• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lemon Macro

Ich habe mit bis zu 4cm Abstand experimentiert
Je nach Objektiv kannstDu da ruhig mal bis zu 20cm genen. Entscheident ist hier der Bildwinkel. Mit nem kurzbrennweitigem Objektiv musst Du natürlch näher ran. Scharfstellen musst Du nicht auf die Tropfen, sondern auf das Bild in den Tropfen. MF ist da u.U. hilfreich
 
Je nach Objektiv kannstDu da ruhig mal bis zu 20cm genen. Entscheident ist hier der Bildwinkel. Mit nem kurzbrennweitigem Objektiv musst Du natürlch näher ran. Scharfstellen musst Du nicht auf die Tropfen, sondern auf das Bild in den Tropfen. MF ist da u.U. hilfreich

Das sieht man nur in der Verkleinerung nicht so gut, ich habe natürlich manuell auf das Abbild in den Tropfen fokussiert. Was mir bei Heike nur viel besser gefällt, sind 1. die größeren Tropfen und 2. dass in jedem Tropfen die Scheibe fast komplett zu sehen ist. Und darum fragte ich nach dem Abstand der Tropfen zur Zitronenscheibe, da ich vermute, dass da die "Brennweite" der Tropfenlinse sich auswirkt. Ich hab das 85mm Makro verwendet bei Blende 14.
 
Hallo habe das 100er Macro von Canon verwendet, aber wie gross der Abstand von Tropfen zu Zitronenscheibe war, kann ich nicht genau sagen ca. 5-8 cm, werde aber am Wochenende nochmal ein Zitronen-Shooting machen, dann kann ich mehr dazu sagen, versuche dann mit 2 Glasscheiben zu arbeiten und von unten zu beleuchten. Ich habe ebenfalls auf einen der Tropfen scharfgestellt.
LG
Heike

So, kurzer Nachtrag: Habe mir in der Apotheke jetzt flüssiges Glycerin gekauft und es funktioniert gut mit den Tropfen auf der Glasscheibe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme von dem Bild nicht los :D Habe gerade noch mal rumgespielt. Wieder ohne Ergebnis :( Das macht mich bald irre :grumble:

Heute hatte ich eine glatte Glasscheibe aus einem Bilderrahmen (meine Umgedrehte Glasschale war ja nicht wirklich eben). Leider hat das kein Stück zur Verbesserung beigetragen. Die Tropfen zerlaufen noch immer sofort.

Aber auf der Suche nach einer Lösung bin ich vielleicht auf einen Hinweis gestoßen. Kurioser weise entstehen, bleiben und haften Wassertropfen hervorragend auf CD's / DVD's. Weiß jemand zufällig warum das so ist? Liegt es am Plastik? Vielleicht mal mit einer Plastikplatte (bzw. Polycarbonatplatte) probieren? ... Wenn man sowas irgendwo findet.

Ansonsten bleibt mir noch der Versuch mit der Klarsichtfolie.

Wobei die Tropfen bei -PS-'s erstem Bild mit der Kiwi ja schon echt gut aussehen. Wie hast Du das gemacht?? Liest Du hier überhaupt noch mit??
 
Glyzerin habe ich bei meinem Foto auch benutzt. Magst du vielleicht eins von deinen letzten Bildern hier zeigen?

Nee... besser nicht :lol: Waren nicht besser als die ersten. :(
Aber ich zeige mal das Bild von der CD. Da sieht man schön die stabilen Wassertropfen (reines Wasser ohne Zusätze).

Das Problem mit reinem Glyzerin ist, das es nicht 'spritzt'. Du kannst schön fein säuberlich deine Tropfen platzieren... und genau danach sieht es auch aus.
Schau dir noch mal das 'Original' von Flickr an. Da sind Tropfen allen größen. Also richtig als wenn Regen auf die Scheibe geprasselt wäre (z.B.). Alle Tropfengrößen sind vertreten.

72299_10200735392165550_1945405718_n.jpg
 
Hallo Jens
Zwischen Zitrone und Tropfen liegen so ungefähr 10cm.
Das mit den kleinen Tropfen/Spritzer stimmt das wird schwierig mit Glyzerin, aber mein LG ist auf die Idee gekommen das man das vielleicht mit einer richtigen Spritze hinbekommen könnte, wir müssen mal eine in der Apotheke holen und ausprobieren.
LG Heike
 
Okay, habe noch etwas ausprobiert. Habe eine Laminierfolie genommen, darauf halten die Wassertropfen, habe dann mit einer Sprühflasche Wasser gesprüht und das Resultat seht ihr hier, man kann jetzt noch evtl. versuchen mit einer Pipette noch grössere Tropfen reinzubringen, vielleicht nächstes Wochenende, muss jetzt noch weg.
LG und schönen Sonntagabend.
Heike
 
Das größte Problem scheint ja wirklich das Erzeugen der Wassertropfen zu sein. Bisher hauen mich die Ergebnisse daher noch nicht so um - aber sieht alles nach dem richtigen Weg aus ;)
 
Das sieht doch schon gut aus Heike. Laminierfolie... wo krieg ich jetzt sowas her? :confused:
Versuche mal in das Wasser (mehr oder weniger) ein bisschen Glyzerin mit unterzumischen. Dann verläuft vielleicht nix mehr.
Wenn Du die Folie an der Glasplatte irgendwie festmachen kannst... dann versuche das ganze mal auf den Kopf zu stellen. So das die Tropfen quasi unten hängen. Vielleicht erhalten sie so eine schöne Runde form, die für die Spiegelung nicht unwichtig zu sein scheint.

Ich versuche mal irgendwo eine Folie zu organisieren.

@klein0r
Ja, die Tropfen sind gar nicht so einfach 'herzustellen' wie man denken könnte. :( Der Rest ist eigentlich pipifax.
 
Ich habe das heute auch mal spontan nachgestellt, hatte noch etwas "Nanobeschichtung" rumliegen ;). Die Tropfen habe ich einfach mit meinem Finger auf das Glas tropfen lassen. Finger ins Wasser und dann ab auf die Scheibe, hat Prima geklappt find ich. Man hätte sicher noch mehr Tropfen machen können, aber fürn Anfang.....

Hier zwei Bilder dazu. Habe auf meinem Blog auch ein kleines Making-Of erstellt, für die, die es interessiert ;).

Viele Grüße
Easy

IMG_1594-Bearbeitet.jpg


IMG_1589.jpg
 
Ich habe mich auch mal rangewagt, muss aber feststellen, dass der Abstand zwischen Glasscheibe mit Tropfen nicht groß genug war, denn es sind nur Teile der Zitronenscheibe im Tropfen zu erkennen und dass die Tropfen zu sehr Lachen gebildet haben. Aber sonst...?!

DSCF4939-1fc.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dir ist die Verteilung der Tropfen sehr schön gelungen.
Aber um wirklich große Tropfen zu erhalten, muss man leider doch schon grossen Aufwand bei Sauberkeit und Medium betreiben.
Der notwendige, große Abstand zwischen Tropfen und Zitrone ist ja schon mehrfach angesprochen worden.
Was auch wichtig ist, ist mit der Kamera eine zentrale Position über dem Objekt einzunehmen.
Ich werde mich da in Kürze auch noch einmal dran wagen.
Man könnte bei der Beteiligung hier ja schon fast über einen Sammelthread in der Galerie nachdenken :D
 
Ich habe mich auch mal rangewagt, muss aber feststellen, dass der Abstand zwischen Glasscheibe mit Tropfen nicht groß genug war, denn es sind nur Teile der Zitronenscheibe im Tropfen zu erkennen und dass die Tropfen zu sehr Lachen gebildet haben. Aber sonst...?!

Ja, das Lachen-Problem habe ich auch immer. Werde mir die nächsten Tage mal dieses Zeug fürs Auto besorgen und dann noch mal probieren. Auch spiegelt es sich nicht so gut in Lachen. Runde Tropfen haben die beste Wirkung.
Abstand habe ich immer ca. 15-20 cm.
Aber sonst finde ich das Licht sehr gut bei dir. Schöne knallige Farbe. Wie hast Du das hinbekommen?

Man könnte bei der Beteiligung hier ja schon fast über einen Sammelthread in der Galerie nachdenken :D
Ich glaube die Beteiligung liegt eher daran (bei mir zumindest so) das man es ums verr***** einfach nicht sauber hinbekommt :) :grumble:
Sobald das Geheimnis gelüftet ist und jeder einen schönen Schuss hinbekommen hat, wird die Aufregung vorbei sein, da der Seelenfrieden wieder hergestellt ist :lol:
 
...
Aber sonst finde ich das Licht sehr gut bei dir. Schöne knallige Farbe. Wie hast Du das hinbekommen?
...

Ich habe 2 Blitze unter eine Glasplatte auf eine weiße Styroporplatte gelegt (in 180° zueinander und soweit, dass sie im Bild so gerade eben nicht zu sehen waren). Auf diese Glasplatte direkt die Zitrone. Über die Zitrone eine große Glasschüssel. Auf diese habe ich dann die Tropfen gesprüht/geträufelt. Dann noch ein bischen in Lightroom bzw. Photoshop die Schatten aufgehellt (denn die Schale ringsrum war mir doch etwas zu dunkel) und fertig war es.

Die Schüssel hat aber wohl eine Höhe von ca. 10 cm, so dass ich da gar nicht so viel höher muss, aber an Glycerin habe ich auch schon gedacht bzw. der Tipp mit dem Nano-Zeug ist auch hilfreich! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten