• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lemon Macro

Ich glaube, dass die Nanoversiegelung eher den entgegengesetzten Effekt bringt. Das Wasser soll ja möglichst tropfenfrei von der Scheibe herunterlaufen. Vielmehr sollte normale Autopolitur den gewünschten Effekt bringen. Das werde ich auch mal testen.
 
Ich glaube, dass die Nanoversiegelung eher den entgegengesetzten Effekt bringt. Das Wasser soll ja möglichst tropfenfrei von der Scheibe herunterlaufen. Vielmehr sollte normale Autopolitur den gewünschten Effekt bringen. Das werde ich auch mal testen.

Irgendwo im Thema hab ich zwei Links gepostet wo das genau so gemacht wurde (also mit Nanoversieglung). Weiß auch garnicht wie sich Politur auf Glas verhält?!
 
Ich glaube, dass die Nanoversiegelung eher den entgegengesetzten Effekt bringt. Das Wasser soll ja möglichst tropfenfrei von der Scheibe herunterlaufen. Vielmehr sollte normale Autopolitur den gewünschten Effekt bringen. Das werde ich auch mal testen.

Also ich nehme Nanobeschichtung und kann die Tropfen platzieren wie und wo ich will ;).

Hier noch ein kleiner Versuch :)

Grüße
Easy
 
Hier noch ein kleiner Versuch :)

Grüße
Easy

:top:

Gut platzierte Tropfen, super Bild :)
 
WOW!
Sehen echt gut aus eure fotos :top:

Ich habe das Problem mit den Wassertropfen ganz einfach gelöst.
Und zwar habe ich mir ein Stück Plexiglas gekauft und mit einer Spritze Wassertropfen hingesezt wo ich wollte. (Ganz ohne Nano oder irgendwelche Hilfsmittel)
Sieht einigermaßen gut aus.

Heute am abend werde ich es noch mal mit einer richtigen Belichtung versuchen. Und auch meine ergebnisse hochladen.
 
Hy Leute

Hier ist ein foto von meinem Ergebniss..wie findet ihr das??

Ganz ehrlich? Nicht der bringer. Sorry.
Die Zitronenscheibe im Tropfen ist total unscharf. Wobei der Fokus auf den Tropfen zu liegen scheint. Entweder feinabstimmung bis die Zitronenscheibe klar erkennbar ist oder es ist die Plastikplatte (vermute aber eher Fokus).

Und der Abstand ist zu groß. Die Zitronenscheibe ist viel zu klein im Hintergrund.

Aber die Farben gefallen mir :)
 
Easy. :top: - Das sieht richtig toll aus. :top:

Ich hab diese Woche auch Wassertropfen fotografiert, von daher kann ich die Schwierigkeiten voll nachvollziehen.

Ich hab ne Plastikscheibe genommen, bzw. eine Verpackung aus Plastik. Bei mir wars ne Abdeckung von Teelichter, die ist recht stabil. Leider war meine Verpackung schon ziemlich verkratzt. - Also werd ich in Zukunft drauf achten, dass solche Verpackungen nicht mehr verkratzen :ugly:

Was jetzt genau die Tropfen auf dem Plastik besser haften läßt weiß ich nicht. Und unterschiedlich große Tropfen kriegt man damit auch hin.
 
Ganz ehrlich? Nicht der bringer. Sorry.
Die Zitronenscheibe im Tropfen ist total unscharf. Wobei der Fokus auf den Tropfen zu liegen scheint. Entweder feinabstimmung bis die Zitronenscheibe klar erkennbar ist oder es ist die Plastikplatte (vermute aber eher Fokus).

Und der Abstand ist zu groß. Die Zitronenscheibe ist viel zu klein im Hintergrund.

Aber die Farben gefallen mir :)


Danke für die Rückmeldung..werde es heute nochmal versuchen und hoffentlich zu einen etwas besseren Ergebniss zu kommen :rolleyes:
 
Hallo
Versuch es mal mit einer grösseren Blendenzahl, damit die Tropfen schärfer werden, habe gesehen du hast ne Blende von 5.6 genommen, ich habe am Anfang mit einer Blende von 32 gearbeitet und bei den letzten Bilder glaube ich mit einer Blende von 22. Ein Abstand von ca. 10 cm zwischen Zitronenscheibe und Tropfen nehmen und dann sollten die Zitronenscheiben in den Tropfen scharf werden.
LG
Heike
 
@gisszmo: Danke Dir :)

@-PS-: ich würde es an Deine Stelle wirklich mal mit einer Glasscheibe probieren, richtig sauber machen ganz wichtig! Die Nanobeschichtung ist echt wichtig find ich, ohne geht es nicht so gut. Mit einer Pipette für Augentropfen aus der Apotheke, lassen sich die Tropfen recht exakt positionieren und man kann sie damit auch wieder aufsaugen ;). Der Vorteil der Beschichtung ist auch, dass du die Tropfen praktisch über die Scheibe hin und her schieben kannst, ohne dass sie verschmiert. Bevor die dicken Tropfen rauf kommen, vorher die Scheibe mit einem feinen Sprühnebel leicht besprühen, so bekommst du die kleinen Tropfen sehr gut hin, siehe mein Herz. Die Beleuchtung spielt natürlich auch ne große Rolle, versuche einfach mal den Blitz verschieden zu positionieren, aber Besten kommt es wenn du von der Seite direkt auf das Objekt rauf hälst. Die Blende sollte schon zwischen 16 und 20 sein habe ich festgestellt und immer schön die Tropfen fokussieren, dann sollte es eigentlich klappen :).

Viele Grüße
Easy
 
So, nun habt Ihr's geschafft, ich habe heute auch mit Tropfen experimentiert. Allerdings noch ohne Nanobeschichtung, dafür mit Tropfen auf Plastik. Ich bin noch nicht zufrieden mit den Tropfen, und der Kunststoffuntergrund ist auch nicht das Gelbe vom Ei, deshalb muss dieses Nanozeugs her :)
Zeigen will ich Euch meine allersten Versuche aber auch mal:

Pfefferminzbonbons
comp_IMG_9052a.jpg

Und eine Tulpe
comp_IMG_9083.jpg

LG Andrea
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andrea!

also die Bilder sehen doch schon mal super aus! :top:

Bin mal gespannt was du noch rausholst wenn du die Nanobeschichtung da hast ;)

Darf man fragen welchen Abstand du zwischen Objekt und oberer Platte hattest?

Grüße
 
Habs gestern nochmal versucht :)

Hier die Ergebnisse (meiner Meinung nach schon "etwas" gelungener).

Externen Blitz habe ich noch keinen weil ich noch ein ziemlicher Neuling in der Fotografie bin :ugly:
 
Habs gestern nochmal versucht :)

Hier die Ergebnisse (meiner Meinung nach schon "etwas" gelungener).

Externen Blitz habe ich noch keinen weil ich noch ein ziemlicher Neuling in der Fotografie bin :ugly:

Wie der Kollege über mir schon schreibt, Blende auf jeden Fall weiter zu, 16-20 muss sein, sonst wird das an den Rändern nichts. Für diese Art Fotos eignet sich übrigens ein Makroobjektiv am Besten ;).

@AndreaK: Die Fotos sehen doch schon ganz gut aus, den verwischten effekt, der durch die Plastikplatte kommt ist auch gar nicht soo schlecht find ich. Allerdings würde ich ein wenig am Hintergrund arbeiten, der sieht etwas trist aus. Aber sonst weiter so :).



Grüße
Easy
 
Hallo Andrea!
also die Bilder sehen doch schon mal super aus! :top:
...
Darf man fragen welchen Abstand du zwischen Objekt und oberer Platte hattest?
Grüße

Danke schön!

Ich habe unseren Glas-Couchtisch verwendet, den ich eigentlich längst schon mal gegen was schöneres austauschen wollte :). Die untere Milchglasplatte ist 20 cm von der oberen Klarglasplatte entfernt, das scheint ganz gut zu passen, auch für eine Zitronenscheibe (für die mir aber die Tropfen nicht richtig gelungen waren):
comp_IMG_9040.jpg

LG Andrea
 
Zuletzt bearbeitet:
@AndreaK: Die Fotos sehen doch schon ganz gut aus, den verwischten effekt, der durch die Plastikplatte kommt ist auch gar nicht soo schlecht find ich. Allerdings würde ich ein wenig am Hintergrund arbeiten, der sieht etwas trist aus. Aber sonst weiter so :).

Auch Dir vielen Dank! Ja, um den Hintergrund habe ich mich gestern recht wenig gekümmert, die Tropfen und die Ausrichtung haben meine volle Konzentration gefordert :) Ich habe vorhin erst mal ein Fläschen Glyzerin in der Apotheke besorgt, vielleicht komme ich damit auch schon an bessere Tropfen. Am Wochenende geht's dann wahrscheinlich mit den nächsten Versuchen weiter.

Deine Tropfenfotos gefallen mir richtig gut, vor allem die mit schwarzem Hintergrund finde ich Klasse. Ich freu mich schon auf's Herumprobieren ;)

LG Andrea
 
Auch Dir vielen Dank! Ja, um den Hintergrund habe ich mich gestern recht wenig gekümmert, die Tropfen und die Ausrichtung haben meine volle Konzentration gefordert :) Ich habe vorhin erst mal ein Fläschen Glyzerin in der Apotheke besorgt, vielleicht komme ich damit auch schon an bessere Tropfen. Am Wochenende geht's dann wahrscheinlich mit den nächsten Versuchen weiter.

Deine Tropfenfotos gefallen mir richtig gut, vor allem die mit schwarzem Hintergrund finde ich Klasse. Ich freu mich schon auf's Herumprobieren ;)

LG Andrea

Danke Dir:), der schwarze Hintergrund entsteht übrigens automatisch, wenn man auf die Glasscheibe blitzt, man brauch also nicht extra schwarzes Papier o.ä. drunter legen ;).

Grüße
Easy
 
Ich verfolgen den Thread von Anfang an.
Es sind einige sehr gute Tipps dabei ... Danke! :top:

Heute habe ich mir mal Zeit genommen und selbst einen Versuch gestartet.

Eine Zitrone hatte ich keine und die Spiegelung der Orange hat mich nicht so überzeugt. Desshalb habe ich es mit einem Coca Cola Etikett versucht.

Je nach dem wie das Foto ankommt werde ich auch noch mehr zum Aufbau und Material sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten