CaTFaN!
Themenersteller
Guten Abend zusammen,
bei der Entwicklung meiner Ilford PanF Plus Rollfilme läuft irgendetwas nicht ganz rund und ich stehe ein wenig ratlos da. Undzwar weisen sie nach der Entwicklung einen leichten Rotstich auf. Ich stelle einfach mal meinen Ablauf vor: Ich entwickle den Film ID-11 im Verhältnis 1:3 bei 20°C für 15 Minuten. Die erste Minute kippe ich kontinuierlich, dannach alle 10 Sekunden je angefangene Minute. Dannach folgt die Zwischenwässerung (Entwickler ausgießen, Wasser rein, drei mal kippen, ausgießen, neues Wasser rein, sechs mal kippen und dann noch zwei mal mit neuem Wasser 12 mal kippen), um die Entwicklung zu stoppen. Als nächstes fixiere ich den Film mit Ilford Rapid Fixer für vier Minuten. Dabei kippe ich die Entwicklungsdose alle 10 Sekunden pro angefangene halbe Minute. Eine kürzere Fixierzeit von drei Minuten hat keine Verbesserung gebracht. Zum Schluss wässere ich den Film gründlich (3, 6, 12, 24 und 48 mal mit neuem Wasser kippen) und tauche ihn für rund 30 Sekunden in Mirasol, um Trockenflecken zu vermeiden.
Als Randbemerkung möchte ich einwerfen, dass ich neben den Ilford PanF Plus auch den Ilford FP4 Plus verwende. Mit Außnahme der Entwicklungszeit von 17 statt 15 Minuten ist mein Ablauf genau der gleiche und der Film weist keinen Rotstich oder ähnliches auf. Er ist neutral.
Die verwendeten Chemiekalien sind frisch und können als Fehlerquelle ausgeschlossen werden.
Weiß jemand, wo der Hund begraben liegt?
bei der Entwicklung meiner Ilford PanF Plus Rollfilme läuft irgendetwas nicht ganz rund und ich stehe ein wenig ratlos da. Undzwar weisen sie nach der Entwicklung einen leichten Rotstich auf. Ich stelle einfach mal meinen Ablauf vor: Ich entwickle den Film ID-11 im Verhältnis 1:3 bei 20°C für 15 Minuten. Die erste Minute kippe ich kontinuierlich, dannach alle 10 Sekunden je angefangene Minute. Dannach folgt die Zwischenwässerung (Entwickler ausgießen, Wasser rein, drei mal kippen, ausgießen, neues Wasser rein, sechs mal kippen und dann noch zwei mal mit neuem Wasser 12 mal kippen), um die Entwicklung zu stoppen. Als nächstes fixiere ich den Film mit Ilford Rapid Fixer für vier Minuten. Dabei kippe ich die Entwicklungsdose alle 10 Sekunden pro angefangene halbe Minute. Eine kürzere Fixierzeit von drei Minuten hat keine Verbesserung gebracht. Zum Schluss wässere ich den Film gründlich (3, 6, 12, 24 und 48 mal mit neuem Wasser kippen) und tauche ihn für rund 30 Sekunden in Mirasol, um Trockenflecken zu vermeiden.
Als Randbemerkung möchte ich einwerfen, dass ich neben den Ilford PanF Plus auch den Ilford FP4 Plus verwende. Mit Außnahme der Entwicklungszeit von 17 statt 15 Minuten ist mein Ablauf genau der gleiche und der Film weist keinen Rotstich oder ähnliches auf. Er ist neutral.
Die verwendeten Chemiekalien sind frisch und können als Fehlerquelle ausgeschlossen werden.
Weiß jemand, wo der Hund begraben liegt?