• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leistungstest Speedlite 430EX vs 580EX II !!! weitere Bilder !!!

@swmav Danke... das würde mir auch erklären wieso der Unterschied nur marginal ist.
Habe mir auch erst mal den 430ex gekauft aber sicher ist jetzt schon das ich auch noch den 580ger holen werde... hätte aber trotzdem einen größeren unterschied erwartet in der Leistung.

Danke an TE für den Test hatte auch mal danach gesucht aber nichts gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die absolute Beleuchtung ist die eine Seite; wo man aber dann den Unterschied in der Leistungsfähigkeit sieht und auch benötigt ist, wenn indirekt bzw. mit Bouncer geblitze wird oder wenn eben Serienbilder gemacht werden sollen.

Da geht mir selbst dem 580'er manchmal zu schnell die Luft aus. :grumble:
 
Sind noch weitere Tests gewünscht?
Ich kann gerne noch welche machen.
Gebt mir die vorgaben und ich versuche sie zu erfüllen.

@Dodo1 keine ursache. ;)Das habe ich sehr gerne gemacht, da ich ja sowas vorher auch gesuht und nicht gefunden habe.
 
Sind noch weitere Tests gewünscht?
Ich kann gerne noch welche machen.
Gebt mir die vorgaben und ich versuche sie zu erfüllen.
.

Hallo,

die Tests waren super, aber wirklich schlauer bin ich jetzt immer noch nicht ob nicht der "kleine 430ex" reichen wird. Hm ich glaube wenn ich muss mal ausrechnen wieviel "rechnerisch" weiter man bei z.B. ISO 100 Blende 4.0 kommt. Vielleicht hilft ja bei der Entscheidung die absolute Zahl in Metern.
Habe jetzt gelesen das ein Bouncer die Reichweite um 2,5 veringert, ist es wirklich so viel?

Viele Grüsse

swmav
 
Ich kann gerne am So, noch eine Test reihe machen, mit Meterangaben des zu sehenden Objektes.

Wenn ich mich nicht Irre:

Reichweite = Leitzahl : Blende
14,50 Meter = 58 : 4
10,75 Meter = 43 : 4

Damit kannst du dir grob ausrechenen was bei ISO 100 alles
auszuleuchten ist.
 
Hallo,
Bei Manueller Einstellung sieht man den Unterschied. Wie sieht es dann aus, wenn beide in E-TTL Modus geschaltet sind? Meiner meinung wird der Unterschied minimal sein und in vielen Fällen kann der 430-er vollkommen ausreichend sein, oder sehe ich das falsch?

Grüsse
 
Für die meisten wird der 430 ausreichend sein. Und wenn man irgendwann an seine grenzen kommt, kann man immer noch den 580 kaufen. Dann hat man auch schon gleich den Slave Blitz.
 
Hallo,
Bei Manueller Einstellung sieht man den Unterschied. Wie sieht es dann aus, wenn beide in E-TTL Modus geschaltet sind? Meiner meinung wird der Unterschied minimal sein und in vielen Fällen kann der 430-er vollkommen ausreichend sein, oder sehe ich das falsch?
Bei E-TTL wird die Leistung ja von der Kamera geregelt, daher sollte das Ergebnis in den meisten Fällen völlig identisch sein. Unterschiede gibt's erst dann, wenn dem Kleineren die Luft ausgeht, dann produziert der Große noch normale Bilder, während der Kleine bereits unterbelichtet. Weitere Unterschiede gibt's bei Aufnahmen in rascher Abfolge, da ladet der große Blitz schneller nach.

Aber in der Praxis wird das eher so laufen: wenn dem 430er die Luft ausgeht, reicht der 580er auch nicht mehr lange, soviel mehr Leistung hat er nicht.
 
wie wäre es mit einem test mit Bouncer drauf und noch einem indirekt geblitzt und dann noch beides zusammen ;-) natürlich nur, wenn du bock hast.

Jan
 
Kann ich machen. Wollte ja heute auch schon welche machen, aber da ich am Samstag erst 12 Stunden gearbeitet habe und dann 7 Stunden eine Feier Fotografiert habe, habe ich den ganzen Sonntag geschlafen. Werde die Nächsten Tests aber gerne machen.
 
mich würde intressieren, wie viele serienbilder (3B/s) mit dem 430ex möglich sind, bis er das erste mal aus der puste kommt und nachladen muss. als vergleich dazu kann man ja noch den 580 testen.
 
@Herr_B
Gute Idee, guter Test :top:
Habe mir gerade den 430er - nach Sigma Super - gekauft, bin sehr zufrieden. Bin nun gespannt, wie der Test hier weitergeht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Als LZ hin oder her, Test hin oder her: der 580 bringt halt ziemlich genau eine Blende mehr, das kann schon etwas bringen. Diese 'Reichweite-Tests' sind nur bedingt aussagekräftig, weil praxisfern. Kaum jemand geht genau an die Reichweite, geschweige denn, dass man eine eigentlich zu weit entfernte Hausecke anfunzelt :). In einem großen Raum aber erlaubt mir der 580 zur Not eine Blende mehr und das zählt. ymmv :D ...
 
Das mag ja richtig sein, aber für die meisten hier von uns, wird wegen einer Blende nicht gleich 200 Euronen mehr auf den Tisch legen.

Weitere Tests folgen demnächst.
 
Das mag ja richtig sein, aber für die meisten hier von uns, wird wegen einer Blende nicht gleich 200 Euronen mehr auf den Tisch legen.
Darum geht es ja nicht, das muss freilich jeder selbst entscheiden. Aber das ist wenigstens die richtige Frage: brauche ich eine Blende mehr? Die falsche Frage ist: welcher Blitz beleuchtet ein außerhalb der Reichweite liegendes Objekt 'etwas' besser :D.
 
@TO: Vielen Dank für die bisherigen Tests.

Als LZ hin oder her, Test hin oder her: der 580 bringt halt ziemlich genau eine Blende mehr, das kann schon etwas bringen. Diese 'Reichweite-Tests' sind nur bedingt aussagekräftig, weil praxisfern. Kaum jemand geht genau an die Reichweite, geschweige denn, dass man eine eigentlich zu weit entfernte Hausecke anfunzelt :). In einem großen Raum aber erlaubt mir der 580 zur Not eine Blende mehr und das zählt. ymmv :D ...

Dennoch halte ich den Test für interessant. Für mich hatte sich neulich die Frage gestellt wie weit kommt der Blitz. Bei einer Tanzaufführung hatte ich bis zu 15m zu überbrücken. Ein 580er bedeutet immerhin ISO 200 statt ISO 400 mit dem 430. Und wenn man noch mit der 300D fotografiert ist das ein wesentlicher Unterschied.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten