einen Rabattcode zu dem Shop des Herstellers anbietet.... sei es Lensinghouse oder Novoflex oder sonst was, dann hat das für einfach einen komischen Beigeschmack. Deswegen frage ich gerne auch mal im Forum nach weiteren Meinungen nach.

Ich arbeite bisher mit Filtern von Lee, Singh-Ray aber auch Haida und Hitech. Bis auf den Lee Big Stopper alles Plastik Filter die mittlerweile schon den einen oder anderen feinen Kratzer am Rand haben. Da sind die Glasfilter sicher nicht schlecht, obwohl hier wieder die Bruchgefahr besteht. Wovon nebenbei im oben erwähnten Artikel nichts erwähnt wird, hier aber im Forum immer wieder gerne als negativen Punkt in Verbindung mit Glasfiltern gebracht wird.

Da ich meine Filter nun erweitern will, suche ich nach guten Alternativen zu Lee und Singh-Ray die optimal sogar noch besser sind. Bei Singh-Ray kann es mal locker über 200€ für einen Filter sein, deswegen bin ich da schon etwas abgehärtet :D

Die deutlich günstigeren Haida Filter habe ich natürlich auch im Auge, da ich mit dem einen Graufilter schon recht zufrieden bin. Fragt sich ob Lensinghouse hier besser in der Auflösung und Farbverschiebung ist.
 
Ja, geht mir auch so.... Also Lee, Hitech, Haida, Cokin in der Tasche.

Von Lee hatte ich den Big Stopper - auch aus Glas. Bis er mir gebrochen ist (hatte mich blöderweise auf den Fotorucksack gesetzt).
Dann habe ich diesen eben durch den Lensinghouse ersetzt. Der LEE hatte einen deutliche Blaustich. Der Lensinghouse ist ziemlich neutral.

Ich denke das Haida auch beim ND 3.0 recht gut ist. Mein ND 1.8 ist jedenfalls sehr farbneutral. Allerdings mit dem Nachteil der Empfindlichkeit für Kratzer.

Inwieweit sich das unterschiedliche Material in der Auflösung auswirkt, müsste ich mal testen....
 
Also meine Lee-GND-Kunststofffilter haben schon ein paar Kratzer, nicht nur im Bereich der Schienenführung, sondern mittig, ka woher.
Meine Haida-Glasfilter nicht, nur leicht bei der Führung bri einem...
Insofern beurteile ich Glas eigentlich besser. Haida-GND wären auch aus Glas, aber angeblich nur Oberflächenbeschichtet, wenn das abkratzt, ust es ja noch schlimmer...
Bei den Lensinghouse steht durchgefärbt dabei... stimmt das?
 
Von Lee hatte ich den Big Stopper - auch aus Glas. Bis er mir gebrochen ist (hatte mich blöderweise auf den Fotorucksack gesetzt).
Dann habe ich diesen eben durch den Lensinghouse ersetzt. Der LEE hatte einen deutliche Blaustich. Der Lensinghouse ist ziemlich neutral.
Interessant! Ich habe den Big Stopper von Lee und nerve mich jedes mal an dem extremen Blaustich. Vielleicht sollte ich in dem Fall auch auf Lensinhouse umsteigen :top:
 
Ja, geht mir auch so.... Also Lee, Hitech, Haida, Cokin in der Tasche.

Von Lee hatte ich den Big Stopper - auch aus Glas. Bis er mir gebrochen ist (hatte mich blöderweise auf den Fotorucksack gesetzt).
Dann habe ich diesen eben durch den Lensinghouse ersetzt. Der LEE hatte einen deutliche Blaustich. Der Lensinghouse ist ziemlich neutral.

Ich denke das Haida auch beim ND 3.0 recht gut ist. Mein ND 1.8 ist jedenfalls sehr farbneutral. Allerdings mit dem Nachteil der Empfindlichkeit für Kratzer.

Inwieweit sich das unterschiedliche Material in der Auflösung auswirkt, müsste ich mal testen....

Wie sieht es beim Lensinghouse mit den Details und der Schärfe aus?
Bei der Farbe wäre ich noch bereit Kompromisse einzugehen, möchte jedoch einen Filter für ein Otus und Apo 135 und da wärs schade am falschen Ende zu sparen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten