• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lens Flares - oder was ist das?

mik2301

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich war im letzten Urlaub mit meiner Canon 40d losgezogen um einige Aufnahmen in Dunkelheit zu machen.
Bei einer Aufnahme weiß ich leider nicht, was ich falsch gemacht habe.

Es geht um die Aufnahme mit der Nr. 4527. Dort sind enorme Flecken rund um die Laterne zu sehen. Mein erster Gedanke waren Regentropfen. Wollte schon den Regenschirm auspacken :D Aber, es war sternenklare Nacht...:(

Das Bild habe ich mit meinem neuen Canon Ef-s 10-18 IS STM aufgenommen.

Was ist das auf dem Foto? Sind das die berüchtigten Flares oder sind es doch nur Feuchtigkeitstropfen?
Wie kann ich solche Flecken künftig vermeiden bzw. vermindern?

Aus der gleichen Serie noch zwei andere Bilder, aufgenommen mit meinem Ef-s 17-85 IS USM. Dort sind bei dem Bild 4518 zwar auch Flecken um die Laterne, aber nicht so ausgeprägt wie bei dem ersten Bild.

Danke für eure Hinweise und Hilfe.

Viele Grüße

Michael
 

Anhänge

Was ist das auf dem Foto? Sind das die berüchtigten Flares oder sind es doch nur Feuchtigkeitstropfen?

Ich tippe auf Letzteres bzw auf Staub. In der Nacht kann es schon sein, dass auf Schmutzpartikel Feuchtigkeit kondensiert.

Wie kann ich solche Flecken künftig vermeiden bzw. vermindern?

Naja - die Frontlinse sauber halten. Ich verwende hierfür immer wieder mal optische Reinigungsflüssigkeit, die ich satt auf die Linsen auftrage und dann mit Optic-Papier abziehe und trockenwische. Und keine Angst: heutige Linsen halten bedeutend mehr aus als man gemeinhin glaubt. Meine ältesten Linsen haben immerhin schon fast 15 Jahre auf dem Buckel und sehen nach der Reinigung aus wie neu.

Wichtig ist, dass nach dem Reinigen keine Schlieren bleiben, denn die würde man auf solchen Aufnahmen ebenfalls sofort sehen.
 
Upps peinlich, peinlich. Danke für eure Einschätzung.
Klar, es kann Staub sein. Leuchtet ein. Ich hatte aber 15 Minuten vorher noch ein anderes Motiv mit demselben Objektiv gemacht. Dort ist eine Laterne im rechten Bildrand und da ist nichts von Flecken zu sehen. Das Bild hatte ich jetzt nicht mit hochgeladen, das kann ich heute Abend aber noch nachholen.

Gruß
Michael
 
je kleiner die Blende, desto stärker fällt das auf. Du hast bei dem Bild f18 genommen - evtl. würden es f10/f11 wie bei den anderen beiden auch tun?
 
Das ist ein guter Hinweis. Darüber hab ich noch garnicht nachgedacht. Ich werde das bei mir zuhause einmal austesten, ob verschiedene Blenden einen Einfluss auf Staub hat.
Ich hatte die Aufnahme mit f18 gemacht für eine maximale Schärfentiefe. Ich gebe dir aber recht, f11 hätte es wahrscheinlich auch getan. Mit welcher Blende wärt ihr denn an das Motiv gegangen?

Viele Grüße

Michael
 
Sieht für mich nach getrockneten Regenflecken auf der Linse aus.

f/8 und manuell auf das weiße Boot fokussieren hätte gereicht.
Kamera gerade ausrichten. ;)
 
Mit welcher Blende wärt ihr denn an das Motiv gegangen?

Nur so als Anregung:

Dieses Motiv läuft keinesfalls davon. Es wäre also ein Leichtes gewesen, mehrere Aufnahmen zu machen mit unterschiedlichen Belichtungswerten. Beispielsweise hättest Du mit offener Blende beginnen können und dann pro Aufnahme einfach die Blende um 1 Stufe schließen. Früher wäre sowas teuer geworden, weil man ja noch Filme verschossen hat, die mitunter nicht billig waren. Heute kostet sowas ja maximal investierte Zeit. Zu Hause hättest Du dann die Bilder gegeneinander vergleichen können. Und mit ein klein wenig nachdenken und beobachten würdest Du ungemein viel über die Fotografie lernen. Beispielsweise ab welcher Blende bei welcher Brennweite die maximale Schärfentiefe erreicht ist und ab wann die Bildqualität durch die Beugung wieder schlechter wird. Genau das ist das Fundament eines erfolgrreichen Fotografens.
:)
 
Sieht für mich nach getrockneten Regenflecken auf der Linse aus.

f/8 und manuell auf das weiße Boot fokussieren hätte gereicht.
Kamera gerade ausrichten. ;)

Staub leuchtet mir ein, der war sicherlich auf der Linse. Getrocknete Regentropfen, nee sorry, die finde ich nicht auf der Linse. Das kann ich ausschließen.

Nur so als Anregung:
...

Nochmals Dank für die Tipps und Kommentare an alle. Ich bin Ende Mai wieder dort im Urlaub, dann werde ich deinen Rat mit den verschiedenen Blenden einmal ausprobieren. Und werde die Linse vorher putzen :lol:

Hat zwar jetzt nichts mit der ursprünglichen Frage zu tun. Bildverschlechterung durch Beugung habe ich schon öfter gehört, aber wie äußert sich das? Woran kann man das erkennen?

Viele Grüße

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten