• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

leichter Fehlfokus nach der Justage?

Kuma.kx

Themenersteller
Hallo.
Ich hatte vor ein paar Tagen meine K-x (nur den Body) zur Justage bei März.
Sie hatte einen deutlichen Backfokus, der korrigiert wurde.
An sich bin ich zufrieden, es ging sehr schnell (Di. angekommen.. Mi. gereinigt, justiert und gut verpackt zurück geschickt) :top:
Der AF läuft seitdem schon deutlich besser.

Ich habe nach ein paar Fotos aber immer noch das Gefühl gehabt, dass noch ein leichter Fehlfokus besteht und nochmal Fotos vom Fokuschart gemacht.
Vielleicht mache ich mir aber auch einfach nur einen zu großen Kopf und das Problem liegt jetzt hinter der Kamera :grumble:
Getestet habe ich 4 Objektive: Da 16-45 f4, DFA 100 f2,8 Macro WR, Tamron 70-300, DA 40 ltd.
Die Bilder davon hänge ich an den Threat an.

Die Kamera verhällt sich manchmal seltsam: Mal Fokussiert sie richtig, mal hat sie aber einen Fehlfokus... Beim Fokuschart vom DFA ist das ganz gut zu sehen.

Beim 16-45 ist ein leichter Frontfokus, sodass aber der Fokuspunkt noch halbwegs scharf ist. Fokussier ich aber damit zB. auf Augen, sind aber eher die Winpern scharf, als die Pupille (könnt aber auch am großen mittleren Spot liegen?). Bei 16mm ist der Frontfokus nicht ganz so ausgeprägt wie bei 45mm.

Das DFA 100 Macro trifft genau.

Beim Tamron ist bei 70mm ein leichter Frontfokus zu erkennen, der hier aber komischerweise auch beim Live-View Fokus auftritt. Der ist aber noch soweit im Rahmen, dass es ok ist, auch in Hinblick, dass ich eher abblende. Bei 300mm war die Kamera aber leide nicht gerade..
Das DA40 ltd ist ein bisschen ärgerlich, das hatte ich mir vor ein paar Monaten gebraucht aus dem Forum besorgt. Es hat einen deutlichen Frontfokus, der mir bis jetzt (nach der Justage) nicht aufgefallen ist, weil sich der Backfokus der K-x mit dem Frontfokus des 40'ers ausgegleicht hat :grumble:

Die Fotos vom Fokuschart sind jeweils mit Stativ (Möglichst gerade ausgerichtet) aufgenommen, bei Offenblende, ISO 100, 1/180, Spot Messung (Mitte) und indirektem Blitz (af540 fgz).


Jetzt zu meiner Frage: Wie seht ihr die Justierung von dem Body? Und was würdet ihr mir raten gegen den leichten Frontfokus zu machen?
Würdet ihr jetzt alles so belassen, den Body nochmal einsenden ggf. mit Objektiven oder nur die Objektive zur Justage schicken?

Das DA 40ltd gebe ich wohl zu einem örtlichen Händler zur Justage, um die Kosten etwas zu dämpfen.

Garantie habe ich noch auf das Tamron, DFA 100 WR und den Body.
Das 40'er und das 16-45 hat leider keine mehr.
Das Da 16-45 habe ich auf ebay ersteigert. Es ist ein Neugerät, da es auf Garantie gegen das Alte des Anbieters, vor ein paar Monaten, ausgetauscht wurde (Irgendein Ersatzteil war nicht lieferbar). Garantie hat es jetzt aber leider nicht mehr, könnte ich da wohl auf Kulanz hoffen?
 
Vielleicht mache ich mir aber auch einfach nur einen zu großen Kopf und das Problem liegt jetzt hinter der Kamera :grumble:
Das ist bestimmt in Deinem Fall so, ohne Dir in irgendeiner Hinsicht zu Nahe treten zu wollen, aber aufgrund der folgenden Sätze:

Die Kamera verhällt sich manchmal seltsam: Mal Fokussiert sie richtig, mal hat sie aber einen Fehlfokus...

.....der hier aber komischerweise auch beim Live-View Fokus auftritt.
:(

einfach mal ein bischen Vertrauen in das Können einer Werkstatt haben und am nächsten Tag mal Realaufnahmen bei Tageslicht (wichtig!) machen. Einen wohlmöglich vergessenen, noch eingetragenen Autofokus-Korrekturwert im Body natürlich deaktivieren. Später am Rechner schauen, ob das in der Schärfeebene liegt, was scharf werden solle.
Nach meinem Verständnis kann ein Kontrastautofokus bei Liveview keinen Fehlfokus aufweisen, da direkt über den Sensor das maximale Kontrastverhältnis ermittelt wird und kein zweites System (Phasenfokusmessfelder etc.) mit einer möglichen fehlerhaften Abweichung benutzt wird. Da muss was anderes (Testaufbau) nicht in Ordnung sein, wenn es so ist. Ich habe es jedenfalls bisher bei meinen Kameras immer so erlebt, dass es höchstens bei zu wenig Licht auch bei dem Kontrastautofokus zu Fehlfokus kam - dann allerdings liegt er aber auch meilenweit daneben, sodass von einem Fehlfokus im eigentlichen Sinne keine Rede mehr sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie ist dein ganzes Testchart krumm und wellig. Ich weiß nicht, ob die Tests damit aussagekräftig sind. Und beim Tamron hat die Kamera schräg gestanden.
 
Danke für die Antworten :)
Ja der Testchart ist alles andere als Perfekt. Er war auch nur gedacht um den Fokus der Objektive ins Verhältniss zu setzen.
Weniger Wellen waren mit Papier / Pappe leider nicht möglich. Vielleicht mache ich demnächst mal ein stabileres.

Das ist bestimmt in Deinem Fall so, ohne Dir in irgendeiner Hinsicht zu Nahe treten zu wollen, aber aufgrund der folgenden Sätze:

(..)

:(

Genau das habe ich mir auch gedacht.
Grad beim Kontrast AF kann ja nichts schief gehen, da war denk ich der Versuchsaufbau mist o.ä.

einfach mal ein bischen Vertrauen in das Können einer Werkstatt haben und am nächsten Tag mal Realaufnahmen bei Tageslicht (wichtig!) machen. Einen wohlmöglich vergessenen, noch eingetragenen Autofokus-Korrekturwert im Body natürlich deaktivieren. Später am Rechner schauen, ob das in der Schärfeebene liegt, was scharf werden solle.
Nach meinem Verständnis kann ein Kontrastautofokus bei Liveview keinen Fehlfokus aufweisen, da direkt über den Sensor das maximale Kontrastverhältnis ermittelt wird und kein zweites System (Phasenfokusmessfelder etc.) mit einer möglichen fehlerhaften Abweichung benutzt wird. Da muss was anderes (Testaufbau) nicht in Ordnung sein, wenn es so ist. Ich habe es jedenfalls bisher bei meinen Kameras immer so erlebt, dass es höchstens bei zu wenig Licht auch bei dem Kontrastautofokus zu Fehlfokus kam - dann allerdings liegt er aber auch meilenweit daneben, sodass von einem Fehlfokus im eigentlichen Sinne keine Rede mehr sein kann.

Bei der K-x kann man leider keinen AF Korrekturwert einstellen.

Normalerweise mache ich nie direkt Fokustests, sondern fotografiere erstmal normal.. wenn dann der Fokus stimmt ist für mich alles ok.
Nur grad beim DA40 ltd ist jetzt fast alles unscharf.
Das Da 16-45 ist grenzwertig: manchmal nervt der Fokus (zB: fokussiere ich auf ein Auge, wobei die Iris den mittleren Spot ausfüllt, ist im enteffekt die Iris leicht unscharf, bzw. der Fokus sitzt auf den Wimpern).

Wie seht ihr auf den Bildern das DA 16-45?

Das Tamron gefällt mir bei den Tests auch nicht soo gut, da ist der Test aber ein bisschen daneben gegangen.

Ich habe vor kurzem bemerkt, dass ich auf das 40'er doch noch Garantie habe. Ich denke ich werde es mit dem 40'er zur Überprüfung / Justage schicken. Zum Glück sitzt der Fokus beim DFA wenigstens genau.



Was mir aber immer noch ein wenig komisch vorkommt ist, dass trotz stativ und mit dem Schachbrettmuster ausgefülltem Mittleren Punkt der Fokus mal besser und mal schlechter trifft :confused:
Wodran könnte das liegen?
 
Danke für die Antworten :)
Bei der K-x kann man leider keinen AF Korrekturwert einstellen.

Hallo,
doch, kann man... Mit einer einfachen Textzeile auf der Speicherkarte kommt man in den Debug-Mode:
Schreib einfach die folgende Zeile mit einem Texteditor (kann auch Word sein): [OPEN_DEBUG_MENU] inklusive der eckigen Klammern. Wichtig: mit Return (Enter) abschließen (Absatzmarkierung), dann diesen Text ohne Formatierung als reine Textdatei mit der Endung ".txt" abspeichern. Danach muss man sie in MODSET.492 umbenennen und ins Hauptverzeichnis der SD-Karte kopieren.

Wenn man jetzt die K-x bei gleichzeitig gedrückter +/- Taste einschaltet, kann man den Debug-Mode von DIS auf EN schalten und kommt dann beim Switchen mit der Menu-Taste auf ein neues Untermenü namens TEST MODE, dort auf AF TEST. Dort kann man die Focus-Korrektur ganz unten nach links und rechts verschieben (möglichst keine anderen Einstellungen verändern!). Wenn man die passende Einstellung gefunden hat, den TEST MODE nach dem Einschalten wieder auf DIS stellen. Die Änderung bleibt dauerhaft bis zur nächsten Änderung gespeichert und gilt dann natürlich für alle Objektive an der Kamera. Eine individuelle Einstellung für unterschiedliche Objektive ist leider nicht möglich.
...Und Vorsicht: man kann damit beim Testen Stunden verbringen und sich auch verrückt machen!


Siehe auch hier

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=570832&highlight=K-x+debug

und hier (bebilderte Anleitung):

http://www.scribd.com/doc/23723765/...AF-adjustment-through-undocumented-debug-mode

Gruß, Umkehrer
 
Zuletzt bearbeitet:
Machs doch einfach so:

1. Kamera auf Stativ und ausrichten auf ein Objekt, einen Messpunkt (Mitte) einstellen und den Messpunkt direkt dorthin wo du scharfgestellt haben willst.

2. AF an, abdrücken.

3. AF aus, Fokussierring verstellen und per LV (10x reinzoomen) manuell scharfstellen, abdrücken. (Wenn dieses Bild nicht scharf wird hast du was falsch gemacht, das muss scharf sein!)

Das manuell scharfgestellte Bild dient dir nun als Grundlage. Du vergleichst beide Bilder. Normalerweise ist das manuelle schärfer (kommt immer auf das Motiv an manchmal ist es manuell auch schwierig scharfzustellen). Falls das AF Bild um einiges unschärfer ist dann hast du einen Fehlfokus. Wenn du dir unsicher bist poste die Bilder doch hier im Forum. Ist kein (oder kaum) Unterschied erkennbar dann hast du kein Fehlfokus...so einfach ist es.


Diese komischen Testscheiben bringen doch nichts...ich habe hier im Forum noch kein Beispiel gesehen wo so ein Test richtig ausgeführt wurde und ein Vernünftiges Ergebnis herauskam (womit ich nicht sagen möchte das es das nicht gibt aber es ist halt selten).

...Und Vorsicht: man kann damit beim Testen Stunden verbringen und sich auch verrückt machen!
Und das ist absolut nicht notwendig. Ich habe auf die beschriebene Weise alle meine Objektive getest (die mit af). Pro Objektiv 10 Min wenn man mehrere Bilder macht und die Gurke (16-50 2,8) war aussortiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens:
Wenn ein Objektiv falsch eingestellt ist du aber die Feinkorrektur in der Kamera verstellst - was passiert dann mit den anderen Objektiven?;) Naja man kanns ja bei jedem Objektivwechsel neu einstellen:ugly:. Aber im Ernst das ist sicher nicht zielführend zumindest nicht wenn die anderen Objektive an deiner Cam passen.
 
So ähnlich habe ich es ja gemacht.
Nur dass ich den Kontrast AF benutzt hab um zu vergleichen. Die Bilder hab ich aber nicht hochgeladen.

Der Korrekturwert bringt mir grad wenig, ist aber gut zu wissen, dass es global verstellbar ist.
Ich denke mal dass der Body jetzt richtig justiert ist und der Fokus des dfa 100WR genau passt.
Dementsprechend wird das da 40ltd und das tamron etwas daneben liegen. Die werden auf Garantie justiert.

Beim 16-45 werd ich gucken wie es sich verhällt, vielleicht reicht die Schärfe ja.

Ist das bei euch auch manchmal so, dass der Fokus trotz ausgefülltem mittleren Suchpunkt und zentraler Spotmessung mal trifft und mal daneben ist (bei genau gleicher Position des Objekts)?
 
Ich hatte vor ein paar Tagen meine K-x (nur den Body) zur Justage bei März. Sie hatte einen deutlichen Backfokus, der korrigiert wurde.
Wie hast du herausgefunden dass dein Body ein Fehlfokus hat?
Ich würde meinen Body nie justieren lassen, ist ja klar dass die Objektive die vorher scharf waren nun unscharf sind. (Außer der Fehler tritt beim 2. Body auf und alle Objektive sind nur an dem durchweg unscharf)

Schicke Body und Objektiv(e) ein und lasse das Objektiv justieren wenn du den Test entsprechend ausgeführt hast. Da weiß ich ehrlich gesagt gar nicht wo das Problem ist?

Ist das bei euch auch manchmal so, dass der Fokus trotz ausgefülltem mittleren Suchpunkt und zentraler Spotmessung mal trifft und mal daneben ist (bei genau gleicher Position des Objekts)?
Bei entsprechendem Licht und schlechtem Kontrast kann das durchaus der Fall sein.
 
Was mir aber immer noch ein wenig komisch vorkommt ist, dass trotz stativ und mit dem Schachbrettmuster ausgefülltem Mittleren Punkt der Fokus mal besser und mal schlechter trifft :confused:
Wodran könnte das liegen?

Sich wiederholende "Muster" (je nach abbildender Größe) können für den AF zum Problem werden. Ich weiß jetzt nicht, ob es in der Bedienungsanleitung meiner K-5 drin stand, oder in einer anderen BDA - aber dort wurde explizit darauf hingewiesen, dass es bei sich wiederholenden Mustern etc. zu Problemen beim Scharfstellen kommen kann.
Ich habe das selbst schon erfahren - da "irrte" der AF genau so ziellos umher und konnte gar keinen Fokuspunkt finden, als wenn man z.B. versucht bei viel zu wenig Licht zu fokussieren. Je kleiner die einzelnen Kontrastkanten des Musters im Sucher erscheinen, desto schwieriger wird es wohl.
 
Hi.
Herausgefunden habe ich das, weil fast alle Objektive, solange nicht abgeblendet einen deutlichen Backfokus hatten.
Das waren Kit I, Kit II, DFA 100WR, Tamron 70-300, DA 16-45.
Das einzige wo es ungefähr gepasst hat war das 40ltd.

Das ganze ist mir durch das abblenden bei den Kits und dem Tammi erst relativ spät aufgefallen. Stark aufgefallen ist es beim 100 WR beim normalen fotografieren. Deswegen hab ich dann den Focuschart benutzt um ein wenig mehr Klarheit zu bekommen.

Ich hab dann als erstes die Kamera zur Überprüfung / Justage geschickt. Der Fokus ist seit dem auch deutlich besser, nur eben beim 40ltd nicht.

Die Kamera bleibt erstmal zu hause und ich schicken nur die beiden Objektive (40ltd und tammi) zur Justage.
Hatte in Hamburg angerufen und die meinten die Kamera bräuchten sie zur Justage nicht.
 
Ist das bei euch auch manchmal so, dass der Fokus trotz ausgefülltem mittleren Suchpunkt und zentraler Spotmessung mal trifft und mal daneben ist (bei genau gleicher Position des Objekts)?

Beschreib doch mal, was für dich der ausgefüllte mittlere Suchpunkt ist?

Ansonst ist den Testchart schlicht suboptimal in seiner Aufmachung.
 
Dieser kleine Kreis in der Mitte des Suchers, wo die Spotmessung stattfindet, bzw. der mittlere Messsensor ist.

Ich werde das Chart nochmal neu bauen, sodass es etwas stabiler wird, vll. aus Holz o.ä.
Oder kennt noch jemand ineinander besseres? Das mit dem Vogel find ich zB deutlich schlechter.
 
Ich hab eines mit einem schwarzen Balken in der Mitte.
Für 45° hab ich zwei Geodreiecke aneinander gestellt. Eines steht parallel zur optischen Achse, das andere hält es senkrecht.
Ich stelle das Stativ ein sodass die lange Kante des ersten genau fluchtet.
-> 45°
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten