• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leichtere Alternative zum Tamron 70-300

bemymonkey

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte in nächster Zeit mein 35mm 1.8G um ein Telezoom ergänzen, und habe mir eigentlich das Tamron 70-300 mit VC und USD ausgesucht... aber heute hatte ich es mal kurz in der Hand und muss sagen, dass ich mir eigentlich etwas Leichteres wünschen würde.

Gibt es da (gerne auch auf Kosten der Brennweite - bis 150mm oder 200mm wäre schon ausreichend) empfehlenswerte leichte (im Bereich 400g) Alternativen im selben Preisbereich, bei denen man in Sachen Autofocus und Abbildungsqualität keine großen Rückschritte machen müsste?

Über das sagenhaft günstige und leichte Nikkor 55-200 VR DX bin ich selbst schon gestolpert, aber die Beispielbilder, die ich bisher gesehen habe, waren fast allesamt schlecht (http://www.flickr.com/groups/356195@N23/) im Vergleich zum Tamron. Lohnt es sich das Antesten vom Nikkor überhaupt?

Wie sieht's denn mit dem Sigma 50-200 mit Stabi aus?

Andere Ideen? Oder muss ich einfach die 800g in Kauf nehmen?
 
Nikon 55-300 VR ist die erste Wahl. Leicht, schönes Bokeh und scharf.
 
Das ist aber nur 20g leichter als das Tamron :p

Trotzdem danke ;)

-edit- Verdammt, verguckt, hatte das 70-300... dann mal Beispielbilder suchen, danke :D
 
Lohnt es sich das Antesten vom Nikkor überhaupt?

Antesten würde ich das Nikkor schon mal. Wenn es dir auf niedriges Gewicht ankommt, wirst du wahrscheinlich kaum ein besseres Objektiv finden.
Von den zahlreichen weniger guten Beispielbildern sollte man sich nicht zu sehr verrückt machen lassen. Zu bedenken ist nämlich, dass das 55-200mm VR ein ganz klassisches Anfängerobjektiv ist. Ich kann mir gut vorstellen, dass manche Nutzer das Potential des Objektivs nicht voll ausnutzen können.
 
Ja, es ist wirklich auffällig, dass viele der Aufnahmen im Flickr Link zum Nikkor 55-200 verwackelt, überschärft oder fehlfokussiert sind :s

Beim 55-300 sieht's schon etwas besser aus, aber die Bilder vom Tamron sehen trotzdem noch durchgehend einen Ticken besser aus, besonders was Schärfe in der Bildmitte und Kontrast angeht.

Schwierig...
 

In der Tat... wie aussagekräftig ist so etwas i.d.R.? Ich verlasse mich halt gerne auf meine Augen und sehe mir Beispielbilder an :D


Flickr ist ja nun keine Referenz und auch nicht exklusiv für geglückte Fotos. ;)

Sicherlich nicht, aber wo soll ich sonst Beispielfotos mit ordentlicher Kantenlänge finden? Klar, ich bin kein Pixelpeeper, aber die üblichen 800-1200px Kantenlänge, die es sonst zu sehen gibt, bringen mir in diesem Vergleich recht wenig :)

Hast Du vlt. noch nen Tipp für mich?
 
Nimm das Nikkor 55-200 VR: klein, leicht, super scharf auch schon offen.

Und vergiss Beispielbilder:
Schlechte Bilder kann man mit jeder Linse machen, die sagen gar nichts über das Objektiv aus.
Gute Bilder kann man auch mit jeder Linse machen, aber nicht mit allen unter allen Bedingungen.
 
Das klingt ja doch wieder recht vielversprechend... und eben deutlich unter 400g... und dann 120€ neu... dann muss ich wohl nächstes Wochenende mal das 55-200 ausprobieren gehen.
 
Hast Du vlt. noch nen Tipp für mich?

Ja, keine Beispielbilder anschauen. Insbesondere auf Flickr wirst du keine guten Vergleichsbilder zu sehen bekommen. (Falls so etwas überhaupt existiert) Lies dich schlau: Wie verhält es sich bei Gegenlicht, ist der AF ausreichend schnell, wie ist die Verarbeitung? Schärfe und ähnliches lässt sich besser aus den DXO-Werten ableiten.
 
Nikon 55-300 VR ist die erste Wahl. Leicht, schönes Bokeh und scharf.
... das wäre auch meine Empfehlung... :top:

ich hatte zuerst damals an der D7000 auch das Tamron 70-300 VC. Obwohl ich eigentlich sehr zufrieden damit war, hab ich es dann nach einiger Zeit wieder verkauft, weil ich mir ein lichtstärkeres Zoom kaufen wollte....

Und dann habe ich mir letzten Sommer, eigentlich nur als spontane Lösung für die Urlaubstour gedacht, das Nikon 55-300 VR zugelegt... :D. Schon beim Betrachten der ersten Fotos war mir aber schnell klar, dass ich diese Linse so schnell nicht wieder verlaufe. Es liefert (insbesondere für den recht günstigen Preis) tolle Farben, gute Schräfe und vor allem ein sehr angenehmes, ruhiges Bokeh. Die Bilder mit dem 55-300 gefallen mir persönlich ausgeprochen gut und auch besser als die Bilder, die ich mit dem Tamron gemacht habe. Dies gleicht für mich den Nachteil des etwas langsameren AF und minimal schlechteren Stabi mehr als aus...

Das 55-300 ist (insbesondere auch für die Preisklasse) wirklich eine tolle, universelle Linse, und leichter als das Tamron ist es auch... :D

Gruß Peter
 
Die Nikkor 55-200 und 55-300 sind vom AF her definitiv nicht für "Action". Für "normale" Anwendungen einschließlich bewegter Objekte bis hin zur Greifvogel-Flugshow hatte ich bisher noch keine Probleme mit der AF-Geschwindigkeit (an der D300).
 
Das 55-300 VR soll einen langsamen AF haben, was wohl an der Frontlinsen-Fokussierung in Kombination mit der doch recht langen Brennweite liegt.

Beim 55-200 VR kann ich aus Erfahrung sagen, dass der AF (wohl auch dank Innenfokussierung) recht flott und das Bokeh auch schön weich ist. Außerdem ist die Nahgrenze besser (1,1m statt 1,4). Bei meinen (gebraucht erworbenen) Exemplar schafft der VR aber nur bei 55mm die versprochenen 3EV, bei 200mm sind es höchstens eine, für Video ist er aber zum Glück trotzdem gut zu gebrauchen.
 
Laut meinen Erfahrungen ist das 55-200 das bisher einzige Objektiv, dass ich persönlich als Fehlkauf bezeichne.
Den Autofokus finde ich langsam und richtig scharf wird es auch nicht. Sobald ich über längere Zeit mit einem schönen Objektiv fotografiert habe (und da reicht schon eine 50er Festbrennweite), stellte sich zumindest schnell bei mir solch eine Meinung ein.
Für statische Motive mag es gut sein, möchtest du allerdings bewegtere Szenen einfangen, rate ich dir davon ab.

Das schließt natürlich nicht aus, dass man damit auch gute Bilder machen kann.

Ich verlinke dir mal eins von mir:

http://phillip-heinz.tumblr.com/image/31276690985


Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das AF-S 55-300VR empfehlen: gute BQ zum schmalen Tarif, und tragen kann man es auch noch. Das 55-300VR baut oberhalb 250mm Brennweite etwas ab, aber das 55-200VR tut dies schon bei etwa 135/150mm.

Zitat TO:

Das ist aber nur 20g leichter als das Tamron

Hier fehlt eine Null?

745 Gramm vs. 530 Gramm...
Fieserweise liegt der Schwerpunkt des Tamrons weit draußen, was die Fuhre noch kopflastiger wirken läßt-
 
Wie schätzt Du denn die AF Geschwindigkeit im Vergleich zum Tamron ein?
ja, der AF des 55-300 VR ist definitiv langsamer als der des Tamron 70-300, aber mit etwas Übung und Vorausdenken lassen sich auch damit sich bewegende Motive fotografieren, Beispiele siehe hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11391373&postcount=28

Ich würde das 55-300 daher nicht als langsam bezeichnen. Wenn Du mal hier die Suchfunktion bemühst, wirst Du einige Threads zu diesen Fragen finden...;)

Gruß Peter
 
Da hab' ich wohl ein defektes Exemplar erwischt, meins baut nämlich nicht ab bei 135/150 ;): Scharf bis in den Randbereich auch bei 200mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten