• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leidiges Thema - "Dann kann ich doch kopieren!"

Auch wenn es abgedroschen klingen mag, ohne kundenorientiertes Handeln wird sich kein Geschäftserfolg einstellen. [...] Eine Internetseite würde ich auch besuchen, aber absolut nicht so schnell dort den Bestell-Knopf drücken, sowas muss gleich Cash an Ort und Stelle abgewickelt werden, die kurze Auswahl- und Entscheidungszeit führt zudem zu einer künstlichen Verknappung der Ware, die mich eher zu einer Kaufentscheidung drängen liesse, als wenn ich sie auf ewige Zeiten im I-Net nachbestellen könnte.
Ich glaube inzwischen auch, daß der Internet-Verkauf von Fotos nicht zeitgemäß ist - weil der Lebensrealität ein paar Jahre voraus. Die Statistiken, die uns immer sagen "soundsoviel Prozent der Deutschen haben Internetzugang, haben eMail, haben DSL usw." verleiten leicht zu der Annahme, das Leben laufe schon zu 50 % virtuell ab. Tatsächlich aber sind es bestimmte Gruppen, die häufig und intensiv online sind, während das Internet für viele andere nach wie vor nur ein Gelegenheitsmedium ist, in das man reinschaut, wenn man ein spezielles Anliegen hat. Das merkt man z. B., wenn man normalen Bekannten eMails schickt und dann mit etwas Glück nach einer Woche eine Antwort kriegt - was die für völlig normal halten, wenn sie nicht gerade beruflich jeden Tag vor dem Computer sitzen. Ich sage den Leuten immer "schickt mir eMails, dann antworte ich sehr schnell", aber das finden viele noch umständlich, weil sie dazu erst den Computer anschalten müssen. Lieber quatschen sie ein paar Minuten auf meinen Anrufbeantworter - was ich selber nie freiwillig machen würde, wenn der Adressat auch eine eMail-Adresse hat und ich ihm "bloß schnell ein eMail schreiben" kann. So gehen die Nutzungsgewohnheiten auseinander.
Wir hier im Forum sind überdurchschnittlich intensive Internetnutzer (bringt schon allein der Aufenthalt im Forum mit sich) und verlieren dabei leicht den Blick für die "Normalnutzer", die das Online-Aussuchen von Fotos überhaupt nicht komfortabel finden.
Ganz abgesehen davon gibt es immer noch eine Menge Leute, die keinen Breitbandzugang bekommen können oder - so unglaublich das klingt ;) - bisher gar kein Interesse an Breitband oder überhaupt privatem Internetzugang haben. Man denke an Eltern, die gar keine Zeit sehen, sich privat vor den Computer zu setzen. Oder die heutzutage sehr große Gruppe älterer und alter Leute, die oft schon Probleme mit der Bedienung ihres Großtasten-Schnurlostelefons haben und vom Internet rein gar nichts verstehen. Und diese Leute machen bestimmt noch 40 bis 50 % der möglichen Foto-Kundschaft aus, wenn die fotografierte Veranstaltung nicht gerade ein Internet-User-Treffen war.
 
Ich betreibe mit einem Freund nebenbei einen kleinen Turnierservice (Pferde)mit 5-8 Turnieren, meine Erfahrungen sind folgende:

99,9% werden nur Ausdrucke verkauft

Dateien bieten wir auch an, in WEB Auflösung und in groß zu dementsprechenden Preisen(geht aber kaum)

Was man vor Ort nicht verkauft, hat sich Erledigt nach dem Motto >Aus den Augen aus dem Sinn

Die Leute wollen Fotos und zwar sofort!

Man braucht Personal! Verkauf, evtl. 2 ter Fotograf. (Wir hatten einmal ein Turnier mit nur zeitweise besetzten Stand , der totale Reinfall)

CD´s verkaufen wäre der Ruin da es immer ein paar "Wahnsinnige" gibt die massenweise Fotos kaufen.

Das Nachbestellen machen wir momentan noch über WEB Galerie und E-Mail da sich ein Shop nicht rentiert.

Mit Sprüchen wie, da nehm ich nur 10x15 das ist billiger und ich kann es dann einscannen und beliebig groß nachmachen, muß man leben.(So viele sind es nicht)


Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben

Gruß

Wolfgang
 
Ich betreibe mit einem Freund nebenbei einen kleinen Turnierservice (Pferde)mit 5-8 Turnieren, meine Erfahrungen sind folgende:

99,9% werden nur Ausdrucke verkauft

Dateien bieten wir auch an, in WEB Auflösung und in groß zu dementsprechenden Preisen(geht aber kaum)

Was man vor Ort nicht verkauft, hat sich Erledigt nach dem Motto >Aus den Augen aus dem Sinn

Die Leute wollen Fotos und zwar sofort!

Man braucht Personal! Verkauf, evtl. 2 ter Fotograf. (Wir hatten einmal ein Turnier mit nur zeitweise besetzten Stand , der totale Reinfall)

CD´s verkaufen wäre der Ruin da es immer ein paar "Wahnsinnige" gibt die massenweise Fotos kaufen.

Das Nachbestellen machen wir momentan noch über WEB Galerie und E-Mail da sich ein Shop nicht rentiert.

Mit Sprüchen wie, da nehm ich nur 10x15 das ist billiger und ich kann es dann einscannen und beliebig groß nachmachen, muß man leben.(So viele sind es nicht)


Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben

Gruß

Wolfgang

Kann ich nicht unterschreiben.
Ich bekomme Bestellungen sogar noch nach Monaten. :D Die wissen alle wo sie ihr Fotos anschauen und auch bestellen können.
Für dass, das ich so etwas nie vor hatte, bin ich sehr sehr zufrieden für diesen Sommer. :D
 
Hast schon recht, mit der Zeit wissen die Kunden schon wo sie evtl. noch Bilder nachbestellen können, aber wenn von 300-400 Teilnehmern, später 20 etwas nachbestellen dann ist das schon viel, meistens sind´s 2-5 (weil wir eben schon viel vor Ort verkauft haben:D). Es ist auch von Veranstaltung zu Veranstaltung unterschiedlich. Die Springreiter verhalten sich anders wie die Dressierer und die wiederum anders wie die Westernreiter usw. man muß für alle eine Lösung parat haben, aber das bekommt man mit der Zeit schon mit und kann dementsprechend reagieren. So wird es halt bei diversen anderen Ereignissen auch so sein. Erfahrungssache.:cool:

WB
 
Ich werde als Pressefotograf regelmäßig um Abzüge gebeten. Die vorhandenen Fotos habe ich aber immer per E-Mail verschenkt, da dieser Kleinkram nur wenig Geld bringt und die Handhabung (Bilder bestellen, Bilder abholen, Bilder verschicken, Überweisung kontrollieren) beim Verkauf unendlich aufwändig ist.

Mit einer Fotogalerie, die die Fotos automatisch vertickt, werde ich warscheinlich bald etwas Geld einnehmen können bzw. ich muss die Fotos nicht gezwungener Maßen verschenken.

Ohne Fotos kann man die Leute nicht stehen lassen - das wäre sehr unfreundlich. Immerhin kann ich -- bedingt durch das Monopol auf konkrete Bild -- den Weg diktieren. Das klappte bislang mit jeder alten Oma, da sie fast immer Kinder oder Enkel mit Internet haben. Man schreibt ihr eine E-Mail-Adresse bzw. die Internetadresse auf einen Zettel und zwei Tage später kommt die Reaktion.
 
Hallo,

die Bilder mit geringen Auflösung ins Netz zu stellen, oder eine Art Vorschau-CD mit Bildern in geringer Auflösung zu machen, halte ich ebenfalls nicht für das "gelbe vom Ei". Ich habe schon Leute kennen gelernt, die meinten, dass die Bilder "so schlecht" wären und sie deshalb nichts bestellen wollen. :ugly:

Da war jeder Erklärungsversuch sinnlos. Auch wenn diese Leute keine Ahnung haben, bringt es einen nicht weiter. :grumble:

Deswegen auch mein Tipp: "Echte Bilder", am besten gleich vor Ort...

Viele Grüße
Xpert
 
Zuletzt bearbeitet:
Halloerstmal
wenn man die Aussagen von den usern zusammenfasst, die in der gleichen Branche, wie der To tätig sind, heißt es doch sinnvollerweise:
Bilder direkt vorOrt verkaufen. Dateine links liegenl assen.
Also benötigst du einen Assi/Studenten/Freundin etc. der Bildzusammenstellung am Laptop macht und den Thermoprinter bedient, Bilder an die Käufer aushändigt und Geld einstreicht.
Überlegenswert wär eine Drucker bis A5 oder gar A4, weil - lieber ein teures A4 verkaufen, als 10 billige 10/15cm.
Meine Wahl würde auf einen Thermodrucker mit Rollenpapier fallen, mit dem man vielleicht A5/A4 parallel drucken könnte (geht vielleicht nicht, wegen dem Themofarbband).
Dann vielleicht doch auf Grösse 15x20cm beschränken, weil es noch soo schön in ein Album reingeht - A4 ist da schon kritischer.
Von deinen 100% verfügbaren Kunden auf der Veranstaltung, erreichst du per OnlineShop höchstens noch 10% und davon kaufen vielleicht 2%.
Deine Kalkulation hängt stark von der Anzahl der Veranstaltungen pro Jahr, vom Ablauf der Veranstaltung (haben die Kunden Zeit, sich Bilder zu kaufen?) und von deiner Prognose, weiveil du über die Bildeinnahmen verdienen könntest. Wenn du in dem Segment Fuß fassen willst, halte ich €2000 für eine Investition in die Druckerumgebung nicht für zu viel - try it!!
Gruß Ralf
 
Dann sag` ich auch mal meine Meinung - ohne #30 bis '120 gelesen zu haben.

Zu dieser Thematik fiel mir spontan die Bilder meiner Hochzeit ein; in den 80er.

Es gab noch keine digitale Fotografie. Die Bilder selbst waren zwar nicht kostengünstig jedoch preiswert. Dazu kam ein 3-stelliger DM-Pauschalbetrag.
Und es gab nur die Abzüge sowie Visitenkaten mit der Bestell-Nr. für Nachbestellungen; mit 20 jähriger Nachbestellungsmöglichkeit
Keine Negative!

Und, so meine damalige Erfahrung, alle ortsansässigen Fotografen handhabten diese Vorgehendsweise analog zu dem "Kollegen".

Man (ich) habe die Arbeit des Fotografen bezahlt und das Produkt seiner Arbeit preiswert bekommen.
Warum sollte es heute anders sein? Nur weil man digital fotografiert und das Resultat in 'Echtzeit' sichtbar ist?

Oder liegt es daran, daß man in verschiedenen Foren oder und gerade zur Weihnachtzeit Solidarität bekundet, und sich real einen verbitterten Konkurenzkampf ausgesetzt sieht?

Ich, als (in dieser Angelegeheit) Privatperson und Endverbraucher bin mir darüber bewußt, daß man den Fotografen genauso für sein Handwerk bezahlen muß, wie den Klempner, den Bäcker, den Glaser und alle anderen Handwerker auch.
Das Produkt ihrer Arbeit oder das verwendete Material (Foto, Armatur, Brot, Scheibe) kostet zwar auch Geld, trägt aber nicht die Kosten.

Wer sich nur durch den Verkauf seiner Bilder finanzieren will, sollte Maler oder Fälscher (a`la Kujau ) werden ;)

Auch auf die Gefahr hin, mit meiner Meinung allein zu stehen
grüßt

der Worldimprover
 
Sobald High Res Bilder als Download angeboten werden. dürfte es wohl sehr schnell mit dem Speicherplatz und Serverleistung eng werden.


oooch, Speicherplatz ist doch heute keine Frage mehr und um die Bilder auszuliefern brauchts keine Rechenleistung. Eher ne gute Anbindung des Servers.

Dezidierter Server aber bedeutet, dass er das Trumm selber administrieren muss; das ist aber gar nicht so einfach. Also eher einen Managed Server, aber die sind wiederum sehr teuer.

Da gibts bessere Angebote mit viel Speicher, aber ein eigener Server muss es nicht sein.
 
Man muss es doch mal ehrlich sehen. Wer hat denn keine "Sicherheitskopien" auf dem Rechner?

Nun, der Großteil meiner Software ist eh' frei, eine Software gab's als Dreingabe zur Hardware und die Andere wurde bezahlt. Eben weil freie Software so gut ist, habe ich auch kein Problem besondere Software zu kaufen. So gesehen fördert freie Software die Ehrlichkeit der Nutzer und schafft Anreize die Qualität komerzieller Software zu steigern.

Was das mit dem Thema zu tun hat? Die angebotenen Fotos müssen schon etwas Besonderes sein, wenn es mit dem Vertrieb, in welcher Form auch immer, klappen soll. Leider rufen meist selbst üble Schnappschüsse minderer technischer Qualität beim unbedarften Betrachter Gefallensbekundungen hervor, so daß die Schwelle in jedem Fall sehr hoch liegen wird. Vielleicht liegt hier der Grund für mangelhafte Zahlungsbereitschaft: Die Bilder sind den Betrachtern das Geld nicht wert.
 
Hallo,

das "geilste" ist doch immer wieder wenn einer an einem vorbei geht und sagt: "Kannste mir ma brennen", z.B. bei der betriebseigenen Weihnachtsfeier.

Ich sach dann immer: "Ja, ich brenn Dir gleich eine... nein :)"

Wäre früher einer gekommen und hätte gesagt: Jaa, (hicks) kannste mir alle mal auf 10 X 15 o. größer schicken... :confused:

:D:D:D

Es reicht oft ein kleiner SHELBY (für die Canoniere, nicht das einer meckert) vor Ort, ist quasi ne Gelddruckmaschine. :top::top::top:

Guten Rutsch & viele Grüße
Xpert
 
Zuletzt bearbeitet:
das "geilste" ist doch immer wieder wenn einer an einem vorbei geht und sagt: "Kannste mir ma brennen", z.B. bei der betriebseigenen Weihnachtsfeier.
Wirst du als Mitarbeiter auf der Weihnachtsfeier für die Fotos bezahlt? Als Arbeitskollege kann man die Bilder ja wohl grade noch rausrücken.
Bezahlen lassen und den Job nicht wegnehmen ist ja gut und schön, aber wenn's dann darauf rausläuft, dann reichts auch langsam.
Ich glaub ich sollte mich schämen, beim Geburtstag meiner Eltern hab ich auch fotografiert (kostenlos auch noch :D) und nachher die Bilder auf meinen Webspace gelegt, damit mein Cousin+Cousine die Bilder in Mailand auch ansehen können... Da hab ich jetzt einen Profi eine Woche eher zum Sozialamt gejagt :evil:
 
Hallo liebe Forengemeinde,

eines vorweg:
Ich bin es langsam leid und muss mich jedesmal, wenn ich diesen Spruch zu hören bekomme, zusammenreissen, um die Leute nicht in Grund und Boden zu plärren.
Es ist frustrierend und langsam denke ich daran, mein Gewerbe wieder abzumelden.

Zum Thema:
In letzter Zeit bekomme ich auf diversen Veranstaltungen immer wieder Sprüche zu hören, wie: "Na, dann kaufe ich Ihnen doch eine Foto-CD ab, die kann ich dann für meine Freunde kopieren."

Bisher habe ich zwar immer beherrscht reagiert und versucht den Leuten zu vermitteln, dass das zwar prinzipiell möglich ist, mal abgesehen von der rechtlichen Geschichte, aber dabei auch bitte bedacht werden sollte, dass auch der Fotograf von irgendwas leben muss.
Und wenn der Fotograf auf einer Veranstaltung eine CD für 25 Euro verkauft, die dann 10mal kopiert wird, dann hat der Fotograf eben nichts zu Essen auf dem Tisch und zahlt drauf.

Fakt ist, das ich es bereits mehrfach erlebt habe, dass Leute begeistert von meinen Fotos waren, mündlich bereits eine Bestellung zusicherten und dann am Ende genau eine Person eine einzige CD bestellte.
"Witzigerweise" waren es genau DIE Personen, die mir auf der Veranstaltung diesen Spruch vor den Latz geknallt haben.

Der Rest kopiert sich eben die Fotos, ist ja auch üblich, dass man das so macht. Verfolgen kann man es im Grunde doch sowieso nicht als kleiner Fotograf - zumindest dann nicht, wenn die Bilder nicht veröffentlicht werden.

Sprich:
Ich habe Anfahrtskosten, fotografiere zum Teil über den gesamten Tag verteilt, weil z. B. der Verein eben nicht die Mittel hat, um einen Fotgrafen fest zu engagieren (sprich: Der Verkaufserlös ergibt sich zu 100% durch den Verkauf der Fotos an die Teilnehmer und/oder Eltern).
Danach sitze ich tagelang am Rechner, bearbeite liebevoll jedes einzelne Bild und versuche das Beste aus jedem Foto herauszuholen
.

Und als Dank wird man dann derart beschissen.


Wenn das so weitergeht, kann ich mein Gewerbe abmelden und wieder einen Antrag auf Hartz IV stellen, welches ich zur Zeit sowieso zusätzlich erhalten muss, weil die Geschäfte immer schlechter laufen.

Wie handhabt ihr denn das?
Habt ihr derartiges schon erlebt? Wie reagiert ihr?
Gleich mit dem juristischen Hammer oder versucht ihr, es diplomatisch zu regeln?

Immerhin sind hier auch einige Profis unterwegs, die mit Fotografie ihr Einkommen sichern oder sich zumindest etwas dazu verdienen.

Schönen Gruß,

Stefan

1. Ich mus svon der Fotografie nicht leben, wäre mir zz auch zu stressig.
2. Ich denke, Du gehst das mit einem falschen Kozept an. Wenn Du Deine Kunden so kennen lernst, dann musst Du eben entsprechend reagieren.
3. Versuch einfach Bilder zu einem anderen Preis zu verkaufen,... eben weil die Kopien so leicht zu machen sind. Ich Verkaufe grundsätzlich alle Rechte, behalte mir meist aber eine eigenes Nutzungsrecht für die Eigenwerbung vor. Klar ist, dass es dann von einer Veranstaltung eben keine Bilder für 25€ gibt.

Lieber mache ich keine Bilder und lasse andere das machen. Wer Bilder von mir will, der ist auch bereit einen entsprechenden Preis zu zahlen.

Alles andere macht die Preise kaputt, aber noch schlimmer ist, es macht die Wertschätzung der Bilder kaputt. Schlimm finde ich zB das Partygeknipse,... da sind Typen bereit sich Nächte um die Ohren zu schlagen für 20€, die spielen den Macker und sind dann auf einmal kleinlaut, wenn man mit ner 1er kommt und der Türsteher denen sagt, Bilder macht heute exclusiv der Profi. Und es gibt Veranstalter denen ist es was wert, dass jemand bestimmtes Bilder macht und nicht Hinz und Kunz,... und wer nicht will - ich muss nicht!

Helfen tut Dir das nur eingeschränkt, einfach mit den Kunden vorher sprechen und anders kalkulieren.

Gruss
Boris
 
Alles andere macht die Preise kaputt, aber noch schlimmer ist, es macht die Wertschätzung der Bilder kaputt. Schlimm finde ich zB das Partygeknipse,... da sind Typen bereit sich Nächte um die Ohren zu schlagen für 20€, die spielen den Macker und sind dann auf einmal kleinlaut, wenn man mit ner 1er kommt

Gruss
Boris

Das Partygeknipse ist bei uns noch schlimmer denn da haben die meisten schon eine 1er.:ugly:


WB
 
Wer einen Türsteher braucht um sich trotz erstklassigem Arbeitsmaterial vor einem Partyknipser schützen zu lassen, verdient vielleicht den Weg der Dinosaurier zu gehen. Der Qualitätsabstand ist da wohl nicht erkennbar geworden. Aucxh wenn es kopieren noch lange nicht legal macht und bei Licht betrachtet nicht moralisch - schleißlich sind Fotos kein lebenswichtiges Gut udn wer den Wert der Ware nicht sieht brauhct ja nicht zukaufen - hilft der Eindruck einem Monopolisten gegenüber zu stehen, der für mittelmäßig erscheinendes Gut (sprich der Laie und vielleicht auch der Versierte sieht keinen nennenswerten Unterschied zu Amateurergebnissen) überzogene Preise verlangt (es sieht ja kaum einer die Mühe udn damit den Stundenlohn - eigentlcih interessiert es auch keinen außer den Fotografen selbst) einer Menge Leute aufkommende Gewissensbisse zu unterdrücken. Manche Leute haben natürlich auch von Anfang an keine, die würden aber wohl auch nie kaufen, wenn sie voll zahlen müßten.
 
Ich glaub ganz allgemein sollte man einfach etwas nachdenken:

1) wer ist überhaupt mein Kunde? Wer will die Bilder haben, sie sich ins Album kleben oder an die Wand hängen? Will ein Verein oder Veranstalter Fotos für sich oder seine Werbung, dann wird er wohl in der Lage sein Geld für einen Fotografen auszugeben. Bei den meisten Vereinsveranstaltungen hat meiner Erfahrung nach der Verein selber gar kein Interesse an den Bildern, sondern die Mitglieder bzw. deren Angehörige (vor allem Eltern von Kindern).

2) welche Bilder interessieren meine Kunden? Nachdem man sich überlegt hat wer Bilder kauft sollte man sich überlegen welche Bilder ihn wohl interessieren. Ein Verein hätte zB mehr interesse an Gruppenfotos, während ein Mitglied sich meist nur für Fotos von sich (oder Angehörigen) interessiert. Was soll ein Mitglied mit einer CD mit Fotos von allen Leuten? Kein Mensch würde Abzüge aller Fotos einer Veranstaltung bestellen, um dann nur die paar von sich rauszunehmen und den Rest wegzuwerfen, und das ist ja das was man vom Prinzip her macht wenn man eine CD mit allen Bildern kauft.

Wenn man sich einfach mal die Mühe macht sich in die Lage seiner (potentiellen) Kunden reinzuversetzen (oder ihnen gar zuzuhören) wird man ganz schnell rausfinden wer bereit ist für welche Fotos wie viel Geld auszugeben.

Bei meinem eigenen Verein hab ich zB mal kostenlos fotografiert und hinterher die Fotos kostenlos auf CD verteilt, und selbst dann kam noch der Wunsch von etlichen Mitgliedern nach Abzügen (hab halt mal zugehört was die Leute gerne hätten und überlegt wie ich das erfüllen kann). Da das natürlich mehr Arbeit macht hab ich €1 pro 10x15 Abzug genommen, was völlig anstandslos bezahlt wurde, und ich hab noch über 100 Abzüge extra verkauft. Nachdem ich die Daten bereits kostenlos verteilt hatte!. Das ist immer noch weit von Gewinn entfernt, aber das war ja auch ein kostenloses Shooting für meine Leute.

Unser 'Verein' selber fand es natürlich super das ich Bilder machte, weils im Sinne seiner Mitglieder war, hatte aber selber kein Interesse an CD oder Abzügen, und logischerweise auch kein Geld dafür über. Stattdessen haben sie mir netterweise beim einsammeln der Bestellungen und austeilen der Bilder geholfen, und beim bekannt machen dass es Bilder zu bestellen gibt (Arbeitszeit kann ein Verein eher aufbringen als Geld).

Grade wenn jemand kein Geld bezahlen kann, einfach mal zuhören und rausfinden wer denn Geld dafür ausgeben kann und würde, und überlegen wie man das erfüllen kann.

Lieben Gruß,
Sam
 
Hallo zusammen,

dieser Thread schlummer zwar schon lange aber ich nehme ihn mal wieder auf.

Ich glaube es liegt an dem Bereich wo man unterwegs ist, ob Sport-, Brauchtum-, oder andere Veranstaltungen die Kunden sind immer anders und das Verlangen und die Wünsche dieser auch.

Ich bin in der Eventfotografie (Brauchtum unterwegs) und das ganze läuft so ab.

Wir nehmen als Beispiel eine Karnevalssitzung. Einlaß 18 Uhr beginn 19:11Uhr.

Das heißt von vorne rein 17:00 Uhr anwesend sein Tische im Foyer aufbauen da Stellwände für die Verkäufer zu unübersichtlich sind, und ab 18 Uhr die ankommen den Gäste an den Tischen im Saal per Portraitaufnahmen ablichten. Selbstverständlich sind auch Gruppenaufnahmen herzlich willkommen.

So ab Sitzungsbeginn bis ca. 20:30 -21:00 Uhr werden dann noch Situationsbedingte aufnahmen der Gäste und des Vereins gemacht.

Spätestens um 21:00 Uhr gehen kommen dann meine Mädels sprich Frau und Schwiegermutter holen die Speicherkarten ab und fahren ich nenns mal entwickeln. Natürlich wird die Sitzung weiter fotografiert.

Ab ca. 23:00 Uhr werden die Abzüge dann im Foyer im ausgelegt und zu Preis X€ verkauft.

Nach der Veranstaltung kommen die Aufnahmen auf meine Homepage in einen Passwort geschützten Bereich wo die Bilder in den Größen 10*15 13*18 15*20 und 20*30 angeboten.

Desweitern ist werden Bilddateien angeboten welche aber teuer sind.

Die Papierabzüge können nur über Kampfspreise angeboten werden da hier in unserer schönen Stadt keiner mehr die Preispolitik der letzten Jahre mitmachen will (10*15 zwischen 5,-€ und 10,-€).

Der Veranstalter bekommt ca 1 Woche nach der Veranstaltung eine CD/DVD mit allen Aufnahmen in Webgröße im Homepage als Wasserzeichen.

Die Bilder von dieser CD kann er für seine Homepage und zu Nachbestellen nutzen.

Eins ist klar man kann damit keine Häuser bauen und auch nicht reich werden aber die ganze angemeldet als Kleingewerbe ist doch schon ein schöner Urlaub für zwei Personen drin.

Ich hoffe es bringt hier einige weiter und man könnte den Erfahrungsaustausch und diesen Thread wieder aufleben lassen.
 
Hi,
freut mich, dass das Thema wieder lebt.
Ich persönlich sehe in Deinem Vorgehen ein erstes Problem.

Wenn ich auf eine Faschingsveranstaltung gehe und mich aufwändig Kostümiert habe, dann ist ein Portrait das letzte, was ich kaufen würde.
Wenn, dann möchte ich ein Foto auf dem mein Kostüm in seiner ganzen Pracht zu sehen ist.

Warum baust Du nicht im Eingangsbereich ein Studiosetup auf und fotografierst dort alle Gäste die reinkommen.
So mache ich das z.B. bei Ballveranstaltungen.
Von jedem Paar werden innerhalb von 30 Sekunden 6 Aufnahmen gemacht die vom Typ her standardisiert sind (zwei Posen jeweils als Full / 2/3 und Portrait).
http://www.youtube.com/watch?v=6rIKCZcL_98

Die Paare gehen 4 Meter weiter und 20 Sekunden später liegen auf einem Tisch bereits die fertigen Fotoabzüge im Format 15x20 cm aus.
Genutzt werden dafür Sony UP-DR150 Drucker.
Der WOW Effekt ist vielen deutlich anzusehen. Dann gehts sehr schnell. Ein Abzug 10 € oder alle Abzüge 20 €. Fertig.
Dateien gibts auf Nachfrage zusammen mit einem 1 GB USB für 15 € zusätzlich. Wer alle Bilder nimmt, der bekommt alle Daten, wer nur ein Bild nimmt, der bekommt auch nur das eine Bild auf dem Stick.

"Leider" schafft man es mit einem Aufbau nicht, dass man alle Gäste beim Einlass fotografieren kann. Deshalb bleiben wir meist bis 22 Uhr um auch während der Veranstaltung die Möglichkeit zu geben noch Fotos zu machen oder mit Freunden als Gruppe zu uns zu kommen.

Mit dem System sind wir bisher sehr gut gefahren. Der Personalaufwand vor Ort liegt natürlich pro Set bei mind. 3 Personen. (1 Fotograf, 1 Drucker, 1 Verkäufer). Die Erfahrung hat gezeigt, dass eine "hübsche Frau" im Verkauf den Umsatz um locker 25 % steigert. Da soll nochmal jemand behaupten, wir Männer sind im Leben nicht benachteiligt, :lol::lol::lol:
 
Deine Idee mit dem Studio im eingangs bereich ist leider nicht durchführbar.

1. Ich hab keins
2. Platzmangel in den einzelnen Räumlichkeiten.

So wie wir das hier machen ist das schon toll und das mit den Mädels im Verkauf ist ja wohl selbstverständlich :D die bringen wirklich mehr Umsatz.

Die Sache mit dem sony wäre für mich sehr interessant, wie siehts da eigentlich aus druckt das gerät auch randlos mich würde da der

SONY Snap Lab UP-CR 10L Thermodrucker


Hast du da Erfahrungen mit

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten