• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

leidiges Thema / Rauschen und D200

Für mich gilt, was ich auch immer im Zusammenhang mit den elenden Rauschdebatten bei Olympus sage: die Qualität einer Kamera reduziert sich nicht auf die Betrachtung ihres Rauschverhaltens.

nein, grundsätzlich muss ich dir zustimmen - allerdings mit einer wesentlichen einschränkung: erst die digitale fotografie hat viele leute dahin geführt, dass man auch "indoor" aufnahmen machen will (und es auch tut), welche man zuvor analog (sofern man überhaupt schon analog fotografiert hat) niemals gemacht hätte.

also ist die - ich nenne es mal so - "AL-fähigkeit" einer kamera schon von erheblichem interesse, ebenso wie z.b. die schärfentiefe ... nicht jeder braucht es, aber viele wollen es (in bezug auf schärfentiefe natürlich sowohl der wunsch nach geringer als - je nach situation - auch grosser).
 
Da muss ich Dir auch beipflichten. Natürlich erweitert eine Kamera mit rauschfreien 1600 oder rauscharmen ISO 3200 die fotografischen Möglichkeiten. Wenn mein Hauptgebiet AL-Fotografie wäre, hätte ich die Canon 5D sicherlich in Erwägung gezogen, obwohl das Thema Canon für mich nach der 20D eigentlich erledigt ist.
Aber da ich nur einmal im Jahr Konzertfotos mache, ist High Iso nicht so relevant für mich.
Aber es wäre natürlich ein Entwicklungsziel von Nikon, bei hohen ISO besser zu werden. Allerdings müsste Sony als Sensorentwickler da wohl auch etwas tun, denn besser sind die anderen Kameras mit dem Sonysensor wohl auch nicht, nur jede für sich eben etwas anders.
 
Ach sooo schlecht sind die Nikons nicht, man muß es halt richtig machen...
Ich photographiere sehr viel AL und 1.4 zu 2.8 (da ist für die Zoomer Schluß) ist interessanter als die leidige ISO-Diskussion...
 
...nochmals ein paar bilder mit der d200 und iso 800. ich weiss, die meisten haben bis iso 800 eh keine probleme. aber diejenigen, welche da bereits mühe haben, machen def. etwas falsch ;)
 
Hi,
habe selbst ne D70s und die D200 habe ich kurz mal zur Probe gehabt.

Will jetzt erst einmal nur etwas zum Rauschverhalten bis 1600 ISO sagen.

Die D200 hat ein noch etwas geringeres Farbrauschen als die D70s die wiederum ein geringeres Farbrauschen als die D70 hat.

Darüber hinaus hat sie wohl einen etwas größeren Tonwertumfang, die Belichtung ist unter schwierigen Lichtverhältnissen exakter und der Weißabgleich genauer als der, der D70s. Was das Rauschen anbelangt, so hängt das auch ganz entscheident von der richtigen Belichtung und dem richtigen Weißabgleich ab.

Jetzt mal etwas zum leidigen Thema, Canon ist viel besser im Rauschen als Nikon!

Als ich mit der digitalen Fotografie anfing hatte ich eine EOS 300D und habe mit der rund 15000 Aufnahmen gemacht, das meiste in RAW!

Was das Rauschen anbalangt waren die Ergebnise bis 400 ISO brauchbar, 800 ISO nur im Notfall einzusetzen und 1600 eigentlich garnicht mehr zu gebrauchen. :eek:
Da aber die gesamte Technik der 300D von der semiprofessionellen EOS 10D stammte, war ich über die Bildergebnisse der EOS 300D bei 1600 ISO doch ziemlich erschrocken.:eek:

Als mir letzten Herbst bei einer Geburtstagsfeier der Fehler mit meiner Nikon D70s unterlaufen war, die halbe Feier mit ISO 1600 zu fotografieren, befürchtete ich schon das Schlimmste, aber siehe da, die meisten ISO 1600 Bilder waren nach anschließender Bearbeitung noch vorzeigbar, was ich, wenn mir das mit der EOS 300D passiert wäre, nicht hätte behaupten können!:evil:


Grüße, Oliver!
 
Ich fotografiere manchmal bei Tangoveranstaltungen. Da ist die Beleuchtung meist miserabel. Anfangs habe ich versucht mit lichtstarken Objektiven und hohen ISO zu arbeiten. Die Bildergebnisse ab ISO 1250 haben mich allerdings nicht so begeistert. Außerdem hatte ich selbst bei ISO 1600 Belichtungszeiten von 1/10sec. Von daher wäre eine Kamera wie die 5D mit guten ISO-Verhalten auch nur eine Krücke. Wenn ich 1 - 1,5 Blenden gewinnen würde, hätte ich immer noch 1/20 bis 1/30sec. Belichtungszeit. Für so wenig Zeitgewinn ist mir ein Umstieg zu teuer.
Jetzt fotografiere ich mit Blitz. Die Ergebnisse mit Blitz sind Erwartungsgemäß sehr gut. Und stören tut es auch niemanden wirklich, wenn man auf die Leute zugeht bzw. akzeptiert wird. :)
Wenn ein Blitz nicht erlaubt ist, helfe ich mir mit einem Einbeinstativ aus. Das bringt bei längeren Belichtungszeiten auch gute Ergebnisse. Man muß halt nur etwas improvisieren .. ;)
 
Die 300D rauscht wie Harry in High ISO, die Diskussioenen gehen aber nicht um die Uralt Kam, sondern um deren Nachfolger ala 20D/30D/5D, evtl noch 350D/400D...

So schlecht fand ich die 300D beim Rauschen nicht (hatte ich 2 Wochen). Jedenfalls eher ein bisschen besser als meine D70 und damit auch D200, die ja vergleichbar rauscht.
j.
 
hab zum thema Rauschen mal ein paar "Test" Aufnahmen gemacht!
Alles JPGs out the Cam

ohne Rauschunterdückung (Empfindlichkeit aus)
http://www.franken-digital.com/d200_nois_off.htm

mit Rauschunterdrückung (Empfindlichkeit High)
http://www.franken-digital.com/d200_nois_high.htm

Es gibt mehrere Stufen für die Empfindlichkeit (aus/low/mid/high)

Achtung große Dateien (Original)

und hier
RAW to JPG (ACR 3.7)
http://www.franken-digital.com/d200_nois_acr.htm

Ich jedenfalls finde die D200 als Werkzeug zum Fotos machen mehr als genial und würde sie mir sofort wieder kaufen!


Grüße
Progress
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jenne,

war nicht böse gemeint, aber die D70s wurde gegenüber der D70 vom Bildrauschen her von Nikon überarbeitet!:)


Grüße, Oliver!
 
Hallo Jenne,

war nicht böse gemeint, aber die D70s wurde gegenüber der D70 vom Bildrauschen her von Nikon überarbeitet!:)


Grüße, Oliver!

Kommt halt immer darauf an, was verglichen wird. Wenn man die RAWs der D70 mit den RAWs der D70s vergleicht, gibt es keinen Unterschied, da hier nichts verändert wurde.
Wenn man natürlich die JPEG-Engines der Kamera vergleicht, sieht das anders aus. Gerade bei der Canon 300D wurde hier einiges glatt gebügelt. Für jemand der seine Bilder in JPEG macht, sieht das neben den Bonbonfarben auf den ersten Blick natürlich besser aus :)
 
Die 5D und MKII mal ausgenommen. Wer glatte und detaillose Bilder ohne Rauschen will kauft sich eine Canon. Wer selber entscheiden will wieviel Rauschen und Details in seinen Bildern ist nimmt ne Nikon fotografiert in RAW und entrauscht je nach Geschmack per EBV.

Grüßle Michel
 
Die 5D und MKII mal ausgenommen. Wer glatte und detaillose Bilder ohne Rauschen will kauft sich eine Canon. Wer selber entscheiden will wieviel Rauschen und Details in seinen Bildern ist nimmt ne Nikon fotografiert in RAW und entrauscht je nach Geschmack per EBV.

Grüßle Michel

Auch die Canon's bieten RAW an. Auch die JPEG's der 5D und der MKII werden entrauscht.

Manni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten