• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Leichtgewicht mit DSLR-Eigenschaften

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Welche Objektive du auf welchen Body verwendest ist bei mft egal, die passen auf beide Hersteller Bodys.

Das weiß ich - mir geht es um spezielle Eigenschaften wie bspw. Abstimmungen zwisch Kamera und Objektiv. Vielleicht hat Panasonic etwas, das Olympus nicht hat, auch wenn der Anschluss kompatibel ist. Ich habe mal gelesen, dass Pana z.B. automatisch erkenn, ob ein OS verbaut ist und bestimmt dann von selbst welcher OS aktiv wird (interner oder Objektiv-OS)... Vielleicht ist es auch einfach eine rein optische Sache, wo es dann nicht mehr so past !? Wäre mir auch wichtig!

Wieso Markenrein bleiben wenn zb ein objektiv von olympus etwas besser, oder billiger ist, würd ich mir das olympus objektiv kaufen und auf der Pana verwenden wenn ich einen pana body habe oder vice versa.
So würde ich momentan auch denken. Aber ich wollte einfach mal nachfragen. Vielleicht gibt es ja Gründe ?!

@hari76: vielen Dank für deine Meiung. Sehr interessant!

Die beste und leichteste Kamera mit DSLR-Eigenschaften ist eine leichte DSLR! :D

Das weißt du selbst, dass das absoluter Schrott ist, den du hier schreibst. Solche Kommentare, die jeglicher Grundlage entbehren kannst du bitte in anderen Threads los lassen, sorry - dass ich da etwas persönlich werde. Hier gibt es viele Leute, die gern helfen und auch ich tausche mein Wissen gern aus - miteinander, füreinander. Solche Kommentare wie deiner stören nur den Diskussionsfluss.

Oder zeige mir mal deine leichte DSLR, die mit Standardbrennweite, WW, Tele und FBW unter 1kg wiegt...
Unbenannt.PNG

Hepp... schnapp... flupp... das wars dann wohl :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
So würde ich momentan auch denken. Aber ich wollte einfach mal nachfragen. Vielleicht gibt es ja Gründe ?!

Würde ich wieder in meine Oly investieren, würde ich vorzugsweise,
soweit wie möglich Oly Objektive verwenden.
Das 25er Panleica hatte immer mal wieder das Blendenrasseln,
es schadet nicht aber ist vorhanden.
Fragt man Oly warum das so ist, wird man an Pana verweisen.
Fragt man Pana wird man an Oly verwiesen.
Beim Pana 12-35/2.8 hatte ich einen sehr guten Bildstabilisator,
der aber an der Oly keinen Sinn hat...das ist alles.
Meine persönliche Einstellung dazu.

Gruss, Andreas
 
Ich habe bis jetzt ja nur Oly Objektive an meiner M10 (überlege aber ob ich das 25er Pana wegen der größeren Blende statt dem Oly probieren sollte) aber ich habe die verschiedenen Objektive verglichen und für mich waren die Qualitativen Unterschiede bis jetzt zu gering um zu mischen (Auch beim 25iger lohnt es sich, wenn man Robin Wongs Test vertrauen kann kaum. Hier im Forum sieht die Meinung schon etwas anders aus..... *hmmmm*).

So weit ich gelesen habe sollen die Pana Objektive "schlechter" gerechnet sein, da Pana die Korrekturen (Verzeichnung, CA's, ...) in der Kamera durchführt. Wenn ein Oly Body diese "Probleme" dann nicht (richtig) korrigiert, kann das Endergebnis an einer Olympus schlechter ausfallen als an einer Panasonic.
Bei RAW sollte es wieder egal sein, da ich mich glaube zu erinnern, dass LR die Korrekturen dann automatisch durchführt (hoffe ich bringe jetzt nichts durcheinander). Oly Objektive an einem Pana Body sind dafür dann nicht stabilisiert (Ausnahme GX7), bei lichtstarken FB's im unteren BW-Bereich wäre mir das vermutlich noch egal, aber bei längeren Brennweiten brauche ICH einen Stabi (Wackeldackel :D) da sich bei MIR die Verschlusszeiten eben nicht immer in einem unkritischen Bereich bewegen.
Die Pana Objektive, zumindest die stabilisierten, sind dann auch noch etwas schwerer und teurer. Ob jetzt der OIS oder IBIS besser ist, ist eine Glaubensfrage und muss individuell beantwortet werden. (Ich komme mit dem 3-Achser der M10 gut klar, außer bei 300mm bin ich noch nicht 100% zufrieden, ob das aber mit dem 100-300 und OIS besser wäre weiß ich nicht. Noch vermute ich das Problem hinter der Kamera ;))

Da es für fast jede Brennweite ein nahezu gleichwertiges Objektiv im jeweiligen "anderen" Lager gibt hat sich bei mir noch keine Notwendigkeit zu mischen ergeben (das mag aber jeder anders sehen). Wenn es mal ein Objektiv geben sollte das nur von einem Hersteller angeboten wird, oder ein Objektiv eines Herstellers wesentlich mehr Leistung zu einem ähnlichen Preis bietet wie "mein" Hersteller, dann werde ich es vermutlich mal riskieren. Solange ich aber alles was ich mir Wünsche auch von Oly bekomme sehe ich keine Notwendigkeit und habe dazu ein Gefühl der Sicherheit das alles optimal zusammenspielt.

Das sind meine persönlichen, total unwissenschaftlichen (möglicherweise irrationalen) Überlegungen zum Thema.

lg
Hari
 
Das nennt man dann Markentreue.
Bin jetzt aber selber neugierig geworden ob es physikalische, rationale gründe für markentreue bei mft gibt. Wenn pana nicht gar so gut ist bei objektiven wie oly, die gx7 stabilisiert ist, würd es doch so gesehen dann der gx7 helfen wenn ich sie mit olympus objektive verwende.
 
Danke euch beiden für eure Meinung! Bestärkt mich auch etwas in meinem Deken.

Ich war erst übrigens nochmal etwas befingern. Konnte alle meine 3 Favoriten (Samsung NX, a6000, M10, GX7) in die Hand nehmen und muss sagen, dass ich so langsam immer mehr auch nicht nur in den Genuss von Gewicht komme, sondern auch in den Genuss der Unauffälligkeit. Ich glaube schon, dass ich diesem Fakt mehr und mehr Bedeutung beimesse, obwohl ich das am Threadstart noch anders gesehen habe.

Was mir an der a6000 sehr gut gefällt ist der große Sucher, Unauffälligkeit und das Handling, vor allem das Drehrad statt Steuerkreuz fürs Menü macht Spaß. Die GX7 lag mir auch gut in der Hand, kommt an die a6000 noch nicht ganz ran vom Handling. Allerdings ist der Sucher total grottig klein :( (oder kam mir das nur so vor, weil mir der MM-Mitarbeiter ein 45-150 draufgeschraubt hat?). Die Bedienung war teils etwas fragwürdig, aber das ist kein Argument, da ich mich ja damit 0 auseinandergesetzt habe. Die A6000 und M10 bedienen sich aber auf Anhieb intuitiver. Die Samsung NX30 ist mir zu klobig, zu groß, das Wahlrad ist ******e positioniert.
Die M5 gab es auch, hier missfällt mir trotz, dass sie sich mit der M10 nicht viel nimmt dennoch die Größe - ist wahrscheinlich meine subjektive Desorientierung :D Aber ich finde "Anschau-Button" und der "Fn1" Button sind hinter dieser Ecke sehr ungeschickt positioniert und für mich mit meinen Klopppfoten nur mühselig drückbar. Auch die Steuerkreuztasten an der M5 fand ich sehr billig und wackelig (liegt evtl. auch am Testobjekt, das schon 5k Menschen begrabbelt haben)
Ihr merkt schon, ich bin total auf die M10 gefixt. Sie fässt sich einfach klasse an, Sucher stimmt, Design stimmt, Bedienung stimmt, Display ist überragend mit dem Touch. Sie sieht echt schick aus und lässt sich gleich von Anfang an intuitiv bedienen. Das einzige das mir gefällt, mich aber gleichzeitig stört ist die Größe: Einerseits liegt sie nicht so perfekt in der Hand, andererseits macht gerade das diese Kamera wahrsch. auch so unauffällig. Hierfür gibt es ja aber den optionalen Griff - je nach Muse dran oder ab. Dazu dann die tollen Objektive, ein Top Preis/Leistungsverhältnis und alles scheint mir ein Gesamtpaket für meine Bedürfnisse zu werden.
Die M1 fällt, ihr ahnt es schon, auch zu groß, schwer, teuer aus. Sie ist aber defintiv eine Option für die Zukunft!

Zum Sucher:
Unbenannt.PNG
Kann es sein, dass diese Zahlen (von Chip "Sucher-Vergrößerung" aus den Datenblättern) anzeigen, warum der Sucher der GX7 so mickrig ausfällt und der der a6000 so großzügig ist? Dann müsste ja der der M1 total mickrig sein !?


Jetzt heißt es noch abwarten... Bin erstmal gut 1 Woche im Urlaub (noch mit der dicken Berta :D), da habe ich etwas Zeit das Ganze zu überdenken. Anschließend habe ich gleich 2 Tage die Oly M10 zum testen und wenn die mich dann genauso flasht, wie jetzt schon beim Testen, dann wird es wohl diese werden.

Zu den Objektiven schreibe ich nochmal gesondert etwas: Fakt ist: Sony, Fuji und Samsung haben extreme Nachteile gegenüber MFT! Angebot, Gewicht, Preise, Brennweiten sind bei MFT teilweise um Welten besser finde ich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch die Steuerkreuztasten an der M5 fand ich sehr billig und wackelig (liegt evtl. auch am Testobjekt, das schon 5k Menschen begrabbelt haben)

Ich glaube das liegt hier eher an der zugefügten Abdichtung gegenüber der
E-M10. Ich hab gestern auch nochmal die E-M10 in der Hand gehabt.
Hätte ich damals die Wahl zwischen E-M5 und E-M10 gehabt wäre es die
10er geworden...wegen der etwas höher liegenden parametrierrädchen.
In der Hand liegen beide gleich. Ich hab aber jetzt A7 und da gefällt mir
eben diese kleine Wulst am Griff und liegt mir am besten in der Hand,..
also Ähnlich A6000. Aber das ist alles sehr subjektiv.

Gruss, Andreas
 
Charme, Bildqualität und Bokeh der Objektive schätze ich gerade bei Fuji und Sony hoch ein (in dieser Reihenfolge) - da kann ich nichts mei MFT einschätzen. Aber was denkt ihr?
Also die Hauptkompetenz bei Olympus ist eigentlich gerade der optische Bereich und hinter den besseren Linsen von Panasonic steckt Leica und die Noktons sind sowieso astreine (wenn auch nicht gerade billige) Gläser - ich denke da gibt es gerade bei mFT genügend Auswahl an hochklassigen Objektiven - hat natürlich dann auch seinen Preis (von Ausnahmen wie dem guten aber günstigen 45er abgesehen). Mir fällt jetzt auch keine "optische Gurke" im System ein - bei allen Unterschieden, die es nunmal zwischen den verschiedenen Preisklassen gibt.
Vielleicht hat Panasonic etwas, das Olympus nicht hat, auch wenn der Anschluss kompatibel ist.
Gab es mal, Olympus hat die CA (weitesgehend) optisch korrigiert, Panasonic hat sich auf die Elektronik verlassen (und CA-Korrektur ist nicht im Standard enthalten). Inzwischen macht das auch Olympus. Außerdem bietet Panasonic (ein?) Objektiv ohne manuellem Fokusring an (vom 12-32 weiß ich es sicher), dass an einer Olympus eben nicht manuell fokisiert werden kann. Und wie das mit der Nutzung von Objektiv-Tasten ist, weiß ich auch nicht (Olympus bietet Objektive mit solchen Tasten - die dann auch konfigurierbar sind).
Aber grundsätzlich ist im Standard nicht nur Anschlussbelegung und Bajonettgröße verankert, sondern auch einiges an Kommunikation bis hin zur Angabe was wie zu elektronisch zu korrigieren ist (Vignette und Verzerrungen sind da auf jeden Fall dabei). Der Standart ist da recht weitreichend.
Ich habe mal gelesen, dass Pana z.B. automatisch erkenn, ob ein OS verbaut ist und bestimmt dann von selbst welcher OS aktiv wird
Standard - kann Olympus auch (gibt auch einen entsprechenden Menüeintrag).

Das was mich am meisten an Panasonic-Zooms stört, ist übrigend der gegenläufige Zoomring - ansonsten habe ich null Probleme ein Objektiv zu nutzen wo nicht Olympus drauf steht (mache ich auch). Und das würde auch umgedreht gelten. Und war übrigens schon an FT so bei mir.

Hierfür gibt es ja aber den optionalen Griff - je nach Muse dran oder ab.
Also wenn ich mich für eine E-M10 entscheiden würde, wäre der Griff Pflicht (ich habe aber entschieden, dass ich eine 0 weniger brauche).
Ich finde gerade die Möglichkeiten den Griff auch abzunehmen genial - hat mir schon bei der E-M5 gefallen. Der Unterschied ob mit oder ohne Griff ist übrigens deutlich zu spüren.

Kann es sein, dass diese Zahlen
Die frage ist, was die Ausgangsgröße ist - und nein, wenn die Vergleichsgröße identisch ist, ist der E-M1-Sucher der größte und der A-6000-Sucher der kleinste. Ich vermute aber, die Angabe bei der E-M1 bezieht sich auf die Sensorgröße und bei der A-6000 auf KB-Größe - bei digitalkameras steht da übrigens 1,07 - das wird wohl eher hinkommen, dann wären wir beim direkten Vergleich zur E-M1 bei 30 (Sony) zu 32 (Olympus) in der Diagonale und die E-M10 würde dann bei 25 liegen. Das würde sich so auch mit meinem subjektiven Eindruck decken (d.h. die 2mm Unterschied bei den ersten beiden merkt man praktisch nicht).
 
Oder zeige mir mal deine leichte DSLR, die mit Standardbrennweite, WW, Tele und FBW unter 1kg wiegt...
Unbenannt.PNG


Hepp... schnapp... flupp... das wars dann wohl :eek:

So wild ist es aber auch nicht, bei Canon kommt man vergleichbar auf 1357 Gramm komplett (also auch nicht sooo wild). Dafür landet man im Preis bei Canon ca. auf 1.120,-€ vs. 1.730,-€ bei Olympus.

Code:
Canon					gr.	€	€  	Olympus	
Canon EOS 100D				407	467	799	Olympus OM-D E-M10 
Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM	240	265	504	M. Zuiko 9-18
Canon EF-S 18-55mm f/4.5-5.6 IS STM	205	Kit	Kit	M. Zuiko 14-42
Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS STM	375	294	153	M. Zuiko 40-150
Canon EF 50mm f/1.8 II			130	94	275	M. Zuiko 45 1.8
					[B]1357[/B]	[B]1120[/B]	[B]1731[/B]
 
Die frage ist, was die Ausgangsgröße ist - und nein, wenn die Vergleichsgröße identisch ist, ist der E-M1-Sucher der größte und der A-6000-Sucher der kleinste. Ich vermute aber, die Angabe bei der E-M1 bezieht sich auf die Sensorgröße und bei der A-6000 auf KB-Größe - bei digitalkameras steht da übrigens 1,07 - das wird wohl eher hinkommen, dann wären wir beim direkten Vergleich zur E-M1 bei 30 (Sony) zu 32 (Olympus) in der Diagonale und die E-M10 würde dann bei 25 liegen. Das würde sich so auch mit meinem subjektiven Eindruck decken (d.h. die 2mm Unterschied bei den ersten beiden merkt man praktisch nicht).

Danke für deine Kommentare! Sehr gut. Dann passt das alles, wie ichs mir vorgestellt habe :)

Zu den Vergrößerungen: die habe ich von Chip und zwar hierher:
http://www.chip.de/artikel/Olympus-OM-D_E-M10-DSLM-Test_67985286.html
Ich habe mir die Daten gezogen und in Excel nebeneinander liegen. Daher bin ich davon ausgegangen, dass es die gleichen sein sollten und Chip da gleiche Annahmen trifft - alles ander würde doch keinen Sinn machen. Aber muss es ja, wenn die M1 nicht in das Raster fällt. Komisch. Naja... ich gebe auch nicht immer so viel auf die Daten, nutze sie nur als Anhaltspunkt. Und in der Praxis ist mir selbst der Sucher der GX7 irgendwie sehr mickrig geraten im Vergleich zu anderen Cams.

So wild ist es aber auch nicht, bei Canon kommt man vergleichbar auf 1357 Gramm komplett (also auch nicht sooo wild). Dafür landet man im Preis bei Canon ca. auf 1.120,-€ vs. 1.730,-€ bei Olympus.

Ja, das ist tatsächlich schon sehr gut und für Canon sehr anerkennenswert! Andere Hersteller schaffen nichtmal eine so kleine DSLR. Aber trotzdem sind es einfach noch 30% mehr Gewicht und 400 verdammte Gramm, die man schon spürt!
Für die Differenz bekomme ich bei mft schon 3 Objektive mehr in den Rucksack. Und dann wirds bei allen anderen System proportional noch mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Objektivfrage:
Panasonic an Olympus ist imo kein Problem, ich mag z.B. das 25/1.4 sehr gerne und es funktioniert wie alle anderen Panasonic Objektive, die ich kenne (14/2.5,20.1/7,42/1.2, 100-300) prima an meinen Olys. Umgekehrt gilt das auch, allerdings sind unstabilisierte Olympus Objektive an unstabilisierten Panasonic Kameras halt leider unstabilisiert.
Grundsätzlich kannst Du Dir aber ohne Sorgen die Kamera und Objektive rauspicken, die Dir am besten gefallen. So lange mFT drauf steht, passt es.
 
Ja, das ist tatsächlich schon sehr gut und für Canon sehr anerkennenswert! Andere Hersteller schaffen nichtmal eine so kleine DSLR. Aber trotzdem sind es einfach noch 30% mehr Gewicht und 400 verdammte Gramm, die man schon spürt!

Insgesamt muss man aber sagen, dass Dein Betreff sehr unglücklich gewählt ist, denn Dir geht es eigentlict NICHT um "DSLR-Eigenschaften", sondern um bestimmte Attribute wie Bildqualitäten und Gewicht etc.

Denn eines ist unumstritten: die zentrale DSLR Eigenschaft schlechthin (und das ist definitiv das Merkmal von DSLRs) ist der optische Sucher, der durch das Objektiv hindurch schaut, unterstützt durch entsprechende Spiegelkonstruktion. Eine Olympus mFT kann somit NIE den Anspruch "DSLR-Eigenschaft" erfüllen.

Vielleicht sollte man den Betreff anpassen, denn mich hat das auch irritiert und ich bin davon ausgegangen, dass Du eine DSLR suchst, denn nur DSLRs haben diese spezielle Eigenschaft.
 
Mir ist noch etwas eingefallen: Bald ist ja Photokina! Ich habe an sich Zeit mit der Anschaffung...

Ist eigentlich an Bodys für MFT etwas angekündigt oder zu erwarten, was auf mein Profil passen könnte? Also sollte ich noch etwas mit der Anschaffung warten?

Oder bekommt man auf der Photokina bei Pana/Oly eventuell saftige Rabette, die sich lohnen die Messe zu besuchen?

Denn ob ich den Body neu oder gebraucht kaufe, will ich mir auch nochmal überlegen...
 
Oder bekommt man auf der Photokina bei Pana/Oly eventuell saftige Rabette, die sich lohnen die Messe zu besuchen?

Vorabrabatte auf die neueste Technologie??

Ich habe jetzt auch mal ganz ausführlich Deinen Einstiegsposting gelesen - es hat schon etwas skurriles. Wie soll denn ein kleinerer Sensor, der zudem in einer 300-500€ Kamera steckt, "mindestens" so gut sein wie eine Nikon D7000?

Alles was Du schreibst kann man auch einfacher formulieren: Du suchst die Hosentaschenvollformatkamera mit ISO128000 und Objektiv in L-Qualität für unter 500,-€. Wiegen darf das ganze mit Kamera und 4 Objektiven max. 1000 Gramm.

Wie soll das gehen? Auch auf einer Photokina gibt es keine Wunder und die Regeln der Physik gelten auch auf der Messe. Jede(!) Kamera stellt irgendwie einen Kompromiss dar und Qualität (allemal die, die Du hier gerne hättest) kostet Geld und zwar richtig Geld. Mit ein paar Hundert Euro kommt man da nicht weit.
 
Alle Jahre wieder! Die Photokina kommt und die Spekulationen halten Einzug. Allerdings gehören diese nicht in die Kaufberatung (wir haben hierfür ein eigenes Unterforum) und Diskussionen über Rabatte, Preise etc. haben ohnehin nichts in der Kaufberatung zu suchen. Off-Topic also bitte einstellen!
Gruß
Matthias
 
Nach gefühlten 1.000.000 Posts und Ratschlägen, geh doch einfach in ein gut sortiertes Fotogeschäft und nimm die Kameras mal in die Hand....
ich denke mal diese ganzen Diskussionen hier führen ins "Nichts".....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Fuji X-T1 wurde schon genannt? Schaut mMn sehr vielversprechend aus.
An Objektiven fehlt leider noch nen Lichtstarkes 85-100mm, etwas um 300mm und das System ist generell eher etwas hochpreisiger.
Dafür sind die Objektive und die Kamera Top und vorallem die BQ. (einfach mal RAWs bei DPR runterladen und durch LR jagen!)

Mich würde lediglich die Batterielebensdauer etwas stören und das der EVF auch "nur" 1024*768px hat. Mal unabhängig davon das beides bei den DSLM Stand der Technik ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups...da hab ich beim lesen wohl ne 1 vorne dazu gedichtet :lol:
Naja gibt ja auch noch die X-E1 usw....da wird ihm der AF aber wohl nicht gefallen. ;)

Der Sensor ist aber ja nunmal wirklich gut. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorabrabatte auf die neueste Technologie??

Ich habe jetzt auch mal ganz ausführlich Deinen Einstiegsposting gelesen - es hat schon etwas skurriles. Wie soll denn ein kleinerer Sensor, der zudem in einer 300-500€ Kamera steckt, "mindestens" so gut sein wie eine Nikon D7000?

Alles was Du schreibst kann man auch einfacher formulieren: Du suchst die Hosentaschenvollformatkamera mit ISO128000 und Objektiv in L-Qualität für unter 500,-€. Wiegen darf das ganze mit Kamera und 4 Objektiven max. 1000 Gramm.

Wie soll das gehen? Auch auf einer Photokina gibt es keine Wunder und die Regeln der Physik gelten auch auf der Messe. Jede(!) Kamera stellt irgendwie einen Kompromiss dar und Qualität (allemal die, die Du hier gerne hättest) kostet Geld und zwar richtig Geld. Mit ein paar Hundert Euro kommt man da nicht weit.

Oh, mal wieder einer, der alles besser weiß...

1. Wir sind alle Menschen
2. So ein Forum dient dazu sich auszutauschen und sich gegenseitig Argumente und Erfahrungen zu nennen
3. Weiß keiner vorher alle Daten & Fakten, sonst würde er hier nicht fragen
4. Muss jeder anhand der vorhanden Datenlage selbst entscheiden, was er für seine Ansprüche und Anwendungen wählt.

Gut, dann nochmal von vorn:

Ich erwarte von der Photokina keine Rabatte auf noch nicht veröffentlichte Ware (ich weiß nicht wie paranoid so ein Vorwurf ist). Ich frage, weil es auf Messen oft Rabatte gibt. Und Wenn Olypmus oder Panasonic auf Messen vll. auf Kameras Rabatte geben, dann würde ich mir vielleicht eine E10 dort kaufen!

Zu dem Rest schreibe ich jetzt mal nichts - weil du selbst weißt, dass du einfach nur maßlose Übertreibungen zusammen gesammelt hast und mir sie jetzt als Vorwurf präsentierst.

Ich erwarte vom Sensor der Kamera, dass er an D7000 Niveau ran reicht, exakt. Hast du schonmal etwas von Weiterenwicklung der Sensoren gehört? Wenn nein: es gibt eine. Und da habe ich einfach mal gemutmaßt, dass man es hibekommt die gleiche Qualität von vor 4 Jahren auf APSC heute auf MFT hinzubekommen. Wenns nicht ganz reicht... wayne... Nach den Befürwortern von MFT hier im Forum habe ich das zumindest bisher immer so rausgelesen! Daher habe ich es erwartet. Und nach den ersten Fotos auch bisher so geglaubt.
Ich werde beim Testen der M10 in 1 1/2 Wochen schlauer sein und genau sehen, was sie kann und ob mir das reicht. Wenn nicht, kaufe ich die M1 eben...

Nach gefühlten 1.000.000 Posts und Ratschlägen, geh doch einfach in ein gut sortiertes Fotogeschäft und nimm die Kameras mal in die Hand....
ich denke mal diese ganzen Diskussionen hier führen ins "Nichts".....

Habe ich schon längst, wenn du den Threadverlauf gelesen hättest. Habe mich eig. fast schon für die E-M10 entschieden. Genau, weil ich sie in der Hand hatte und sie mir am besten Gefiel, das drumherum auch. Das habe ich aber alles schon vor ca. 8 Posts exakt beschrieben, was bei mir rausgekommen ist.


Ups...da hab ich beim lesen wohl ne 1 vorne dazu gedichtet :lol:
Naja gibt ja auch noch die X-E1 usw....da wird ihm der AF aber wohl nicht gefallen. ;)

Der Sensor ist aber ja nunmal wirklich gut. :D

Macht nix :) Du bist aber der erste, der Fuji empfiehlt. Ich habe sie auch anfangs ganz hoch im Rennen gesehen, bis ich festgestellt habe, dass mir die Gläser dann doch etwas zu schwer sind und die Auswahl auch nicht sooo gut. Würde ich aber nach wie vor hoch handeln! Die X-E1/M1 und übrigens auch die a6000 wären genau mein Ding, wenn ich nicht eine Nummer kleiner fahren würde.

Danke aber dennoch für die Tipps und Kommentare von allen hier im Forum! Auch Miesepeter-Posts gehören für mich dazu und meine zugegeben vll. etwas bissig wirkenden Repostings dazu sind gar nicht so gemeint :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten