• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leichte DSLR mit höchster Qualität gesucht....

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Silvi,

ich möchte Dir an dieser Stelle erst mal keine bestimmte Kamera empfehlen, sondern rate Dir dazu, daß Du von jeder Marke mal eine DSLR in die Hand nimmst und versuchst die Einstellungen (ohne Bedienungsanleitung und sonstige Hilfe) zu ändern.

Du wirst feststellen, daß Dir eine der Marken besser liegt, als die anderen, denn das "Bediensystem" passt zur Dir und Deinem Verständnis.

Ich kenne genügend DSLR-Besitzer, die mit ihren Kameras absolut unzufrieden waren, nur weil sie mit der (Un-) Logik der Bedienung nicht klar kamen.

Erst ein Wechsel zum passenden "Bediensystem" brachte den Spaß am Fotografieren zurück...

Du wirst feststellen, daß die Unterschiede der Bedienung sehr groß sind...
 
ich möchte Dir an dieser Stelle erst mal keine bestimmte Kamera empfehlen, sondern rate Dir dazu, daß Du von jeder Marke mal eine DSLR in die Hand nimmst und versuchst die Einstellungen (ohne Bedienungsanleitung und sonstige Hilfe) zu ändern.

Du wirst feststellen, daß Dir eine der Marken besser liegt, als die anderen, denn das "Bediensystem" passt zur Dir und Deinem Verständnis.

Ich kenne genügend DSLR-Besitzer, die mit ihren Kameras absolut unzufrieden waren, nur weil sie mit der (Un-) Logik der Bedienung nicht klar kamen.

Erst ein Wechsel zum passenden "Bediensystem" brachte den Spaß am Fotografieren zurück...

Du wirst feststellen, daß die Unterschiede der Bedienung sehr groß sind...


u n t e r s c h r e i b

Vergiss den ganzen theoretischen Quark!

Gruss
Heribert
 
Einen tollen guten Morgen Euch allen!
….
ich habe noch nicht erzählt, dass ich gestern noch in einem Fotofachgeschäft war und mir die Canons als auch die Nikons angesehen habe.
Ich weiß es würden auch andere Marken interessant sein, Pentax, Olympus und wie noch recht am Anfang meiner Anfrage(n) erwähnt, die Samsung..., nur muss ich von diesen Marken lieber absehen, da ich auch darauf achten muss, was für Erweiterungsmaterial ich vor Ort erhalten kann. Ich lebe in Südspanien und die Auswahl ist nicht unbedingt immer mit deutschen Fachgeschäften zu vergleichen. Canon und Nikon sind natürlich führend und würden mir mehr Erweiterungsmöglichkeiten geben...

Zu meiner Erfahrung im Fachgeschäft:

Ich hatte zum wiederholten Male die Nikon D90, die D 5000 und die Canon 500 D in der Hand. In keinem der ortsansässigen Geschäfte konnte ich die 550 D von Canon „begrabbeln“, dies müsste bestellt werden und wenn sie denn auf Lager ist dauert das 2 Tage, maximal ….
Zu den Nikons kann ich generell sagen: Recht groß für meine Hand, fast wie ein Kasten...
Interessant finde ich das schwenkbare Display der D5000 . Die 500 D hat mir gefallen, weil sie schön leicht ist und mich beim Umhängen eventuelle nicht ganz so extrem stören würde.
Beides sind relativ alte Modell und da kommen dann gewisse Zeifel bei mir auf, sollte es dann doch nicht lieber etwas neueres sein????

Die D90 macht mir mit der 550 D am meisten Kopfzerbrechen,allerdings ist die D90,auch wenn dies von vielen hoch gelobt wird, für mich etwas zu schwer.

Was die Menüführung angeht, kann es sein, dass die Nikons mehr Außenfunktionen haben...
Sorry ich will es mal so ausdrücken: Muss man bei dieser Marke nicht ständig immer ins Menü und sich über den Bildschirm durcharbeiten?
Kann man Einstellungen eher über die Außenknöpfe tätigen?

Wie ist das bei der Canon?

Ihr werdet mit Sicherheit denken.... Moment mal die war doch im Geschäft, warum hat sie sich das nicht angesehen...
Ganz einfach, Verkaufen ist in Andalusien (hängt auch vom Verkäufer ab, ich will nicht alle über den Kamm scheren) noch nicht ganz ausgereift. Leute werden mit null Ahnung als Verkäufer eingestellt und die Fragen die du stellst... nun ja … was mehr???
Gestern fragte ich in einem anderen Geschäft wie das mit den Jpeg und Raw Bildern aussieht.
Da sah sie mich an und sagte: Ja die Lieferzeit beträgt 1 Woche...
hääää?:rolleyes:

Also, wie sind den die Menüführung der Cameras so?
Ich interessiere mich sehr für Eure Erfahrungen.
Liebe Grüße
Eure Silvi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Silvi,

als D90-Nutzer kann ich dir sagen, dass diese Kamera einem sehr viele Direkt-Einstell-Möglichkeiten bietet. Viele wichtige Einstellungen lassen sich wirklich schnell und ohne Menü durchführen. Das 2. Einstellrad und das Schulterdisplay sind auch nicht zu verachten. An diese Dinge gewöhnt man sich sehr schnell und mag sie dann nicht mehr missen.

Deine Olympus-Abneigung kann ich echt nicht verstehen, wenn du auf klein&leicht wert legst. Klein und leicht ist z.B. die E-620, die FT-Objektive sind auch kleiner und leichter als ihre APS-C-Kollegen... :confused:
 
Hallo!


Man kann zwar vieles über Canon sagen, aber nicht, dass man sich für jede noch so kleine Einstellmöglichkeit durch das Menü wühlen muss.

Nikon kommt dir hier praktischer vor, da die D90 eine Klasse über der 500D/ 550D liegt (Durch ihr alter ist die D90 aber momentan recht günstig zu bekommen).

Wenn du ein vergleichbares Modell (zur D90) bei Canon suchst schau dir mal die 50D an.
Nur mal zum anfassen und in der Hand halten. Da sie noch etwas schwerer als die D90 ist fällt sie für dich wohl aus, auch ist sie zu teuer.


Ich will damit nur sagen, man kann von einem Einstiegsmodell (Eos xxxD) nicht auf die ganze Marke schließen. Gerade die drei und vierstelligen Canons gelten als sehr "billig" verarbeitet -> rein subjektiv, auf die Bildqualität hat das selbstverständlich keinen Einfluss.
Dafür ist Kunststoff aber eben auch leicht, also wieder ideal für deine Zwecke.
 
Interessant finde ich das schwenkbare Display der 5000 D. Die 500 D hat mir gefallen, weil sie schön leicht ist und mich beim Umhängen eventuelle nicht ganz so extrem stören würde.
Beides sind relativ alte Modell und da kommen dann gewisse Zeifel bei mir auf, sollte es dann doch nicht lieber etwas neueres sein????

Das wird Dich jetzt womöglich extrem wundern, aber auch letztes Jahr wurde das eine oder andere gute Foto geschossen ... hab´ ich jedenfalls gehört ;) .

Beide Kameras kamen 2009 auf den Markt.

Du bist mittlerweile komplett im Zahlen-Vergleich-Nur-Das-Neueste-Und-Das-Teuerste-Ist-Das-Beste-Wahn gefangen. Das geht vielen so und ging mir genau so.

Ich kann da mittlerweile nur den Kopf schütteln und wieder darauf hinweisen:

Profifotografen haben sich im Jahr 2002 für 8000€ eine Canon EOS 1D gekauft und damit professionelle Fotos geschossen, die um die Welt gegangen sind. Heute liegt dieses Teil auf dem Gebrauchtmarkt für 400€ herum. Eine Einsteiger-Kamera wie die 1000D für 300€ ist technisch in mancherlei Hinsicht der damaligen 1D überlegen. Eine Canon 500D oder Nikon D5000 sowieso.

Und trotzdem hat man Angst, damit keine guten Fotos machen zu können ...

Eine Kamera ist kein Computer, auf dem nach einem Jahr schon nicht mehr die neueste Software richtig läuft.

Aber es kommen natürlich jedes Jahr neue Modelle heraus. Und - Überraschung !!! : es wird auch 2011 neue Modelle geben.

Wenn Du Dich darauf eingeschossen hast, nur das neueste haben zu wollen, dann werden Deine Auswahlmöglichkeiten sowieso zunehmend geringer:

Bei Canon ist das nur die 550D ( in Deiner Größenordnung ). Nikon hat 2010 - soweit ich das überblicke - gar nichts neues zu bieten.

Du hast Dich in die Paralleldimension des gefährlichen Halbwissens begeben, in der Kameras mit Iso 100 um Welten bessere Fotos machen als Kameras mit Iso 200. Was immer das auch heißen mag :D ... ich mach´ nur Spaß. Irgendwann ( wenn Du gute Fotos mit Deiner ersten DSLR machst ) wirst Du aber merken, dass man hier aktuell nur darüber gesprochen hat, ob man die Türgriffe mit Gold oder Platin überziehen soll.

Grüße,

Tasnal

P.S.:

da du mich zitiert hast darf ich wohl energisch widersprechen

quatschig sind blöde SD ! Fakt, ich hab hier nur deswegen viel Schrott rumliegen weil SD HC eben nicht gelesen werden kann , ist Fakt ! und die jetzigen SDHC Reader werden vermutlich keine SDXC lesen aber komisch alle CF Reader lesen immer noch die alten und neuen CF Karten hier, und von gebrochenen SD hab ich hier mehr gelesen als von CF, aber gut hörensagen, davon bin ich bis jetzt verschont geblieben, soviel zu deinem "quatschig" :p

Hier geht´s doch nicht um CF-vs.SD-Karten, sondern darum, dass Du indirekt die 500D als "videountauglich" abgestempelt hast.

Zur Erinnerung:

(...) lieber eine 500D oder 450D statt 550D wenn man den HD movie nicht braucht (...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn eine Kamera mit 100-12.600 Iso und die andere
mit 100-6400 iso angegeben ist, was ist denn da besser?
Es bringt nichts wenn eine Kamera bis 12800 einstellbar ist, jedoch keine ansehnlichen Bilder mehr liefern kann.
Entscheidend ist,- wie hoch Du die ISO einstellen kannst, ohne das es zu starken Rauschen/vermatschen kommt.
Das kannst Du hier vergleichen:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Da siehst Du, dass die 550D mit ISO3200 ähnlich gute Ergebnisse bringt, wie die 500D mit ISO1600,- das ist ein Vorteil in lichtschwachen Situationen,- oder bei Sport.
Zu den Nikons kann ich generell sagen: Recht groß für meine Hand, fast wie ein Kasten...
Interessant finde ich das schwenkbare Display der 5000 D. Die 500 D hat mir gefallen, weil sie schön leicht ist und mich beim Umhängen eventuelle nicht ganz so extrem stören würde.
Beides sind relativ alte Modell und da kommen dann gewisse Zeifel bei mir auf, sollte es dann doch nicht lieber etwas neueres sein????
Die D90 macht mir mit der 550 D am meisten Kopfzerbrechen,allerdings ist die D90,auch wenn dies von vielen hoch gelobt wird, für mich etwas zu schwer.
Was die Menüführung angeht, kann es sein, dass die Nikons mehr Außenfunktionen haben...Wie ist das bei der Canon?
Ich bin ja nicht umsonst von Anfang an auf die 550D gekommen. Du hast ja von Anfang an geschrieben, dass Dir die D90 zu groß/schwer ist. Das ist auch mit ein Grund, warum ich vor ein paar Tagen die 550D gekauft habe,- und nicht die 50D. Die sind auch preislich gleich,- aber was nützt mir ein Metallgehäuse, wenn ichs gern leicht hätte. Was nützt mir ein Schulterdisplay und zweites Einstellrad, wenn ichs gar nicht unbedingt brauche....
Lieber hätt ich auch alles, aber wenn mir wichtig ist, dass es nicht zu schwer wird, dann passt das mit dem Ausstattungswunder nicht zusammen. Deshalb hab ich mich auf die Bildqualität konzentriert und zum kleineren Modell gegriffen,- das "alles" hat was ich brauche. Das ist legitim, und deshalb versteh ich Dich auch.

Wegen dem Alter brauchst Du Dir keine Gedanken machen. Die Kameras kannst Du allesamt nehmen und Spitzenbilder machen und darauf kommts doch an.

Trotzdem gibts eben die von mir genannten Entwicklungsunterschiede, die es Dir leichter machen, häufiger technisch gute Bilder zu machen.
Ein schneller Zugriff auf wesentliche Kamerafunktionen ist in der Tat wichtig.
Die 550D hat gegenüber den Vorgängern eine Q- Taste. Drückst Du diese, kannst Du wesentliche Einstellungen schnell übers Display einstellen. Das haben andere Kameras schon länger, nur die Vorgängermodelle der Canon eben nicht. Wobei das eher Gewohnheit ist, um es anders ähnlich schnell bis schneller bewerkstelligen zu können. Aber immerhin bietet die 550D nun zwei Möglichkeiten an,- schnell Einstellungen vorzunehmen,- mit MyMenü eigentlich sogar drei.
Wird hier mit Schnelleinstellungenknopf im zweiten Absatz beschrieben: http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Canon_EOS_550D/6445.aspx

Die 500D und die 550D sind von Größe/Gewicht her jedenfalls ~gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenns denn eine Nikon oder Canon sein soll, dann würde ich mir mal die D5000 ansehen, eine nette kleine Kamera mit guter Bildqualität und Klappdisplay .... dieses Feature macht bei richtiger Anwendung mehr aus als alle Magnesiumbodies und Profifeatures zusammen.
 
Hier geht´s doch nicht um CF-vs.SD-Karten, sondern darum, dass Du indirekt die 500D als "videountauglich" abgestempelt hast.
Warum Du Tasnal, der enttäuscht von dem Videomodus der 500D war, umgestiegen bist auf die 550D, die Videofähigkeiten der 500D verteidigst,- wo doch Dein Thread am besten aufzeigt wie weit es mit diesen Fähigkeiten her ist: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=695257 ist mir ein absolutes Rätsel.
Der Full HD Modus mit 20FPS war nie eine Empfehlung,- die reinpfuschenden Automatiken mit Tastenkombinationen und Objektiv lockern zu überlisten um zumindest im 720 zu brauchbaren Ergebnissen zu kommen, beschreiben die Untauglichkeit dieser Kamera diesbezüglich vortrefflich,- so dass ich Dich bitten würde diesen Reinfall endlich zu verarbeiten,- und hier nicht ständig den Eindruck zu erwecken, es handle sich bei der 500D schon um eine Kamera, die man guten Gewissens auch für Video empfehlen kann.
Wenn einer über die Nachteile weiss, und trotzdem die nimmt, ists OK. Aber sowas als eh recht gut brauchbar zu empfehlen ist eine Falschberatung und damit bitte einzustellen. Nicht umsonst hat Canon reagiert, um diese schweren Einschränkungen aus zu merzen,- und das haben sie bei der 550D geschafft. Die 500D hat ihren Platz in der Geschichte, auf dem Weg Canons zu brauchbarem Video,- aber sie ist diesbezüglich eben Geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist mittlerweile komplett im Zahlen-Vergleich-Nur-Das-Neueste-Und-Das-Teuerste-Ist-Das-Beste-Wahn gefangen. Das geht vielen so und ging mir genau so.


Eine Kamera ist kein Computer, auf dem nach einem Jahr schon nicht mehr die neueste Software richtig läuft.

:top: Danke Danke Danke
Gut erkannt und der 2. Satz gefällt mir, d.h. ermutigt mich, mich nicht mehr verwirren zu lassen -
Danke!
 
Wegen dem Alter brauchst Du Dir keine Gedanken machen. Die Kameras kannst Du allesamt nehmen und Spitzenbilder machen und darauf kommts doch an.

Trotzdem gibts eben die von mir genannten Entwicklungsunterschiede, die es Dir leichter machen, häufiger technisch gute Bilder zu machen.
Ein schneller Zugriff auf wesentliche Kamerafunktionen ist in der Tat wichtig.
Die 550D hat gegenüber den Vorgängern eine Q- Taste. Drückst Du diese, kannst Du wesentliche Einstellungen schnell übers Display einstellen. Das haben andere Kameras schon länger, nur die Vorgängermodelle der Canon eben nicht. Wobei das eher Gewohnheit ist, um es anders ähnlich schnell bis schneller bewerkstelligen zu können. Aber immerhin bietet die 550D nun zwei Möglichkeiten an,- schnell Einstellungen vorzunehmen,- mit MyMenü eigentlich sogar drei.
Wird hier mit Schnelleinstellungenknopf im zweiten Absatz beschrieben: http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Canon_EOS_550D/6445.aspx

Die 500D und die 550D sind von Größe/Gewicht her jedenfalls ~gleich.

Herzlichen DANKfür für den Hinweis mit der Q-Taste...

So hier wollte ich Euch mal zeigen, was für mich letztlich in Frage kommt:

Eine EOS 500 D mit einem EF 18-55 IS +55-250 IS Objektiv =949,- €offensichtlich besser als eine
EOS 500 D mit einem TAMRON AF 18-200+ parsol (Sonnenschutz) Objektiv für =809,- € ????? (weil kein Original Objektiv)

Oder Optional die super high developed cyber leicht in der Hand zu haltende Filme in HD mit guter Qualität etc.
550 D Kamera mit den gleichen Objektiven wie in Beispiel 1 für= 1.098,- €

Für welche soll ich mich etscheiden?
Liebe Grüße
Silvi
 
@Irate:
Was glaubst Du hat Deine Aussage für eine Bedeutung für die TO oder auch für mich?
Bist Du der Meinung, die TO würde das zweite Rad in absehbarer Zeit benutzen?
Hab ich auch schon gehabt,- war aber meistens auf Off.
Man könnte da vielleicht einfach den Unterschied machen zwischen Einsteigern, die halt da und dort gute Bilder machen wollen,- und jene, die mit der Kamera verwachsen sind, weil jeden Tag im Einsatz,- die also das Spiel mit den Rädern so machen, wie die meisten automatisiert Autofahren.
Und diesen Vorteil auch "brauchen" und verwerten können.

Ich glaub auf das zweite Rad der D90 kann man auch ISO drauflegen,- auch in M kann man gleichzeitig Zeit/Blende verstellen, ect..
Kann alles ein Vorteil sein, freilich.....
Da muss man dann aber auch schon ganz gut drinnen sein,- was viele hier kaum sein werden,- und die dann auch noch die zehntel Sekunde schneller sein müssen,- für welche Anwendung immer. Weil Knöpfchen gedrückt und zweite Rad simuliert dauert halt kaum länger. Und drei Räder für Blende/Zeit/ISO hab ich ja bei der 90D auch nicht....

Ich drücke bei der 550D einfach eine Taste zusätzlich und hab mit einem Rad auch fast zwei Räder....
Da muss halt jeder seine Prioritäten setzen, und die der TO scheinen mir bisher eher in Richtung Gewicht/Größe zu gehen,- als zum zweiten Einstellrad.

Das die D90 und die 550D aber immer nur ein Kompromiss sind, hat hier glaub ich eh schon jeder verstanden.
 
Herzlichen DANKfür für den Hinweis mit der Q-Taste...

So hier wollte ich Euch mal zeigen, was für mich letztlich in Frage kommt:

Eine EOS 500 D mit einem EF 18-55 IS +55-250 IS Objektiv =949,- €

i

um Himmels Willen, wo schaust du denn? Für die Kombi habe ich im Januar schon 200EUR weniger gezahlt bei MM und damals war die 550D noch nicht mal draussen :eek: Viiiiiiiel zu teuer!
die 500D ist keine 500 EUR mehr wert, das 18-55IS vielleicht 80 und das 55-250IS 190 EUR!
Hast du diese Kombi denn nun schonmal in die Hand genommen und getestet? Was genau willst du denn nun fotografieren? Nicht dass du dir nun die Kitobjektive kaufst und in 2 Wochen schon nach neuen Linsen suchst.... dann wird es auch nochmal deutlich schwerer und teurer.....

Lies Dir mal Deinen allerersten post durch, mit dem Du gestartet bist ... trifft das nun ?
 
K-7 ist schlechter als K10D, die K10D hatte ich und weiß wovon ich rede.

Ich habe auch beide und finde die K-7 besser....Ich weiß auch wovon ich rede....Und nun? :lol:

Ich würde der TO trotzdem raten die Modelle irgendwie vorher in die Hand zu nehmen und zu betatschen...Wie liegt das Ding in der Hand? Ist es zu schwer/zu leicht? Wie gefällt die Optik allgemein? Wie ist der Blick durch den Sucher? Kommt man im Menü intuitiv zurecht?

Die Kamera die das Beste Bauchgefühl vermittelt sollte es werden. :top:
 
Das egladil jemals die K7 besessen oder probiert hat, hat er hier auch nicht aufgeführt.
Die TO schliesst nur leider Pentax-Kameras aus, weil sie vor Ort nicht verfügbar sind, obwohl sie anscheinend unfähige Verkäufer hat, die ihr eh veraltete Ladenhüter andrehen möchten.
Ehrlich, da denke ich mir: wenn ich den hiesigen Verkäufern nicht trauen kann, dann bestelle ich es halt im Internet, dürfte ja auch in Spanien gehen.

Gruß
Phishkopp
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten