• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

leichte Füllung für Bohnensack?

Auch ich stand vor einem Jahr vor der Entscheidung, welche Füllung man verwenden könnte. Geblieben bin ich dann bei einem Kunststoffgranulat, welches für die Füllung von Teddies oder anderen Stofftieren genutzt wird. Der Beanbag wiegt damit ca. 350 g. Nicht wirklich leicht, dafür kein Schimmel und gute Stabilitätseigenschaften. Gekauft habe ich das Granulat in der Bucht.
 
Geröstete Kaffeebohnen! Leicht, haben eine ausreichende Reibung, sind kaum komprimierbar - eine flexible, komprimierbare Füllung könnte evtl. zu Verwacklungen führen - und riechen besser als alle anderen Füllungen. ;)
 
Wenn man in einem Sitzsack sitzt , dann passt sich der Sitzsack der Form des Körpers an , also wenn man den Bohnensack mit Styroporkügelchen füllt , müsste er sich der Form der Kamera anpassen.
 
Styroporkügelchen
Aber nur mit Selbstauslöser oder Fernauslöser. Löst man per Hand aus, drückt man das Styropor zusammen und verwackelt so ggf. Einen sehr satten und gut einstellbaren Sitz für die Kamera hätte wohl feiner Sand, wenn das Zeugs nur nicht so schwer wäre...
 
kann man da nicht diverse sachen mischen ?
Beispielsweise sand und styroporkügelchen ?

Poblematisch bei dieser kombi wäre natürlich dass sich der sand unten absetzt...
also brauchen wir wohl einen stoff der die eigenschaften von sand mit einer größeren teilchengröße aufweist. den könnte man dann, um das ganze leichter zu machen m it styropor mischen...

lg ablon
 
Reis und Bohnen sind ok, können aber schimmeln ohne das man es direkt wahrnimmt. Gesundheitsgefahr:eek:

Sand würde ich da nicht reinfüllen.

Styroporkügelchen sind def. zu leicht. Die Kamera muß in einem richtigen Bett satt aufliegen.

Auch ich hatte Anfangs mit der Idee gespielt, mir einen Bohnensack selber zu nähen.

Also hatte ich mir erst einmal Tipps aus dem Forum geholt:

Bohensack selber nähen für 1.- Euro:rolleyes:
Nehmt Kaffeebohnen. Lecker:top:
Bohensack aus einem Gefrierbeutel für nur 0.-Euro. Tolle Idee:lol:

Ja, selbst bei so einfachen Dingen wie einen Bohnensack, spielen plötzlich mehre Faktoren wie Größe, Material und Füllung eine große Rolle. Gar nich sooo Einfach.

Ich hatte ich mir nach einigen Näh Versuchen meinen Bohnensack fix und fertig im Internet bei www.outdoor-stative.de gekauft.

Ok, ich hatte 20.-€ bezahlt. Auf der anderen Seite bekomme ich dafür nicht einmal eine vernünftige Sonnneblende.

Auserden muss ich nicht meine alte Jens zerschnippeln, den Gerfierbeutel aus dem Eisfach holen;) oder meine Canon auf Muttis alten Gardinen legen:eek:

Dafür stimmt jetzt das Material die Größe und der Inhalt (Kunststoffgranulat)
Und sehen lassen kann ich mich mit meiner Kamera auch damit.

LG
Karin
 
*ausgrab*

Ich hab mal bei Theraline wegen der Perlen angefragt, weil ich momentan auf der Suche nach der perfekten Füllung bin.

Auszug aus der Antwort die ich bekommen hab:
Es gibt da verschiedene Möglichkeiten der Füllung.

Standardperlen: sind etwas größer als Mikroperlen 1,5 - 2,5 mm. Gute Anpassungsfähigkeit.

Rehaperlen: gleiche Größe wie Standardperlen. Etwas schwerer, hohe Haltbarkeit

Rapssamen: stabil und etwas schwerer als Kirschkerne.

Die Perlen sind ca. 30-40 g/L schwer. Die Rapssamen ca. 500-600 g/L.

Wenn ich beim "Beanbag" von einer 1L Füllung ausgehe, würde der mit den Perlen gefüllt + Gewicht des Stoffes, großzügig geschätzt auf höchstens 100g kommen.

Was meint ihr, könnte das geringe Gewicht zum Problem werden? Die Microperlen sind ja immerhin grademal 0,5mm - 1,5mm klein. Das sollte ja theoretisch ein großer Pluspunkt sein.

Ich streube mich derzeit noch davor mir für 8,90€ einen 8L Sack von den Perlen zu kaufen. Selbst wenn die sich als perfekt herrausstellen sollten wüsst ich nicht wohin mit den restlichen 7L :D
 
Hallo zusammen,

da der Thread ja doch noch aktiv ist:

Ich stand letztes Jahr vor der gleichen Frage.
Ich hab dann zufällig beim Möbelhaus ("die mit dem roten Stuhl") in der Dekokitschabteilung Styroporkugeln gefunden.
Die haben ca 1cm Durchmesser, sind in einem wunderschönen lila lackiert ;) und haben 0,99€ für so ca. 3Liter gekostet.
Hab einen Sack genäht, eine Portion Kugeln rein und mit etwas Flüssigkautschuck (gibt's, um Socken rutschfest zu machen) auf dem Sack rumgemalt. Hält super und wiegt keine 100gr.

Ich hoffe es hat was geholfen

Gruß Andi
 
Ich habe auch einen "Bohnensack" aus Cordura (gabs Kostenlos nach freundlicher Anfrage im Trekkingshop - Habt ihr Resten?) gefüllt mit Styroporkugeln.
Funktioniert sehr gut (die Füllmenge bestimmt die Flexibilität), ist ultra leicht, abriebfest, wasserfest, abwischbar etc.
Hängt an meiner Fototasche mittels Karbiner und angenähten Plastikschlaufe (gabs auch im Trekkingeschäft).
 
Hallo

zum Testen ob der Bohnensack auch wiklich die Kamera fixiert, solltet Ihr diese mal mit dem Objektiv ca. 30 Grad mit dem Objektiv nach Unten auflegen.

Bei einigen Füllstoffen und Stoffhüllen rutsch die Kamera mal ganz schnell nach vorne weg.

Kleiner Tipp

Deshalb aus dem Baumarkt kleine Granulatkörner beschaffen
Als Bohnensackmaterial speziell rutschfesten Velours Stoff besorgen.

Mfg
aplati
 
Drum meine Frage, ob jemand schon etwas leichteres entdeckt hat, das auch gut funktioniert ...

Ohne Sch... : Ein Pfund Toastbrot und das noch mal in eine eng zugeknotetete Mülltüte aus der Küche. Nimmt jede Form an, dämpft Schwingungen, ist trotzdem stabil und wasserdicht.

PS: Komischerweise kann man es danach sogar noch essen, muss nur die Scheiben wieder halbwegs plätten, denn die gehen selten kaputt.
 
zum Testen ob der Bohnensack auch wiklich die Kamera fixiert, solltet Ihr diese mal mit dem Objektiv ca. 30 Grad mit dem Objektiv nach Unten auflegen.
Bei einigen Füllstoffen und Stoffhüllen rutsch die Kamera mal ganz schnell nach vorne weg.
Sind die Bohnensäcke nicht eher dafür gedacht, grosse und schwere Teleobjektive vorne aufzulegen?

Sowas in der Art: http://www.naturfoto-erras.de/images/tipps/MobilesTarnzelt/IMG_8904.jpg http://www.wildlife-workshop.de/cms/upload/bilder/testberichte/stativ/bean2.jpg

Ich würd's dafür benutzen, da spielt's wahrscheinlich weniger eine Rolle, ob die freie kamera herunterrutschen würde. Das schwere Objektiv wird das genügend beschweren und die Kamera wird ja hinten gehalten.

Werde mir auch mal Polystyrolkügelchen besorgen, die wiegen 2x nix und vertragen Feuchtigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, an Styro hate ich auch mal gedacht aber wegen der recht geringen Festigkeit dann schnell wieder vergessen.
Die Idee mit den Hydrokulturkugeln (Blähtonkugeln) finde ich gar nicht schlecht. Die nutze ich als Drainageschicht in meinen Terrarien und war bei meinem ersten Kontakt mit Ihnen verblüfft wie leicht die waren.
Eine Tüte oder so drumherum sollte aber schon sein, da die Kugeln ordentlich Wasser ziehen.
Silicagel Kugeln würde ich nicht empfehlen, da diese auch recht schwer sind.
 
Hab meinen "Bohnensack" mit Plastikgranulat aufgefüllt ... recht leicht, Feuchtigkeit ist ziemlich egal und ich bekams für lau ... hatte damals so nen 10kg Sack von dem geschredderten Plastikzeugs, habs aber leider entsorgt nach 1 Sack :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten