AW: Leitzahl und Wattsekunden???
Für das, was eine vorgegebene Blitzlampe abgeben kann, ist aber der Abstrahlwinkel schon von erheblicher Bedeutung... was man aus der Stromaufnahme nicht so direkt schließen kann.
Watt dagegen?
Ich tu mir das jetzt nicht an ...
Mag schon sein, Ausgangspunkt der Debatte ist aber ein vom TO untersteller Zusammenhang der elektrischen Leistungsaufnahme & der Leitzahl eines Geräts.Die Leitzahl (L) ist das Produkt aus dem Abstand (A) zwischen Blitz und Motiv in Metern und der jeweils zur korrekten Belichtung erforderlichen Blendenzahl (B)
Für das, was eine vorgegebene Blitzlampe abgeben kann, ist aber der Abstrahlwinkel schon von erheblicher Bedeutung... was man aus der Stromaufnahme nicht so direkt schließen kann.
Der TO sprach von " 400 watt an lichtenergie"; ich habe hingewiesen, daß Watt für elektr. Leistungsaufnahme steht....Gelegentlich wird auch die Bezeichnung Wattsekunde verwendet.
Watt dagegen?
Oh je - wenn Du grundlegende Physik hier betreiben willst, dann fang mit Lux & Lumen an, rechne das hübsch um (wobei wieder der blöde Abstrahlwinkel ins Spiel kommt) & setz das dann physikalisch korrekt in 'ne Leitzahl um.hier geht es um eine bestimmte menge einer energieform (licht), die abgegeben werden kann.
Ich tu mir das jetzt nicht an ...
