• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lensflares des Canon 17-40

Gast_238756

Guest
Hallo,

ich hab ne Frage zum Canon 17-40 1:4,0 L USM. Ich hab mir dieses Objektiv bestellt, um das 18-55 Kit zu ersetzen. Eigentlich kann ich nur gutes über die Linse berichten, Verarbeitungsqualität sowie Bildqualität sind top. Beim Testen ist mir jedoch etwas aufgefallen: Sobald ich gegen eine Lampe mit kleiner Blende fotografiere, so bilden sich neben den üblichen Lensflares noch viele kleinere Reflexionen. Jetzt meine Frage: Sind diese kleinen Kreise normal bzw. entstehen sie durch irgendwelche Probleme (Staub, Dreck) am Objektiv? Ich weiß, dass man normalerweise nicht gegen eine Schreibtischlampe fotografiert, doch leider scheint heute keine Sonne, wo ich das Objektiv praxisrelevanter testen könnte. Ich hab die gleiche Aufnahme mit meinem 18-55 IS gemacht und auch hier konnte ich dieses Problem feststellen, jedoch dachte ich bisher, dass dies am Objektiv liegt. Bei einem Objektiv für den 5-fachen Preis sollte so etwas meiner Meinung nach jedoch nicht geben. Dass es am Sensor liegt kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, denn bei meinem 100er Makro tritt dieses Problem nicht auf.

Danke schon einmal für eure Hillfe :)
 
Dann solltest Du Front und Hinterlinse sorgfältig putzen, am besten mehrfach. Mit Wasser, "Alleholl" und Tempotaschentüchern.
 
Sieht eher nach einem Schmierfilm aus. Womöglich schon mal mit einem versifften Brillenputztuch "gesäubert". Da hilft nur Naßwischen. Tücher aus einem frischen Päckchen Tempo oder Alkopads aus der Apotheke sind jedenfalls sauberer als ein eins von den beliebten Glasverschmiertüchlein, die ewig und für alles herhalten müssen.
 
Je weiter abgeblendet desto stärker werden die Flares.
Das ist bei sehr vielen Objektiven so.
hier wurde f/22 benutzt :rolleyes:

Das 17-40L istmir eigentlich als sehr flareunempfindlich aufgefallen.
Putzen kann nicht schaden!
 
Abgesehen von den Lensflares handelt es sich bei den über das ganze Bild verteilten, blendenförmigen Flecken um Staub, der sich auf der Frontlinse (oder was immer ganz vorne ist) befindet.
Damit so etwas sichtbar wird, müssen zwei Bedingungen erfüllt sein:
1. Der Staub muss angestrahlt werden, so dass er zu einer Lichtquelle wird (hier die Lampe). Die Lichtquelle muss aber dafür nicht unbedingt auf dem Bild zu sehen sein!
2. Der Hintergrund an der Stelle muss weniger Licht auf den Sensor bringen als der Staub als Lichtquelle. Er muss also relativ dunkel sein.

In so einer Situation wirkt dann die Blende wie ein Schlüsselloch, durch das Licht fällt. Die Form kann auf der gegenüberliegenden Wand noch erahnt werden.
Wenn du statt 22 die Blende 11 benutzt hättest, müsste die Form etwas runder werden und ungefähr doppelt so groß. (Kannst ja mal testen).

An dieser Stelle auch noch ein Link zu einer früheren Antwort bei praktisch selben Problem ...

Grüße, Tom.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten