• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leidiges Thema - "Dann kann ich doch kopieren!"

Einzelbilder, ja die Idee ist da... Aber NOCH habe ich kein Shopsystem, mit dem ich das anbieten könnte.
So wars eigentlich ursprünglich auch gedacht.
Wenn Du nicht 100erte Bilder-Aufträge abwickeln mußt, täte es doch schon einer dieser Bilder-Sites wie flickr o.ä.. Ich weiß nicht, ob deren Nutzungsbedingungen sowas zulassen. Bestellungen könntest Du dann per E-Mail abwickeln.
 
Hallo,
es stimmt wahrscheinlich nicht, dass man keine kopiergeschützten CDs erstellen kann. Einige neue DVD-Brenner von LG können bei Benutzung von Nero8 kopiergeschützte DVDs erstellen und ob CD oder DVD ist ja wohl egal.Das Stichwort dazu heißt SecurDisc ...http://de.wikipedia.org/wiki/Securdisc
& www.securdisc.net und ich verstehe es so, dass man eine pdf Datei erstellen muss in der die Fotos integriert sind. Ich gebe zu, dass ich es noch nicht probiert habe, weil ich nur einen passenden Brenner habe aber leider nur Nero6.
Gruß Künsal
 
Es kann nämlich gut sein, daß es in Wahrheit so ist: Die Leute kaufen eine CD für €25 und kopieren sie sich alle privat. Wäre diese Möglichkeit für die Leute nicht gegeben .... na gut, dann kauft halt keiner die CD und die Abzüge bestellt auch keiner, weil die Leute dann ganz auf die Fotos verzichten.
Dann macht es sicher auch nichts. 25€ pro Veranstaltung kommt auf einen Stundenlohn (brutto!) von gut 1€ bis 3€. Darauf kann er dann auch verzichten. Vielleicht dann eher Veranstaltungen "bedienen", auf denen auch weniger Computer-affine Menschen sind. Die sind dann eher bereit, Abzüge zu bezahlen.
 
Ich würde mir an deiner Stelle zusätzlich Kunden suchen,
die dich für deine Dienstleistung bezahlen und nicht für eine CD.

Wie siehts aus mit Portrait-Fotografie - Familien/Kinder/Babys/Hunde/Katzen usw.
Oder Hochzeitsportraits/feiern Geburtstagsfeiern usw.

Und auch hier nur qualitativ hochwertige Abzüge/Alben/Poster/Kalender/Fotos auf Keilrahmen und keine Dateien verkaufen.

Und nebenbei überlegst du dir noch, wie du das mit deinen Vereinen hin bekommst. Meiner Meinung nach lohnt auch hier nur ein Verkauf von Abzügen aber das musst du alles selbst hin bekommen.
 
Hallo,
es stimmt wahrscheinlich nicht, dass man keine kopiergeschützten CDs erstellen kann. Einige neue DVD-Brenner von LG können bei Benutzung von Nero8 kopiergeschützte DVDs erstellen und ob CD oder DVD ist ja wohl egal.Das Stichwort dazu heißt SecurDisc ...http://de.wikipedia.org/wiki/Securdisc
& www.securdisc.net und ich verstehe es so, dass man eine pdf Datei erstellen muss in der die Fotos integriert sind. Ich gebe zu, dass ich es noch nicht probiert habe, weil ich nur einen passenden Brenner habe aber leider nur Nero6.
Gruß Künsal

Technik, die es dem ehrlichen Käufer erschwert, sein Produkt einfach zu nutzen, halte ich für sinnlos. Das ist wie eine kopiergeschützte Audio CD. Solche CDs bringe ich immer zurück, denn irgendwo laufen die meist nicht.
 
Bevor Ihr hier alle weiter über "Raubkopierer" lamentiert, sollte vielleicht auch mal jemand erwähnen, dass das Herstellen von Kopien für den Privatgebrauch (und dazu gehört auch die Weitergabe im privaten Rahmen) bei Bilddateien ebenso erlaubt ist wie bei Tonträgern - glücklicherweise.
Grüße


Bist Du Dir sicher, dass die Weitergabe an Freunde erlaubt ist? Ich nicht.
 
Bilder in geringer Auflösung weitergeben bringt glaube ich nichts. Wenn man sich ansieht, wie anspruchslos die Menschen heute sind.

Die meisten drucken das Zeug aus und Du hast dann eher das Problem, dass wirklich inetressierte Leute denken, Du könntest nicht fotografieren, weil sie diese schlechten Ausdrucke gesehen haben.

Gute Qualität und Wasserzeichen. Und was vorhins chon gesagt wurde. Auf Honorarbasis arbeiten. Jemanden, der einen unterbietet gibt es immer. Du arbeitest zu exklusiv in einem zu engen Kundenbereich. Du solltest Deine Bemühungen vor allem in Richtung Aquise bemühen. Lokale Ladengemeinschaften Restaurants, Hotels etc.
 
Sicher...
Nur gibts eben nix mehr umsonst, wenn die Leute kopieren.
Weil der Fotograf dann eben auf der Strasse sitzt und bettelt ;)

Klar, DIESE Mentalität setzt sich immer mehr durch, wozu soll man denn für Dienstleistungen Geld bezahlen, gibts doch alles gratis - und wenn nicht, dann eben auf dem Schwarzmarkt.
Deswegen stellen die Firmen auch Personal für 2 Euro die Stunde ein, den Rest gibts doch vom Arbeitsamt subventioniert!

Trotz Arbeit arm - Willkommen in einem der reichsten Länder der Erde.

Die Musikindustrie macht es meiner Meinung nach richtig...
Die sagt knallhart: "Haha - Du lädst unser Zeug runter? Dann bitte mal 5.000 Flocken und eine Unterlassungserklärung, das nächste Mal ab in den Bau!"

Das "wie" finde ich falsch, aber grundlegend ist das Vorgehen richtig.
Bei der Musikindustrie gehts zwar um Millionensummen, die werden so schnell nicht verhungern. Beim kleinen Fotografen geht es um die Existenz.

Und DER kann sich auch nicht dagegen wehren.

Naja, aber Abhängigkeit von Steuerzahler ist doch auch was "Feines", vor allem wenn man dieses Schicksal auch noch vom Steuerzahler aufgebürdet bekommt, der andererseits sich dann über die Sozialschmarotzer aufregt *lach*.

Gut klar, ich könnte Foto-CDs auch für 120 Euro vertickern, aber ob sie dann noch jemand kaufen würde?!
Einzelbilder, ja die Idee ist da... Aber NOCH habe ich kein Shopsystem, mit dem ich das anbieten könnte.
So wars eigentlich ursprünglich auch gedacht.

Einen Programmierer oder Entwicklerteam kann ich mir aber nicht leisten, muss alles selbst machen und aufbauen. Und das, wo ich von PHP keine Ahnung habe :D

Solange die Musiker, und die verdienen ja meist eher wenig an ihren werken sobald sie bei nem Majorlabel in Brot und Dienst stehen, noch genug Geld sich selbst auf Ihren Tourneen den Kopf mit Drogen dermaßen wegzublasen das sie kaum auf der Bühne stehen können, so lange glaube ich die LÜGEN von der MI nicht das die downloads so großen schaden verursachen.

Hier mal ne Liste der 100 best(paid) Celebs aus dem Forbes Magazine.

http://www.forbes.com/lists/2007/53/07celebrities_The-Celebrity-100_Rank.html

Genau die Sorte die Stars die die arme MI vertritt ;)

BTW, einfach mal etwas googlen, es gibt fertige Lösungen um Online Bilder zu verkaufen, teilweise sogar sehr günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Phoki schrieb:
Auf jeden Fall solltest Du auf Deinen CD's einen Vermerk aufbringen, daß Deine CDs Kopiergeschützt sind, auch wenn es nicht stimmt.

Ich glaube (NICHT ich weiß!), daß das Kopieren einer 'Kopiergeschützten' CD (auch wenn es keinen wirklichen Kopierschutz gibt oder ein Kopierschutz sich einfach umgehen läßt) verboten ist, und um diesen Zustand zu erreichen der Hinweis auf den 'virtuellen' Kopierschutz reicht.
Gut, dass Du nur glaubst, das stimmt nämlich nicht! ;)
Ein echter Kopierschutz muss da schon sein, auch wenn er nicht zu 100% wasserdicht sein muss (sonst bräuchte man die Strafbestimmung ja auch gar nicht...).
So steht es im Gesetzestext, da hast Du recht. In einer Auslegung dazu (die ich einem Computer-Zeitschrif gelesen habe), wurde aber angemerkt, daß im Zweifel bereits der Hinweis auf einen Kopierschutz schon als solcher gewertet wird. Leider ist es so, daß man sich nie sicher sein kann, wie der ehrenwerte Richter das bewertet :eek:
 
Solange die Musiker, und die verdienen ja meist eher wenig an ihren werken sobald sie bei nem Majorlabel in Brot und Dienst stehen, noch genug Geld sich selbst auf Ihren Tourneen den Kopf mit Drogen dermaßen wegzublasen das sie kaum auf der Bühne stehen können, so lange glaube ich die LÜGEN von der MI nicht das die downloads so großen schaden verursachen.
Auch das ist hier völlig off-topic!

Leute, nun lasst das doch bitte mal sein und bleibt beim Thema. Hier geht es um Fotos!

Das ist übrigens meine letzte "gütliche" Aufforderung.
 
Ich kenne das vom Hundesport (Agility-Turniere) so:
Fotograf oder Fotografen fotografieren, machen jeweils nach Klassen geordnet Kontaktabzüge auf DIN A4, die haben dann einen Stand/Zelt, wo die Kontaktabzüge angepinnt werden, die Starter laufen da natürlich mehrmals am Tag durch, sehen ihre Fotos, und können diese als Abzüge erwerben, verschiedene Größen, gestaffelte Preise. Einen vernünftigen Drucker haben die Fotografen natürlich auch dabei. Die Dateien kosten dann nochmals das gleiche wie die Abzüge.
Diese Vorgehensweise scheint sich finanziell zu lohnen. Ich denke ein guter Fotograf geht nach so einem Tag mit einigen hundert Euro (Umsatz) nach Hause. Ab und zu sind es sogar zwei bis drei Fotografen.

Edit: Hier noch ein Link zu den Fotografen: http://www.mandm.ch/gallery/main.php
 
Zuletzt bearbeitet:
@ stefan_hsgk:

Habe jetzt keine Lust, den ganzen Thread zu lesen, aber du kannst ja deine CD wirklich für deutlich über 100€ verkaufen - Mit dem Hinweis, dass sie dann sogar kopiert werden DARF :)
Dann legen die Leute nämlich zusammen, um sie zu kaufen ^^
 
Funktionierende Kopierschutzsysteme für Bilder gibt es nicht. Ein Kopieren über Bildschirm-Capture ist immer möglich. Außerdem wäre ein Kopierschutz für mich ein Argument, garantiert keine CD zu kaufen. Bei der begrenzten Haltbarkeit der Datenträger muß die Möglichkeit des Umkopierens erhalten bleiben. Solche "Erinnerungsfotos" werden ja gerade nach längerer Zeit erst interessant.

Ich denke, Du mußt Dein Geschäftsmodel überdenken. Bei vielen Vereinsveranstaltungen zahlen die Mitglieder ja einen Unkostenbeitrag, z.B. für Getränke, dazu. Warum nicht auch für Fotos.
Muß halt vom Vereinsvorstand beschlossen werden. Die Veranstaltung wird dann halt 2 bis 3 Euro pro Mitglied teurer und der Verein und die Mitgleider können dafür die Fotos frei nutzen.

Klaus
 
Ich würde auch ausschließlich die Arbeitsleistung verkaufen. Nicht die Fotos.

Evtl. läßt sich bei Sportvereinen ja auch was Richtung Werbung drehen, sodaß man evtl. davon einen echten lukrativen Auftrag erhält.

Das Jedermann und Frau eine CD für 25,- € kaufen soll, halte ich zwar für gerechtfertigt, aber auch für etwas sehr optimistisch.
 
Halloerstmal
wenn du Bilder statt Daten verkaufst, kannst du deinen Arbeitsprozeß gleich dahin erweitern:
Leistungsfähigen Thermosubdrucker kaufen - zB. Sony SnapLab bis 13/18cm €1400 netto
oder http://www.nordfoto.de/cgi-bin/nfvshop/iboshop.cgi?showd6131,694868748880343,ask2000
Nachteil: Preis pro Bild 15x20 ca 60cent netto
Vorteil: rasendschnell und gute Qualität.
Und verkaufst vor Ort direkt Prints für €xx/Stk.
Benötigst noch Laptop zum Ansteueren und machst es, wie auf Saalveranstaltungen, wo dann die Fotos ausdhängen zum Auswählen.
Daten ist dann nicht, du hast entweder Umsatz am Abend oder nicht.
Der Verein kann dann von dir als Gegenleistung, daß du fotografieren darfst, gerne eine Bildauswahl für die eigene Nutzung in Webauflösung bekommen.
Nennung des Urhebers sollte obligatorisch sein.

Gruß Ralf
 
@ stefan_hsgk:

Habe jetzt keine Lust, den ganzen Thread zu lesen, aber du kannst ja deine CD wirklich für deutlich über 100€ verkaufen - Mit dem Hinweis, dass sie dann sogar kopiert werden DARF :)
Dann legen die Leute nämlich zusammen, um sie zu kaufen ^^

Eventuell beschließt dann der Verein intern, dass er eine CD aus der Vereinskasse kauft und diese für alle Mitglieder kopiert. Ich weiß nicht, ob man dann noch Abzüge verkauft bekommt. Die meisten werden mit einem Ausdruck am heimischen PC zufrieden sein. Somit dürfte der erzielbare Umsatz zu 90 Prozent aus dieser einen CD bestehen.

@rarau: Deinen Vorschlag finde ich am erfolgversprechendsten. Das einzige Problem ist die hohe Anfangsinvestition, die erst einmal wieder verdient werden will.
 
Eventuell beschließt dann der Verein intern, dass er eine CD aus der Vereinskasse kauft und diese für alle Mitglieder kopiert. Ich weiß nicht, ob man dann noch Abzüge verkauft bekommt. Die meisten werden mit einem Ausdruck am heimischen PC zufrieden sein. Somit dürfte der erzielbare Umsatz zu 90 Prozent aus dieser einen CD bestehen.
Das dürfte eh klar sein: Entweder verkauft man CDs oder Abzüge. Zweimal abkassieren lassen werden sich dieselben Kunden nicht. Wer die CD kauft, bestellt bestimmt keinen Abzug mehr zusätzlich. Eine "Vereins-CD" käme dann einer pauschalen Bezahlung direkt durch den Verein gleich - was ohnehin das bessere Geschäftsmodell wäre. Dafür sind 100 Euro aber schon etwas knapp.
 
Nachdem ich mir die Beiträge nun allesamt so durchgelesen habe, werde ich es wohl wirklich so machen, dass ich keine CDs mit Fotos mehr verkaufen werde auf solchen Veranstaltungen.
Oder eben nur zu einem entsprechend hohem Preis, wo ich im Anschluss sagen kann, dass ich auch etwas daran verdient habe.

Ursprünglich war es ja auch so geplant, dass die Bilder online angeboten werden und Eltern wie Teilnehmer dann Bilder in Papierform bestellen können. Aber die Realisierung konnte bisher eben nicht stattfinden, ist durchaus auch eine Kostenfrage.
Die Website ist da, aber eben noch kein funktionierendes Shopsystem.

Direktverkauf ist ebenso geplant und wird auch umgesetzt.
Ein entsprechender Thermosubdrucker steht bereits hier und wird auch entsprechenden Einsatz finden, was aber auch erst einmal schwierig ist, denn es braucht schließlich Personal, dass die Bilder dann auch entsprechend verarbeiten, drucken und verkaufen kann (und letzten Endes die Technik auch "bewachen").
Aber da ist in jedem Fall etwas geplant, die Idee ist mir nicht neu.
Laptop ist auch vorhanden, fehlt halt nur noch ein W-Lan-Transponder für die Kamera, die dann die Bilder direkt ans Laptop schickt - aber der kostet dann auch nicht mehr die Welt.
Fehlt nur noch ein zweites Präsentationslaptop, dann bräuchte es zumindest keine Pinnwand mehr (ob da mein uraltes 466er ausreicht? Wohl schon.) :D

Es scheint wohl wirklich so, dass man heutzutage eben dem Kunden solche Dinge nicht mehr verkaufen darf, schon alleine aufgrund der riesigen Missbrauchsgefahr.

Klar, mich heulend in die Ecke stellen werde ich ganz sicher nicht machen, denn dann hätte ich gar nicht erst mit dem Gewerbe anfangen brauchen. Nur wäre es auch verdammt schmerzlich für mich, wenn die ganze Sache den Bach runtergehen würde, weil "ehrlich sein" unmodern geworden ist.

Zum Thema "Privatkopie":
Mag diese gesetzlich gestattet sein, so ist es definitiv nicht gestattet, dass diese extern bei Freunden zur Nutzung ausgelagert wird!
Sonst könnte ja jeder Raubkopierer auf die Idee kommen, zu begründen, die Originale seien bei Freunden ausgelagert, zu denen man keinen Kontakt mehr hat :lol:
 
@ scorpio

kannst du bitte mit deinen off-topic Hinweisen bei diesen Thema etwas zurückstecken?

Ok so Sachen wie Drogenkonsum der Musiker hat hier wirklich nichts zu suchen. Aber der Vergleich mit der Musikindustrie ist hier mehr als berechtigt. Es geht zwar um Fotos, aber auf einer CD sind es genauso digitale Daten wie Musik. Weiter gelten hier die gleichen (ähnlichen) Urheberrechte und bei den CDs auch Kopierbestimmungen im Privatbereich...

Ok nun zum Thema:
Mit digitalen Kopierschutz wirst du in diesem Bereich nicht sehr weit kommen... erstens gibt es kein (für dich) verwendbares Verfahrenen (einziges was mir hier einfällt wäre AACS ... wobei das mit deinen finanziellen Mitteln und der Hardware deiner potentiellen Kunden wohl nicht zu realisieren ist).
Ohne Kopierschutz ist es nun mal legal Kopien für den Freundeskreis zu erstellen (und ein anderes Vereinsmitglied kann man nun mal sehr leicht als Freund definieren).

Somit würde ich an deiner Stelle versuchen dein Geld über Abzüge zu bekommen (also so wie schon x-mal vorher erwähnt) jedoch würde ich die ganze Geschichte webbasiert realisieren, und dann aber in der Art eines Fotoportals mit Bestellfunktion. Hast dann halt ne Webseite (mit möglichst prägnanten Titel) auf der man dann die Fotos der jeweiligen Veranstaltungen in kleiner Version anschauen kann. Wenn du das als Veranstaltungs-Foto-Seite aufziehst (ähnlich wie die ganzen Partyseiten) und du ordentlich auf Veranstaltungen in deiner Gegend fotografierst (Visitenkarten nicht vergessen) dann hast du nämlich sehr schnell eine hohe wöchentliche Besucherzahl auf deiner Seite. Somit ist der Weg für Werbung (dezent, nicht Popups etc.) offen.

Aber bitte nicht selbst programmieren!!! Wenn du keine Ahnung davon hast erstmal etwas fertiges nehmen. Gibt hier vieles im Open Source Bereich was man für diesen Zweck nehmen könnte...
 
Nachdem ich mir die Beiträge nun allesamt so durchgelesen habe, werde ich es wohl wirklich so machen, dass ich keine CDs mit Fotos mehr verkaufen werde auf solchen Veranstaltungen.
Oder eben nur zu einem entsprechend hohem Preis, wo ich im Anschluss sagen kann, dass ich auch etwas daran verdient habe.

Ursprünglich war es ja auch so geplant, dass die Bilder online angeboten werden und Eltern wie Teilnehmer dann Bilder in Papierform bestellen können. Aber die Realisierung konnte bisher eben nicht stattfinden, ist durchaus auch eine Kostenfrage.
Die Website ist da, aber eben noch kein funktionierendes Shopsystem.

Direktverkauf ist ebenso geplant und wird auch umgesetzt.
Ein entsprechender Thermosubdrucker steht bereits hier und wird auch entsprechenden Einsatz finden, was aber auch erst einmal schwierig ist, denn es braucht schließlich Personal, dass die Bilder dann auch entsprechend verarbeiten, drucken und verkaufen kann (und letzten Endes die Technik auch "bewachen").
Aber da ist in jedem Fall etwas geplant, die Idee ist mir nicht neu.
Laptop ist auch vorhanden, fehlt halt nur noch ein W-Lan-Transponder für die Kamera, die dann die Bilder direkt ans Laptop schickt - aber der kostet dann auch nicht mehr die Welt.
Fehlt nur noch ein zweites Präsentationslaptop, dann bräuchte es zumindest keine Pinnwand mehr (ob da mein uraltes 466er ausreicht? Wohl schon.) :D

Es scheint wohl wirklich so, dass man heutzutage eben dem Kunden solche Dinge nicht mehr verkaufen darf, schon alleine aufgrund der riesigen Missbrauchsgefahr.

Klar, mich heulend in die Ecke stellen werde ich ganz sicher nicht machen, denn dann hätte ich gar nicht erst mit dem Gewerbe anfangen brauchen. Nur wäre es auch verdammt schmerzlich für mich, wenn die ganze Sache den Bach runtergehen würde, weil "ehrlich sein" unmodern geworden ist.

Zum Thema "Privatkopie":
Mag diese gesetzlich gestattet sein, so ist es definitiv nicht gestattet, dass diese extern bei Freunden zur Nutzung ausgelagert wird!
Sonst könnte ja jeder Raubkopierer auf die Idee kommen, zu begründen, die Originale seien bei Freunden ausgelagert, zu denen man keinen Kontakt mehr hat :lol:

Also wenn ich mal technisch einen Tip geben dürfte: Mit einem 486er Laptop kannst du vielleicht Rechnungen tippen. Das wars aber auch schon gewesen. Bilder be- oder verarbeiten oder präsentieren, das kannst du getrost vergessen. Dafür könntest du dir den W-Lan Transmitter am Anfang vielleicht sparen. Der ist sicherlich ein nettes Spielzeug, aber wenn dein Budget begrenzt ist, dann würde ich darauf als erstes verzichten. Der Kartentransport tuts auch und soviel Zeitverlust ist sicherlich verschmerzbar. Und Thermosubdrucke treiben die Kosten auch mächtig nach oben. Das aber nur als Vorschlag, die Entscheidungen mußt du selber treffen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten