Also meine D200 rauscht sicher nicht mehr als eine D70. Ich verstehe eigentlich nicht, warum ständig das Gegenteil behauptet wird.
Hatte mal meine Fuji S2 mit der D70 verglichen, da wa die Fuji S2 beim Bildrauschen etwas besser.
Dann hab ich die S2 mit der D200 verglichen. Da "rauschte" eindeutig die D200 weniger.
Ich habe zwar keinen direkten Vergleich D70 - D200, aber folglich hat die D200 ein niedrigeres Bildrauschen als die D70. Und zwischen D70 und D70s wird da kaum ein Unterschied sein.
Weiters hab ich die D200 und die Canon 20D (die den gleichen Sensor wie die 30D hat) verglichen. Zwar hatte die 20d bei 1600ASA die subjektiv etwas saubereren Bilder, bei genauem Betrachten sieht man allerding die aggressive Rauschunterdrückung der Canon, viele Details gehen verloren. Die D200 ist da viel dezenter und mit enstprechender Software läßt sich nachträglich viel rausholen. Vor allem bei jpg sollte man Vergleichsaufnahmen mit Vorsicht genießen, da kommt man schnell zu falschen Schlüssen.
Kann mich noch gut erinnern, als die Fuji S2 als extrem rauscharme Kamera gepriesen wurde, und jetzt kann man mit einer viel rauschärmeren D200 keine guten Fotos bei hohen ASA machen ?!?
Höchstens bei Spezialanwendungen (zB: Konzertfotografie) stößt man an die Grenzen, da könnte eine Canon 5D die bessere Wahl sein.
Ich kann jedenfalls sehr gut mit den "verrauschten Bildern" der D200 leben.
Man sollte sich von den weit überzogenen Thema Bildrauschen nicht verunsichern lassen, das wird leider sehr überbewertet.
Die von Heiko erwähnten Vorzüge dieser Kamera kann ich nur unterstreichen.
Eine bessere Kamera kann man für das Geld nicht kriegen!
Für mich ist sie ein sehr brauchbares Werkzeug in der Fotografie.
Hier gibt es übrigens meine Erfahrungen mit der D200 im Detail:
http://waldviertelfisch.at/naturfoto/Ausr%FCstungFrames.htm
Gruß,
Florian