Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Suche für mein Feisol CT3442 auch noch einen leichten Kugelkopf. Budget liegt bei ca 200 €. In der Auswahl (bis jetzt) stehen der FB36 und der CB40D. welcher der beiden ist besser ?
Suche für mein Feisol CT3442 auch noch einen leichten Kugelkopf. Budget liegt bei ca 200 €. In der Auswahl (bis jetzt) stehen der FB36 und der CB40D. welcher der beiden ist besser ?
Ich vermute – wie leider bei vielen anderen Herstellern auch – eine große Bandbreite dessen, was bei denen unbeanstandet durch die Qualitätskontrolle gelassen wird. Ich habe mal einen aus Interesse für 15 Minuten benutzt und fand den recht ordentlich. Haltekraft enorm, wenig Verzug, Losbrechmoment und Laufeigenschaften fand ich in Ordnung. Kein High-End-Produkt, aber man konnte damit gut arbeiten. Aber das scheint nicht für jedes Exemplar zu gelten.Also den CB40D würde ich meinem ärgsten Feind nicht antun wollen
Ich kenne 4 von den Teilen (meinen eigenen und drei aus dem direkten Bekanntenkreis) und keiner ist nach meiner Ansicht nach auch nur akzeptabel was Losbrechmoment und Laufeigenschaften angeht - ich bin kurz davor die Kugel einzuölen...Ich vermute – wie leider bei vielen anderen Herstellern auch – eine große Bandbreite dessen, was bei denen unbeanstandet durch die Qualitätskontrolle gelassen wird. Ich habe mal einen aus Interesse für 15 Minuten benutzt und fand den recht ordentlich. Haltekraft enorm, wenig Verzug, Losbrechmoment und Laufeigenschaften fand ich in Ordnung. Kein High-End-Produkt, aber man konnte damit gut arbeiten. Aber das scheint nicht für jedes Exemplar zu gelten.
Also den CB40D würde ich meinem ärgsten Feind nicht antun wollen - ich habe das Teil und der kann nur eines, er hält in jeder Position das angegebene Gewicht, aber Friktion (oder besser deren Einstellung), Losbrechmoment und Laufeigenschaften des Teils sind unterirdisch!
Das Problem bei Kugelköpfen ist, dass Haltekraft und Losbrechmoment/Kugelgleitfähigkeit miteinander im Wiederspruch stehen - hält er riesige Kräfte (wie beim CB-40/50) dann sehe ich keinen Weg wie der gleiche Kopf ein geringes Losbrechmoment mit gleichmässigem Kugellauf haben kann...Ich hatte ja nur den 50er Feisol - aber der entsprach eher der Schilderung von ******************. Vor allem das enorme Losbrechmonment hat mich sehr gestört -
Ich vermute – wie leider bei vielen anderen Herstellern auch – eine große Bandbreite dessen, was bei denen unbeanstandet durch die Qualitätskontrolle gelassen wird. Ich habe mal einen aus Interesse ... benutzt und fand den recht ordentlich. ...
Suche für mein Feisol CT3442 auch noch einen leichten Kugelkopf. Budget liegt bei ca 200 €.
Das Problem bei Kugelköpfen ist, dass Haltekraft und Losbrechmoment/Kugelgleitfähigkeit miteinander im Wiederspruch stehen - hält er riesige Kräfte (wie beim CB-40/50) dann sehe ich keinen Weg wie der gleiche Kopf ein geringes Losbrechmoment mit gleichmässigem Kugellauf haben kann...
Ich kenne 4 von den Teilen (meinen eigenen und drei aus dem direkten Bekanntenkreis) und keiner ist nach meiner Ansicht nach auch nur akzeptabel was Losbrechmoment und Laufeigenschaften angeht - ich bin kurz davor die Kugel einzuölen...
Frage ich mich jetzt auch, aber das war eine Bestellung bevor es davon irgendwelche nennenswerte Tests gab - und meine Bekannten waren vollen Lobes über das Teil, normalerweise kann ich mich auf sie verlassen - und dann habe ich den Zeitpunkt verpasst das Teil zurückzuschicken (war krank gewesen und nicht dazu gekommen den auf Herz und Nieren zu testen, sonst wäre das Teil ganz sicher zurückgegangen)...Man fragt sich ja: Warum kaufst du den überhaupt erst?
...die hatten den vorher - und waren voll überzeugt dass Haltekraft das einzigste wichtige Kriterium ist...Und warum dein Bekanntenkreis, bei deinem missionarischen Eifer?
Ich habe den gekauft bevor der überhaupt den Namen Feisol gehört hatte - geschweige denn den Krüppel zum Testsieger erklären konnte, das war zu dem Zeitpunkt noch der Tiropo, dann kam die Siru-Phase beim TF und erst vor kurzem dann der Feisol...Oder bist du inzwischen unter die Traumflieger-Gläubigen gegangen?
Das Problem bei Kugelköpfen ist, dass Haltekraft und Losbrechmoment/Kugelgleitfähigkeit miteinander im Wiederspruch stehen - hält er riesige Kräfte (wie beim CB-40/50) dann sehe ich keinen Weg wie der gleiche Kopf ein geringes Losbrechmoment mit gleichmässigem Kugellauf haben kann...
Ich habe den gekauft bevor der überhaupt den Namen Feisol gehört hatte
Pack noch ein bisschen drauf (oder leg dich für einen gebrauchten auf die Lauer... gibts aber nur selten gebraucht, da gut) und hol dir einen Arca Swiss P0
mMn einer der besten leichten Kugelköpfe. Hab ihn auch auf einem CT3442.]
Also ist es wohl egal ob man den alten oder neuen davon erwischt hat - der Haltekraft alle anderen Eigenschaften geopfert...Meiner hingegen war der aktuelle Kopf mit der gelochten Kugel (die Abbinlung auf der Homepage von Feisol zeigt nicht das aktuelle Modell!) und funktionierte trotzdem lausig.![]()
... - der Haltekraft alle anderen Eigenschaften geopfert...