• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leistung Sigma 17-70 im Nahbereich

Alex 01

Themenersteller
Bei 70mm kann man sich den Motiven bis etwa 2 cm vor die Linse nähern. Ja, ein echtes Makro kann es besser. Der AF traf jedes Mal, kein diesbezüglich fehlerhaftes Foto entstand. Alle Fotos mit 70mm, 100 ISO und Blende 11. Intensive Nachbearbeitung mit Neatimage, Filter Dust and Scratches aus CS2, Focus Magic aus RAW über tif nach jpg konvertiert und noch ausgefleckt. Mir scheint dies das Maximum zu sein, was aus dem Objektiv in diesem Zusammenhang herauszuholen ist. Genau hinschauen: an einigen Stellen (links) treten an weißen Blütenrändern blaue Farbsäume auf. Die waren in der Natur nicht. Ich frage mich, wer sie hineingemacht hat: die Kamera (400D) oder das Objektiv?
 
Tja, ähnliche Ergebnisse erreiche ich ebenfalls mit dem Sigma 17-70 und einer 400D, inkl. den Farbsäumen (ich tippe aufs Objektiv).

Für ein "Standard-Zoom" schon eine ordentliche Makro-Leistung, aber nichts herausragendes.
Die niedrige Naheinstellgrenze war übrigens ein Kaufkriterium für mich.


Anbei auch mal ein Bild mit Offenblende, allerdings verkleinert (klar) und komprimiert, jpg aus der Cam (ohne Nachbearbeitung).
 
Schade, dass sich andere 17-70er-Nutzer nicht zu ein paar Zeilen und/oder Ergebnissen hinreissen lassen.


Als Not-Makro bin ich zufrieden mit dem 17-70er.
 
Schade, dass sich andere 17-70er-Nutzer nicht zu ein paar Zeilen und/oder Ergebnissen hinreissen lassen.

Ok, hier zwei Bilder von mir. Ich denke als Not-Makro ist das Sigma 17-70 absolut ok.
 
Schade, dass sich andere 17-70er-Nutzer nicht zu ein paar Zeilen und/oder Ergebnissen hinreissen lassen.


Als Not-Makro bin ich zufrieden mit dem 17-70er.

Ich habe schon in mehreren threads mich über verschiedenste BW's mit dem Teil ausgelassen...irgendwann muß mal Pause sein...:D
Meins ist in allen Belangen gut bis sehr gut.
 
@ Hasifisch
Stimmt, von Dir hab ich schon einiges gelesen, auch zu dem Sigma 17-70.
Sollst Dich ja nicht nur mit copy&paste im Forum langweilen ... also sei es Dir verziehen. ;)

Lese und sehe halt auch gern mal was Positives von den Objektiven, schlechte Bilder (Fehlfokus, zu wenig Schärfe, etc.) und Probleme liest man ja zur Genüge.
 
ich finds als makro auch gut.. hab auch noch keine erfahrung mit echten makroobjektiven, bin von demher zufrieden

--
mfg
eddy <><
 
@ Hasifisch
Stimmt, von Dir hab ich schon einiges gelesen, auch zu dem Sigma 17-70.
Sollst Dich ja nicht nur mit copy&paste im Forum langweilen ... also sei es Dir verziehen. ;) ...

:D

...Lese und sehe halt auch gern mal was Positives von den Objektiven, schlechte Bilder (Fehlfokus, zu wenig Schärfe, etc.) und Probleme liest man ja zur Genüge.

Das ist m.E. ein Riesenproblem. Manche User nutzen wahrscheinlich zur Meinungsbildung vor einem Kauf ausschließlich Foren - m.E. ohne Nachfrage bei Besitzern und reinem Mitlesen ein großer Fehler - es wird eben fast nur über Negatives berichtet und fast nie melden sich die vielen zufriedenen Benutzer...
 
Mal zwei Bilder von heute morgen, jeweils verkleinert (nach Beschnitt), und ein 100% Crop. Bilder sind aus RAW entwickelt, etwas beschnitten und als JPG <500 kb gespeichert.

Gruß
 
Hallo,

Für mich war die Makrofähigkeit des Sigmas auch ein entscheidendes Argument, und wurde nicht entäuscht.

Mittlerweile habe ich aber ein echtes Makro (Canon EF-S 60mm), das ist natürlich schon einiges besser.
 
So ungefähr habe ich mir das gewünscht. Immer dieses Gejammer: mein Objektiv ist schlecht. Es geht auch andersrum. Normalerweise sind die Objektive scharf und funktionieren so wie versprochen.
 
Hey schön auch mal sowas zu lesen.
ich bin einer der sich hier über das Objektiv schlau macht da ich überlege es zu kaufen.
Bis jetzt hab ich gemischte gefühle und bin mir unsicher ob oder doch besser das Canon 18 - 85 da zur Ziet 150€ Cashback.
aber gut das wird oder besser wurde sehr wenig hier schon diskutiert.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=186269
 
ob oder doch besser das Canon 18 - 85 da zur Zeit 150€ Cashback.

Das ist eine andere Liga. Es ist ein wenig lichtschwächer und hat IS. Die optische Leistung scheint nicht jeden zufrieden zu stellen. Da es kaum teurer als das Sigma ist, kommt es als Alternative in Betracht. Der IS bringt mindestens zwei Blendenstufen, wenn man nicht auf kurze Verschlusszeiten angewiesen ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten