• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Leichtgewicht mit DSLR-Eigenschaften

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die GX7 hat den nicht, richtig? E-M10 hat nur 3... der ist wohl nicht so gut
Darüber wird im mFT-Forum ziehmlich gestritten und jeder hat da so seine eigene Meinung und Erfahrung gesammelt - das Problem ist, dass die Wirksamkeit von Stabilisatoren schon von einem einzelnen Tester nur schwer vergleichbar sind, über mehrere Tester verteilt ist das nicht wirklich vergleichbar, zu viele Faktoren fließen da ein.

Zur Technik: Olympus lässt (jetzt) den Sensor im Magnetfeld schweben, alle anderen (und Olympus früher) nutzen rein mechanische Komponenten. Es gibt, soweit ich weiß, keine Untersuchungen über Losbrechmomente, Reaktionsgeschwindigkeiten und ähnliches, aber theoretisch sollte in den Punkten die magnetische Aufhängung Vorteile haben.
Außerdem haben alle anderen Systeme immer nur zwei Achsen stabilisiert, d.h. alle Verwackelungen in den anderen 1 bis 3 Achsen gleichen die Olympus Modelle als einzige aus.

Meine (ganz subjektive) Beobachtung ist, dass der Stabilisator der E-M10 deutlich näher an der E-M1 in der Wirkung ist als an der E-PL5 und die E-PL5 ist nach meiner Beobachtung nicht schlechter als die GX-7 (ohne OIS). Ich habe aber mit keiner einen ausschließlichen Stabilisatortest gemacht, das sind also alles nur reine "Nebenbeibeobachtungen" und andere kommen zu völlig anderen Ergebnissen.
Auch zu beachten dabei: das Gesamtgewicht und die Haltung der entsprechenden Kombinationen. Wenn ich bei E-M1 und E-M10 oder E-PL5 den Stabilisator ausschalte, werde ich mit der E-M1 die klar längeren Zeiten halten können, weil ich die besser in der Hand habe und das ganze dann auch schwerer ist. Damit komme ich natürlich auch deshalb schon alleine auf andere zeiten, auch wenn der Stabilisator dann eingeschaltet ist. Bei einem richtigen Stabilisatorvergleich müsste man das also erstmal abziehen. Auch die GX-7 ist schwerer als eine E-M10 und liegt auch anderes in der Hand.
Ist also alles nicht so einfach mit diesen Vergleichen.
Aber geh erstmal davon aus, dass jeder Stabilisator besser ist als keiner.
 
Ich war erst mal kurz Vor-Befingern... einfach mal um einen Eindruck und ein Gefühl zu bekommen, bevor ich die Olympus ausleihe und mich mit den Objektiven und deren Gewichten/Abmessungen näher beschäftige.

Leider liegt mir die Sony a6000 sehr gut in der Hand entgegen der M10. Das liegt vermutlich an dem Handgriff - das hat Sony wirklich verdammt gut gemacht für den Winzling.
Das 14-42 Standardzoom an der M10 hat mich dagegen wiederrum total geflasht, richtig flach und handlich - gewöhnugsbedürftig ist der elektronische Zoom. Haben den alle MFT-Objektive oder wie ist das? Das Sony hat natürlich gleich wieder klobig gewirkt, vom Gefühl gehe im Zweifel eher kleiner und leichter (MFT) statt größer.
Der Sucher der Sony hat auf mich nicht scharf und störend/künstlich gewirkt. Der Sucher bei der Olympus war dagegen angenehmer fürs Auge und auch nicht so pixelig vom Eindruck. Laut Datenblatt haben beide die selbe Auflösung habe ich im Nahhinein gelesen - ich bin verwirrt.

Vom ersten Gefühl der Body-Größe her, sind beide genau das, was ich suche.

Die M1 hat einen Handgriff und liegt sicher besser in der Hand, ich habe aber schon das Gefühl, dass sie mir zu groß und auffällig sein wird. Ist für mich daher fast raus, auch weil sie mit Objektiv deutlich über die 1000€ gebraucht kommt. Das kann ich mir zwar leisten, aber ich investiere lieber erstmal in Objektive und kann im Zweifel immer noch den Body hochrüsten.

Folgendes ist mir aufgefallen: Kann man bei den Olys wirklich nur die meisten Einstellungen über den Display mit OK-Taste und dann Steuerkreuz tätigen? Vor allem beim ISO-verstellen ist mir das aufgefallen, dass Sony dafür gleich eine Taste des Steuerkreuzes belegt hatte.

Wie sieht es allgemein aus mit der Konfiguration der Kameras? Hat da mal jemand verglichen und festgestellt, dass sich Oly oder Pana besser/schneller bedienen lässt? Oder nehmen die sich nichts?


Alles in allem geht es immer mehr in Richtung mFT, auch aufgrund des Systems an sich. Die GX7 war nicht zum befingern da, allerdings kommt die mir immer mehr entgegen. Hat teils die Leistungsdaten der M1, aber der Body ist klein, leicht und hat vll. mehr Griff als die M5/M10. Laut Chip ist aber der Sensor der GX7 nicht so gut wie der von den Olys (haben ja alle denselben, nich...)
 
Leider liegt mir die Sony a6000 sehr gut in der Hand entgegen der M10. Das liegt vermutlich an dem Handgriff
... - hattest Du die OM-D E-M10 mit Handgriff in der Hand? Auch mal die E-M5 mit Akku-Griff in die Hand genommen? Und mit welchen Objektiven?


Das 14-42 Standardzoom an der M10 hat mich dagegen wiederrum total geflasht, richtig flach und handlich - gewöhnugsbedürftig ist der elektronische Zoom. Haben den alle MFT-Objektive oder wie ist das?
... - es gibt verschiedene Pancake-Objektive für mFT. Die mFT-Objektive mit Motor-Zoom haben bei Panasonic die Bezeichnung PZ und bei Olympus EZ ... - eher selten.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Hallo,

für die E-M10 gibt es ja noch einen Zusatzhandgriff http://www.olympus.de/site/de/c/cam...s/pen_om_d_other_accessories/ecg_1/index.html


Sensoren: Das ist eine bunte Mischung. Die E-M1 hat wieder einen Panasonic Sensor. E-M10 u. E-M5 haben Sony. GX7 hat Pana-Sensor. Die liegen aber alle nahe beeinander. Die Sony sind geringfügig rauschärmer bei hohen ISO.

Button und ISO: Die Olympus hat eine herausragend große Flexibilität. Du kannst dir praktisch alle Buttons und Räder neu so belegen wie du es magst. Auch die ISO auf irgendeine Steuertaste. Hier ist ein Einstellungsführer http://malamut-de.blogspot.de/2013/04/einstellungsfuhrer-zur-om-d-e-m5-und.html
 
Danke für die Auskunft. An den Griff habe ich auch schon gedacht. Wiegt zwar 100g, kann man aber bei Bedarf auch zuhause lassen - das finde ich gut.

Die Flexible Einstellung an den Olys klingt sehr gut. Das gefällt mir sehr gut. Danke für den Link!

Ich habe jetzt (leider erst in 2,5 Wochen) die E-M10 zum Ausleihen über WOW bestellt mit 14-42 Kit und dazu noch das 12-40 2,8 und 60 2,8.
Der M5 lasse ich erstmal den Vorteil des Bildstabis und der Abdichtung (zweiteres brauche ich nicht). Aber der Display mit nur 610.000 Pixeln, niedriegste ISO nur 200, fehlender Blitz, kein WLAN, kein Live-Composite sind für mich der Ausschluss der M5, die ja sonst den gleichen Preis gebraucht hat (nicht umsonst viel weiter unter Neupreis als die M10 denke ich!)

Habe soeben mal angefangen meine Objektivwünsche zusammenzustellen und habe gerade mal über die Sony Seite geschaut. (Denn bei MFT finde ich sofort fast alles, was ich mir so wünsche). Mir fehlen da Objektive :confused:
Kein Standardzoom in 2,8, kein Tele in 2,8, kein 100mm (oder mehr!) Makro... ähm !? Dann fällt ja E-Mount mal sofort raus!
Nach googeln habe ich auch keine Liste gefunden mit einer Übersicht über die vorhandenen Objektive. Evtl. kennt ja Sonja eine Liste so ähnlich wie die von http://www.hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html
 
Der M5 lasse ich erstmal den Vorteil des Bildstabis und der Abdichtung (zweiteres brauche ich nicht). Aber der Display mit nur 610.000 Pixeln, niedriegste ISO nur 200, fehlender Blitz, kein WLAN, kein Live-Composite sind für mich der Ausschluss der M5, die ja sonst den gleichen Preis gebraucht hat (nicht umsonst viel weiter unter Neupreis als die M10 denke ich!)

ISO100 ist bei allen neuen Olympus, Kameras kein wirklich ISO 100 sondern ein Überbelichten mit Korrektur danach und du verlierst etwas Dynamik dabei. Wenn du in RAW fotografierst ist es prinzipiell egal, da du das selbe auch in Lightroom machen kannst. Dafür hat sie halt den besseren 5-Achsen-Stabi. Eigentlich ist die E-M5 in der Modellpalette über der E-M10 positioniert nur eben schon etwas älter. Bloss zur Info.

Achso und die Sony Objektivübersicht findest du auch hier:
http://www.hennigarts.com/sony-nex-objektive.html
 
AW: kleine süße mit DSLR-Eigenschaften

Guck dir mal die Samsung nx 30 an...dürfte alles können was du dir wünscht !
.
.
.

:top:

Zusammen mit der Kitlinse 18-55 OiS III liefert das Teil gestochen scharfe Bilder

2014-08-22 SAM07740
by rainerbuesching, on Flickr

anhängend 100%-Ansicht

Olympus (ich hatte die OMD-M1) überschärft für meinen Geschmack etwas; außerdem komme ich mit der Bedienung nicht klar.

Mein Tip:

In die Hand nehmen, Bedienung checken!

Die NX300 läßt sich ähnlich bedienen wie meine große EOS 60D. Trotzdem ist es jederzeit noch ein wenig Eingewöhnung, hin oder her.

Die NX30 hat den Sucher, den Du dir wünscht.
 

Anhänge

  • 2014-08-22 SAM07740 100proz.jpg
    Exif-Daten
    2014-08-22 SAM07740 100proz.jpg
    462,5 KB · Aufrufe: 5
... Die Flexible Einstellung an den Olys klingt sehr gut. Das gefällt mir sehr gut.

Na, da bin ich ja mal gespannt, wie es weitergeht :rolleyes:.

... habe gerade mal über die Sony Seite geschaut. (Denn bei MFT finde ich sofort fast alles, was ich mir so wünsche). Mir fehlen da Objektive :confused:
Kein Standardzoom in 2,8, kein Tele in 2,8, kein 100mm (oder mehr!) Makro... ähm !? Dann fällt ja E-Mount mal sofort raus ... http://www.hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html

Ich dachte, Du wolltest ein zweites System parallel für Reisen? da muss man doch nicht alles komplett ersetzen?? Oder möchtest Du ganz wechseln ;) ?

hmmmmmmm....
 
Beiträge über Marktanteile, Insolvenzen, etc. entfernt. Dies hat nichts mit der Kaufberatung des TO zu tun und ist daher bitte einzustellen.
Gruß
Matthias
 
ISO100 ist bei allen neuen Olympus, Kameras kein wirklich ISO 100 sondern ein Überbelichten mit Korrektur danach und du verlierst etwas Dynamik dabei.

Achso und die Sony Objektivübersicht findest du auch hier:
http://www.hennigarts.com/sony-nex-objektive.html

Oh :eek: ISO100 ist nicht ISO 100 !? Das ist mal eine interessanten Info!
Ich meine, ich sehe jetzt nicht das größte Problem darin, aber ich bin tatsächlich oft aus Erfahrung schon in einige fotografische Situationen gekommen, wo ich das gebraucht habe, mir sogar ISO50 gewünscht hätte. In Verbindung mit der minimalsten Verschlusszeit von 1/4000 statt 1/8000 kann es hier Probleme geben. Die wird man aber in der Praxis schon gelöst bekommen...

Okay. Übersicht der NEX-Objektive gucke ich mir dann mal an! Danke - habe dort gar nicht geschaut.

Die NX30 hat den Sucher, den Du dir wünscht.

Okay. Werde die NX30 dann doch nochmal genauer betrachten und mit in meine Liste aufnehmen. Aber ich vermute, dass es hier ähnlich wie bei der Sony ausschaut, Objektive werden etwas zu groß und zu schwer sein, die Auswahl an Objektiven wird niedriger sein und evtl. Probleme machen.

Na, da bin ich ja mal gespannt, wie es weitergeht :rolleyes:.

Ich dachte, Du wolltest ein zweites System parallel für Reisen? da muss man doch nicht alles komplett ersetzen?? Oder möchtest Du ganz wechseln ;) ?

Ja, in erster Linie wird es ein Zweitsystem werden. Ich will aber von vorn hinein keine Kompromisse eingehen. Und Kompromisse im Body lassen sich durch eine eventuelle/spätere Aufrüstung immer beseitigen, solang jetzt schon verfügbar.
Aber Kompromisse bei den Objektiven, vor allem wenn sie nicht verfügbar sind ein komplettes No-Go. Was nutzt mir eine gute Kamera, wenn ich das entsprechende Glas dazu nicht habe? Nichts!
Vor allem, wenn ich mir im Hinterkopf behalten, dass schon einige ihre DSLR gegen mFT eingetauscht haben, wie man immer wieder hier liest. Dann muss ich dahingehen auch schon etwas weitsichtig sein und überlegen, was passiert wenn ich in diese Situation kommen würde.
Aber so oder so, kann ich es mir leisten auch in einem Zweitsystem mich komplett auszustatten mit allen Objektiven, die man so braucht. Ist ja ein Hobby... und das Geld ist ja nicht komplett weg.

Wo mir auch gleich nochmal die Frage einfällt: Im DSLR-Bereich, gerade bei Nikon ist der Wertverlust von Objektiven sehr sehr sehr gering. Teilweise stagnieren Gebrauchtpreise über Jahre. Wie ist das bei MFT? Hat da jemand schonmal etwas längerfristig beobachtet? Ich gehe davon aus, dass es ähnlich ist, aber das würde mich auch sehr stark interessieren!

Wenn Du die E-M10 bekommst, solltest Du gleich das SCP Menü für eine schnellere Bedienung einschalten: http://www.dennis-blank.de/olympus-om-d-e-m10-einstellungen-tipps-tricks/

Mach ich:top:
Danke!
 
...Wo mir auch gleich nochmal die Frage einfällt: Im DSLR-Bereich, gerade bei Nikon ist der Wertverlust von Objektiven sehr sehr sehr gering. Teilweise stagnieren Gebrauchtpreise über Jahre. Wie ist das bei MFT? Hat da jemand schonmal etwas längerfristig beobachtet? Ich gehe davon aus, dass es ähnlich ist, aber das würde mich auch sehr stark interessieren...

Ich habe für meine E-P3 dasselbe bekommen, was ich Monate zuvor dafür bezahlt hatte (gebraucht). Und ich denke, dass gerade Glas wertstabiler ist als Elektronik.
 
Du kannst doch einfach mal die Gebrauchtpreise von Objektiven googeln.
Etwas ein Oly 75 1.8 o. Pana 12-35 2.8.
Interessant sind auch die Gebrauchtpreise mancher 43-Objektive, z.B. vom 60mm Macro http://www.four-thirds.org/en/fourthirds/lense.html

Also alles relativ wertstabil.

Wenn Du bei Offenblende kurze Verschlusszeiten brauchst, musst Du auf Panasonic gehen, mit elektronischem Verschluss bei der GM1 1/16000 sec o. die GX7 mit 1/8000 sec.
 
Ich mache hier mal den Mahner, nicht das der eine oder andere hinteher eine Überraschung erlebt: der elektronische Verschluss ist noch KEIN Global-Shutter und hat somit auch immer noch das RollingShutter-Problem und das wird sogar um so drastischer, je kürzer die Verschlusszeiten werden (weil die Zeit, die zum Auslesen des ganzen Sensors benötigt wird gleich bleibt). Genau aus diesem Grund gibt es auch noch keine Systemkamera, die auf einen mechanischen Versschluss komplett verzichten kann.
Ich freue mich auch schon auf den Tag, an dem ich auch diesem mechanischen Bauteil Lebewohl sagen kann - aber noch ist es nicht soweit.

Oh ISO100 ist nicht ISO 100
ich weiß nicht wie das bei den anderen ist, aber jeder Sensor hat eine Basis-Empfindlichkeit und vor allem ist der Bereich der nutzbaren ISO immer noch begrenzt, d.h. wenn ich nach oben Reserven haben will, kann ich auch nicht so weit nach unten. Olympus nennt den Bereich unter ISO 200 ja auch extra "LOW" und nicht "100".
Nutzbar ist der Bereich aber trotzdem. Zum einen ist tatsächlich noch einmal ein geringeres Rauschen messbar (für ganz empfindliche Motive und Gemüter) und zum anderen rettet es einem doch manchmal, wenn zuviel Licht da ist. Die Unterschiede in der Dynamik sind durchaus merklich - aber nun auch wieder nicht so, dass ein Bild gleich unbrauchbar wird.
 
Bin gerade dabei mich mit den Objektiven richtig auseinanderzusetzen und meine geplante Zusammenstellung für alle Systeme durchzugehen:

2 Fragen sind bei mft aufgetaucht:

Mir sind die Sony, Samsung und Fuji Ausrüstungen wahrscheinlich zu schwer. Alles geht dahin, das MFT echt enormen Gewichtsvorteil in den Objektiven bringt.
Wo ich aber noch Probleme sehe: Charme, Bildqualität und Bokeh der Objektive schätze ich gerade bei Fuji und Sony hoch ein (in dieser Reihenfolge) - da kann ich nichts mei MFT einschätzen. Aber was denkt ihr? Werde ich da meinen Ansprüchen der D7000 und den Sigmas einigermaßen gerecht oder gibt es Schiffbruchgefahr? Das Pancakekitzoom, 14-40 2,8 und 60er Makro werde ich ja selbst im TEST&WOW testen, aber wie schaut es bei dem M. Zuiko 9-18, 45 1,8 und dem 40-150 aus? Sind die soweit schick und gut? Denn diese würde ich mir definitiv für Reisen zulegen neben dem Pancakezoom. (Dafür werden dann bei der DSLR sicher das Tamron 70-300 und Nikkor 50 1,8 gehen)

Es sind derzeit viele Olympus-Objektive unter meinen Favoriten (Gewicht, Preis, Leistung, Größe). Ist es dann besser bei mehreren Olympus Favoritenobjektiven auch eine Olympus Kamera zu nehmen? Die Panasonic GX7 war bei mir ja auch immernoch hoch im Rennen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok hier stand mist grad bei der gx7 nachgesehen.

Welche Objektive du auf welchen Body verwendest ist bei mft egal, die passen auf beide Hersteller Bodys.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Wo ich aber noch Probleme sehe: Charme, Bildqualität und Bokeh der Objektive schätze ich gerade bei Fuji und Sony hoch ein (in dieser Reihenfolge) - da kann ich nichts mei MFT einschätzen. Aber was denkt ihr?...aber wie schaut es bei dem M. Zuiko 9-18, 45 1,8 und dem 40-150 aus?

Zumindest fürs 45iger kann ich dir nur raten sieh dir mal die Portraits von Sean Archer auf 500pix an (zB.: das oder dieses). Ich persönlich finde das Bokeh des 45f1.8 sehr angenehm, und bin voll davon überzeugt. Ich finde den Preis mehr als angemessen und dass es aus Plastik ist, stört mich nicht das macht es extrem leicht (ich habe nicht das Gefühl das es sich jeden Augenblick in seine Einzelteile auflöst) und ist daher immer in der Tasche. Das Nocticron legt nochmal eine Schippe drauf und dürfte wohl DAS Referenz Objektiv bei mFT sein, mir ist es allerdings zu groß/schwer/teuer (den Mehrwert kann ich einfach nicht nutzen als dass es mir die Nachteile wert wäre). Das 75iger soll auch noch etwas über dem 45iger angesiedelt sein, ist dann allerdings mit 150mmKB schon sehr lang und sicher nicht in jeder Situation geeignet.

...Es sind derzeit viele Olympus-Objektive unter meinen Favoriten (Gewicht, Preis, Leistung, Größe). Ist es dann besser bei mehreren Olympus Favoritenobjektiven auch eine Olympus Kamera zu nehmen? Die Panasonic GX7 war bei mir ja auch immernoch hoch im Rennen!

Wenn du willst das die Objektive Stabilisiert sind dann bist du auf einen Body mit Stabilisator angewiesen was eben auf alle PEN's und OMD's sowie die GX7 zutrifft. Bei Oly hast du also die Qual der Wahl, bei Pana bist momentan auf die GX7 festgelegt. Meiner Meinung nach, wenn man erst den Objektivpark aufbaut, lohnt es schon "Sortenrein" zu bleiben da es weder hier noch da kein Objektiv gibt dass es unbedingt nötig macht bei der "Konkurrenz" zu kaufen. Dazu sind die Linsen zu nahe beisammen, Ausnahmen wie das Nocticron (welches ja sowieso stabilisiert ist) mal außen vor.

lg
Hari
 
Wieso Markenrein bleiben wenn zb ein objektiv von olympus etwas besser, oder billiger ist, würd ich mir das olympus objektiv kaufen und auf der Pana verwenden wenn ich einen pana body habe oder vice versa.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten