• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leichte DSLR mit höchster Qualität gesucht....

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist lieb, dass Ihr Euch Gedanken macht ob eine Bridge für den Einstieg besser wäre...

Ich habe leider nicht erwähnt, dass ich eine Bridge zu Hause habe. Ich bin auch sehr zufrieden mit ihr aber ich habe eben erlebt immer wieder auf Grenzen zu stoßen...

Diesbezüglich der Wunsch zu mehr Entfaltung

Meine Bridge ist die :
Panasonic Lumix DMC-FZ18
Wirklich eine süße Kamera und ich bin auch mit den Bildern zufrieden!
Ich will aber mehr aus den Bildern hohlen können.
Vielleicht bin ich ja auch auf dem völlig falschen Dampfer...
Auf meiner letzen Reise hatte ich eine Kompakte von Olympus dabei...
Den Kamera-Typen habe ich leider nicht im Kopf. Eine schreckliche Kamera viel Rauschen etc...
War mein Fehler die Bridge zu Hause zu lassen.

Ich muss gestehen, ich habe mir das mit den Spiegelreflex-Kameras etwas einfacher vorgestellt und möchte mich hier auch noch x bei allen für Ihre Hinweise unt Tips bedanken!!!

Ich bin in dieser Hinsicht noch ein gewisser Anfänger aber irgendwie war es ja für jeden das 1 x.

Liebe Grüße
Eure Silvi
 
Prima, dann bist über die Bridge ja schon hinaus. Wenn Du nun noch Prioritäten setzt, welche Art von Bilder Dir nun am wichtigsten sind, können wir Dir auch sagen ob Du dann mit der 500D und den Kitobjektiven solche Bilder machen kannst. :)
Ich will Dir die DSLR nicht ausreden, hab ja selber eine...
 
Prima, dann bist über die Bridge ja schon hinaus. Wenn Du nun noch Prioritäten setzt, welche Art von Bilder Dir nun am wichtigsten sind, können wir Dir auch sagen ob Du dann mit der 500D und den Kitobjektiven solche Bilder machen kannst. :)
Ich will Dir die DSLR nicht ausreden, hab ja selber eine...

...ich weiß so habe ich es auch verstanden...;)

Es werden in erster Linie
Landschaftsaufnahmen, Tier und Mensch also Portraiaufnahmen und die kleinen Dinge sein... z.B. Insekten, Blumen etc...
:D
Liebe Grüße
Silvi
 
Wenn Du Dich erinnern kannst, hab ich ganz am Anfang gefragt, welchen Sport Du meinst, was mit Makro, ect.....
Keine Antwort.
Ich glaub so ganz genau weisst Du selber noch nicht was Du alles machen willst.
Deshalb denke ich Du bist mit dem Doppelzoomkit gut beraten.
Und die Bildqualität wird Dir auch mit denen sehr gefallen.
Denn, von der Schärfeleistung müsstest Du ein vielfaches ausgeben,- um diese beiden zu überflügeln.

Ein Portraitobjektiv EF50/1,8 um ~100,- würd ich Dir schon dazu empfehlen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=81462&page=365

Ansonsten, evt. später einmal ein 2,8er Zoom 17-50, für Innenräume/bei wenig Licht.

So manchen Sport kannst Du mit dem 55-250IS auch schon machen.
Nur wenns ganz schnell wird oder bei wenig Licht brauchst Du da zu wechseln.

Aber derweil kannst Du mit dem Doppelzoomkit Super Bilder machen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=232968&page=583
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=249534&page=116


Nur, wenn Du ein paar hunderter drauf legen willst, würd es Sinn machen etwas anderes zu wählen.
 
Hallo LIMALI!

... Du bist ein Engel- Danke!!!
Meinst du damit das EF 1,8II 50 mm?
Liebe Grüße
Silvi

Sorry- Doofe Frage, ich sehe...ja .. das meinst Du damit...
 
Das ist gemeint, ja.
Da verschwimmt halt der Hintergrund so toll....
Das hebt das Gesicht, den Gegenstand hervor, "stellt ihn frei".
 
500D + 18-55 IS + 50 1.8 dürften auf jeden Fall erstmal reichen um überhaupt zu gucken was genau du willst. Das weißt du nämlich selbst noch nicht so wirklich. Deswegen ist es meiner Meinung nach nicht die beste Idee, gleich 1000 EUR auszugeben für Linsen von denen du noch nichtmal weißt ob du sie brauchst.

Mit dem oben genannten hast du eine recht günstige und solide Basis. Du wirst dann schon merken, wo du an Grenzen stößt, und dann kannst du ja entsprechend upgraden.
 
und jetzt habe ich schon wieder den nächsten zweifel...
wie wäre es mit einer D50 un einem EF S 17-85 IS USM Objektiv ?
Ist zu schwer oder ???
LG Silvi


Keine Panik... ich werde mich schon entscheiden :D
 
Du meinst die 50D oder? Warum nun diese? Hattest du sie in der Hand und findest sie nun deswegen besser? Wenn es um das Objektiv geht, das kannst auch an der 500D haben... Ich würde an Deiner Stelle nun erstmal mit einer kleineren anfangen... 1. wegen dem Gewicht und 2. wegen dem Geld... Lieber etwas mehr in Linsen investieren, der body allein macht nicht die guten Bilder...

Was Du dann wirklich nimmst, musst du entscheiden. Bilder machen sie alle... :)
Ich würde nur erstmal mit einem kleinen body starten, das Gewicht wird oft unterschätzt... Genausogut könntest du nun auch die D90 mit dem 16-85 nehmen... aber im Anfangspost war dir die D90 eigentlich zu schwer:D
 
[x ] um Geld zu verdienen WARUM NICHT?? :-)

[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[x ] 1 [ ] 2 -> Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
Denkst Du denn beim Geldverdienen an bestimmte Einsätze?
Denkst Du dran Feste in Innenräumen zu fotografieren?
Oder irgendwas mit Sport?

Oder ist es schon so, dass Du hauptsächlich an Urlaub denkst.
Der Vorteil für Urlaub ist, dass die 550D Kombi mit 18-55IS 0,5 Kilo leichter ist und ein bisschen kleiner.
Sie hat RauschVorteile bei wenig Licht und eine praktische ISOautomatik, die gut einsetzbar ist.

Der Vorteil für Sport ist, dass die 50D den schnelleren Serienmodus hat und mit großem/schnellen Teleobjektive Objektiv besser zu halten ist. (für normal große Hände).
Für Portrait hat sie den Vorteil, dass sie mehrere Kreuzsensoren hat und somit zum Beispiel bei Portraits der Bildausschnitt passender gewählt werden kann, da mehrere AF-Punkte gut genutzt werden können.

Tasche brauchst Du für beide, die 50D zieht halt ähnlich wie die D90 und mit dem 17-85 halt noch ein bisschen mehr "am Hals".

Wenn Du also an professionellen Einsatz denkst, kann die 50D durchaus Thema sein,- wobei Du auch mit der 550D professionelle Sachen machen kannst. Nicht mit der hohen Serienbildgeschwindigkeit halt.

Mit der 550D bist Du für Urlaub mit leichtem Marschgepäck unterwegs, und sie hat auch ihre Vorteile gegenüber der 50D.

Beide sind gut.

Das 17-85 ist optisch nicht besser wie das 18-55IS, hat aber die rasantere Scharfstellung und etwas längere Brennweite. Ob das für Dich ein Vorteil ist?,- oder ob sich herausstellt, dass Du lieber in ein 17-50/2,8 investieren hättest sollen, weil Du drauf kommst, dass Du viel bei wenig Licht fotografierst, bzw. eine bessere Freistellung beim Standardobjektiv haben willst, kann aber keiner voraus sehen.
Da müsstest Du genau sagen können, was Du machen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
so ... jetzt ist schluss mit lustig... morgen früh geht es zum händler und da wird entschieden!!!
ich schäme mich ja schon ... euch alle ganz klirre zu mache...
:o
ein letztes mal mit den verkäufer schnacken und ab die post!
Es bleibt bei einer canon, auch wenn sich hier die geister scheiden ... Ich persönlich habe bei den objektiven keinen großen unterschied entdeckt ...(nikon contra canon) im gegenteil, ich fand die bilder ein klitze, klitze kleines bisschen besser bei der canon
ich denke mal ihr kennt das vielleicht alle ein bisschen... die suche nach dem perfekt scharfen bild... so richtig scharf, besser als es ein natürliches auge erblicken könnte einfach nur wooowww...
@LIMALI und ZUKI
ja es scheint so, dass ich für einen moment meinen grundgedanken eine leichte kamera zu finden, vergessen hatte, da ich die 50 D noch x ins gespräch gebracht hatte...

wirre birne ...wirre gedanken...:ugly:

also morgen früh mach ich noch mal einen abstecher in den laden und ab die post...:D
drückt mir die daumen :top:

liebe grüße eure silvi:)
 
Hoffentlich kannst Du auch heute gut schlafen von dem ganzen hier und da ;)... wer weiß, vll. träumst Du ja von DER Cam, die Du haben willst xD

Gruss gam0r

p.s. Dann ja, ist ja schon heute, gute Entscheidung/Wahl.
 
Ich weiß nicht ob der Hinweis schon kam, deswegen schreibe ich es lieber noch hin: wenn Du von einer Bridge kommst, wirst Du von der Schärfe der jpgs wahrscheinlich erstmal enttäuscht sein, denn so superknackscharf wie auf vielen Bildern hier werden sie meist erst nicht.
Das liegt a) an der fehlenden Gewöhnung an die Kamera, b) daran das DSLR nicht so krass nachschärfen wie Kompakte und Bridgekameras und c) daran das DSLR zudem natürlich einen größeren Sensor haben. Das hat zur Folge, das der Tiefenschärfebereich per se schon viel kleiner ausfällt, man also auch genauer fokussieren muss.
Man kann DLSR Bilder auch ein wenig nachschärfen, das wirkt anfangs Wunder :)

Gruß
Phishkopp und viel Spass mit der DSLR
 
:D
Ich weiß nicht ob der Hinweis schon kam, deswegen schreibe ich es lieber noch hin: wenn Du von einer Bridge kommst, wirst Du von der Schärfe der jpgs wahrscheinlich erstmal enttäuscht sein, denn so superknackscharf wie auf vielen Bildern hier werden sie meist erst nicht.
Das liegt a) an der fehlenden Gewöhnung an die Kamera, b) daran das DSLR nicht so krass nachschärfen wie Kompakte und Bridgekameras und c) daran das DSLR zudem natürlich einen größeren Sensor haben. Das hat zur Folge, das der Tiefenschärfebereich per se schon viel kleiner ausfällt, man also auch genauer fokussieren muss.
Man kann DLSR Bilder auch ein wenig nachschärfen, das wirkt anfangs Wunder :)

Gruß
Phishkopp und viel Spass mit der DSLR

BUENAS DIAS A TODOS!

...nooooch, war ich nicht im laden hier geht alles erst ab 10:00 Uhr los :D

@Phishkopp
um die bilder dann letztlich doch schärfer hinzubekommen... was macht ihr da?
Ich habe gute Resultate mit meiner Bridge aber, da muss es ja wohl auch ein grund geben, warum alle profi. fotografen eine SRL nutzen etc....
also, nochmal zurück auf meine eigentliche frage:
wie bekommt man die bilder nebst eines guten objektives scharf?
fotografiert man im raw format und bearbeitet sie dann?
als laie habe ich natürlich immer im jepeg format fotografiert, meine bridge hat aber auch die mögl. im raw zu fotogafieren...

@gam0r
:D.... hast du telephatische fähigkeiten???? oder warum weißt du, dass silvi der kopf heute nacht geraucht hat... :D :top:

liebe grüße eure
silvi
 
Die 550D kommt Standardmässig recht bunt daher.
Sie hat die automatische Bildoptimierung ALO (50D auch).
Diese hellt z.B. in Gegenlichtsituationen die Gesichter auf, sodass nicht der Hintergrund hell ist, und die Gesichter erkennt man nicht.....
Dafür kanns passieren, dass die Bilder etwas flau wirken......
Deshalb ist es gut mit dem Kontrast etwas gegen zu steuern.

RAW ist so wie so zu empfehlen, weil Du damit verlust-frei/arm Sachen wie Weissabgleich, Helligkeit, ect. korrigieren kannst. Das geht mit JPG nicht.

Ich hab deshalb den frei zu definierenden Picturestyle vom Standard ausgehend derat abgewandelt, dass ich den Kontrast auf +1 erhöht habe,- und die Farbsättigung auf -1 verringert. Dazu würde ich Dir empfehlen zunächst den Schärferegler auf Maximum 7 zu stellen.
Dazu die ALO (Belichtungsoptimierung) auf stark stellen bringt nach meiner vorläufigen Auffassung die besten Bilder OutofCam.
Den Rest machst Du dann in ein paar Minuten am RAWkonverter.
 
Ist leider schon öfter vorgekommen, dass trotz seitenlanger Bearbeitung die/der TO mit einer gänzlich anderen Kamera als hier besprochen nach Hause gegangen ist.
Nur weil der Herr Verkäufe gemeint hat, dass dies die Richtige wär.
Dabei passt sie manchmal gar nicht zu den vorher geäußerten Wünschen....
Dass passiert einfach, wegen dem leeren Kopf/der Überforderung, der/die durch die viele Information in so kurzer Zeit passiert.

Sehe aber bei der TO diese Gefahr kaum, weil sie ja nicht besonders überzeugt von den Verkäufern war....
 
Sehe aber bei der TO diese Gefahr kaum, weil sie ja nicht besonders überzeugt von den Verkäufern war....

sehr gut erkannt :D
denn gott sei dank gibt es eine dame, die für canon stimmt und einen herren der für nikon ist....
und dieser herr natürlich auch sehr von der D90 begeistert ist....tja und die ist mir persönlich zu schwer...
:p
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten