• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Leichte Zweitkamera neben einer D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Vorteil ...ist wohl kaum der Rede wert..
Gleiches gilt für ein f2.8 MFT Zoom im vergleich zu einem f4 Zoom an APS-C..
Wird hier trotzdem tagtäglich als DAS Verkaufsargument für MFT ausgesprochen..
 
In Bezug auf Licht schon! Warum auch nicht?

In Bezug auf Schärfentiefe nicht!

Und, vergleiche mal ein Pana 35-100 f2.8 mit einem Nikon 70-200 f4.0
in Bezug auf Größe, Preis und Gewicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann sollte dem TO der Preis des Pana 35-100 f2.8 bekannt sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
In Bezug auf Licht schon! Warum auch nicht?
Weil der Rauschvorteil der "nicht der Rede Wert ist" genauso groß ist wie der "riesige" Licht Vorteil durch die eine Blende..
 
Dann sollte dem TO der Preis des Pana 35-100 f2.8 bekannt sein ;)

Eben, ein Schnäppchen! Für 940 € bekommt man eines der besten MFT-Zoom-Objektive, das offenblendtauglich, ultrakompakt und leicht ist.


Von Sony gibt es überhaupt nichts Vergleichbares. Die fangen alle bei F3,5 oder 4 an (womit das APS-C-System schon seinen Lichtstärkevorteil verloren hat) oder kosten (und wiegen) das doppelte und dreifache ("G-Master").
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil der Rauschvorteil der "nicht der Rede Wert ist" genauso groß ist wie der "riesige" Licht Vorteil durch die eine Blende..

Richtig! Und jetzt?

Aus diesem Grund könnten Große Jungs auch damit aufhören sich wie im Kindergarten zu benehmen.
Und es ist doch wunderbar, dass sich jeder sein System aussuchen kann. Mit den jeweiligen Besonderheiten bzw. Eigenschaften eines System.

Wer lieber eine Nikon APS-C (habe ich jahrelang gemacht) mit einem 70-200 f4.0 VR benutzt kann dass machen.
Wer lieber eine Pana (z.Bsp. G81) mit dem 30-100 f2.8 nimmt kann das auch machen.

Die fertigen Bilder sind sich sehr ähnlich.
 
Nur mal am Rande.
Das normale 70-200 f4 hat die gleiche Lichtsärke an der a6300 wie das Panasonic ;) an MicroFT. Dazu benötigt man garnicht das GM.
Bei Teleobjektiven braucht es große Gläser um gute Ergebnisse zu erzielen.
Im Zoo einen Vogel ranzuzoomen eignet es sich nicht die BQ hervorzuheben.
 
Nö, da der Sensor weniger als eine Blende Rauschvorteil hat, ist es eben nicht "gleich".

Nur mal am Rande:
Von dir hat man außer penetranter Sony-Werbung in diesem Forum noch nichts gesehen. Hast du auch schon mal ein Foto gemacht? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier tobt schon wieder die Schlacht, in der ich selbst regelmäßig mir selbst unterliege...
Was hatte ich nicht alles schon für Kameras und wie oft habe ich „das System gewechselt“. Wie oft liest man auch im Markplatz, dass Leute hervorragende Systeme „wegen Systemwechsels“ aufgeben.

Kauf Dir die EM5, sie ist günstig und gut.

Es wäre doch „alles kein Problem“ ohne den allgegenwärtigen „Freistellhype“. Wenn nicht bereits die Nase aus der Schärfe sein kann, taugt die Kamera nix. Schmarrn. Wenn ich alle meine Bilder grob durchsehe, sind alle gleich gut oder schlecht. Einige, Fuji und Leica, fallen durch „schönere Farben“ auf. Allerdings sind meine Lightroom-Fähigkeiten gering, damit könnte man sicher jedes Bild auf Classic Chrome trimmen.
Außerdem kann man mit den günstigen 75 1.8 und auch 45 1.8, selbst dem 99 Euro 40-150mm ganz passabel freistellen. Oder einfach den Hintergrund geschickt wählen und platzieren.

Ich bin gerade tief im OM-D System und fühle mich sehr wohl.

Sprachs und verabschiedete sich mit „bis zum nächsten Systemwechsel“. :evil:

PS: hier passen 2 mft Bodies und 5 Objektive mit Brennweiten zwischen 24 und 300mm (auf KB) rein (Fuji zum Größenvergleich):
 

Anhänge

  • 42EB9988-0342-4F6F-8EF0-D5FB5EA8D1DA.jpeg
    Exif-Daten
    42EB9988-0342-4F6F-8EF0-D5FB5EA8D1DA.jpeg
    192,6 KB · Aufrufe: 33
Ich verspreche hoch und heilig, dass ich, sobald Kompaktheit und Gewicht bei mir keine Rolle mehr spielen, sofort auf Sony KB umsteigen werde (vorausgesetzt, dass dann endlich mal ein brauchbarer Touchscreen eingebaut ist).

Solange es das aber tut, führt doch kein Weg an MFT vorbei, erst recht, wenn man auch mal längere Brennweiten nutzen will. Und ich dachte, genau das wäre das Threadthema hier....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde aus persönlicher Erfahrung ebenfalls zur em5 raten. Habe selbst auch schon einige Systeme besessen und in der Hand gehabt. Zuletzt eine Nikon d7100 parallel zur em5. Geblieben ist letztere, der Unterschied in der Bildqualität ist zu gering als dass sich das schleppen lohnen würde. Freistellen geht mit den passenden Optiken ebenfalls problemlos. Um UWW vermisse ich, dank dem ultra kompakten und optisch hervorragenden Laowa 7,5 mm 2.0 auch nichts. Tele ist natürlich überragend. Der Größenunterschied ist dort besonders markant
 
Die MicroFT 7,5mm Brennweite sind bereits HyperWW (KB) mit relativ hohen Auflösungsverlusten, Verzeichnung in den Bildecken.
Bei der Beugung ist es nicht mit 15mm KB gleichzusetzen. Das ist nur der Bildausschnitt.
Die 7,5mm sind auch 7,5mm daher HyperWW.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier 7mm, mit SilkyPix bearbeitet:



Manchmal ist es von Vorteil, selbst fotografische Praxiserfahrungen zu sammeln, statt unentwegt nur Theorie nachzuplappern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die MicroFT 7,5mm Brennweite sind bereits HyperWW (KB) mit relativ hohen Auflösungsverlusten, Verzeichnung in den Bildecken.
Bei der Beugung ist es nicht mit 15mm KB gleichzusetzen. Das ist nur der Bildausschnitt.
Die 7,5mm sind auch 7,5mm daher HyperWW.

Das ist absoluter Blödsinn. Die Brennweite entspricht exakt den 15 mm an Vollformat und das Objektiv ist superscharf, quasi verzeichnungsfrei und uneingeschränkt nutzbar. Wenn man etwas noch nie in der Hand hatte und keinerlei Erfahrung mit der Materie hat, dann ist es einfach unangebracht andere, die es nicht wissen, mit so einem Quatsch in die Irre zu führen. Übrigens, meine erste Kamera war eine Canon sx50 hs. Deren Objektiv hat bei 4,x mm angefangen, also muss nach der Theorie alles total unbrauchbar sein. Ist leider nicht so
 
Ich habe mehr oder weniger genau das gleiche Set-Up. Wollte mal auf die Aussage X100T(F) eingehen. Mir würde die Brennweite ausreichen, frage ist, schafft es überhaupt der AF bei Kindern mitzuhalten?

@TO eine E-M1 würde ich erstmal in die Hand nehmen. Sie ist natürlich kompakter als die D800 aber nicht so kompakt, als dass du nicht die D800 auch unter bekommen würdest.
 
Hier 7mm, mit SilkyPix bearbeitet:



Manchmal ist es von Vorteil, selbst fotografische Praxiserfahrungen zu sammeln, statt unentwegt nur Theorie nachzuplappern.

Na ja dann kann genaues hinschauen ja nicht schaden ;)
Das Brandenburger Tor ist geometrisch gestaucht, und die Schatten sind in schwarz abgesoffen. Zudem ist es überschärft, Kontrast überzogen und mit leichten Tonwertabrissen.
Die Bäume rechts in den Zwischenräumen bei F8 bereits unscharf, obwohl direkt hinter dem Brandenburger Tor.
Die Personen am Bildrand sind ebenfalls stark gestaucht und unscharf.
Soviel zum Thema 7mm im Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mehr oder weniger genau das gleiche Set-Up. Wollte mal auf die Aussage X100T(F) eingehen. Mir würde die Brennweite ausreichen, frage ist, schafft es überhaupt der AF bei Kindern mitzuhalten?

Also die X70 kommt recht gut mit, man muss aber wissen, was man tut. Ähnlich wirds auch mit der X100 sein: Die T wird sich ähnlich hart tun, die F ganz deutlich besser, ist bei mir aber nur spekulation, bin nich zu geizig für ne 100er....

Aber, wenn man weiß, was man tut kommt man auch mit ner analogen OM1 mit 50 1.4 und manuellem Fokus mit Kindern mit. Und das sogar bei Offenblende.... Sind vor kurzem erst wieder paar tolle Bilder geworden
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten