• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leichtes Stativ+ Kugelkopf unter 300€ möglich?

Hör mal TO - was Du schreibst stimmt so nicht und was Du möchtest gibt es so nicht.

Das 640er Velbon wiegt tatsächlich knappe 1,6Kilo, mit der kurzen Mittelsäule irgendwas um die 1,5 Kilo - Ich habe das nachgewogen!

Dir geht es nicht um die 400 Millimeter sondern um das Gewicht ?

Ich habe das 640er - und bin nebenbei erwähnt sehr zufrieden mit dem Gerät - darauf einen Novoflex Magicball MB50 und eine Q=Mount vom selben Hersteller.
Und ich glaube nicht daß mit diesem Stativ 400mm Verwacklungsfrei drin sind.
Gut, unter optimalen Bedingungen:
-sicherer Stand
-Windstille
-Spiegelvorauslösung mit hochgeklapptem Spiegel
-Kabel-/Infrarotauslöser
-Beschwerung mit vollem Kamerarucksack oder per Stonebag
kann das vielleicht gutgehen.

Das Problem ist, eine Kamera und ein Objektiv in dieser Klasse werden das 640er schon bewegen wenn Du die Kamera in befestigtem Zustand auch nur berührst um den Auslöser zu betätigen.
Auch wirst Du die Kamera nie wirklich befriedigend ausgerichtet bekommen weil sich das Stativ beim Bewegen des Fotogerätes verwindet.

Ganz zu schweigen davon daß das Stativ dann fast weniger wiegt als die Kamera/Objektivkombination.. Ein leichter Windstoß und das Geraffel liegt im Dreck!

Immer davon ausgegangen das Stativ ist voll ausgezogen.


Ich gebe Dir den gutgemeinten Rat ein wenig mehr Geld und ein wenig mehr Muskelkraft in die Hand zu nehmen.
Das Velbon CF630 ist schon stabiler als das 640er. Dazu ein guter Kugelkopf, mindestens den Ball40 von Novoflex (da ist noch kein Wechselsystem dabei) oder von mir aus einen Benro für um 120€ mit Arca Wechselsystem.

Wenns gut läuft, kaufst Du das Stativ nur ein Mal. Weil Du mit den Ergebnissen zufrieden bist.
Wenns schlecht läuft dann kaufst Du Dir jetzt ein günstiges Stativ, kommst irgendwann drauf daß das so nicht geht, und kaufst ein besseres.
Dann bemerkst Du daß der Kopf nicht wirklich gut ist und Du was besseres brauchst .. etc.pp

Sicher der eigene Anspruch will auch bedient werden, aber nicht umsonst gibt es Leute die alleine schon für eine Wechselklemme und einen L-Winkel so viel Geld ausgeben wie Du für ein Stativ ausgeben möchtest ;)
Natürlich muss das nicht sein, das ist eine Frage des Anspruchs, aber ein wenig vernünftig sollte es schon sein.

Für Bilder bei deren Aufnahme man ein Stativ benötigt ist dieses genau so wichtig wie die Kamera und das Objektiv.

Übrigens, man kann auch gebrauchte Ware kaufen :top:

Also nocheinmal,

die Infos über das Gewicht habe ich von: http://www.velbon.co.uk/newvelbon/pages/CF640.html

dort steht: Weight 1380g und das ist die Carbon-Version wahrscheinlich hast du die ohne Carbon.

Mit den 100-400 IS war gemeint das das Objektiv bloß ein Beispiel ist für das Maximale Gewicht eines Objetives das auf meine Cam kommt.Die Brennweite war dabei nebensächlich ich hätte auch 70-200 2,8 schreiben können.

Meiner Meinung nach wiedersprechen sich deine Aussagen:
Ich gebe Dir den gutgemeinten Rat ein wenig mehr Geld und ein wenig mehr Muskelkraft in die Hand zu nehmen.
Sicher der eigene Anspruch will auch bedient werden, aber nicht umsonst gibt es Leute die alleine schon für eine Wechselklemme und einen L-Winkel so viel Geld ausgeben wie Du für ein Stativ ausgeben möchtest ;)
Natürlich muss das nicht sein, das ist eine Frage des Anspruchs, aber ein wenig vernünftig sollte es schon sein.
In der ersten Aussage schreibst du das ich noch mehr Geld in die Hand nehmen soll (und etwas mehr Leidfähigkeit hinsichtlich des Gewichtes, was ich wohl auch machen(Gewicht),das Geld ist fest und könnte bei einem guten Kompromiss bloß weniger werden)

In der 2. Aussage jedoch schreibst du etwas von Anspruch, den ich reduzieren soll daraus folgt für mich: Weniger Geld ausgeben, mehr Wehleidigkeit bezüglich des Gewichts u.a. Aspekte.

Noch in der ersten Aussage jedoch hieß es jedoch mehr Geld ausgeben?:confused:

Für Bilder bei deren Aufnahme man ein Stativ benötigt ist dieses genau so wichtig wie die Kamera und das Objektiv.

Aus dieser Aussage entnehme ich wieder das man beim Stativ nicht sparen sollte d.h. mehr Geld ausgeben (Gegensatz 2.Aussage)

P.S.: Das es ein Stativ für meine Anforderungen zu diesem Preis nicht gibt habe ich nach mehrheitlich Aussagen auch begriffen,deswegen werde ich Kompromisse machen müssen wahrscheinlich zuerst beim Gewicht.

(Ich werde das Stativ hauptsächlich in der Hand rumtragen deswegen die Gewichtsfrage, ein Fotorucksack ist noch nicht geplant(Tasche mit Schultergurt vorhanden)

Ich hoffe nicht alles falsch verstanden zu haben... :)
(falls doch bitte korigieren)

Mfg
qwert
 
Nocheinwas:

-das mit den schweren Objektiven wahr bloß ein Wunsch meinerseits.. sozusagen eine Absicherung, falls mal soetwas kommen sollte..

-Da ihr mir aber nun mehrheitlich klar gemacht habt das es unmöglich ist für 300 € eine vernümpftige Kombi zu bekommen die sozusagen als Bonus soetwas trägt, werde ich davon Abstand nehmen da es wahrscheinlich eh nie dazukommen wird.

-Das Feisol sieht sehr interressant aus ist es zu empfehlen, hat jemand Erfahrungen? (FEISOL CT-3401)
 
AW: Leichtes Stativ+ Kugelkopf unter 300€ möglich?

Geb das mal in die SuFu ein da findest du einige interessante Threads - und auch übersichtlich..

Ich werde mir das Feisol warsch. auch kaufen - für mich die Ideale Lösung. Was mich nur interessiert, ich habe gelesen, dass es bei kleineren Kugelköpfen auf dem Feisol zu Problemen im Hochformat kommen kann, man also die Cam nicht komplett in das Hochformat bekommt, weil die Auflagefläche des Statives zu groß ist.. Kann das jemand bestätigen/wiederlegen?
 
AW: Leichtes Stativ+ Kugelkopf unter 300€ möglich?

Also, wenn ich darüber nachdenke, daß ich mein altes Velbon-Alustativ namens VEB-3 über 20 Jahre habe und erst vor kurzem ein Carbonstativ dazukaufte...

Mal so doof gefragt: muß es denn überhaupt ein neues sein? Gebrauchte Stative sind in der Regel billig zu haben, vor allem, wenn sie älter sind und nicht die allerneuesten, vom Marketing hochgejubelten Modeschätzchen aus plutoniumverstärktem Carbon mit Kugelkopf aus gepresstem Diamantstaub sein sollen und von Papst und Forum gesegnet wurden.

Die alten Dinger mögen dann etwas mehr wiegen, aber sie kosten gleich sehr viel weniger. Für das ersparte Geld kann man sich auch andere nette Sachen kaufen, z.B. eine Stativtasche mit Gurt, um das Ding wie einen Köcher auf dem Rücken zu tragen.

Ansonsten, sieh Dir mal das Velbon Sherpa CF-545 an, kostet so um die 190 Euro:

4-teiliges Carbonstativ mit Magnesiumkörper
Gewicht: 1,29 kg
Minimales Packmaß: 42,5 cm
Maximale Einstellungshöhe: 141,0 cm
Niedrigste Einstellungshöhe: 15,0 cm
Durchmesser Stativbein: 25 mm
Maximale Belastung: 4,0 kg

Wenn Du einen passenden, bezahlbaren Kugelkopf findest, der weniger als 500 Gramm wiegt und ein langes Tele bombenstabil hält und dann auch noch bezahlbar ist, sag mir bescheid :D
 
AW: Leichtes Stativ+ Kugelkopf unter 300€ möglich?

>Das hilft der Disskusion unheimlich weiter wirklich konstruktiv

der diskussion nicht, aber deiner vorstellung inwiefern eine suche nach einem stativ 1kG schwer 1,5m hoch für eine 400mm tüten mit kugelkopf unter 300€ relistisch ist
 
AW: Leichtes Stativ+ Kugelkopf unter 300€ möglich?

die Infos über das Gewicht habe ich von: http://www.velbon.co.uk/newvelbon/pages/CF640.html

dort steht: Weight 1380g und das ist die Carbon-Version wahrscheinlich hast du die ohne Carbon.

Das tatsächliche Gewicht des CF640 ist hier schon öfters diskutiert worden. leider geistern immer noch zwei Zahlen durch die Weiten des Internets. Du bist, wenn ich mich recht an die Diskussionen erinnere, leider auf die falsche gestoßen. Um 1,6kg ist wohl richtig.

Mit den 100-400 IS war gemeint das das Objektiv bloß ein Beispiel ist für das Maximale Gewicht eines Objetives das auf meine Cam kommt.Die Brennweite war dabei nebensächlich ich hätte auch 70-200 2,8 schreiben können.

Ist schon klar. Es geht um mittelschwere Tele-Objektive (die 1,5-2kg-Klasse halt).

In der ersten Aussage schreibst du das ich noch mehr Geld in die Hand nehmen soll (und etwas mehr Leidfähigkeit hinsichtlich des Gewichtes, was ich wohl auch machen(Gewicht),das Geld ist fest und könnte bei einem guten Kompromiss bloß weniger werden)

1,3kg bei den sonstigen Anforderungen (Tragfähigkeit, Größe, Preis) ist halt schon sehr ambitioniert. Aber das hast Du ja schon selbst erkannt. Und der Kompromiss beim Gewicht ist sicherlich der einfachste.

Im Grunde ist jedes Stativ - egal, welches Du auswählst oder wieviel Geld Du dafür ausgibst - ein Kompromiss.

Höhe, Packmaß, Gewicht, Tragfähigkeit, niedrigste Höhe und halt auch der Preis sind Größen, die sich gerne mal entgegen stehen.

Auf kurz oder lang wird mancher hier um mehrere Stative nicht herum kommen. Auch ich nicht. Bei mir wird zum Manfrotto 055MF3 (groß, tragfähig, halbwegs leicht) und dem Einbein auch noch ein kleines leichtes Reisestativ (niedriges Gewicht und kleines Packmaß auf Kosten der Tragfähigkeit und der Höhe) dazukommen. Jedes halt für seinen Zweck.
 
AW: Leichtes Stativ+ Kugelkopf unter 300€ möglich?

ich habe mich wohl ein wenig, äh, kompliziert ausgedrückt.
Zuallererst:
Ich habe das Stativ selbst gewogen
Ich habe nicht die Absicht Dich anzulügen.

Sag doch gleich daß Du nur 200mm oder gar weniger zur Verfügung hast :ugly:
Ich komme mit D200 und 70-300 oder auch 150mm (DX) Makro locker klar mit dem Stativ.

Wenn Du also eine 40D mit 24-70L oder D300 mit 2,8/17-55 verwenden möchtest dann wird das gehen.
Ein Velbon CF640 plus Ball40 Wird Dir hier gute Dienste leisten.
Wenn eine Panoramadrehfunktion und Friktion gebraucht wird, dann schau Dir die Benro Köpfe an.
Für gesamt um 330€ bist Du dabei.

Was ich vorher angedeutet habe:
Mein Anspruch ist bestmögliche Stabilität bei häufiger Stativnutzung und wenig Gewicht.
Daher Nutze ich auch eine verwindungsfreie Kamera, einen L-Winkel und eine gute Wechselklemme.
Dazu einen guten Kopf und ein Stativ das möglichst nicht ganz ausgezogen wird.

Das Optimale wäre für mich: 640er + Novoflex CB3 oder MG groß + Q=Base + L-Winkel
Da mir der eine Kopf aber zu teuer und der andere zu schwer ist und ich das Handling mag habe ich halt den MB50 Kugelkopf weil günstig erstanden.
Das ist das Problem der Amateure: Es muss günstig sein.
Wenn das nicht wäre, hätte ich wohl ein Gitzo mit CB3/MB etc.

Deshalb hab ich vorher auch geschwankt.
Entweder Du machst einen Kompromiss pro Preis und contra stabilität oder eben nicht.

Bedenke bei Deiner Entscheidung daß Dein Stativ die teure Ausrüstung zuverlässig halten soll und es dir leichter macht gute Bilder zu bekommen.
Wenn dem nicht so ist dann ist das Stativ beim Fotografieren im Weg.

Glaub mir, ich habe leider leider auch erst leicht und günstig gekauft....
 
-Das Feisol sieht sehr interressant aus ist es zu empfehlen, hat jemand Erfahrungen? (FEISOL CT-3401)

Ja ich habe es und es ist sehr zu empfehlen. Bei meiner Stativsuche habe ich mich auch nach einem Kompromiss aus Gewicht und Stabilität umgeschaut und dann das Feisol gekauft.

Die Höhe ist für mich (186cm groß), gerade ausreichend. Allerdings muss ich mich schon etwas bücken um durch den Sucher zu schauen, das ist aber zu verschmerzen (ich hab das Stativ ohne Mittelsäule). Ansonsten ist das Stativ gut bis sehr gut verarbeitet. Nichts wackelt und alles fühlt sich hochwertig an. Die Beinverschlüsse muss man ca. 1/2 Umdrehung verdrehen um die Beine zu lösen, man ist also beim Aufbau schon einen Moment beschäftigt. Dafür sitzen die Beine aber völlig spielfrei und das Stativ steht sicher und ohne zu wackeln. Die Beine können sich übrigens gegeneinander verdrehen (gewöhnt man sich aber dran und dann stört es nicht). Bei voller Höhe ist, finde ich, die Standfestigkeit in Ordnung, wenn man das letzte Segment nicht auszieht, bringt das Stativ dann so schnell garnichts mehr aus der Ruhe. Das Gewicht liegt, wie oben schon erwähnt, bei 1300g. Insgesamt ist es ein sehr empfehlenswertes Stativ für "immerdabei". Ich würds wieder kaufen.

Ich werde mir das Feisol warsch. auch kaufen - für mich die Ideale Lösung. Was mich nur interessiert, ich habe gelesen, dass es bei kleineren Kugelköpfen auf dem Feisol zu Problemen im Hochformat kommen kann, man also die Cam nicht komplett in das Hochformat bekommt, weil die Auflagefläche des Statives zu groß ist.. Kann das jemand bestätigen/wiederlegen?

Ja das ist richtig. Mit dem Novoflex Ball 30 kann man eine K10D nicht mehr ganz ins Hochformat schwenken. Eine dünne Platte unter dem Kugelkopf oder eine etwas höher bauende Schnellwechseleinheit beheben das Problem. Ich denke, das tritt nur mit "Miniköpfen" auf.

Rob
 
AW: Leichtes Stativ+ Kugelkopf unter 300€ möglich?

1. Die Gewichtsangaben auf der Velbon HP stimmen nicht.
Die bei http://www.24traders.net/ sollten stimmen.
Alternativ Velbon Sherpa PRO Stative
2. haben die Feiol Stative keine verdrehsicheren Beine.
Aber wen das nicht stört der macht mit den Feisols sicher nichts falsch, außer das sie vielleicht ab und an im Preis steigen und Fallen können.
Lieferzeit Feisol
3. Ist ein Stativkauf leider immer ein Kompromiss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten