• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

leichte Füllung für Bohnensack?

Sorry, wenn die Idee nicht neu ist, aber ich muss beim Lesen dieses Threads an eine Vakuummatratze denken.

Also - Ventil öffnen, Kamera ausrichten, mit den Mund absaugen, Ventil zu -> fest.

Sieht bestimmt komisch aus, aber vielleicht ein gangbarer Weg?

Ich finde Deine Idee sogar sehr gut.
Wie bei einer richtigen Vakuum-Schiene/Matrtze wird es bei einem Vakuum-"Bohnensack" auf die richtige Technik ankommen.

schwach entlüften, Bohnensack in grob Form bringen, Kamera unter leichtem Druck eindrücken und positionieren, Feinarbeit durch etwas zurecht drücken der Form und "vollständiges" Entlüften bis der Sack hart ist.

Vielleicht kann man dafür kleinere aufblasbare Reisekopfkissen verwenden?
Bastler kommt vor ...

BTW:Wie komisch die Herstellung eines Bildes aussah, sieht man den Fotos meist nicht an.
 
Moin,

Versuchs mit Kirschkernen die bekommst im Netz oder über die Kirschkernkiesen . Ich hatte das selbe Problem in mein Double Bean Bag gehen ca. 6-8l . 😉

Gruß marco
 
Ich habe mir (von der Schwiegermutter) einen aus Jeansstoff nähen lassen, und von einer Kunststofffirma in der Nähe ein Granulat besorgt. Hat mich exakt 0€ gekostet :D. Allerdings ist es nicht ganz so leicht wie gedacht. Der Bohnensack (20x15x5cm) wiegt inkl. Füllung 1050g.
Falls jemand so eine Füllung haben möchte, ich hab noch genug für 2 Bohnensäcke übrig. Ist natürlich bis auf den Versand kostenlos.

Mfg Michael
 

Anhänge

Ich habe ein handgenähtes Bohnensäckchen das mir die Freundin eines anderen Fotografen angefertigt hat.
Obermaterial : Mikrofasergewebe
Unterseite : Kunstleder
Reißverschluss an einer Stirnseite
2 Klettband-Streifen an der Unterseite um das Bohnensäckchen z.B. auf einem Ast oder Geländer befestigen zu können.

Aber jetzt zu dem was für euch evtl. interessant sein könnte :
Als Füllung probiere ich gerade etwas neues aus. Kleine, selbstgeschnittene Würfel (5x5x5mm) aus einem mittelweichen Moosgummi. Erste kleine Tests zuhause sehen gut aus. Allerdings federt das Material etwas. Deshalb ist das nur etwas für Aufnahmen mit Fernauslöser. Gegenüber der früheren Füllung aus weißen Bohnen ist das geradezu federleicht. In den nächsten Tagen werde ich die Füllmenge noch etwas variieren. Mal sehen was dabei so rauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich nehm wirklich Bohnen für den Bohnensack im Auto, für den "Muss noch tragbar sein" Granulat oder Vogelfutter, dann hat man immer was dabei .-)
 
Ich habe mir einen "Bohnensack" aus einem einfachen dünnen wasserabweisenden Jackenstoff genäht und mit Styroporkügelchen (Bastelgeschäft) gefüllt. Eine kleine Kordel eingenäht und an die Fototasche gehängt - fertig. Dürfte auch nicht so schnell schimmeln (und schnell trocknen) wenn er mal nass wird. Dummerweise hängt er meistens an der Wand:D statt an der Fototasche:eek:.
 
Hi
hab mir auch dazu Gedanken gemacht, und hab ne Sport/Yoga/Campingmatte mit einem ausreichend scharfem Küchenmesser fein gewürfelt (etwa 5x5x5mm).. hab nicht gewogen aber des is sehr sehr leicht geworden. Außerdem hat dieser Schaumstoff meines Erachtens nach den Vorteil nicht weiter zu zerfallen wie z.B. Styropor.
Bin aber dennoch im Moment wieder auf Linsen umgestiegen weil man die so wunderbar in der Mikrowelle aufheizen kann wie mans z.B. auch mir Kirschkernkissen macht.. #1 Handwärmer :) (und hat nebenbei zusätzlich den Vorteil dass der Sack von mal zu mal leichter wird)
mfg
maex

Wirklich eine Gute Idee mit der Yoga Matte, da hat man nicht so viel Überschuss an Kugeln.

Ich bin leider beim Nähen nicht begabt und würde gerne einen Beanbag kaufen. Ich würde gerne was haben was Wasserabweisend ist bzw. was man gut mit einem Lappen oder so vom Schmutz befreien kann.

Könnt ihr da empfehlenungen aussprechen?
Den Amazonbewertungen vertraue ich da nicht mehr.

Danke schön!
 
Als Füllung für meinen Bohnensack hab ich einen alten Sitzsack aufgeschnitten, und die Styroporkugeln genommen, so wiegt mein Bohnensack so gut wie nichts, bietet aber trotzdem fast die Stabilität von dem ansonsten üblichen Plastikgranulat.

Liebe Grüße
David
 
Moin,

als Außenmaterial könnte man auch Cordura nehmen. Daraus werden u.A. Motorradklamotten hergestellt.
Es ist sehr abriebfest und durch die Beschichtung auf der Innenseite auch wasserdicht. Wobei uch nicht weiß wie es da mit Schimmelbildung im Inneren aussieht:confused:

Gruß
Frank
 
Ich möchte diesen alten Thread wieder hernehmen. Ich habe mir einen Lens Coat Bohnensack gekauft und viel mit den Füllungen herum gespielt. Getrocknete Bohnen gehen gut sind auch relativ ruhig wenn gefilmt wird. Relativ schwer fast 4 kg je nach Dichte und Größe. Vorteil überall leicht zu bekommen.

Blähton knirscht etwas aber wenn die Kamera beim Filmen nicht bewegt wird super stabil. Da keine glatte Oberfläche. Gewicht ca 2,5 kg.

Karton gerissen bzw geschnitten als Füllmaterial. War bei einer Lieferung als Füllmaterial dabei. Sehr geringes Gewicht jedoch bleibt die Kamera nicht stabil und wandert.
Styropor Kugeln sind zu gering und schwingen im Tele Bereich nach.

Kork Granulat hab ich mir bei den günstigen diskounter Tedi besorgt. Sind super leicht auch sehr stabil und durch die unförmige Form sind sie sehr Stabil auch weil sie komplett fest sind. Nur ca 1 kg und mein Favorit. Nehme diesen damit gefüllten Bohnensack auch im Koffer mit nach Afrika.
Hoffe etwas als Entscheidung beigetragen zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten