sha
Themenersteller
Hallo Forum,
es wird ja oft geschrieben, dass bei der D700 "nicht so perfekte" Objektive benutzt werden müssen, um sehr gute Bildqualität zu erreichen. Dann wird gern noch angefügt, dass der D700 Sensor aufgrund der relativ geringen Pixeldichte "Fehler verzeiht". (Oder "verzeiht sie Fehler" aufgrund der "nur" 12MP?)
Bei der D7000, also an einem höher auslösenden DX-Sensor (im Falle der D7000 mit dreimal so kleinen Pixeln wie bei der D700), werden hingegen sehr hochwertige Objektive benötigt, um die Bilder nicht weich aussehen zu lassen; das liest man auch desöfteren.
Angenommen wir nehmen jetzt ein 50/1,4D irgendwo zwischen Blende 2 und 2,8. Das ist ja (bei dieser Blende) denke ich als "mittelmäßig" einzustufen.
Sieht das gleiche Bild da, wenn ich es an meinem 17-Zoll-Bildschirm auf voller Bildschirmgröße ansehe (oder wenn ich es auf 20x30 oder 30x45 ausbelichte), mit der D700 aufgenommen wirklich schärfer aus als mit der D7000 aufgenommen?
(Wenn das Beispiel mit 50/1,4D, Blende 2 bis 2,8 jetzt unglücklich gewählt war, korrigiert mich bitte. Was ich meinte, ist eben einfach ein mittelmäßiges, also kein sehr hochwertiges Objektiv. Ich denke/hoffe, ihr wisst, was ich meine.)
Wisst ihr worauf ich hinauswill, bzw. kommt meine Frage klar zum Ausdruck?
Ist es wirklich so, dass mittelmäßige Objektive an FX-Sensoren mit entsprechend großen Pixeln plötzlich zur Hochform auflaufen, und das selbe Objektiv an DX schwächere Bilder abliefert?
Oder ist es vielmehr so, dass an FX bereits mittelmäßige Objektive das Optimum für diese Kamera (D700) rausholen, das selbe Objektiv an DX (D7000) genau die gleiche Qualität rausholt, jedoch ein höherwertigeres Objektiv an DX noch sichtbar bessere Ergebnisse zu Stande bringt als das Maximum, was an FX (D700), egal mit welchen Objektiv (mittelmäßiges Objektiv oder hochwertiges) rauszuholen ist?
Wer weiß was dazu? (Am besten Leute, die schon mit FX und DX fotografiert haben.)


Gruß Sebastian
es wird ja oft geschrieben, dass bei der D700 "nicht so perfekte" Objektive benutzt werden müssen, um sehr gute Bildqualität zu erreichen. Dann wird gern noch angefügt, dass der D700 Sensor aufgrund der relativ geringen Pixeldichte "Fehler verzeiht". (Oder "verzeiht sie Fehler" aufgrund der "nur" 12MP?)
Bei der D7000, also an einem höher auslösenden DX-Sensor (im Falle der D7000 mit dreimal so kleinen Pixeln wie bei der D700), werden hingegen sehr hochwertige Objektive benötigt, um die Bilder nicht weich aussehen zu lassen; das liest man auch desöfteren.
Angenommen wir nehmen jetzt ein 50/1,4D irgendwo zwischen Blende 2 und 2,8. Das ist ja (bei dieser Blende) denke ich als "mittelmäßig" einzustufen.
Sieht das gleiche Bild da, wenn ich es an meinem 17-Zoll-Bildschirm auf voller Bildschirmgröße ansehe (oder wenn ich es auf 20x30 oder 30x45 ausbelichte), mit der D700 aufgenommen wirklich schärfer aus als mit der D7000 aufgenommen?
(Wenn das Beispiel mit 50/1,4D, Blende 2 bis 2,8 jetzt unglücklich gewählt war, korrigiert mich bitte. Was ich meinte, ist eben einfach ein mittelmäßiges, also kein sehr hochwertiges Objektiv. Ich denke/hoffe, ihr wisst, was ich meine.)
Wisst ihr worauf ich hinauswill, bzw. kommt meine Frage klar zum Ausdruck?
Ist es wirklich so, dass mittelmäßige Objektive an FX-Sensoren mit entsprechend großen Pixeln plötzlich zur Hochform auflaufen, und das selbe Objektiv an DX schwächere Bilder abliefert?
Oder ist es vielmehr so, dass an FX bereits mittelmäßige Objektive das Optimum für diese Kamera (D700) rausholen, das selbe Objektiv an DX (D7000) genau die gleiche Qualität rausholt, jedoch ein höherwertigeres Objektiv an DX noch sichtbar bessere Ergebnisse zu Stande bringt als das Maximum, was an FX (D700), egal mit welchen Objektiv (mittelmäßiges Objektiv oder hochwertiges) rauszuholen ist?
Wer weiß was dazu? (Am besten Leute, die schon mit FX und DX fotografiert haben.)


Gruß Sebastian